Vorweg 2 Gedanken:
1. An meinen oben geschilderten Meinungen und Vorschlägen ändert sich nichts.
2. Wenn ich mir zu meiner Themenarmee eine Rechtfertigungsdiskussion liefern muß bin ich entweder nicht selber überzeugt davon oder möchte gern meine Spiele ab und zu auch gewinnen, schaffe dies aber mit meiner gegenwärtigen Armee nicht.
...
Aber ok, komm ich dir mal entgegen...
Einfachster Vorschlag: Du hast ne Imparmee, die dir nicht zusagt? mach einen Chaoskult draus (das ist komischerweise mit Umbasen recht schnell und günstig getan). Oder überleg dir ein Thema zu einer Armee, deren Modelle dir gefallen.
Nicht so einfacher Vorschlag:
Angenommen: Du möchtest unbedingt eine Hexenjägerarmee spielen und hast noch keine Modelle dafür...
Dann entscheie dich zunächst für Basegrößen:
- Bei 20mm könnte die Hochelfenliste passen. Die haben genug quasireligiöse Einheiten und mystische Hintergrunde um Menschen derartige Fähigkeiten zu verleihen. Quasi Ghostbusters. Professionell, schnell, effizient...
- Bei 25mm könnten Orks dienlich sein: Fanatisch (W4) aber schlecht ausgerütet und halt keine disziplinierte Truppe (Stänkerei)...
- Bei 40mm bleiben nur Oger: Ich finde die Vorstellung von so einem Infanteriemob auf 40mm Bases recht interesant. Die Sonderregeln der Oger (Walze, Angst) ließen sich gut mit der Motivation und der Halsstarrigkeit des Mobs erklären...
- Auf die selbe Weise kann man auch den Einsatz der Chaosliste begründen, aber bitte versteh, wenn für die hahnebüchende Ironie dieser Situation nur wenige Verständnis haben. Der Hintergrund ist nämlich wichtig. Und wenn der Inhalt einer Liste den Hintergrund des Volkes darstellt ist die Verwendung von Chaos als Hexenjäger einfach eine Prinzipienentscheidung und die lautet nunmal: Nein.
Soweit zu meinen Vorstellungen.
Ich habe ganz schön viel geschrieben dafür, daß ich Hexenjäger als Armee auf dem Schlachtfeld eigentlich hintergrundtechnisch eher doof finde.
Weil einfach das Gefühl der verregneten Straßengasse fehlt, in der eine Hetzjagd um die menschliche Seele stattfindet...
1. An meinen oben geschilderten Meinungen und Vorschlägen ändert sich nichts.
2. Wenn ich mir zu meiner Themenarmee eine Rechtfertigungsdiskussion liefern muß bin ich entweder nicht selber überzeugt davon oder möchte gern meine Spiele ab und zu auch gewinnen, schaffe dies aber mit meiner gegenwärtigen Armee nicht.
...
Aber ok, komm ich dir mal entgegen...
Einfachster Vorschlag: Du hast ne Imparmee, die dir nicht zusagt? mach einen Chaoskult draus (das ist komischerweise mit Umbasen recht schnell und günstig getan). Oder überleg dir ein Thema zu einer Armee, deren Modelle dir gefallen.
Nicht so einfacher Vorschlag:
Angenommen: Du möchtest unbedingt eine Hexenjägerarmee spielen und hast noch keine Modelle dafür...
Dann entscheie dich zunächst für Basegrößen:
- Bei 20mm könnte die Hochelfenliste passen. Die haben genug quasireligiöse Einheiten und mystische Hintergrunde um Menschen derartige Fähigkeiten zu verleihen. Quasi Ghostbusters. Professionell, schnell, effizient...
- Bei 25mm könnten Orks dienlich sein: Fanatisch (W4) aber schlecht ausgerütet und halt keine disziplinierte Truppe (Stänkerei)...
- Bei 40mm bleiben nur Oger: Ich finde die Vorstellung von so einem Infanteriemob auf 40mm Bases recht interesant. Die Sonderregeln der Oger (Walze, Angst) ließen sich gut mit der Motivation und der Halsstarrigkeit des Mobs erklären...
- Auf die selbe Weise kann man auch den Einsatz der Chaosliste begründen, aber bitte versteh, wenn für die hahnebüchende Ironie dieser Situation nur wenige Verständnis haben. Der Hintergrund ist nämlich wichtig. Und wenn der Inhalt einer Liste den Hintergrund des Volkes darstellt ist die Verwendung von Chaos als Hexenjäger einfach eine Prinzipienentscheidung und die lautet nunmal: Nein.
Soweit zu meinen Vorstellungen.
Ich habe ganz schön viel geschrieben dafür, daß ich Hexenjäger als Armee auf dem Schlachtfeld eigentlich hintergrundtechnisch eher doof finde.
Weil einfach das Gefühl der verregneten Straßengasse fehlt, in der eine Hetzjagd um die menschliche Seele stattfindet...
Zuletzt bearbeitet: