[...]
Primarchen sind einfach und man kann sie mit der Dämonenliste praktisch selber bauen (also die Chaosprimarchen 😛).
Denn sowohl Chaos wie auch Imperiale Primarchen sind, regeltechnisch, quasi Dämonenprinzen.
Ich habe noch kein Primarchenmodell gesehen (live), aber ich denke, dass sie alle ziemlich groß sind und daher als "Kleine Läufer" durchgehen.
Dann hätten sie einen 3+ Rettungswurf (bestmöglich für diesen Typ) und einen RT von 6 (7, wenn sie in Termi- oder Äquivalent rumlaufen).
Sie hätten NK 3 FK 3 IN 5 DZ 6 KS 3 RW 3+ RT 6.
Kleiner Läufer (bedeutet, dass drei gleichzeitige Treffer das Modell "auschalten", alles andere verursacht nur Beschussmarken. gegen jede Treffer kann man natürlich den Rettungswurf machen.
Dann kann man jeden Primarchen noch mit den Sonderregeln ausstatten und vll. Sonderregeln (Magnus Psyker, vll. hat irgendeiner auch "Regneration" (5+ Schutzwurf), oder sogar alle.
Mit NK3 kommst du bei Primarchen nicht weiter.
Lorgar hat KG6, das würde noch passen (die Lusche).![]()
Die meisten Primarchen (Mortarion, Ferrus Manus, Vulkan, Alpharius, Corax) haben KG7. -> NK4
Horus, Fulgrim, Night Haunter, Dorn haben KG8. ->NK5
Angron KG9 ->NK6(?)
Das hätte vermutlich zur Auswirkung, dass die meisten Primarchen mit ihrer vollen Feuerkraft zuschlagen.
Zum Verständnis: Bei einem 3+ Rettungswurf bräuchte ich also durchschnittlich 9 Treffer um einen kleinen Läufer auszuschalten? Bei einem RT6 wären das dann eine effektive Feuerkraft von 54 (54/6 = 9 -> 3+ Retter deckt 6 Treffer -> 3 Treffer kommen durch).
Zusätzlich sind einige Primarchen für ihre hohe Widerstandsfähigkeit bekannt (Mortarion besonders, dann Vulkan und noch etwas Ferrus Manus). Diese hätten dann nicht nur RT7, sondern noch einen zusätzlichen Schutzwurf.
Evtl. würden die sogar so noch mehr aus halten als bei 40K^^
HELDEN
Charaktermodelle von Warhammer 40k wie etwa Primarchen, episches Gedönz wie die ganzen "besonderen Charaktermodelle" und auch etwa Caldor Draigo,
fallen bei INFERNO M41 "anders" aus als bei 40k.
Dazu erstmal Grundlagen der Regeln:
- Standardeinheiten und Standardwaffen sind stärker als nach GW (Lasergewehre und Bolter, Imperiale Soldaten und "normale" Space Marines")
- Schwere Waffen und Offiziere sind "geschwächt" worden.
Beide Faktoren sollen das Spiel "truppenlastiger" machen und die Rolle der Charaktermodelle auf den "Offizier" und "besseren Spezialisten" reduzieren anstatt sie das Spiel alleine entscheiden zu lassen oder Exploits zu produzieren.
Die "Cap" von NK 3 und FK 3 (entspricht BF und KG 6) ist gewählt worden, weil es ein Taktikspiel und kein Skirmish oder Hero Quest ist.
Dennoch kann auch bei INFERNO M41 noch "differenziert" werden.
Ein Primarch mit KG 8 wäre etwa ein Modell mit NK 3 sowie den Spezialfertigkeiten Nahkampfspezialist (+1 Aktionspunkt im Nahkampf, das ist schon stark), Zweikämpfer oder Meuchler (kann gegnerische Modelle einzeln attackieren, wie ein Scharfschütze, nur eben im Nahkampf). Dazu vll. noch "Pirsch" oder "Flink", damit er von gegnerischem Abwehrfeuer weniger stark betroffen ist und besser in den Nahkampf kommt.
Im Fernkampf hätte er eben Scharfschütze (keinen Abzug im Fernbereich), und Präzisionsschütze, damit kann er im Fernkampf Einzelziele rauspicken (schwere Waffen, feindliche Offiziere). Und zwar mit seiner NORMALEN BEwaffnung.
Primarchen im Einzelnen:
Ich kenne ihre Regeln nach GW nicht und ihre Stories nur noch grob.
Hohe Widerstandskraft könnte man mit "Regeneration 6+" darstellen, das wäre ein 6+ Schutzwurf zusätzlich zum Rettungswurf.
5+ wäre auch möglich, aber dazu müsste ich erstmal wissen, woher ihr super Widerstand jeweils kommt.
Der Rüstungstype würde bei beiden aber 6 bleiben, solange sie keine entsprechend fette Rüstung auch haben (kommt aufs Modell an).
GROSSMODELLE
Hier gehts um Dämonenprinzen, große Dämonen und etwa Knights. Wenn dazu Fragen auftauchen, einfach hier rein.