Armeeliste (Hel)Brute Force - Theorycrafting - My little C-Beam

POHLlitiker

Malermeister
12. November 2007
1.991
186
18.406
Aloha und Willkommen zu einem kleinen Gedankenexperiment von mir in Hinsicht auf der Chaosvariante der Ballerburg. Achtung - navigieren sie den Text nur unter Zuhilfenahme eines beliebigen Chaosgottes. 😉

Seit der 8ten gibt es in den verschiedensten Armeen immer wieder Listen die dem Prinzip der Ballerburg folgen. Man mauert sich in einen Teil der Map ein und versucht so schnell wie Möglich so viel wie möglich vom Gegner zu zerschiessen. Einfaches Prinzip, oft belächelt, aber nicht so leicht umzusetzen wie man das am Anfang denken mag.
Durch die in den meissten Missionen vorhandenen Ziele und Marker ist ein mobiler Teil der Armee - sei es schnelle Einheiten, Schocktruppen oder Infiltratoren - unumgänglich um die Ziele im Mittelfeld des Schlachtfeldes zu erreichen. Daran scheitert es in vielen Ballerburg Konzepten, da die meisten starken Beschusseinheiten in des seltensten Fällen auch schnell sind und man sich nicht aus der Sicherheit der eigenen Buffbubble und Meatshields bewegen möchte.

So weit so Simpel.

In der Praxis haben allerdings mehrere Armeen Vorteile durch die Dualität ihrer Modelle. Bei der ganz klassischen Ultramarine Liste, die sicher jeder zur Genüge kennt, haben die Razorbacks sowohl die Feuerkraft, als auch die nötige Mobilität in einer Runde durchaus auch mal in die Mitte des Schlachtfeldes zu fahren um zu Punkten. Die Imperiale Armee kann es sich leisten einen Leman Russ (oder eine Chimäre) zu opfern um spielentscheidende Punkte zu holen.
Doch bei Chaos sehe ich da Probleme. Unsere wirklich beschussstarken Einheiten sind alles andere als Mobil - oder wie im Fall der Obliterators zu teuer als Wegwerfoptionen.


Als Beispiel habe ich hier einmal meine im Moment favorisierte Ballerburg. Es handelt sich im Endeffekt um C-Beam Spam mit furchtlosem Meatshield:

Heretic Astartes: Alpha Legion Vanguard Detachment - 871 Punkte

*************** 2 HQ *************** - Punkte 172
Chaos Lord (I am Alpharius)
- Bolt pistol
- Blade of the Hydra
- - - > 74 Punkte
Sorcerer (Prescience/*Optional)
- Bolt pistol
- Force sword
- - - > 98 Punkte
*************** 3 Elite *************** - Punkte 489
Hellforged Contemptor Dreadnought
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 163 Punkte
Hellforged Contemptor Dreadnought
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 163 Punkte
Hellforged Contemptor Dreadnought
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 163 Punkte
*************** 1 Unterstützung *************** - Punkte 210
3 Hellforged Rapier
- 3 x C-beam cannon
- 6 x Chaos Space Marine Crew
- - - > 210 Punkte



Heretic Astartes: Alpha Legion Vanguard Detachment - 734 Punkte

*************** 1 HQ *************** - Punkte 74
Chaos Lord
- Bolt pistol
- Chainsword
- - - > 74 Punkte
*************** 3 Elite *************** - Punkte 450
Chaos Decimator
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 150 Punkte
Chaos Decimator
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 150 Punkte
Chaos Decimator
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 150 Punkte
*************** 1 Unterstützung *************** - Punkte 210
3 Hellforged Rapier
- 3 x C-beam cannon
- 6 x Chaos Space Marine Crew
- - - > 210 Punkte



