Hilfe gegen die Tau

Was die Geister angeht war ja auch die Frage dahinter nur, ob es laut Kodex überhaupt die Möglichkeit gibt, den Geistern Drohnen mit zu geben (besonders beim Infiltrieren)
Ja, geht. Der Shas'vre darf 2 Drohnen erhalten und zum infiltrieren muss ja eh nur ein Modell der Einheit die Regel haben.


Ich persönlich finde Feuerkrieger, die ja anscheinend ansonsten kaum gespielt werden, sind gegen Orkz eine sehr solide Auswahl.

Also die Grotze bringen Dir nichts wenn ihr ohne Missionsziele spielt... denn eigentlich können sie nur für wenig Punkte Missionsziele halten. Burnaz wie gesagt sind witzlos. Nobz ohne Fahrzeug auch. Die Boyz dürfen nur zu 12 in einen Trukk. Der Trukk ist von der Ausrüstung her zu teuer Bazooka und verstärkte Rammä, fertig. Killabotz können die Tau auch ganz leicht wegknuspern... und sind im Kontext dieser Armee zu langsam für die Punktzahl. Morkanaut... da wärst du wohl auch besser mit einem Kampfpanzer bedient der mit Waaaghboss und 18 Boyz nach vorne rast...bevor er schockt und Dir ins Heck schießt bist du mit dem Ding schon vorne.
Du denkst da in meinen Augen teilweise zu kurz, auch wenn du nicht vollends falsch liegst. Klar kann der Tau so ziemlich alles weg schießen, was der Ork hin stellt (und das trifft auf jede Armee zu, immerhin reden wir hier von Tau). Aber auch alles auf einmal? Gerade mit so wenig Markern machen Tau direkt viel weniger. Sie treffen schlecht(er) und vor allem: Die Orks bekommen Deckungswürfe. Und bei so spottbilligen Modellen sind die teils ungemein wertvoll.
 
Ja, geht. Der Shas'vre darf 2 Drohnen erhalten und zum infiltrieren muss ja eh nur ein Modell der Einheit die Regel haben.


Du denkst da in meinen Augen teilweise zu kurz, auch wenn du nicht vollends falsch liegst. Klar kann der Tau so ziemlich alles weg schießen, was der Ork hin stellt (und das trifft auf jede Armee zu, immerhin reden wir hier von Tau). Aber auch alles auf einmal? Gerade mit so wenig Markern machen Tau direkt viel weniger. Sie treffen schlecht(er)
und vor allem: Die Orks bekommen Deckungswürfe. Und bei so spottbilligen Modellen sind die teils ungemein wertvoll.

Wie gesagt bei Tau mangelt es mir an Praxiserfahrung, vlt übersehe ich etwas... aber andere Völker mit nicht soviel Fernkampfoutput haben damit wenige Probleme :lol:

3 Bikes, ein Trukk , 10 Stormboyz hat er etwas stress, aber die sollte er wohl schnell genug wegbekommen und danach kann er sich doch gemütlich um den anderen Kramm kümmern. Falls es bei ausreichend Deckung, die sie scheinbar nicht haben, etwas brennslich wird muss der Tau halt nachdenken beim aufstellen oder sich notfalls selber mal bewegen.Wenn der in einer Schlacht eine einzelne Einheit in den Nahkampf kriegt ist das für einen Sieg ja noch nicht ausreichend.

EDIT:

Vergiss nicht er muss nicht jeden Trupp komplett wegballern, wenn er 3 von 10 Orkz weg hat kommen die Moraltests. Ein par werden sicherlich vergeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als nächste Anschaffung wäre ein Battlewagon und ein Trupp Meganobz geplant. Haltet ihr das für sinnvoll?
2 der besten Investitionen überhaupt!

Wieso? Ich liebe den Teil!

Es ist wie Pokern oder Schach. Das Vor dem SPiel.
Bauen einer Armeeliste
Mir zu überlegen was der Gegner hat und was ich dagegen am besten einsetze
Aber auch die Gefahren dabei zu bedenken, Verbüdete, Welche Modelle hat er, ...
Na wenn du das magst is ja ok aber für mich is das die reinste Zeitverschwendung da man sich das eigentliche Spiel dann nämlich auch gleich ganz sparen kann. Oh du hast nur Laserkanonen, ich hab 200 Orks ufm Tisch. Oh du hast nur Wyvern aufgestellt, ich hab alles in Kampfpanzern. Das is beknackt, da reicht es aus sich die Armeeliste zu zeigen und zu gucken wer jetz gerade in die richtige Bresche geschlagen hat. Ausspielen muss man das dann garnicht mehr.

Entweder man ist breit aufgestellt und hat dann eventuelle nachteile
Oder man plant eine Anti Liste und geht dann das Risiko für einen Vorteil ein, lebt aber mit dem Risiko total daneben gelangt zu haben.
Tja nur können einige Armeen WEITAUS extremer und leichter Anti-Armeen aufbauen, während andere Völker sowas so gut wie garnicht können zum Beispiel.

