Heizakult 5th Edition...

die abhängigkeit vom gelände und dem aufkommen von TLOS erscheint mir die achillesferse zu sein. man wird ab dem ersten spielzug trucks verlieren, da hilft auch kein deckungswurf.
5te ED Fanatiker würden jetz schreiben "man sollte es erst testen bevor man urteilt". 😉
Hab ich die letzten Wochen so oft gehört, weil ich die Leute auf sowas aufmerksam machen wollte... aber denkste das versteht jemand (der nich gerade mit Barken oder Pikk-Ups spielt)!?! :blink:

von den 4 pickups in der liste denke ich werden 1-2 in der ersten runde, und der rest in der 2ten runde tot sein (worst case ? vielleicht).
Es gibt eine Lösung. Wenn man selber zuerst aufbaut, ergo die 1te Runde hat, stellt man alles vorne hin und düst vor.
Hat der Gegner die 1te Runde, hält man die komplette Armee in Reserve und überlässt so dem Gegner für 2 Spielzüge lang den Tisch. Sollte dieser in der Zeit meinen sich auf Missionsziele zuzubewegen, umso besser. So kann man ihn gleich abfangen wenn man dann in der eigenen 2ten Runde reinheizt.
 
Es gibt eine Lösung. Wenn man selber zuerst aufbaut, ergo die 1te Runde hat, stellt man alles vorne hin und düst vor.
Hat der Gegner die 1te Runde, hält man die komplette Armee in Reserve und überlässt so dem Gegner für 2 Spielzüge lang den Tisch. Sollte dieser in der Zeit meinen sich auf Missionsziele zuzubewegen, umso besser. So kann man ihn gleich abfangen wenn man dann in der eigenen 2ten Runde reinheizt.

Geht das? Man kann doch nicht die komplette Armee in Reserve halten, oder?
 
Geht das? Man kann doch nicht die komplette Armee in Reserve halten, oder?
Türlich geht das. Laut Regelbuch darf man beliebige Truppenteile der Armee in Reserve halten. Ob sie dann via Deepstrike, Flankenmarsch oder über die eigene Kante erscheinen hängt dann halt von ihren Sonderregeln ab.
In Reserve gehaltene Koptaz oder Kommandoz können nen Flankenmarsch durchführen.
In Reserve gehaltene Stormboyz dürfen via Deepstrike auf dem Spielfeld landen (das dürfen nun alle Modelle der Jumpinfantry Kategorie).
In Reserve gehaltene Einheiten ohne irgendwelche Sonderregeln dürfen das Spielfeld dann über die eigene Tischkante betreten.

Ergo, ich halte dann einfach meine gesamte Armee in Reserve und gut is.
 
...und riskant...
Findest du? Klingt für mich alles andere als riskant. Riskant klingt für mich eher seine 4 Trukks auf den Tisch zu stellen und sie in Runde 1 dank Schwebos, Raks etc. en masse zu verlieren und somit schon ab der 1ten Runde in der eigenen Aufstellungszone gestrandet zu sein, was einer automatischen Niederlage gleich kommt.
Wenn man von der eigenen Tischkante aus auf die Missionsziele fährt (und das frühestens in Runde 2) muss einen der Gegner dort halt rausballern und hatte dafür insgesamt 2 Runden weniger Zeit. Außerdem könnten dann auch schon etwaige stressige Reserven des Gegners da sein und man kann als Ork immer weniger böse Überraschungen erleben.
 
aber dafür muss man sich dann im Anschluss sputen.
mit 12" fahren, 2,9" austeigen, W6" sprinten und eventuell 6" angreifen is man doch wohl schnell genug. Hat man Ghazghkull dabei hat man sogar 6" Sprint und kommt somit auf eine (außer bei Geländetest beim Angriff) Angriffsbewegung von 26,9".
Da die Missionsziele ja wohl alle mehr oder minder in der neutralen Zone liegen werden reicht diese Angriffsdistanz aus.
Ansonsten kann man immer noch 18" reinfahren, 1 Runde Beschuss ertragen (Kraftfeld nich vergessen bzw. Gelände nutzen soweit wie möglich) und dann in der nächsten Runde den Gegner aus den jeweiligen Missionszielen rausboxen sollte er dort schon drin stehen.

Deshalb, riskant is was anderes finde ich.
 
man muss ja sagen dass das eine taktik ist die extrem auf eine nur pick-up liste zugeschnitten ist.
sie ist riskant, da der gegner halt zeit hat in position zu gehen UND deine reserven vielleicht tröpfchenweise ankommen.
ich denke aber die sache könnte funktionieren durch die ramshackle regel.
zwei regelsachen noch:
@buggies: buggies verdecken schon jetzt leider nur mit TLOS und da unsere buggies sehr nunja...durchsichtig sind, kann man höchstens deckungswürfe verlangen. alles andere sind eigentlich hausregeln oder umbauten
@jaq: das meiste was ich gehört hab liegt ein marker immer in der eigenen bzw. gegnerischen zone. deswegen muss man vielleicht einen marker immer abschreiben
 
man muss ja sagen dass das eine taktik ist die extrem auf eine nur pick-up liste zugeschnitten ist.
sie ist riskant, da der gegner halt zeit hat in position zu gehen UND deine reserven vielleicht tröpfchenweise ankommen.
ich denke aber die sache könnte funktionieren durch die ramshackle regel.
Richtig, man braucht ne Menge Trukks und durch die Ramshackle Tabelle hat man da echt gute Überlebenschancen.

@buggies: buggies verdecken schon jetzt leider nur mit TLOS und da unsere buggies sehr nunja...durchsichtig sind, kann man höchstens deckungswürfe verlangen. alles andere sind eigentlich hausregeln oder umbauten
Richtig nur kann man sich nen DeW auch einfach durchs Kraftfeld holen.

@jaq: das meiste was ich gehört hab liegt ein marker immer in der eigenen bzw. gegnerischen zone. deswegen muss man vielleicht einen marker immer abschreiben
Nein das stimmt nicht. Die Marker werden so verteilt wie jetzt auch. Es gibt aber 1 Mission in der gibt es nur 2 Missionsziele und zwar eines in der gegnerischen und eines in der eigenen Aufstellungszone. Vermutlich meintest du diese Mission. Allerdings kann man, je nach Gegner, selbst da nen Sieg mit dieser Taktik rausholen, sogar relativ leicht.
 
denke auch das das mit der Reserve ne nette alternative ist.4+ Deckungswurf hin oder her...mehr können die Pikk-Ups in der neuen edi auch nicht ab!Und die ganze Armee in Reserve halten macht dann durchaus Sinn und das Risiko ist echt gering bzw. besser als auf die 4+ Deckung in der 1.Runde zu hoffen!
Die Taktik mit den Buggys ging prima mit den alten Pikk-Ups.Seit den neuen Modellen und der nun neuen Edi lohnt sich da viel mehr das Kraftfeld!

Gruß Lord Nikon