Chaos: Renegade & Heretics Battalion Detachment - Punkte 392

*************** 2 HQ *************** - Punkte 50
Renegade Commander
- Brutal Assault Weapon
- Auto Pistol
- - - > 25 Punkte
Renegade Commander
- Brutal Assault Weapon
- Auto Pistol
- - - > 25 Punkte
*************** 3 Standard *************** - Punkte 312
30 Chaos Cultists
- 29 x Autogun
+ Champion
- Autogun
- - - > 120 Punkte
24 Chaos Cultists
- 23 x Autogun
+ Champion
- Autogun
- - - > 96 Punkte
24 Chaos Cultists
- 23 x Autogun
+ Champion
- Autogun
- - - > 96 Punkte
*************** 1 Elite *************** - Punkte 30
Renegade Enforcer
- Autopistol
- Brutal Assault Weapon
- - - > 30 Punkte



Anzahl der Deployments : 17
Gesamtpunkte der Armee : 1997
Beschwörungspool: 3
Kommandopunkte der Armee : 10
Der geübte Leser merkt sofort wie simpel die Liste strukturiert ist. Die Bots profitieren vom Alpha Legion Legionsbonus um ihre Widerstandsfähigkeit zu maximieren, die Liste ist Monoton um dem Gegner die Zielpriorität zu erschweren, das Meatshield ist groß und... naja... Meaty 😀 um Nahkämpfer lange genug aufzuhalten. Die C-Beams stellen eine Bedrohung sowohl für Monster/Fahrzeuge als auch für GEQ´s.
Von der Taktik her stellen sich drei Bots und drei Rapier in die Bubble eines Lords, der Hexer verpasst einem Decimator/Rapiertrupp Prescience und so schiessen im absoluten Optimalfall neun C-Beams auf 2+ und die anderen neun auf 3+. Das passiert natürlich so im Spiel nicht wirklich, aber die Feuerkraft ist dennoch immens.

Aber nichts in dieser Liste ist schnell. Und ohne ein größeres Loch in Liste zu machen für Modelle die dann sofort auf der Zielpriorität nach oben gesetzt werden, weiß ich auch nicht wie man das ändern kann.

Ich lehne Schocktruppen in vielen Fällen ab, da sie doch oft genug das Punkten nicht Überleben und dafür in meinen Augen zu teuer sind. Ausnahme bilden einige wenige Dämonen und Stratagems (CP intensiv) mit denen man zehn Kultisten oder Plaguebearer schocken könnte. Aber gegen eine mobile Liste oder Boardcontrol ist das wiederum oft nicht Möglich (meine übliche Armee ist Kultisten/Dämonen-Boardcontrol - keine Ballerburg hat bisher viele Missionsziele gehalten gegen mich).
Unsere schnellen, billigen Einheiten sind sehr überschaubar. Und jedes mal wenn man diese Einheiten (sagen wir der Einfachheit halber man nimmt Bruten mit - die sind nicht Optimal, aber darum geht es grad nicht) aufs Feld stellt, weiß der Gegner sofort warum diese Modelle in der Liste sind. Je nach Mission hat man nun eine riesige Zielscheibe über der Einheit und kommt oft nur ein einziges Mal zum Punkten. Das kann Spielentscheidend sein, für mich steht sowas aber immer auf zu wackeligen Beinen.
Die letzte Option wohnt Einheiten wie Nurglings inne, oder durch Stratagems der Alpha Legion - Infiltrieren. Nurglings lassen sich leicht verstecken, kosten keine CP und halten für ihre Puntke viel aus - deshalb trifft man sie oft in Turnieren an. Alpha Legion Kultisten können von Anfang des Spiels an Boardcontrol ausüben, was in vielen Fällen den Gegner eine Runde lang in seiner Aufstellungszone einsperrt. Die Thousand Sons haben ihren Kristall der auch auf keinen Fall zu Unterschätzen ist. Diese Optionen empfinde ich persönlich als das Beste was wir zur Verfügung haben, da sie Flexibel und Zuverlässig sind.



Jetzt haben wir den ganzen Text hinter uns, ich hoffe ich habe das Mobilitätsdilemma anständig erklärt und der geneigte Leser fragt sich jetzt, was ich mit dem Thread hier eigentlich erreichen will.