Achja, das is zudem NICHT so wie beim Poker oder Schach. Wie auch...
Schach:
Jeder hat die gleichen Figuren. Der eine hat den 1ten Zug (das is bei 40k auch so, is aber IM Spiel, nicht davor). Man hat beim Schach eben nicht vorher die Wahl "ach heute nehm ich mal nur Springer" und der andere "hehe, die Damenarmee wirds ihm zeigen" oder so.
Auch beim Poker hat man vorher nicht die Wahl zwischen unterschiedlichen Kartendecks. Wobei ein Deck mehr auf Straßen, das Andere mehr auf Royal Flushs setzt oder so. Also man kann eben nicht einfach sagen "ach ich verzichte ma auf alle 4 Asse und Damen, hab dafür aber 12 Könige dabei" oder so.

Der Vergleich mit Poker und Schach hinkt von daher meiner Meinung nach enorm!
 
Tjoa, für dieses Topic ließe sich eine Abhandlung schreiben 😀
Es gibt sehr viele Ansatzpunkte, deswegen entschuldige ich mich bereits jetzt, dass die Antworten wohl etwas durcheinander geraten werden:
Ich selbst besitze leider keine Figuren, Regelwerke oder Codices (Ist das der richtige Plural?). Habe vor Jahren mal mit einem Freund gespielt, der zwei Armeen hatte. Jetzt am Wocheende habe ich die (unten erwähnten) Freunde besucht und mit einer mir vollkommen unbekannten Orkarmee (schon nach dem neuen Kodex) gegen Tau gespielt
Die Niederlage hat in mir den Ehrgeiz geweckt mit den Ork die verdammten Blechbüchsen von Tau zu zertrampeln (bzw. von meiner Freundin dies durchführen zu lassen, sie spielt ja eigentlich die Armee). Da mir aber leider der Codex fehlt habe ich mich hier im Forum in der letzten Woche allerlei Infos und Wissen angeeignet um ihr zu helfen ihre Aufstellung zu verbessern
So, da es sich viele bislang wahrscheinlich denken, werde ich der erste sein der es klar ausspricht:
Du wirst mit diesen Rahmenbedingungen auf absehbare Zeit (und damit meine ich sehr lange Zeit) ausnahmslos auf die Omme bekommen 😉

Im Einzelnen:
- Das Spielfeld ist völlig, ohne wenn und aber, ungeeignet für ein annähernd faires Match!!!
48" auf 48" spielt (und damit widerspreche ich sehr klar einem meiner Vorredner) nur dem Tauspieler in die Karten! Das ist für 2000 Pkt viel zu klein. Warum ein Vorteil für den Tauspieler? Das ist ein komplett eigener Punkt, vielleicht hilft es, wenn du dir mal in aller Ruhe die Waffenprofile der Tau durchliest und dich von dem (Forums-) Mythos entfernst, dass Tau die Reichweitenkiller schlechthin sind. 36", 24", teils Schnellfeuer (wo es bei 12"-18" rund geht)... da hilft es manchmal schon, wenn die Einheit außerhalb dieser kritischen Reichweiten agiert. Auf 48"x48" ist das unmöglich, der Taublock feuert nahezu ungebremst in deine Einheiten, ohne dass du auch nur den Hauch einer Chance hast, diesen zu umgehen.
Was noch? Tauspieler spielen gerne gunlines, ein schöner Klumpen auf einem Fleck, bei dem die billigen Einheiten die besseren abschirmen und wo die Marker beliebig für alle Einheiten gesetzt werden können. Bei dieser Spielfeldgröße auch überhaupt kein Problem, denn sie decken ja fast das gesamte Spielfeld ab.
- Gelände: Das geht garnicht, die Richtlinie sollte immer 25% Geländedichte sein. So wie du das beschreibst, könnte man ebenso im nächsten Spiel Tunnel für die Orks setzen, bei denen diese erst auf 2" Entfernung gesehen und beschossen werden können... das macht dann dem Gegner in etwa genauso viel Spaß wie Orks auf einer Wüstenplatte zu spielen. Man muss das verstehen, Gelände ist nicht nur etwas, das schön aussieht auf der Platte, sondern etwas, das essentieller Bestandteil einiger Armeen ist. Gelände bietet Orks im Grunde den einzig nennenswerten Schutzwurf im Spiel und entscheidet beispielsweise, ob ich 20 oder 10 Modelle vom Tisch nehme. Nichts anderes bedeutet das zuhauf, eine 4er Deckung gewährt die Hälfte der Verluste, welche man ohne erleiden würde. Darauf kann man nuinmal nicht verzichten und meinen, dass sich dies in irgendeiner Form ausgleicht.
Hinzu kommt, dass gerade in diesem Match-up die Rollen so einseitig verteilt sind: Auf der einen Seite 2er & 3er Rüstungen (bzw selbst generierte Decker), auf der anderen Seite im Fernkampf nahezu kein DS, der in irgendeiner Art und Weise durch die Panzerung kommt. Auf der anderen Seite Massebeschuß und die Orks in Unterhemd...
Das kann ja nur daneben gehen.
- Spielerfahrung: Ich muss dir leider mitteilen, dass anhand einer 3 Stunden Lektüre des Regelbuchs (zumal ohne Kenntnis des eigenen Codex) ohne jegliche Spielerfahrung gegen Tau nichts, aber wirklich garnichts zu holen ist! Es ist an vielen Stellen kurz erwähnt worden: Tau sind anfängerfreundlich, stehen und ballern bekommt man auch anfangs hin, zudem sind viele Einheiten für sich Selbstläufer (zumindest auf Anfängerlevel) Ein Riptide hält aus und teilt aus, der Leibgardenblock kann nicht verschocken und ist auch erstmal eine Bank, Kolosse sind stationär, halten aus und teilen kräftig aus... da kann man anfangs nunmal nicht viel falsch machen (das ändert sich irgendwann, wenn die Spieler besser werden).
Als Gegner musst du leider wissen was du tust gegen Tau: Wann unterschreite ich gewisse Reichweiten, wann stürme ich vor und werde nicht sofort pulverisiert!? Was ist mein priorisiertes Ziel (Markereinheiten? Beschußeinheiten? Was ist gegen meine Liste effektiv?)
Laut Spielbericht hast du halt alles nach vorne geworfen, nun kommt aber die Überraschung: Das ist nicht immer gut gegen Tau! Oftmals ist eine defensive Spielvariante die bessere, damit du nicht abgeschlachtet wirst.
-> Und diesen Tip kann man nicht genug unterstreichen: Nicht nur der eigene Codex ist wichtig, sondern auch der des Gegners! Gewinnen wirst du erst, wenn du genau weisst, wie es um die Profilwerte und Regeln des Gegners bestellt ist! Wenn du wirklich an einen Sieg gegen die Tau interessiert bist, dann lies dir auch aufmerksam den gegnerischen Codex durch!!!
- Miniaturenbestand: Autsch! Was bei Tau noch einigermaßen funktioniert (wie erwähnt, Riptide, Leibgarde und Kolosse sind für sich schon echte Brocken und in sich geschlossen), das ist bei Orks verheerend. Eine Kraut und Rübenliste ist der vorprogrammierte Untergang. Bei Orks wird viel über Zielüberlastung gespielt: Nicht 1 Fahrzeug, sondern 10, nicht ein Orktrupp mit 15 Modellen, sondern 4 mit 20, nicht eine schnelle Einheit, sondern 5 (überspitzt ausgedrückt)...
Sofern du kein Spielexperte bist, sollte deine Devise ganz oder garnicht sein! Du willst ballern? Dann richtig! Du willst Nahkampf? Dann richtig! Gemischte Listen sind gut, durchaus effektiv, aber irrsinnig schwer zu erstellen und auszubalancieren!

