Herbstliche Basegestaltung

Wie am besten Blätter?

  • Photogeätzte Blätter. Da geht nix drüber.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gewürze / Tee (der Typ kommt ausm GW Laden, sieht nicht mal schlecht aus ^_^)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mit Modeliermasse von photogeätzten Blättern abgezogene Blätter (die sind weich)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gar nix. Nur Sand, den anmalen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ganz anderer Vorschlag...

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3

Largo_W

Hintergrundstalker
30. November 2004
1.147
3
15.091
40
Hallo alle zusammen! Ich wollte bei 2 Figuren ein besonderes Basedesign machen, da diese wahrscheinlich Einzelstücke bleiben werden (ich krieg meine Spielergruppe hundertprozentig NICHT dazu das System anzufangen 😉 ). Da ich Schnee bei meiner Warcraftarmee schon hatte, Wüste hat meine Khemri Armee abgedeckt, verbrannte Erde und urzeitliches Basedesgin (grünes Streu auf grünen Bases) ist mit meiner uralt Untotenarmee vertreten und das Standard Sand/Estat.-Gras mit meinen Imps abgedeckt ist, dachte ich an den Herbst. Blätter, Laub, Pilze, liegende Äste, Steine, warme, helle und leuchtende Farben. Problem: WIE?
Ich denke die Umfrage deckt so ziemlich alles ab. Für meinungen wäre ich natürlich offen. Das Base ist etwa ein 40mm Rundbase (das sind die mittleren, da wo z.B. Tyrandidenkrieger oder Termis drauf stehen)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lousberg @ 17.10.2007 - 20:18 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Uuiiii... der PK-Pro Link ist sehr interessant!
Hast du, Blackorc, die Blätter schon benutzt? Wie viel sind 3g? Also wie viel kann man damit machen?[/b]

Ja, ich verwende die Herbstblätter für meine Waldelfenarmee. Ich kann aber nicht genau sagen, für wie viel das reicht da meine Armee noch im Aufbau ist ich erst wenige Bases fertig habe. Es kommt auch darauf an, wie dick man die Bases damit zukleistert und was sonst noch an Steinen, Baumstämmen usw. drauf ist. Für 1 Regiment sollte eine Packung auf jeden Fall reichen.
 
Bin ja überzeugt von Birkensamen, gibts halt nur im FRühjahr...muss man sich so gegne Ende APril nen Vorrat anlegen.



dkokzwilllinge2bm0.jpg
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Largo_W @ 17.10.2007 - 22:17 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Hmm.. das sind aber auch nur gefärbte Birkensamenblätter, oder nicht ?[/b]

Richtig erkannt. Du hast halt keine Arbeit mehr damit sie einzufärben. Und der Preis ist imho schwer in Ordnung.

Btw: Weiß hier jemand, wie man große Mengen Birkensamen gut einfärben kann? Ich hab noch haufenweise von dem Zeug.
 
danke largo, aber ich fürchte dich enttäuschen zu müssen. da ende april meine freudin mich verlasen hatte, war mein interesse an 40k recht gering und genug gesammlt habe ich daher nicht. hab grade vllt genug für mein showbase (siehe sig aufbauthread) und n paar bases.

aber versuchs trotzdem mal, die dinger fallen vom baum und bleiben da meistens liegen, als ich dieses jahr das erstema gesucht habe, im märz, war das bevor die bäöume welche hatten, aber ichhab sogar unter einigen die samen gefunden. hält sich wohl^^


EDIT: oder ich geh morgen ma 5 min früher zum Bus in die Uni und guck hier umme ecke ma, da könnte ich was finden, dass würd ich dir dann frei zukommen lassen, wens bei dir nixe gibte....
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Largo_W @ 17.10.2007 - 23:05 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ach echt? Dann werd ich erstmal selber schauen bevor ich dich durch die Landschaft hetze 😉 Irgendwo in den Herrenhäuser Gärten wird ja wohl ne Birke stehen ^_^

Eine gute Anleitung fürs Einfärben der Teile gibts bei Reaper:
http://www.reapermini.com/TheCraft/24[/b]



das einfärben klingt gut!

Aber ich sehe grade du willst das nur bei 2 Figuren machen, dafür kann ich dir auch aus meinen Beständne was schicken.
 
Also ich hab mir bei PK Pro, dieses Probeutelchen geholt, wo die grünen, roten und gelben Blätter drin sind.

Hat sich total gelohnt, ich mach damit alle meine Bases, also im Moment nur meine Waldis und meine Wolfen. Da es ja eine Zeit gibt, wo alle Farben der Blätter vorhanden sind, kann man auch sehr gut mischen, ich mache meistens jede Farbe einmal drauf, auf die Base, an Stellen wos passt. Wenn die Figur natürlich nun zum Großteil grün ist, dann natürlich keins bis nur ein Blatt.

Mein Adliger ist so gemacht:

lancegrim.jpg
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Grimnok @ 17.10.2007 - 20:28 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Bin ja überzeugt von Birkensamen, gibts halt nur im FRühjahr...muss man sich so gegne Ende APril nen Vorrat anlegen.



dkokzwilllinge2bm0.jpg
[/b]


Hey, kannst du mir sagen wie du das Base gestaltet hast, also Pflastersteine und Stacheldraht sowie die blätter und den Strauch.
Gibt es da eine website oder kannst du mir es sagen wie du das Base so toll gestalet hast.

Danke im vorraus!