Herbstliche Basegestaltung

Wie am besten Blätter?

  • Photogeätzte Blätter. Da geht nix drüber.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gewürze / Tee (der Typ kommt ausm GW Laden, sieht nicht mal schlecht aus ^_^)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mit Modeliermasse von photogeätzten Blättern abgezogene Blätter (die sind weich)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gar nix. Nur Sand, den anmalen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ganz anderer Vorschlag...

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3
Also diese Birkensamen sehen wirklich spitze aus! 😱hmy: Da dachte ich mir "Is doch n Klacks, die besorg ich mir tonnenweise...!" weil wir haben 2 Wälder, nur dann fällt mir ein "Des sind ja Nadelwälder..." :annoyed:
Wenn ich ehrlich bin sind Birken hier in Niederbayern selten, oder sie wachsen nur nicht bei mir. 😀
In welcher Form fallen die von den Bäumen? In kleinen Pollensäcken oder in Form von Nüssen? :huh:

Grüße
Stempe
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Cassiel04 @ 31.10.2007 - 23:10 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Die Hasslefree Seite war schon sehr aufschlußreich, aber wo bekomme ich sowas in Deutschland?[/b]

Frag am besten bei einem deutschen Händler, der Hasslefree-Figuren im Angebot hat, ober er dir die Fotoätzteile mitbestellen kann.

Ich habe eine ganze Reihe der HF Fotoätz Blätter und Farne bei Battlefield-Berlin bestellt. Die haben das Zeug zwar nicht im Katalog, konnten es mir aber trotzdem besorgen.
 
Ich stehe selbst erst am Anfang meiner Erfahrungen mit Fotoätzteilen, kann also nur bedingt etwas dazu sagen. Von denen, die ich mir bestellt hatte, habe ich erst einen Farn verwendet, der das Base eines Waldelfen ziert. Ansonsten kann ich sagen das alle Teile gut in ihrem "Gussrahmen" platziert sind und man sie dort auch mit wenig Mühe rausschneiden kann.

Der Farn sieht hervorragend aus. Habe ein bißchen Green Stuff auf das Base und den Farn dort hineingesteckt. Als das GS fest war habe ich die Blätter in die richtige Form gebogen. Sprühgrundierung ist übrigens das A und O bei Fotoätzteilen, sonst kommt man bei der Bemalung nicht weit.