6. Edition Herausforderung (meiden) ... Regelauslegung richtig?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Man muss als kämpfend gelten. Also entweder in Basekontakt sein oder max. 2" hinter einem Modell in Basekontakt.
Wenn der Cybot da auch mit rein geht, dann wird der Boss kämpfend und damit kann der Boss quer über seinen Trupp hüpfen.
Das ist sicher etwas merkwürdig, aber regelkonform.
 
Okay, wenn da wirklich nur kämpfend steht, dann ist das in der Tat eine kuriose Sache. Andererseits ist der Fall sicher recht selten. 🙂
Der ist leider nicht so selten. Ich hab solche (extrem) Beispiele sehr häufig.

Auch wenn es RAW stimmt (wovon ich gerade ausgehe) ist es schwer jemanden zu erklären warum der Sergeant den 18" weit entfernten Ork-Boss herausfordern kann, aber den (nicht kämpfenden) BigMäc der 4" von ihm weg steht nicht.
 
"Um eine Herausforderung auszusprechen, wird ein Charaktermodell als Herausforderer benannt, das Teil einer der Einheiten ist, die in diesem Nahkampf gebunden sind."

oder in Neudeutsch:
"To issue a challenge, nominate a character in one of your unis locked in combat..." (Seite 64)

Also ist nur wichtig, dass die Einheit, der das Charaktermodell angehört im Nahkmapf gebunden ist. Also geht das klar: ein Alphakrieger schliesst sich an den Schwanz einer langen Gantenschlange ayn und der Kopf der Schlange greift einen Trupp an. In diesem Nahkampf kann der Alpha fordern, obwohl er sehr weit weg ist.

Die Regeln für die Annahme der Herausforderng sind analog sogar noch weniger restriktiv formuliert. Das Charaktermodell muss nur Teil der angegriffenen Einheit sein, egal wo es steht. Und wenn man sich dann noch die folgenden Regeln für die Platzierung der beiden Duellanten durchliest (bis zu letzt!), dann wird auch klar, dass es gewollt ist, dass sich die Charaktere auf jeden Fall finden werden.
 
oder in Neudeutsch:
"To issue a challenge, nominate a character in one of your unis locked in combat..." (Seite 64)

Also ist nur wichtig, dass die Einheit, der das Charaktermodell angehört im Nahkmapf gebunden ist. Also geht das klar: ein Alphakrieger schliesst sich an den Schwanz einer langen Gantenschlange ayn und der Kopf der Schlange greift einen Trupp an. In diesem Nahkampf kann der Alpha fordern, obwohl er sehr weit weg ist.

Die Regeln für die Annahme der Herausforderng sind analog sogar noch weniger restriktiv formuliert. Das Charaktermodell muss nur Teil der angegriffenen Einheit sein, egal wo es steht. Und wenn man sich dann noch die folgenden Regeln für die Platzierung der beiden Duellanten durchliest (bis zu letzt!), dann wird auch klar, dass es gewollt ist, dass sich die Charaktere auf jeden Fall finden werden.
Les in dem Absatz den du gerade Zitierst bitte den letzten Satz.
 
RAW sehe ich das auch so, dass der Boss gefordert werden kann. Wurde vermutlich von den Desigern übersehen. Im nachhinein würden die sicher schreiben, dass das Modell mit dem Herausforderer kämpfend sein müsste...!

Wenn man das Beispiel mit dem Cybot/Sergeant und den Orks weiterführt, würde das dann dazu führen, dass man den Boss 18" weit zum Sergeanten bewegt und der Cybot ohne Basekontakt zum Gegner dasteht. In der Folge würde dann der Cybot in seinem Ini Schritt 3" zu den Orks nachrücken und zuschlagen usw... korrekt?
 
Jo, würde er.

Lustiger wirds wenn die Kette aussen einen Ork und dann in 2 Zoll entfernung den Boss und dann wieder 2 Zoll weiter den nächsten Ork hat und der Cybot am äussersten Ork steht - Der Boss geht weg fordern zu dem Sergeant am anderen Ende. Dann schlägt bei Ini 4 der Cybot zu, kann den einen Ork der noch mit ihm kämpft ausschalten und steht dann erstmal da - schlimmstenfalls 6" vom nächsten Ork weg (1" base + 2 Zoll Lücke + 1" base vom Boss +2" Lücke). Darf der letzte Ork dann eigentlich bei seiner Ini seinen Pile in zu dem Nahkampf mit den Marines hin machen? Dann wäre der Cybot am Ende mehr als 6" von den Boys weg und auf einmal nicht mehr im Nahkampf, oder?