Meine Frage ist, ob sich Ballerburgen beim Chaos überhaupt lohnen. Ich bastle und schraube schon seit geraumer Zeit an der obigen Liste herum und komme einfach nicht auf den so oft genannten grünen Zweig. Es ist absolut im Bereich des machbaren jeden Gegner zu Tablen. Achtzehn (!) C-Beams, von denen die Hälfte auf 2+ mit Rerolls trifft, zwei Drittel davon auf einem Helbrute-Chassis das -1 auf Hit für den Gegner generiert und einen 5++ hat. Die Anzahl der Drops ist sehr hoch, aber die Anzahl der potenziell gefährlichen Einheiten für den Gegner ist ebenfalls so hoch, dass Verluste in vielen Fällen nicht so schwerwiegend sind. Das klingt alles sehr hübsch (und ist auch durch die Stochastik bestätigt), aber wenn man nicht aus seiner Zone herauskommt bringt das alles vielleicht nichts. Klar, die Kultisten bewegen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten nach Vorne - aber reicht das? Ich glaube nicht.

Gibt es Optionen, die es dem Chaos erlauben sich komplett auf Beschuss zu verlassen und dennoch ihre Mobilität/Boardcontrol zu erhalten?
Ich wäre sehr Dankbar für Überlegungen und Vorschläge nicht nur zur obigen Liste, sondern zum Konzept an sich. Als langjähriger Boardcontrol Spieler juckt es mich in den Fingern mal eine Liste zu spielen die ein anderes Konzept verfolgt. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. 😉



Edit:
Nach Aleinikovs Vorschlägen kommt folgende Liste als WIP dazu:
Heretic Astartes: Alpha Legion Vanguard Detachment - 1223 Punkte

*************** 1 HQ *************** - Punkte 74
Chaos Lord
- Bolt pistol
- Chainsword
- - - > 74 Punkte
*************** 6 Elite *************** - Punkte 939
Hellforged Contemptor Dreadnought
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 163 Punkte
Hellforged Contemptor Dreadnought
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 163 Punkte
Hellforged Contemptor Dreadnought
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 163 Punkte
Chaos Decimator
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 150 Punkte
Chaos Decimator
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 150 Punkte
Chaos Decimator
- C-beam cannon
- C-beam cannon
- - - > 150 Punkte
*************** 1 Unterstützung *************** - Punkte 210
3 Hellforged Rapier
- 3 x C-beam cannon
- 6 x Chaos Space Marine Crew
- - - > 210 Punkte



Heretic Astartes: Iron Warriors Battalion Detachment - 434 Punkte

*************** 1 HQ *************** - Punkte 194
Chaos Lord
- Bolt pistol
- Chainsword
- - - > 74 Punkte
Sorcerer
- Bolt pistol
- Force sword
- Jump Pack
- - - > 120 Punkte
*************** 3 Standard *************** - Punkte 240
40 Chaos Cultists
- 39 x Autogun
+ Champion
- Autogun
- - - > 160 Punkte
10 Chaos Cultists
- 9 x Autogun
+ Champion
- Autogun
- - - > 40 Punkte
10 Chaos Cultists
- 9 x Autogun
+ Champion
- Autogun
- - - > 40 Punkte



Chaosdaemons: Nurgle Battalion Detachment - 292 Punkte

*************** 2 HQ *************** - Punkte 130
Sloppity Bilepiper
- - - > 60 Punkte
Poxbringer
- - - > 70 Punkte
*************** 3 Standard *************** - Punkte 162
3 Nurglings
- - - > 54 Punkte
3 Nurglings
- - - > 54 Punkte
3 Nurglings
- - - > 54 Punkte


Anzahl der Deployments : 18
Gesamtpunkte der Armee : 1949
Beschwörungspool: 51
Kommandopunkte der Armee : 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären hier vielleicht diese Renegade Armige / Helverines eine Alternative/Ergänzung zur Liste?

Ich hatte vorgestern 2 Spiele gegen 3 dieser Buben in einer Liste. Dieser AP - 1 macht erstmal nicht viel Angst, 3 Dmg Pro nicht verhinderte Wunde aber schon :huh:
Ich müsste da eine Menge umherwerfen, aber passend machen könnte man das - mit Abstrichen.

