8. Edition Hexenjäger als Krieger des Chaos

Elch

Miniaturenrücker
22. Oktober 2010
1.037
0
11.816
Hi,

mal wieder ne Schnappsidee von mir:
Was haltet ihr davon Hexenjäger Modelle(Flagellanten,Freischärler,Mortheim,Umbauten,usw.)
als Krieger des Chaos zu spielen (Finde Hexenjäger toll, aber der Spielstil des Imperiums will mir so gar nicht gefallen)?
Würde dann ungefähr so aussehen:
Chaosgeneral-Großinquisitor
Meisterzauberer-Oberster Priester
Erhabener Held-Champion des Ordens/Inquisitor
Zauberer-Kriegspriester
Chaoskrieger-Ordenskrieger
Barbaren-Lynchmob(Flagellanten und Freischärler)
Chaoshunde-Kampfhunde
Kriegsaltar-Kriegsaltar
Todbringer-Riesige Kriegsmaschine der Inquisition(kennt ihr das Artwork auf dem die Flagellanten diesen riesigen Turm ziehen?-Sowas stell ich mir vor)

Was haltet ihr davon?
Interessante Idee oder völliger Schwachsinn?
 
Bleib bei dem Armeebuch was deinem Thema am nächsten kommt und das ist hier eindeutig das Imperium. Wenn du dir jetzt schon Gedanken um die Spielstärke machst, dann lass die Idee mit der Themenarmee gleich sein, denn das endet nur in Ausflüchten und Erklärungen.
Mit dem Imperiumsarmeebuch lässt sich das von dir aufgezählte auch alles darstellen.
 
Ja, aber das Imperium
1.Hat keine zum Konzept passende Standard Einheit(ich darf die Standard-Flagellanten nur einmal nehmen und Freischärler-Ich bitte euch)
2.Ist eben als Stand-and-Shoot Armee mit viel Infanterie ausgelegt, was mir auch nicht ins Konzept passt.
3.Sind die hier aufgeführten Einheiten der letzte Schrott und ich mache auch gerne mal Spiele mit härteren Listen.
Zu den Profilwerten:Ich finde Barbaren mit MdK sind regeltechnisch super Lynchmobs.
Und bei den Chaosrüstungen: es sind halt Emperors Finest :lol:
@Moiterei:Hät ich kein Problem mit, solang du mir eindeutig erklären kannst, was was ist
 
Bleib bei dem Armeebuch was deinem Thema am nächsten kommt und das ist hier eindeutig das Imperium. Wenn du dir jetzt schon Gedanken um die Spielstärke machst, dann lass die Idee mit der Themenarmee gleich sein, denn das endet nur in Ausflüchten und Erklärungen.
Mit dem Imperiumsarmeebuch lässt sich das von dir aufgezählte auch alles darstellen.

*unterschreib*

Plus:

Das Imperium verfügt auch über Ordensritter zB.

Hexenjäger sind nunmal eine verschworene, kleine Gruppe...

"Was brennt denn hier?" - "Ach, keine Sorge Bürger, das ist nur ne Alte Vogelscheuche..."


Wenn du eine große Hexenjägerarmee willst mußt du einfach in großem Stile das nehmen, was der Hexenjäger im kleinen so hat.

Und das sind:
-Sie selbst - Hauptmänner oder Generäle
- Freischärler/Handlanger/Lynchmob
- Flaggellanten und Sigmarpriester (die lassen sich keine Hexenjagd entgehen)
-Sigmarpriester
-Ritter ds Morr / Ordensritter
- angeforderte Unterstützung von Kurfürsten...

Sorry, aber Chaosliste vewenden alte ich für ...<_<
("Guck mal, das sind die Guten, aber deren Liste war doof, also nehm ich die Regeln von den Bösen...")

Aber aufhalten wird dich keiner.🙄
 
Space Marines und CSMs auch.
trotzdem sind sie praktisch identisch.
Und es geht mir schon um eine schöne Themenarmeen, aber es geht mir auch darum Spaß beim spielen zu haben und den habe ich mit den Imps nunmal nicht.
Ich will ne Armee wo jedes Element für sich alleine agieren kann und nicht eine endlose Horde statischer Blöcke bei der ich meine gesamte Taktik umplanen darf sobald der AST fällt (für so was hab ich meine Orks)
@Leviatan:Wenn euch nichts besseres einfällt, meckert nicht an meiner Idee rum
 
Ich ab kein Problem mit Kritik und sagt nicht:"Bäh,wasn Lamer,der soll gefälligst die schronzigen Imps spielen, damit ich mit meinen Kriegern ja keine Konkurrenz kriege"
Und dann nicht mal ne bessere Idee bringen.
wenn ihr schreibt wie scheiße meine Idee doch ist sollt ihr euch wenigstens ne vernünftige Alternative überlegen.
Beispiel:Ih hätte dem Ork auch gesagt das Orks als DE ne Schnappsidee sind, hätte im aber gesagt, dass wenn er mit den Orks gar nicht klar kommt seine Jungs als Tiermenschen zu spielen könnte(passt auf jeden Fall besser als DE)