Hilfe bei Farbwahl bzw. Farbschema

27. November 2010
777
0
9.776
Salvete veehrte Brüder.
Hoffentlich bin ich hier in der richtigen Abteilung im Forum. Ich benötige ein bißchen Hilfe und Meinungen bei der Farbauswahl für meine Templer. Die Sache ist die,daß ich mit Herz und Seele bei den Templern ein neues zu Hause gefunden hab,ich mich aber nicht zu dem "einfachen Standardfarbschema" mit schwarz/weiß überwinden kann.
Ich werd einfach mal ein paar Beispiele angeben und hoffe ihr könnt mir dazu etwas sagen.
Motiv 1
spacemarine.jpg
gyl6-d.jpg

Gefällt mir optisch eigentlich ganz gut,aber aufgrund meiner absolut "bescheidenen" Malkünste seh ich aber große Schwierigkeiten für mich beim deckenden weiß und beim akzentuieren von schwarz:lol:. Ansonsten kein Problem.

Motiv 2
spacemarine.jpg
gyl6-e.jpg

Rot ist eine meiner Lieblingsfarben zum bemalen(ehemaliger Blood Angel).
Ich habe mal irgendwo ein Bild eines "Red Templar" Bikertrupps gesehen als nachfolgeorden der Black Tempars. Dieses Farbschema hat für mich nicht die kühle Zurückhaltung und latente Bedrohung wie das erste sondern eher einen gewissen fordernden und aggressiven Aspekt(oder bin ich da zu sehr bei BA?)
Die Grundfarben Schwarz/Rot/Weiß sind enthalten,man könnte es also als eine Art verkehrtes Schema betrachten.
Wäre es moralisch legal und vertretbar dieses Farbschema zu wählen um einen Nachfolgeorden bzw. einen eigenen Kreuzzugsteil darzustellen??
Motiv 3
spacemarine.jpg
gyl6-f.jpg

So das dritte Mal nur die Farben rumgetauscht. Wieder die drei Grundfarben. Dieses Schema gefällt mir zwar auch sehr gut,aber irgendwie muß ich auf der anderen Seite immer an übergroße Krankenschwestern denken,warum auch immer!

Das ist Momentan der Stand der Dinge,der mich daran hindert effektiv zu malen oder vielmehr es überhaupt erst auszuprobieren. Vielleicht mag mir ja der ein oder andere mit Pro und Contra oder weiteren Ideen zur Seite stehen. Im Moment bin ich etwas verwirrt.
Sieht man unter anderem an dem ersten Komentar^^ Jetzt sollte es aber gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
IMO kannst Du Dir das Schema aussuchen, welches Dir am ehesten zusagt bzw. welches Du am besten Malen kannst. Wenn Rot Dein Favorit ist, dann solltest Du dieses nehmen, muß dann halt ein Nachfolgeorden sein, rote Black Templar gehen IMO nicht.

Ich hatte mit dem akzentuieren von schwarz die gleichen Probleme wie Du und da ich nicht mit dem Talent eines Dante77 gesegnet bin, der traumhafte Black Templar bemalt (http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=138853), habe ich mich für Grau entschieden und die DARK TEMPLAR aus der Taufe gehoben:

dark_templar_001_victor.jpg



Bemale doch erst mal eine Probe-Mini und entscheide Dich dann. So ein Programm kann nur unterstützend wirken, aber nicht die tatsächliche Wirkung Deiner Farbwahl auf einer Miniatur ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlic gefällt das 3te am besten. Für deckendes weiss benötigst du eigtl. lediglich ein wenig Geduld und stark verdünntes Weiss, damit es nicht unsauber wird. desweiteren sparst du dir das highlighten^^. Einfach ein schönes Blacklining und gut.

Aber mal zum Fluff: Soweit ich weiss kann es keine Nachfolgeorden der BT geben, da diese ja keine eigene Gensaat haben, sondern aus den Imperial Fists hervorgegangen sind.
 
Und wieder hat der Kerl recht. Ist ja furchtbar!:lol:
Hat dann vielleicht einer ne Idee,wie ich nen IF-Nachfolgeorden mit anderem Farbschema und BT Regeln erklären kann? Hätte da zwar ne Idee,ist aber noch nicht ausgereift!
Auf der anderen Seite steh ich zwar total auf Fluff,aber ich mag meine Minis schön bemalt haben UND Black Templars spielen. Und schwarz und weiß wird bei mir einfach nicht schön. (Moiterei weiß wovon ich rede)

DAs mit dem Blacklining hatte ich schonmal ausprobiert.Fiel mir nicht so schwer,sah gut aus und machte Spaß. Ist auch noch ne Idee. Werd wie gesagt erstmal Testminis von 1 und 2 machen und später dann auch mal von 3. Aber jetzt muß ich erstmal beim Umzug mithelfen. Bis später! 😉
 
@Fluff: Auch die BTs geben immer mal wieder einen Teil ihrer Gensaat an die entsprechenden Stellen ab, wie es auch alle anderen Orden tun.
Es ist also durchaus möglich, dass ein Orden der 25. Gründung als Grundstock die Gensaat der BTs verwendet und nicht direkt IF Gensaat genutzt wurde. So ein Orden wäre dann durchaus ein Nachfolgeorden der BTs.
 