Wenn ich auf ein Vanguard Detachment verzichte, die Bots in das andere Umlagere und die Rapier und den Hexer für Armiger streiche, kann ich drei Einbauen.
Das gibt mir den Vorteil, dass die S5/S6 Waffen des Gegners kein optimales Ziel mehr haben, die Armiger können Missionziele relativ schnell erreichen und ich hätte Beschuss gegen Infanterie mit mehr als einem LP.

Die Armiger an sich könnte ich nicht Buffen, hätten keinen Schutz und müssten sich ab und zu ausserhalb des Meatshields aufhalten. Dazu haben sie halt die große Zielscheibe auf der Brust, da jeder Gegner sofort weiß welches Bedrohungpotenzial sie haben.

Im Endeffekt gebe ich 6 C-Beam Schüsse + Reroll(Lord) oder Psi(Hexer) die Runde für 12W3 Armiger Autocannon-Schüsse und Mobilität auf. Das ist kein wirklich schlechter Tausch, ich weiß aber nicht wie zuverlässig das funktionieren würde.
 
Schwieriges Thema😱. So wirklich gut scheint das in keine Richtung zu klappen mit der Chaos Ballerburg. Irgendwo habe ich mal eine Liste gesehen mit dem schwebenden Technomeister und Soulburner Spam. Damit geht eine krasse Ballerburg, allerdings eine, die langsam in die Mitte walzen muss.

Mit den C-Beams bist du leider komplett stationär, was die Dinger als zentrales Thema der Liste kompliziert macht. Überlegenswert wäre ein Iron Warriors Detachment. Damit kriegst du furchtlose Kultisten (was nicht ganz so leicht mit einer Ritterrakete ausgehebelt werden kann), die dann auch per Stratagem Mobilität bieten könnten. Mit ein wenig Detachmentschieberei ist dann auch noch ein Nurgle Battalion drin, mit Bilepiper und Nurglings.

Die Liste wird immer ihre bösen Mismatches haben, aber villeicht lässt sich damit trotzdem was machen.
 
Schwieriges Thema😱. So wirklich gut scheint das in keine Richtung zu klappen mit der Chaos Ballerburg. Irgendwo habe ich mal eine Liste gesehen mit dem schwebenden Technomeister und Soulburner Spam. Damit geht eine krasse Ballerburg, allerdings eine, die langsam in die Mitte walzen muss.

Mit den C-Beams bist du leider komplett stationär, was die Dinger als zentrales Thema der Liste kompliziert macht. Überlegenswert wäre ein Iron Warriors Detachment. Damit kriegst du furchtlose Kultisten (was nicht ganz so leicht mit einer Ritterrakete ausgehebelt werden kann), die dann auch per Stratagem Mobilität bieten könnten. Mit ein wenig Detachmentschieberei ist dann auch noch ein Nurgle Battalion drin, mit Bilepiper und Nurglings.

Die Liste wird immer ihre bösen Mismatches haben, aber villeicht lässt sich damit trotzdem was machen.
Irgendwie erschliesst sich mir nicht der Unterschied zwischen einem Iron Warriors Kriegslord der Kultisten Furchtlos macht und einem Enforcer der im Endeffekt das gleiche in etwas schlechter macht.
Auf welche Ritterrakete nimmt du hier Bezug? Ich kenne nur eine Art von Rakete, und obwohl die keine Sichtlinie braucht hebelt die die Charakterregel nicht aus. Ich gehe davon aus das mir hier irgendeine Regel nicht bekannt ist, kannst du das nochmal etwas genauer ausführen?

Das die C-Beams stationär sein müssen ist für meine Liste ein Problem, bei dem ich nicht weiß wie ich es lösen soll. Deshalb ja der Thread hier. 😉
Ich könnte die Rapier streichen (zumindest einen Trupp) und aus den beiden Vanguards eins machen um ein Detachments mit Nurglings reinzuquetschen. Ebenso wie bei den Armigern würde ich dadurch entweder einen Hexer doer Lords verlieren, was die Aufstellung zum Problem macht (Lord) oder Buffs nimmt (Hexer). Wenn ich Iron Warriors miteinbaue benötige ich zwei HQ´s oder ich verliere 5CP.
Ist das ein guter Tausch für ein paar Nurglings? Irgendwie kommt mir das alles andere als Optimal vor.
 
