Hilfe bei "Anti-Psi-Inquisitor"...

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
49
Hallo!

Ich möchte meine Black Templars mit einem HJ-Inquisitor ausrüsten.
Der soll ganz alleine einem Zweck dienen: Gegnerische Psioniker und
deren Psikräfte ausschalten.
Dabei möchte ich den Hintergrund der Black Templars besonders beachten,
da diese jedwede Art von psionischer Begabung abgrundtief verabscheuen
(sie dürfen deshalb auch selber keine Scriptoren aufstellen...).
Der Inquisitor soll selber also keinerlei Psi-Kräfte haben, auch z.B. Besessene
als Büßer im Gefolge sind nicht erwünscht (aber da kann man ja auch eine
geläuterte Hexe oder ähnliches einsetzen).
Nahkampf oder Fernkampf ist egal, wie gesagt, einzig und allein Anti-Psi
ist gefragt (wobei der Inquisitor natürlich nicht ganz wehrlos
gegenüber weltlichen Angriffen bleiben muß ^_^ ).

Ohne Rücksicht auf Punkte oder den Rest der Armee, wie würdet ihr den
Inquisitor oder auch Großinquisitor ausrüsten? Welche Schergen?
 
Immer langsam mit solchen Aussagen.

Richtig ist, dass Inquisitoren immer als Psioniker gelten, auch wenn sie keine Psikräfte haben. Somit musst du erstmal deine Vorraussetzungen dahingehend ändern, dass du wenigstens Psioniker mitnimmst. Wenn du dass nicht willst, kannst ab hier aufhören drüber nachzudenken denn, dann klappt es nicht.

Zudem werden HJ Inqis erst durch Ihre Psikräfte wirklich gut.

Willst du was halbwegs brauchbares ohne Psikräfte nimm dir einen GI von den DJ in Termirüstung mit Psibolter und 3 Waffenservos dazu. Gefolge noch zwei Mystiker und Weise.
Für den NK empfehle ich aber wieder den HJ GI mit 3 Kreuzrittern und 3 Akkos mit Büßerkragen.
 
Nur als Anmerkung: Ein (Gross)inquisitor ist immer ein Psioniker, egal ob er ne Psimatrix, Psikräfte oder ne feuchte Klorolle hat.

Jetzt kann man natürlich Textfickerei nach RAW anfangen und erzählen "no models with psychic powers" würde ja auch nen nackten GI mit Psimatrix ohne Psikräfte erlauben. Bevor man sich aber in die Nesseln setzt, nimmt man einfach Grey Knights zu Hilfe (denn die dürfen ohne Einschränkung mitmischen).

Ein Held der Grey Knights kann nämlich auch eine Psimatrix erhalten und hat mehr Dampf drauf als ein popeliger GI. Es gibt keine Probleme mit der Alliiertenbeschränkung der Templar und versaut sich sich nicht die geile Erzfeind-Regelung durch ein anderes beknacktes Gelöbnis, nur um nen 5er Wurf gegen Psikräfte zu bekommen.

Jedenfalls meine bescheidende Meinung dazu.

€dit: Ich war wohl jemand wieder schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, erstmal danke für eure Antworten...
Nun, wenn ein Inqui per Regeln schon als Psioniker gilt,
ist´s ja schon mal blöd für meine Planung.
Dann gibt´s also (regeltechnisch) keine Möglichkeit, einen
ultrapuritanischen I oder GI darzustellen?

Aber wenn mal jetzt über diese regeltechnische Schwierigkeit
hinwegsieht und dem (G)I einfach keine Psi-Kraft kauft:
Wie würde👎 die Ausrüstung/Schergen dann aussehen? 🙄

Und was ich noch sagen wollte:
Ich mache das nicht, um ein "Psi-Problem" der BTs auszuschalten.
Wenn mich das "No-Psi" wirklich stören würde, würde ich keine BTs spielen.
Ich möchte einfach mehr Fluff und Tiefe in die Armee bringen, deshalb
soll es auch ein puritanischer Hexenjäger-(Groß)Inquisitor sein.
 
torg hat ja schon gezeigt, wie brauchbare Varianten aussehen können. DJ-GI zum Ballern; HJ-GI fürn NK, obwohl die erste Variante effektiver ist.

