Technik Hilfe bei der Suche nach speziellen Trockenbürstpinseln

Also vorher habe ich das Schminkpinselset von MSQ verwendet (hatte TWS bei YouTube empfohlen, und die kosten unter 10€ für 12 Stück bei Amazon).

Die von Army Painter kamen zwar auch diese Woche an, ich habe sie aber noch nicht ausprobiert. Die Haare sind ein kleines bisschen borstiger, als die von Schminkpinseln, aber immer noch um Längen weicher als jede GW Drybrush.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich habe auch Schminkpinsel verwendet. die günstigen teile gehen eine Zeit lang zum probieren, ob einen die Technik gefällt. Allerdings halten die günstigen Schmikpinsel auch nicht besonders lange.
Hatte irgendwann die von der Partnerin genommen, die teureren für knapp 20€ das Stück, man merkt schon einen Unterschied in der Lebensdauer (tupfen ging mit den teureren Schminkpinseln und des Artis Opus Pinseln deutlich besser, als mit den billigen Schminkpinseln), aber weil die auch nicht billig sind und es auch ärger gab, habe ich mir am Ende die von Artis Opus geholt. Sind im Endeffekt nicht wirklich teurer als hochwertige Schminkpinsel und mit denen bin ich soweit zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Die Haltbarkeit ist nach meinem empfinden gut. Wobei ich nru zwei Vergleichsoptionen habe, einmal Schminkpinsel im Bereich 2-4€ und einmal die teuren für etwas über 20€.
Im Vergleich zu den 2-4€ Schminkpinseln, halten die Artis Opus Pinsel deutlich länger. Ich verwende sie viel für Gelände und recht grobe Schutthaufen. Da verlieren die günstigen Schminkpinsel des öfteren Haare, was ich bei den Artis Opus so nicht feststellen konnte. Bei den günstigen Schminkpinseln habe ich in einem halben Jahr 4 oder 5 Stück verbraucht, die Artis Opus habe ich nun knapp 5 Monate und da sieht es nicht danach aus, als ob ich mir bald ein paar neue besorgen muß.
Die teuren Schminkpinsel verlieren auch deutlich seltener Haare, im Vergleich zu den günstigen, da nehmen sie sich mit den Artis Opus Pinseln so gut wie nichts. Das einzige was mich bei denen etwas stört, das die Borsten nicht so schön dicht sich wie bei den Artis Opus. Aber da will ich mich nicht beklagen, die sind ja auch nicht dafür gedacht Minis zu bemalen. Dafür machen sich die Pinsel wiederum besser, wenn ich Pastellkreide im Mörser klein mache und die Pigmente auf Gelände oder Minis aufbringen möchte, das geht mit den Artis Opus nicht so gut von der Hand. Aber ok, dafür könnte man wiederum die günstigen Schminkpinsel verwenden, das beansprucht das Material nicht stark.
 
Muss sagen, dass ich über das Ergebnis sehr überrascht war und rundum zufrieden bin. Macht sich besser als die GW Drybrush und ist gut und günstig zu bekommen (kein lauern auf DHL oder 1 Stunde Fahrt mehr). Die Farbaufnahme ist ein wenig höher als gewohnt, aber besser als bei billigen Künstlerpinseln, die ich gerade für Gelände genutzt habe. Super Tipp, danke. 👍
"Äääh, nein Schatz, woher soll ich wissen wo dein Schminkpinsel ist?" 😉
 
  • Haha
Reaktionen: Naysmith und Din
Ich hab auch lange Schminkpinsel aus der Drogerie genutzt und mir dann vor kurzem das Armypainter Set geholt. Da ich doch recht viel mit Trockenbürsten arbeite, bin ich echt mal gespannt ob man da in Sachen Haltbarkeit einen so großen Unterschied sieht.

Von der Qualität des Malergebnisses sehe ich zumindest nach ersten versuchen keinen Unterschied weder positiv noch negativ 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Bei mir isses leider genau anders herum: Mal is der Kleber leer (nein Schatz, ich habe deinen Plastikklebern nicht genommen um die Sohle der Kleinen am Lieblingsschuh zu kleben), oder die Grundierung (nein Schatz, ich hab ned en Kratzer am Heizkörper damit übersprüht - ne halbe Dose ??? ), mein Seitenschneider hat plötzlich Macken (nein Schatz, ich habe nicht den Metalldraht von meinen Blumengestecken damit geschnitten, und wenn, dafür is doch en Seitenschneider Schatz ! ), ich könnte noch lange damit weitermachen 😉

BTT: also ich hab mir mal den Medium Dry von GW geholt, nachdem ich mit anderen "normalen" Pinseln echt unzufrieden war, und ich bin eigentlich echt zufrieden damit. bin ma auf eure Erfahrungen bzgl. des Armypaintersets gespannt.

LG
DeepHit
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Din
BTT: also ich hab mir mal den Medium Dry von GW geholt, nachdem ich mit anderen "normalen" Pinseln echt unzufrieden war, und ich bin eigentlich echt zufrieden damit. bin ma auf eure Erfahrungen bzgl. des Armypaintersets gespannt.
Die Dry Pinsel von GW sind nicht unbedingt schlecht und für manche Sachen zieh ich diese auch nach wie vor vor, aber so ein Schminkpinsel macht einfach viel weichere Übergänge etc. Wenn die Pinsel im ArmyPainter Set auch so aufgebaut sind wie Schminkpinsel, kann ich mir das auch mit denen gut vorstellen.
 
Wenn die Pinsel im ArmyPainter Set auch so aufgebaut sind wie Schminkpinsel, kann ich mir das auch mit denen gut vorstellen.
Ich habe das Masterclass Drybrusch Set von Army Painter, habe sie meiner Frau zu Begutachtung vorgelegt und sie meint, so sähen auch Schminkpinsel aus. Und nein, Schminkpinsel seien auch nicht billiger.
 
Naja, billiger ist immer relativ. Nicht wenige sagen die Artis Opus sind zu teuer, wenn ich deren Preis mit hochwertigen Schminkpinseln vergleiche, sind die Artis Opus Pinsel sogar günstig.

Der Punkt ist der, bezahlt man kleines Geld, bekommt man auch nur die entsprechende Qualität.