Die Ritter Rakete hebelt Rettungswürfe, Sichtlinie und mit einem Stratagem auch die Charakterregel aus. Haut mit Stärke 10 Ds glaub -4 und W6 Schaden fast jeden Charakter weg wenn man nicht völlig unglücklich wirft.
Ok, ich glaube da wäre dann aber ein zweiter Enforcer besser, da ohne Retter und mit -4 auch CSM Chars in den meisten Fällen sofort weg sind (DG vielleicht ausgeschlossen). Aber gut, das kannte ich nicht. Knightlisten sind allerdings bei C-Beam Spam nicht unbedingt meine große Sorge, je mehr Knights umso weniger Feldkontrolle für den Gegner.
 
Irgendwie erschliesst sich mir nicht der Unterschied zwischen einem Iron Warriors Kriegslord der Kultisten Furchtlos macht und einem Enforcer der im Endeffekt das gleiche in etwas schlechter macht.
Auf welche Ritterrakete nimmt du hier Bezug? Ich kenne nur eine Art von Rakete, und obwohl die keine Sichtlinie braucht hebelt die die Charakterregel nicht aus. Ich gehe davon aus das mir hier irgendeine Regel nicht bekannt ist, kannst du das nochmal etwas genauer ausführen?

Das die C-Beams stationär sein müssen ist für meine Liste ein Problem, bei dem ich nicht weiß wie ich es lösen soll. Deshalb ja der Thread hier. 😉
Ich könnte die Rapier streichen (zumindest einen Trupp) und aus den beiden Vanguards eins machen um ein Detachments mit Nurglings reinzuquetschen. Ebenso wie bei den Armigern würde ich dadurch entweder einen Hexer doer Lords verlieren, was die Aufstellung zum Problem macht (Lord) oder Buffs nimmt (Hexer). Wenn ich Iron Warriors miteinbaue benötige ich zwei HQ´s oder ich verliere 5CP.
Ist das ein guter Tausch für ein paar Nurglings? Irgendwie kommt mir das alles andere als Optimal vor.

Ich liebe Renegaten, aber CSM Kultisten sind einfach in allen Belangen besser (Stratageme [Tide of Traitors, VotlW, Iron within..], größere Einheiten, profitieren von Auren). Außerdem kannst Du mit Iron Warrrios relativ leicht ein Kontigent streichen, ohne auf Auswahlen verzichten zu müssen.

Ob die Quelle des Furchtlos dabei besser oder schlechter ist mit Renegaten ist fast egal.

So in etwa (ohne die Punkte nachgerechnet zu haben)

Heretic Astartes: Alpha Legion Vanguard Detachment

Chaos Lord

Hellforged Contemptor Dreadnought
Hellforged Contemptor Dreadnought
Hellforged Contemptor Dreadnought
Chaos Decimator
Chaos Decimator
Chaos Decimator

3 Hellforged Rapier


Heretic Astartes: Iron Warriors Batallion Detachment

Chaos Lord (Warlord)
Sorcerer Jump Pack (Presience, Death Hex)

40 Kultisten
20 Kultisten
10 Kultisten

Chaos Deamons: Nurgle Batallion Detachment

Sloppity Bilepiper
Poxbringer

3 Nurglings
3 Nurglings
3 Nurglings
 
Ich habe mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Ich bin mir bei den HQ´s noch nicht sicher ob ich das so Exakt umsetzen würde, vor allem im Hinblick auf den Iron Warrior Lord und dem Poxbringer, welche wohl nie irgendwas machen würden (der eine oder andere Smite hier und da mal aussen vor gelassen). Auch der Bilepiper muss erstmal in die Nähe von Nurglings um da Wirkung zu entfalten - aber mit 60p ist der billig genug auch einfach mal nichts zu machen.
An sich gebe ich dir recht, was ich allerdings noch sehe sind Probleme was den einzelnen AL Lord angeht und das sein Buff zusammen mit der Aufstellung sehr viel Feuer auf die von ihm gebufften Bots legt. Zwei Botgruppen die von jeweils einem Lord gebufft werden wären da für den Gegner schwieriger.

