Hier meine 1000 Punkte Liste

Sicher? Quelle?

Das wäre ja ein echter - Verzeihung - abfuck!
(Ich weiß durchaus, dass es in der 2. Edi so einige Einheiten gab, die gg. Gift immun waren (wenn ich mich recht entsinne etwa alle Tyras und Dämonen), aber solche generellen Resistenzen halte ich - wenn auch flufftechnisch gerechtfertigt - für nicht mehr mit dem aktuellen 40k kompatibel. Ein einzelnes Modell wie der Avatar kann da durchaus eine Ausnahme darstellen. Aber bei massiverer Verbreitung kann man etwa bei einem Turnier, wenn man dann auf den Gegner mit sakrosankten Einheiten trifft, direkt einpacken (etwa, wenn man eine Haemi-Liste spielt).
Vielleicht ist diese meine Reaktion auch impulsiv überzogen. Abwarten.)
 
Der FW-Tausendfüßler hat die Immunität bereits, und der soll genau so wie er ist in den neuen Dex übernommen werden. Ich gehe mal stark davon aus daß er nicht das einzige Modell in der Necronarmee damit bleibt.

solche generellen Resistenzen halte ich - wenn auch flufftechnisch gerechtfertigt - für nicht mehr mit dem aktuellen 40k kompatibel.

Ich auch nicht, ich hoffe mal die C´Tan kriegen keine Giftimmunität.
 
Hallo Cros46,
hier hab ich mal meine 1k liste gepostet. Die auch schon einige spiele für sich verbuchen konnte, dennoch würde ich nach einigen neuen erkenntnissen sie so nicht mehr spielen, da zu ineffecktiv gegen einen Gegner der etwas härtere Listen Spielt.
Aber für ein reines kennenlernen oder lust nach einem einfachen spiel reicht sie.

*************** 1 HQ ***************
Archon 60
Staubkline +35
Geisterharnisch +10
Kampfdrogen +10
Schattenfeld +30
145 Punkte

Zur zeit probiere ich mit den Haemonculi die mir besser als HQ gefallen, da sie Folterer zu standart auswahlen machen und man 3 stück für eine (1) HQ auswahl nehmen kann.

Geisterharnisch:
Bei vielen macht er angeblich keinen sinn aber er gibt 4+ Rüstung und 6+ rettung, ich nehme ihn mit weil ich damit die Verwundungen abfange für die mir das Schattenfeld zu schade ist.
(je öffter ich auf dem schattenfeld würfle um so eher die gefahr das es ausfällt)
Sämtliche Normale Attacken die nicht rüstungs ignor haben oder doppelt so stark wie mein Wiederstand sind, fängt mein Geisterharnisch + eventuell FnP ab.

*************** 2 Standard ***************
10 Kabalenkrieger 90
-> Splitterkannone, Schattenkatapult +25
+ Schattenbarke +60
175 Punkte


10 Hagashin 100
2x Hydraklingen +20
Hekatrix, Peiniger +30
+ Schattenbarke +60
-> Flackerfeld +10
220 Punkte


*************** 1 Elite ***************
5 Inccubi 110
Klaivex +15
-> Demi-Klavier +20
-> Ansturm +15
-> Blutstein + 15
+ Schattenviper +55
-> Splittergewehr
230 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
3 Hyemshin 66
1x Krähenfußwerfer +20
1x Schattenkatapult +15
101 Punkte

*************** 1 Unterstüzung ***************
Schattenjäger 105
-> 3 Schattenlanzen
-> Nachtfeld + 10
-> Flackerfeld +10
125 Punkte

996 Punkte


Die Liste ist natürlich alles andere als perfeckt trozdem hats mir recht viel spass gemacht sie zu spielen.
Im übrgen habe ich auch nur Listen von dehnen ich die Modelle auch besitze, da ich mit der neuauflage angefangen habe. (folglich spiele ich die Viper bei den iccubi noch als Barke und nehme dort den Archon mit.)
Ne Idee schau dir mal die 500 punkte Liste von Lifegiver an, die finde ich gut. Sie haut rein und darauf lässt sich gut aufbauen.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=150071
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es nie ein Allgemeingültiges Rezept. Aber an genereller Taktik:

Fängst du an stellst du dich komplett (einzige Ausnahmen 3er Folterer und ähnliches, was nicht beschossen werden soll und Marker hält. Gleiches gilt für Bikes, die umkämpfen sollen und bis dahin ja dann noch leben sollten). Die Barken entlang der Kante für die Aufstellung quer. Dann kannst du dich drehn, durch die Bauweise locker 3" gewinnen, vor fliegen und je nach Gegner evtl. sogar in der 1. Runde angreifen.

