7. Edition Herzogskombinationen

Anuris Todesherz

Lord Inquisitor
Teammitglied
Super Moderator
09. Oktober 2002
9.397
14
54.726
44
Da die Ausrüstung manigfaltig und die Optionen vielzählig sind, wollte ich mal fragen was für Kombinationen ihr für euren Herzog bevorzugt? Panzer, One Hit Wonder allround?

Auf Pferd, Pegasus und Greif ...?

Ich hab mir nun mal einen Herzog mit Gralstugend zusammengebastelt. Dazu Schwert des Champions, Gralsschild und Tugend des Selbstvertrauens. Soll eher ein Allrounder sein und auf seinem Pferd rumreiten.
 
Ich weiss nicht mehr die genauen Bezeichnungen aber ich fand ganz gut

Greif
Helm des Aegigulf oder so (KG10)
Tugend des Selbstvertrauens (In Herausforderungen Hit and Wound wiederholen)
Fehdehandschuh(Gegner muss Herausforderungen annehmen)
Und das Schwert das bei Widerstand 5 Gegnern w3 Wunden macht.....glaub ich zumindest sowas in der Richtung)

Er hat selbst gegen Rank and File Gegner gar keine so schlechten Karten das Kampfergebniss dank Overkill für sich zu entscheiden und kann auch mal einen General im Zweikampf erschlagen.
 
Pegasus
Gromrilhelm
Geburtsschwert
Fehdehandschuh
Tugend des Selbstvertrauens

Macht in voller Rüstung 3+RW wiederholbar, in Herausforderungen alle Treffer und Verwundungen wiederholen, der Gegner muss alle gelungenen RWs wiederholen, S5, günstiger Flieger und schaltet dir dazu im Gegensatz zur Greif-Kombi noch die Pagasiritter komplett frei 😉

Ob du nun das W3 Wunden gegen hohen W Schwert oder das Geburtsschwert nimmst ist Geschmackssache. Mir sagt das Geburtsschwert halt eher zu, da man damit so ziemlich jeden Char schnell klein bekommt und der Herzog 'n 1a Supporter wird.
 
Keine Ahnung ob diese Ausrüstungskombination schon gepostet wurde, da ich die deutschen Übersetzungen nicht kenne.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 * Bretonnian Lord @ 252 Pts
General; Great Weapon; Shield; Questing Vow
Virtue of Knightly Temper (1st) [40]Cuirass of Fortune [20]
Mantle of Damsel Elena [20]
Tress of Isoulde [20]
1 Warhorse @ [0] Pts[/b]
Dieser Mann ist immun gegen Todesstöße und darf jede 1 beim Verwunden wiederholen. Dies ist recht praktisch in Kombination mit der Tugend, welche ihm erlaubt pro erfolgreicher Wunde noch ne Attacke durchzuführen. Er ist mehr der Einheitenverklopper aber gegen Chars ist er auch sehr mächtig, zumindest 1mal im Spiel beim Angriff, wenn man die Locke der Isolde zückt und diesen auf die 2+ trifft.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Anuris Todesherz @ 29.07.2007 - 19:46 ) [snapback]1049990[/snapback]</div>
@Jaq auf jeden Fall solide.

Ich erwäge einen Herzog der vor allem gegen Kram wie Baummenschen und Dampfpanzer gut funktioniert.
Dh entweder Schwert des Champions oder Gralsschwert.
Da ich grad diese als "Knackpunkte" sehe.[/b]

Gegen Baum/DP hilft entweder das Schwert des Champions oder die Tugend mit dem Todesstoss gegen große Ziele (auch gegen Kriegsaltar gut 😉).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Anuris Todesherz @ 29.07.2007 - 19:46 ) [snapback]1049990[/snapback]</div>
Ich erwäge einen Herzog der vor allem gegen Kram wie Baummenschen und Dampfpanzer gut funktioniert.
Dh entweder Schwert des Champions oder Gralsschwert.
Da ich grad diese als "Knackpunkte" sehe.[/b]

:blink: Was ist ein Gralsschwert????

Da er gegen Große Ziele wirksam sein soll denke ich mal du meinst das Heldenschwert, ansonsten klär mich bitte auf 😛

Große Ziele besitzen doch meistens S5 oder höher, dann wäre doch die Tugend des Heldenmuts plus Schwert des Champions/Heldenschwert ne Wahl.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ Jaq

Du berechnest für das Schlachtross 0 Punkte gewollt oder tippfehler, da die Gesamtpunktkosten nämlich stimmen.[/b]
@Chemicus:
Das ist Armybuilder, der macht das so.

Edit:
Zudem stimmen 0 pts für das Pferd ja auch, da es ja in den Punktkosten des bretonischen Herzogs enthalten ist.
 
Ich spezialisiere meinen Herzog für Turniere auf auf Monsterkill und Kommandantenkill:

Pegasus, Gralsgelöbnis, Gralsschild, Heldenschwert, Heldenmut und die übliche Rüstung.
Wirklich starke Kombination und für das was er leistet relativ billig und schwer abzuschießen. Man verwundet zwar relativ schlecht aber alles wiederholen macht und gegen die nötigen Gegner auch noch W3 Schaden ist einfach nur genial. Das einzige was wirklich stört sind sehr gute RWs, aber die sind gottseidank sehr selten da die meisten Gegner lieber zuhauen wollen. Damit kann man sogar Gruftkönige und Vampirfürsten wegmoschen wenn man angreift, wenn die defensive Ausrüstung haben dauert es zwar 2-3 Runden aber durch den 4+ ReW lebt man auch lang genug dazu.


Früher habe ich noch eine riskantere Variante eingesetzt:

Pegasus, Gralsgelöbnis, Tapferkeit, Kürass des Glücks, Isolde, Elena oder verz. Schild, dann die übliche Rüstung
Das ist zwar der ultimative Riesenkiller, aber er taugt nur gegen große Ziele wirklich.

Greife setze ich nur gegen bestimmte Gegner ein, als großes Ziel wird man einfach zu schnell weggeschossen und wenn man aus welchen Gründen auch immer nicht in den NK kommt ist das teure Vieh umonst denn es hat nichtmal eine Atemwaffe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Chemicus:
Das ist Armybuilder, der macht das so.

Edit:
Zudem stimmen 0 pts für das Pferd ja auch, da es ja in den Punktkosten des bretonischen Herzogs enthalten ist.[/b]
Im Armeebuch sind die Punktkosten des Pferdes noch nicht miteingerechnet, beim Armybuilder schon.

@ Lifegiver:
IMO ist das große Problem bei Deinen Herzögen der Pegasus. Wenn Du ihn nämlich nur gg richtig harte
Brocken wie Monster und starke Charaktere schickst, kann der Gegner locker den Pegasus wegkloppen.
Gegen dessen KG3 und W4 ohne Rüstung und nur mit dem "normalen Segen" (im Gegensatz zum Gralsschild-
Segen des Herzogs) hält er leider gar nix aus. Außerdem fehlen ihm die passiven Boni fürs Kampfergebnis,
nur auf die Attacken würde ich mich nicht verlassen.

Ich würde lieber nen Herzog mit anständiger Rüstung in eine Lanze Gralsritter stecken. Da zieht jeder Baummensch
oder Dampfpanzer den Kürzeren.
 
Jo der Pegasus ist die Schwachstelle, aber das Problem haben andere Reitmonster genauso und ich kann das auch, im Monstermoschen ist meine Variante jedenfalls besser als die praktisch jedes Gegners. Der KAmpf gegen Riesen und Konsorten dauert normalerweise maximal zwei Runden, damit kann er maximal einmal zuhauen bevor er draufgeht und damit kriegt kaum ein Monster einen Pegasus weg.

Herzog in Gralsrittern ist ein exorbitanter Feuermagnet, von der Einheit wird gar nichts bis kaum was ankommen und allein auf seinem alten Kläpper reißt der Herzog gar nichts mehr. Das Schlimmste ist daß er auch noch direkt beschossen werden kann wenn die Gralis etwas dezimiert wurden, einen Pegasus kann man dagegen viel besser verdecken und große Ziele kann man vom Pegasus aus auch sehen wenn Ritter davor stehen.
Gegnerische Kommandanten auf Drachen o.ä. kann man auch nicht bekämpfen wenn der Herzog in den Gralis steht, der fliegt ganz frech mal eben in die Flanke und greift nächste Runde an, dann dreh ich entweder die halbe Armee zur Seite und hab kaum noch was nach vorn oder er fällt mir die Runde darauf in Flanke oder Rücken, am besten noch den Gralis so daß der Herzog nicht kämpfen kann und zusammen mit den Gralis wegläuft und sogar überrannt werden kann ohne etwas zum Kampf beigetragen zu haben. Das ist übrigens eine meiner Standardtaktiken gegen Bretonen, immer wieder lustig und äußerst erfolgreich - besonders mit Blutdrachen 😀 .
Neenee da pack ich das Herzilein lieber auf einen Pegasus, die Gralis kommen gegen die meisten Gegner auch allein klar und wenn nötig können die Gralis immernoch zusammen mit dem Pegasus harte Ziele angreifen, auch hat der Gegner hat eine Einheit mehr um die er sich Sorgen machen muß und kann sein Feuer schlechter konzentrieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jo der Pegasus ist die Schwachstelle, aber das Problem haben andere Reitmonster genauso und ich kann das auch,[/b]

Der einzige Vorteile des Pegasus ist sein ReW gegenüber anderen richtigen Reitmonstern (nich so Kram wie dunkle Pegasi). Greifen und Konsorten haben ein höheres KG, mehr W und mehr LP.

Die höhere Beweglichkeit gleicht jedoch sicher viele Nachteile wieder aus.
 
Hast Du bedacht daß der Greif auch ein großes Ziel ist bzw. meinst Du das mit der höheren Beweglichkeit? Ein besseres Profil nützt gar nichts wenn man dafür nicht am Gegner ankommt, zusammen mit den deutlich höheren Punktkosten ist das meiner Meinung nach ein gewaltiger Nachteil. Greifen sind nicht nur für KM eine wandelnde Zielscheiben sondern mit W5 vor allem auch für Musketen bzw. deren Äquivalente, das hab ich schon öfter am eigenen Leib zu spüren bekommen^^. Der Greif muß ja nichtmal draufgehen um nutzlos zu sein, es recht schon wen er nicht ins Geschehen eingreifen kann weil Schußfelder die wichtigen Einsatzgebiete abdecken, den Pegasus kann man dagegen wunderbar mir seinen eigenen Einheiten abschirmen und ihn trotzdem da hinbekommen wo man will.