Ich packe die Liste mal "unter Konstruktion" in den OP, vielleicht hat ja jemand anders einen Vorschlag oder eine gänzlich andere Idee zum Thema Ballerburg.
 
Es ist möglich diesen Teil der Liste...
Heretic Astartes: Alpha Legion Vanguard Detachment

Chaos Lord

Hellforged Contemptor Dreadnought
Hellforged Contemptor Dreadnought
Hellforged Contemptor Dreadnought
Chaos Decimator
Chaos Decimator
Chaos Decimator

3 Hellforged Rapier

...als Death Guard zu spielen, FW Chaos Index Errata 1.3 sei Dank. Damit kann man für alle Modelle folgendes abgreifen:
- Disgustingly resilient (5+ FnP)
- inexorable advance für Keyword <Helbrut> (Malus ignorieren: Bewegen mit schwerer Waffen, advancen mit assault Waffen)

Damit ist mehr mobilität möglich.

Den Chaos Lord kann man noch mit Fugaris Helm ausstatten, um die Aurenreichweiten zu vergrößern.
Und der Decimator kann noch den Locus of Virulence der Nurgle Dämonen abgreifen...
 
Es ist möglich diesen Teil der Liste...
Heretic Astartes: Alpha Legion Vanguard Detachment

Chaos Lord

Hellforged Contemptor Dreadnought
Hellforged Contemptor Dreadnought
Hellforged Contemptor Dreadnought
Chaos Decimator
Chaos Decimator
Chaos Decimator

3 Hellforged Rapier

...als Death Guard zu spielen, FW Chaos Index Errata 1.3 sei Dank. Damit kann man für alle Modelle folgendes abgreifen:
- Disgustingly resilient (5+ FnP)
- inexorable advance für Keyword <Helbrut> (Malus ignorieren: Bewegen mit schwerer Waffen, advancen mit assault Waffen)

Damit ist mehr mobilität möglich.

Den Chaos Lord kann man noch mit Fugaris Helm ausstatten, um die Aurenreichweiten zu vergrößern.
Und der Decimator kann noch den Locus of Virulence der Nurgle Dämonen abgreifen...
Ok, jetzt bin ich verwirrt.

Nirgendwo im Codex DG steht, dass Einheiten FnP bekommen, wenn sie das DG Keyword bekommen. Ich hab den Teil jetzt mehrfach gelesen und komme nicht dahinter wie du zu dem Ergebniss kommst.
EDIT: Ok, das hast du auch schon gemerkt. Dann ist das ja geklärt.

Dazu kommt, das der C-Beam an sich nur Feuern darf wenn sich das Modell nicht bewegt hat. Inexorable Advance kommt also als Sonderregel dazu, kann allerdings nicht benutzt werden ohne komplett auf Feuerkraft zu verzichten. Toppen wir das Ganze mit dem Verlust des -1 auf Hit durch den Alpha Legion Detachment Legionsboni sehe ich da nur Verlust.

Würde ich andere Waffen spielen die von Inexorable Advance profitieren, würdest du beim Teil der Mobilität recht haben. Hättest du unter der Vorraussetzung Waffen die du nutzen würdest?
Das frage ich mich auch wenn ich meine zwei Helbrutes stelle sind die immer erste Runde tot weil kein Retter. Das einzige was sie bekommen im DG Detachment ist kein abzug auf bewegt und schwere Waffen.
Versuch dich mal an den Cybot Varianten aus dem Imperial Armor. Die haben einen 5++ und eine andere Waffenauswahl.
 
Stimmt, der C-Beam kann nur ohne Bewegung genutzt werden... Ich spiel ihn auf Predators und die bewegen sich nie.