Zum Thema Fluff: Die Templar stehen mit ihrer Ordensstärke von rund 6000 Mann sowieso schon fast auf der Abschussliste der Inquisition. Ein reiner Puritaner wird das wohl nicht einfach so hinnehmen. Die Templar stehen mit imperialen Institutionen sowieso auf dem Kriegspfad, dann werden sie nen Grossinquisitor auch kaum zum Kaffeekränzchen einladen.

Aus diesem Grund ist ein Grossinquisitor etwas hakelig in die Armee einzufügen.
 
Ich denke, dass gerade Hexenjäger Puritaner gut zu Templarn passen! Zwar nehmen die BT den Codex Astartes nicht so ganz genau, aber kaum ein anderer Orden hat ein so ähnliches Feindbild und kämpft mit einem solchen Fanatismus.
Da sollten sich Orden mit äußerlichen Mutationen, wie Blood Angels und Space Wolves, oder eigenwilligere Orden, wie die Dark Angels, eher in Acht nehmen.

Aber da BT grundsätzlich keine Inquisitoren einsetzen dürfen, nützt das auch nichts.
 
Zum Thema Fluff: Die Templar stehen mit ihrer Ordensstärke von rund 6000 Mann sowieso schon fast auf der Abschussliste der Inquisition. Ein reiner Puritaner wird das wohl nicht einfach so hinnehmen. Die Templar stehen mit imperialen Institutionen sowieso auf dem Kriegspfad, dann werden sie nen Grossinquisitor auch kaum zum Kaffeekränzchen einladen.

Aus diesem Grund ist ein Grossinquisitor etwas hakelig in die Armee einzufügen.
Lies mal hier den ersten Satz durch:
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/S%C3%A4uberung_der_Thetus-Makropole
Wurde von der GW-Homepage übernommen, guckst du hier:
http://www.games-workshop.de/warhammer40000/races/space-marines/articles/bt-insignien/2.shtm
Wenn die BTs mit der Inqui auf dem Kriegspfad wäre, würde diese wohl
kaum ein Hilfegesuch an die BTs schicken, sondern einen der vielen anderen
Orden um Unterstützung bitten.

Aber da BT grundsätzlich keine Inquisitoren einsetzen dürfen, nützt das auch nichts.
Wieso? Im Codex steht nur "Kein Modell mit Psikräften darf als Alliierter
eingesetzt werden", da steht nicht "Kein Psioniker...". Ein Inquisitor ohne Psikräfte ist mMn davon nicht betroffen...
 
Wenn die BTs mit der Inqui auf dem Kriegspfad wäre, würde diese wohl
kaum ein Hilfegesuch an die BTs schicken, sondern einen der vielen anderen
Orden um Unterstützung bitten.
Wenn es die Umstände erfordern, dann kämpfen sie auch zusammen. Sind ja schliesslich auch keine Todfeinde seit Urzeiten. Vielleicht war der Templar-Schlachtkreuzer auch als einziges in der Nähe oder etwas ähnliches. Hab auch keine Möge, mich da mit dir zu fetzen.

Es ist nur eben so, dass die Templar mit ihrer exorbitanten Ordensgrösse so einigen ein gewaltiger Dorn (goiler Wortwitz! 😀) im Auge ist.
 
Wenn es die Umstände erfordern, dann kämpfen sie auch zusammen. Sind ja schliesslich auch keine Todfeinde seit Urzeiten. Vielleicht war der Templar-Schlachtkreuzer auch als einziges in der Nähe oder etwas ähnliches. Hab auch keine Möge, mich da mit dir zu fetzen.
Hmm, okay, auch ein Argument.
Fetzen wollte ich mich auch nicht mit dir.
Aber man kann das ja ruhig mal ausdiskutieren... 😎
... so einigen ein gewaltiger Dorn (goiler Wortwitz! 😀) im Auge ist.