@Fluff: Auch die BTs geben immer mal wieder einen Teil ihrer Gensaat an die entsprechenden Stellen ab, wie es auch alle anderen Orden tun.
Das stimmt wohl, aber im Endeffekt müssen sie das (mWn), damit geprüft werden kann ob die Gensaat stabil und rein ist. Die BT haben eben keine eigene Gensaat. Es ist die GS der Imperial Fists. Was über die Jahrtausende passieren kann ist eine Mutation der GS. Was aber wiederum dazu führt, dass sich das Adeptus Terra hüten wird eine stark mutierte GS als Grundstock für einen neuen Orden zu nutzen.
Ansonsten: Es ist einfach ein eigener Kreuzzug, der durch was auch immer vermeintliche Schande auf sich geladen hat. Als Zeichen dafür haben sie ihre Ordensfarben abgelegt/ verändert und kämpfen nun solange in diesen neuen Farben bis sie ihre Schuld abgewaschen haben.

Zum Bemalen: Mach dir keine Sorgen, es ist einfach noch kein Meister vom Himmel gefallen. und wer behauptet er konnte schon von anfang an malen wie Jarhead, der lügt einfach^^.
 
@lexandro

NA klar und dann einfach weiß drauf und fertig. So wie das erste BT-Schema.:lol:

DAs war damals der Grund warum mir die Templars unsympathisch waren.
Ich hab schon noch den Anspruch,daß meine Minis akzentuiert sind und halbwegs gut aussehen(zumindest in meinen Augen)

@brandmarker

KAnn ich gut verstehen. Vom aussehen bin ich auch ganz klar für Schema 1 für BLACK Templars. Muß zuschauen wie das mit den Testminis klappt und falls ich das doch hinkriege werden es halt doch BLACK Templars.


Klappt es nicht,werd ich mich wohl mit meinen Rotkünsten zufrieden geben müssen und einen eigenen Kreuzzug starten. Von wegen in Ungnade oder Schande gefallen schwebt mir schon länger was vor in Richtung des Ophidiumgolf-Backgrounds. Ich meine zwar dazu schonmal nen Kreuzzug gesehen zu haben mit Umbauten vom toten Raimer,allerdings hab ich da andere Gedanken. Man wird schauen.

Bin weiterhin für jeden Kommentar,Feedback und Ideen dankbar!
Sobald ich die Testminis fertig hab poste ich Fotos!
 
1. Farbschema

So hab heute das erste Farbschema weitestgehend umgesetzt. Es fehlen noch die letzten Akzente und irgendwie sieht es auf den Bilden etwas stumpfer aus,als es ist,aber egal. Ziel des ganzen soll werden eine Armee damit spielfertig auf den Tisch zu stellen und keine Vitrinenmodelle zu erschaffen.

Schema 1:
http://www.bilder-hochladen.net/files/gyl6-16-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/gyl6-17-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/gyl6-18-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/gyl6-19-jpg.html

Mir gefällt es bisher ganz gut. Und es ist auch nicht so schwierig zu malen wie ich dachte.Der weiße Kniepanzer war eine idee meiner Freundin,die mir im Nachhinein besser gefällt als ohne.
Ich bräuchte noch nen Tip.ob ich das Backpack auch zweifarbig mache und wenn ja wie rum,oder es einfach schwarz,akzentuiert mache.
Zum Abschluss noch eine Testmini,für das Farbschema,was ich mir eigentlich überlegt hatte.Die Schulterpanzer sind noch nicht ganz fertig und auch die Akzente fehlen noch im Detail.Nur grob zum anschauen!

Testschema:
http://www.bilder-hochladen.net/files/gyl6-1a-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/gyl6-1b-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/gyl6-1c-jpg.html

So würd mich über Kommentare,konstruktive Kritik und Anregungen freuen!
 
Öhhh... hab ich was verpasst? Anscheinend! Na, schaut doch schon mal ganz gut aus deine Testmini. Das Backpack würde ich einfarbig machen, sonst sieht der gute zu sehr nach Clown aus und des weiteren ist wirklich zu empfehlen mit normalem schwarzen Lack zu grundieren. Geht schneller und guckt (wenn man´s vorsichtig macht^^) meist auch besser aus.

Gruß Moiterei