Für den Contemptor:
- Soulburner (assault)
- Butcher cannon (heavy)
- Twin heavy bolter (heavy)
- Kheres assault cannon (heavy)

Für den Decimator:
- Soulburner petard (assault)
- Butcher cannon (heavy)

Mein persönlicher Favorit: Leviathanmit doppeltem Butcher cannon array.
 
Ich spiele grade nebenbei mit den ganzen Bot-Varianten im Hinblick auf die DG herum. Das Prinzip der Liste soll immernoch stark auf Feuerkraft ausgelegt sein, aber durch die DG kann man die Bots ja dennoch nach vorne laufen lassen, was die Fieldcontrol Probleme einschränken würde.
Folgende Bots kommen da in die engere Auswahl:

Hellforged Contemptor Dreadnought- Ectoplasma Cannon
- Ectoplasma Cannon
- - - > 155 Punkte

Hellforged Contemptor Dreadnought
- Hellforged Chainclaw
+ - Ectoplasma Blaster
- Hellforged Chainclaw
+ - Ectoplasma Blaster
- - - > 200 Punkte

Hellforged Contemptor Dreadnought
- Butcher Cannon
- Butcher Cannon
- - - > 163 Punkte

Hellforged Contemptor Dreadnought
- Kheres Assault Cannon
- Kheres Assault Cannon
- - - > 153 Punkte

Chaos Decimator
- Decimator Storm Laser
- Decimator Storm Laser
- - - > 140 Punkte

Chaos Decimator
- Soulburner Petard
- Soulburner Petard
- - - > 210 Punkte

Chaos Decimator
- Butcher Cannon
- Butcher Cannon
- - - > 150 Punkte

Hellforged Deredeo Dreadnought
- Butcher Cannon Array
- Twin Heavy Bolter
- - - > 212 Punkte

Hellforged Deredeo Dreadnought
- Ectoplasma Battery
- Twin Heavy Bolter
- - - > 192 Punkte

Hellforged Leviathan Dreadnought
- Butcher Cannon Array
- Butcher Cannon Array
- Hellflamer
- Hellflamer
- - - > 329 Punkte

Hellforged Leviathan Dreadnought
- Soulburner Ribaukin
- Soulburner Ribaukin
- Hellflamer
- Hellflamer
- - - > 349 Punkte
Meine ersten Gedanken gehen in Richtung AP Maximierung und Schaden, was mehr auf Plasma zeigt. Soulburner machen auf dem Papier eingies her, sind mir allerdings um einiges zu Teuer für das was sie können. Vielleicht unterschätze ich die, wenn jemand Erfahrungen mit Soulburnern hat, ich bin für jede Meinung dankbar.
Leviathan Dreadnoughts muss ich mir nochmal geneuer ansehen, die sind schon extrem Teuer...

Aber... wenn man den Gegner unter Druck setzen will, dann kann man ihm auch um die neun Bots auf den Hals hetzten. Die Frage ist nur ob das Punktetechnisch auch nur annähernd funktioniert.
Ich setze mich mal nebenbei daran und schiebe Bots hin und her.

Wenn jemand noch Ideen hat - auch in eine ganz andere Richtung - würde mich das sehr Interessieren. Je mehr ich mich mit der Feuerkraft vom Chaos beschäftige umso mehr Fragen stellen sich mir... 😛
 
Sorry für den Doppelpost, aber ich habe mir mal die Butchercannons angesehn und bin auf folgendes gekommen:

Heretic Astartes: Death Guard Vanguard Detachment - 1671 Punkte

*************** 1 HQ *************** - Punkte 74
Chaos Lord
- Bolt pistol
- Chainsword
- - - > 74 Punkte
*************** 6 Elite *************** - Punkte 939
Hellforged Contemptor Dreadnought
- Butcher Cannon
- Butcher Cannon
- - - > 163 Punkte

Hellforged Contemptor Dreadnought
- Butcher Cannon
- Butcher Cannon
- - - > 163 Punkte

Hellforged Contemptor Dreadnought
- Butcher Cannon
- Butcher Cannon
- - - > 163 Punkte