:lol:😀🙄🙂
 
Wenn es dir um nen guten Hintergrund geht, kannst du ohne weiteres einen HJ GI mitnehmen. Dann bekommt er eben keine Psikräfte. Daran dürfte sich keiner stoßen. Wenn du ne Argumentationshilfe brauchst ziehe die Formulierung zu den GK mit dazu. Die dürfen BT ja immer mitnehmen. Und GK sind auch Psioniker und können eine Psikraft haben. Da sie aber offensichtlich nichts gegen GK haben, können auch die Abneigungen gegen Psioniniker nicht so stark sein, das du gar keine mitnehmen kannst. Ich würde den Satz rein vom Hintergrund halt wirklich auf Psikräfte beschränken.
Wennd du allerdings doch mehr nach RAW spielen willst, kannst darüber wirklich noch ne weile nachdenken ohne zu einer guten Lösung zu kommen. GW wollte halt offensichtlich nur das BT keine Inquis mitnehmen, weshalb diese als Bsp aufgeführt wurden. Bei den GK sind Psikräfte und Psioniker hingegen wieder unwichtig warum halt auch immer. Beißt sich. Daran kannst dich ja festhalten.
 
Willst du was halbwegs brauchbares ohne Psikräfte nimm dir einen GI von den DJ in Termirüstung mit Psibolter und 3 Waffenservos dazu. Gefolge noch zwei Mystiker und Weise.
Für den NK empfehle ich aber wieder den HJ GI mit 3 Kreuzrittern und 3 Akkos mit Büßerkragen.

Also was die Ausrüstung angeht, finde ich die Gegenstände, die die DJ für den Nahkampf haben schon irgendwie verlockender, Energiehammer, Inferno, etc.
Wie soll denn der HJ GI für den Nahkampf ausgerüstet sein?
Wobei natürlich drei Kreuzritter und drei Akolythen mit Büßerkragen schon eine interessante Ausstattung darstellen, die ich sicher mal testen werde.
 
Der DJ-GI ist mit dem Psibolter einfach mehr zum Ballern gedacht, ausserdem darf ein Waffenservitor noch ne Plasmakanone erhalten (geht bei den Hexenjägern nämlich nicht), dazu die Mystiker für Schocktruppen.

Der HJ-GI mit drei Kreuzrittern ist zwar nur für kleine, elitäre Trupps gedacht (von nem 30er Orkmob werden die einfach zerquetscht ohne grosse Gegenwehr). Das dürfte aber ganz gut funzen.

Die Parteien können zwar auch die Rollen tauschen, sind dann aber eigentlich nur in ihrem jeweiligen Gefilde gut (DJ jagt Dämonen, HJ jagt Hexen 😉).

Was den Herrschaften aber wirklich gut bekommt, ist die neue Gefolge-Regelung und jegliche Ignoranz von Moralwert-Tests. Das sollte man ab kommenden Samstag im Hinterkopf behalten.
 
Also was die Ausrüstung angeht, finde ich die Gegenstände, die die DJ für den Nahkampf haben schon irgendwie verlockender, Energiehammer, Inferno, etc.
Echt? Du magst es also wenn deine Gegner alle vor Dir zuschalgen? Alle mit Ihren vollen A? Und du nur 1 E-Waffe hast? Dann hast du ein sehr komisches NK-Leistungs-Empfinden. Ein Guter DJ NK Inqui hat immer I1 sammt möglichen Gefolge. Das Gefolge hat keine Retter und ist zu dem noch teuer.
HJ NK Inqui kämpfen in I Reinfolge. Heißt gegen einen geschockten Termitrupp, machen die 4 E-Waffen mit 14 A im Angriff mehr schaden als die 14 E-Faust A des DJ Inquis.
DJ ist zum ballern! HJ für den NK! So ist zumindest meine feste Meinung.
 
Ich finde es kommt immer drauf an, was genau passieren soll. Meine Prinzipalis rennt auch mit nem Evi rum und da dürfen auch alle anderen zuerst zuschlagen.
Ich warte dann eben ab, bis der Staub sich gelegt hat und kloppe dann dank Faust des Imperators mit Stärke 8 alles kapott. 😉 Und so war jetzt auch mein erster Anstatz für den DJ-GI. Klar das Gefolge ist beim HJ-GI besser für den NK, aber ich habe auch erstmal nur den GI gemeint.

Aber jetzt noch bitte eine anwort auf eien früher von mir gestellte Frage, wie soll ich den HJ-Gi für den NK ausrüsten?
Engergiewaffe und Boltpistole? Evi? Hammerfaust?