Hersteller von Orks

Ich grab den Thread mal wieder aus, um die Artikel aus dem Green Alliance Kickstarter von Maxmini zu zeigen, die heute endlich angekommen sind.

Ich hab mal immer zum Vergleich eines meiner Original-GW-Modell mit ins Bild gepackt. Qualität passt würde ich sagen, übliche Nacharbeiten bei Resin von guter Qualität erwarte ich.

Anfang macht der Sherman neben meinen WIP-"Looted Leman Russ", daneben der Willi als Buggy neben meinem ebenfalls als Buggy umgebauten Panzabike und zuletzt die drei Biker die sich meinen Sunz of Mork anschließen werden.
Anhang anzeigen 309705Anhang anzeigen 309706Anhang anzeigen 309704
 
Er entspricht dem Scrap Tank: http://maxmini.eu/heavy-weapons/scrap-tank-vehicle
Bestellen würde ich ihn aber erst wenn die Kickstarter alle ausgeliefert sind, sonst könnte es sein, dass du länger wartest.

Ich find die Bikes ganz schick, nur etwas schlank gegenüber den GW-Bikes. Man will ja etwas Abwechslung bei seinen Speed Freaks! 😉
 
  • Like
Reaktionen: Grot Nr 42
Bestellen würde ich ihn aber erst wenn die Kickstarter alle ausgeliefert sind, sonst könnte es sein, dass du länger wartest.

"Etwas länger warten" ...ist echt gut.
Ich selber habe im letzten Jahr bestellt und noch nichts bekommen.

Darum würde ich momentan total davon abraten "The Green Alliance" zu kaufen.



Edit.:


Alles gut !!! Heute ist mein mega Paket angekommen... HAMMER geniale Minis.

.Anhang anzeigen 311457
5x Special Weapon & 5x Pyros/Tankhunters
Anhang anzeigen 311458
5x Veterans & Unnamed hero
Anhang anzeigen 311459
20x Orks & 20 Goblins

Anhang anzeigen 311460
😉

--------------------------------------------
Noch ein paar mehr Bilder:
Anhang anzeigen 311463Anhang anzeigen 311465Anhang anzeigen 311462Anhang anzeigen 311461Anhang anzeigen 311464Anhang anzeigen 311468Anhang anzeigen 311469Anhang anzeigen 311466Anhang anzeigen 311470Anhang anzeigen 311467Anhang anzeigen 311471
 
Zuletzt bearbeitet:
Ramshackle bringt ein interessantes 'neues' Fahrzeug heraus 🙂 Der Konstrukteur scheint ein Ork gewesen zu sein 😉

Via Dakka (Quelle FB)

http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/downloadAttach/254651.page

http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/downloadAttach/254652.page


Der Spleen Ripper der Orks aus Epic

http://i5.photobucket.com/albums/y168/cptmcmeaty/Epic Orks/SpleenRipper6_zps0b2c5187.jpg

- - - Aktualisiert - - -

Die Preise sind bei Ramshackle vergleichsweise niedrig, dies könnte eine günstige Kampfpanzer mit Killcannon-Alternative werden.
 
Das stimmt. Ich hatte aber gehört daß es nach Seifebad, etwas Schleifen der Klebestellen und Bemalung mit anschließender Lackierung stabile, gut verwendbare Modelle werden. Das wäre dann ja okay. Die Ramshackle-Modelle sind ansonsten generell eher als eine günstige Grundlage für Umbauten geeignet. Ähnlich wie Mantics Raptors und Trukks.

Aus dem TMP Forum zu Ramshackle Resin

SymphonicPoet 05 Aug 2014 10:06 a.m. PST

Oh, they glue all right, it's just slower than bonding metal or plastic, thus requiring more patience. Since it's so glossy you have to scuff it up a bit first. Also it requires a bit more glue, which takes a little longer to set. Once cured all the bonds are rock solid.

Indeed, the hard resin is a little prone to flaking, but it's easy enough to avoid if you're aware of the problem. Use nippers to remove all large flash at a small distance from the model. And scrape or file to create a finish surface, rather than carving with a hobby knife. I've worked with resin often enough that it's a fairly familiar issue. Just the way the material works. But it takes detail well and for a fraction of the cost of metal. And it paints up fine. Once painted it's hard to tell the difference. Impossible, really, until you pick it up.

Yes indeed, the load of interchangeable parts is great. Talked about all of this on the blog post, but didn't reiterate here. Just posted pictures and a link. All in all they are great little minis. They're not necessarily "starter" miniatures, particularly the multi-part resin stuff, but for the experienced sci-fi modeler they're a must.

Ein Review vom selben Autoren

http://symphonicpoet.blogspot.com/2014/08/ramshackle-world.html
 
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und hoffe es paßt hier rein.
Ich bin auf der Suche nach alternativen Beinen für Orks, mir gefallen die Affenartigen Beine der 40k Orks nicht mehr wirklich. Mir gefallen die Brutes der Orruks ganz gut was Körperhaltung und Proportionen angeht, aber für Orkboys wären die doch ein gutes Stück zu groß.
Hat jemand vielleicht die Blood Bowl Orks, da gehen die Beine zwar auch auseinander, aber auf den Bildenr sieht es weniger extrem, zumindest im Vergleich zu den 40k Orkboys. Bei maxmini im, Green Alliance KS, hätte ich auch ein paar passende Beine gesehen, aber das scheinen ja komplette Zinnkörper inklusive Beinen zu sein, wie man bei zergling sieht. Im freien Handel sind die Minis scheinbar auch noch nicht. Fällt hier sonst noch jemanden eine Alternative ein?
 
Spellcrow und Kromlech haben einen ähnlichen Stand wie GW. Andere Hersteller die ich kenne haben ganz eigene Proportionen (beispielsweise Neomics)

Der Kickstarter von Maxmini ist immer noch nicht komplett ausgeliefert wie es scheint. Meine Minis hab ich allerdings schon eine Weile. Was davon dann voraussichtlich normal verfügbar wird kannst du hier sehen: https://www.kickstarter.com/project...liance-scifi-ww2-orc-miniatures/posts/1339361
 
Der Kickstarter von Maxmini ist immer noch nicht komplett ausgeliefert wie es scheint. Meine Minis hab ich allerdings schon eine Weile. Was davon dann voraussichtlich normal verfügbar wird kannst du hier sehen: https://www.kickstarter.com/project...liance-scifi-ww2-orc-miniatures/posts/1339361

Der Kickstarter scheint sich ja wirklich sehr in die Länge gezogen zu haben. Ich hoffe ja, sie bringen die Goblin Tanks auch heraus. Ein paar kleine Metallmonster haben sie ja schon im Programm.
 
@Dark Eldar: Sorry für die späte Antwort. Die Bloodbowljungs sind groß, sehr groß sogar. Ich nutze sie zwar als Boyz, aber ich nutze auch die Orruk Brutes als Bosse (wobei der Schwarzork aus dem BB Team fast genau so groß ist wie ein Brute). Das Team ist aber bei der Größe auch echt günstig. Allerdings sollte man viel Spaß am Umbauen mitbringen, sonst wirken die 6 Monoposen schnell öde.
 
Setzt einer von euch hauptsächlich Fremdhersteller ein?
Wenn ja, komplette Modelle? Oder nur Bits?

Hab grad ein Video gesehen, wo jemand seine ganze Armee mit Spellcrow Köpfen ausgestattet hat. Aber mir gefallen weder von denen alle gleichermaßen gut, noch gefallen mir alle GW-Köpfe alle gleichermaßen gut. Und mischen wäre sicher irgendwie auch nix.