Chaos Decimator
- Butcher Cannon
- Butcher Cannon
- - - > 150 Punkte

Chaos Decimator
- Butcher Cannon
- Butcher Cannon
- - - > 150 Punkte

Chaos Decimator
- Butcher Cannon
- Butcher Cannon
- - - > 150 Punkte
*************** 2 Unterstützung *************** - Punkte 658
Hellforged Leviathan Dreadnought
- Butcher Cannon Array
- Butcher Cannon Array
- Hellflamer
- Hellflamer
- - - > 329 Punkte

Hellforged Leviathan Dreadnought
- Butcher Cannon Array
- Butcher Cannon Array
- Hellflamer
- Hellflamer
- - - > 329 Punkte



Chaosdaemons: Nurgle Battalion Detachment - 328 Punkte

*************** 2 HQ *************** - Punkte 130
Sloppity Bilepiper
- - - > 60 Punkte

Poxbringer
- - - > 70 Punkte
*************** 3 Standard *************** - Punkte 198
4 Nurglings
- - - > 72 Punkte

4 Nurglings
- - - > 72 Punkte

3 Nurglings
- - - > 54 Punkte


Anzahl der Deployments : 14
Gesamtpunkte der Armee : 1999
Beschwörungspool: 1
Kommandopunkte der Armee : 9
Das "Spam eine Waffe auf vielen Plattformen" Prinzip ist das selbe wie bei den C-Beams. Aber, im Gegensatz zu den C-Beams hat man hier die Möglichkeit die gesamte Botgruppe zu bewegen wenn man das möchte.
Nachteile gibt es natürlich trotzdem. Verteidigung ist nicht so gut, es fehlt das -1 auf Hit für die Bots, kein Meatshield... Aber es liest sich ganz gut. 80 Schuss mit S8 ist eine Ansage wenn man seine Liste auf Beschuss auslegen will.

Ich weiß nicht ob ich es jemals so spielen würde, die Idee mit einer Horde Bots auf dem Feld Dakka in Richtung Gegner zu werfen hat schon seinen Reiz.
 
Die Butcher cannon wird auch übel sobald sie ein Modell einer Einheit gekillt hat, dann triggert die Waffensonderregel -2 Moral.

Dazu ein Gedankenspiel, das offtopic ist:
Dazu Nurgle Night Lords Raptoren + Nurgle Icone, was weitere -3 Moral bedeutet.
Selbst Necrons knicken dann ein...
Dazu noch ein Renegade Knigtt Warlord: -1 Moral in 12", -2 Moral in 6"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Butcher cannon wird auch übel sobald sie ein Modell einer Einheit gekillt hat, dann triggert die Waffensonderregel -2 Moral.

Dazu ein Gedankenspiel, das offtopic ist:
Dazu Nurgle Night Lords Raptoren + Nurgle Icone, was weitere -3 Moral bedeutet.
Selbst Necrons knicken dann ein...
Dazu noch ein Renegade Knigtt Warlord: -1 Moral in 12", -2 Moral in 6"
Es gibt noch andere Möglichkeiten, wie die "Entropic Knell" auf einem schnellen (aka Prinz) Nurgle Dämonen oder Bruten. Die Idee einer Moralliste kam mich auch schon, ist aber sehr schwierig umzusetzen. Noch schwieriger als ne "simple" Ballerburg, und der Thread hier zeigt ja das selbst das nicht einfach ist.
Die Frage ist ob du bei den beweglichen Bots die Nurglinge noch brauchst. Vielleicht lässt sich da was mit Meatshield und infiltrierenden Kultisten machen? Auf das shield würde ich nicht verzichten.
Sicher, kein Meatshield ist ein Problem. Und der Loci des Nurgle Deatachments bringt nur den Decimators was (wobei die Idee alleine schon was Wert ist in meinen Augen).
Insgesamt empfinde ich die zwei C-Beam Versionen als besser, aber der Thread hier ist ja für Theoriecrafting gedacht. Also kann man auch einfach mal was in den Raum werfen. 😉