Fängt der Gegner an und spielt keine Nahkampfarmee bleibt - sofern es keine tollen Sichtblocker gibt, die dich schützen würden - alles in Reserve.
 
Gegen sehr beschußstarke Armeen die den ersten Spielzug haben macht es Sinn alles aus der Reserve kommen zu lassen, so kriegt man deutlich weniger Feuer ab. In allen anderen Situationen hate ich höchstens mal einen kleinen Trupp in Reserve mit dem man auf gegnerische Panzer reagieren kann.
Im großen und ganzen muß man mit DE einfach versuchen ihre größte Stärke auszunutzen, also die Geschwindigkeit. So kann man die Bedingungen der Auseinandersetzung festlegen und dem Gegner sein Spiel aufzwingen, insbesondere sichtlinienblockierendes Gelände ist dabei extrem wichtig. Geht das schief zieht man aufgrund der Verwundbarkeit der DE-Truppen den kürzeren.
 
Hallo Cros46,
hier hab ich mal meine 1k liste gepostet. Die auch schon einige spiele für sich verbuchen konnte, dennoch würde ich nach einigen neuen erkenntnissen sie so nicht mehr spielen, da zu ineffecktiv gegen einen Gegner der etwas härtere Listen Spielt.
Aber für ein reines kennenlernen oder lust nach einem einfachen spiel reicht sie.

*************** 1 HQ ***************
Archon 60
Staubkline +35
Geisterharnisch +10
Kampfdrogen +10
Schattenfeld +30
145 Punkte

Zur zeit probiere ich mit den Haemonculi die mir besser als HQ gefallen, da sie Folterer zu standart auswahlen machen und man 3 stück für eine (1) HQ auswahl nehmen kann.

Geisterharnisch:
Bei vielen macht er angeblich keinen sinn aber er gibt 4+ Rüstung und 6+ rettung, ich nehme ihn mit weil ich damit die Verwundungen abfange für die mir das Schattenfeld zu schade ist.
(je öffter ich auf dem schattenfeld würfle um so eher die gefahr das es ausfällt)
Sämtliche Normale Attacken die nicht rüstungs ignor haben oder doppelt so stark wie mein Wiederstand sind, fängt mein Geisterharnisch + eventuell FnP ab.

*************** 2 Standard ***************
10 Kabalenkrieger 90
-> Splitterkannone, Schattenkatapult +25
+ Schattenbarke +60
175 Punkte


10 Hagashin 100
2x Hydraklingen +20
Hekatrix, Peiniger +30
+ Schattenbarke +60
-> Flackerfeld +10
220 Punkte


*************** 1 Elite ***************
5 Inccubi 110
Klaivex +15
-> Demi-Klavier +20
-> Ansturm +15
-> Blutstein + 15
+ Schattenviper +55
-> Splittergewehr
230 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
3 Hyemshin 66
1x Krähenfußwerfer +20
1x Schattenkatapult +15
101 Punkte

*************** 1 Unterstüzung ***************
Schattenjäger 105
-> 3 Schattenlanzen
-> Nachtfeld + 10
-> Flackerfeld +10
125 Punkte

996 Punkte


Die Liste ist natürlich alles andere als perfeckt trozdem hats mir recht viel spass gemacht sie zu spielen.
Im übrgen habe ich auch nur Listen von dehnen ich die Modelle auch besitze, da ich mit der neuauflage angefangen habe. (folglich spiele ich die Viper bei den iccubi noch als Barke und nehme dort den Archon mit.)
Ne Idee schau dir mal die 500 punkte Liste von Lifegiver an, die finde ich gut. Sie haut rein und darauf lässt sich gut aufbauen.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=150071





achso ok . dann werde ich mir eins besorgen. was haltet ihr eigentlich von der oben gennanten liste ?
 
Wie ich aufbaue und spiele hängt vom Gegner und/oder Mission ab, aber grade alles irgentwie aufstellen und angreifen ist sehr tötlich für deine Armee.

Im Dex ziemlich weit hinten stehen einige richtlinien, halt dich da dran, konzentirere deine kräfte auf einen punkt, zwing dem gegner deine spielstärken auf.

Ich habs mit der Liste so gehalten das ich mir 1 Punkt ausgesucht habe wo ich in den gegner fahre, (egal welche Liste ich spiele so mach ichs immer) dort Inccubi und Hagas rauslasse und mich von da aus durch die Armee geschlachtet hab.
Während die anderen einheiten unterstüzung geboten haben.
In Form von Trupp dezimieren in den die hagas als nächstes Stürmen oder das Fahrzeug zerstören (wenn möglich) das als nächstes dran steht.