Das erstmal zu den Rahmenbedingungen, schauen wir uns mal die Liste an... Klar orientiert sie sich am Figurenbestand, aber hier kann man vielleicht verdeutlichen, warum manches einfach Murks ist:
Bigmek
+ - Cybork-Körpa
+ - Snotzogga
- Spalta
- - - > 90 Punkte Angeschlossen an die Lootaz
Der Cyborkkörper ist eigentlich Mist, ein 6er fnp... darauf kann man ebenso verzichten. Auf einen Munigrot hingegen nicht! Du würfelst meinetwegen St 8 (juhu, der würde Kampfanzüge sofort ausschalten), legst auf eine dichtgedrängte Formation an (beispielsweise die geschockte Leibgarde, bei der richtig schön unter der Schablone gekuschelt wird) und... die Schablone weicht ab... gäbe es doch irgendeine tolle Ausrüstung, mit der ich den Trefferwurf wiederholen könnte 😉
6 Nobz
- 2 x Fette Spalta
- 1 x Energiekrallä
- 6 x Sync. Wumme
- Waaaghbanner
- 1 x Trophäenstange
- Panzarüstungen
- - - > 210 Punkte
Die sync. Wummen sind absoluter Schrott! Ich würde selbst auf die Panzarüstungen verzichten... sie werden ohnehin meist durchschlagen, zumal diese Form der Leibgarde eigentlich von einem Waaaghboss mit Lukky Stikk angeführt werden sollte, der herkömmliche Wunden für seine Bosse abfängt. Die normalen Bosse (im Vergleich zu den Gargbossen) können einzig durch ihre geringe Punktekosten glänzen. mit Panzarüstungen und Kombiwummen werden sie annähernd so teuer wie Gargbosse, ohne im Entferntesten deren Effektivität zu erzielen.
20 Boyz
- Wummen
- Panzaboyz
- 1 x Fette Wumme
- 1 x Bazzukka
+ Boss
- Knarre
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
Panzaboyz sind Mist, wie Jaq Draco schon geschrieben hat. Klar halten sie unter Umständen etwas mehr aus, wäre ja auch schlimm wenn nicht... allerdings: Wo genau siehst du den Vorteil von einer 4er Rüstung, die annähernd soviel Punkte kostet wie ein zusätzlicher Ork!? Fast immer würde sich ein zusätzlicher Ork mehr rentieren als die Rüstung. Ich kann es vielleicht noch nachvollziehen, dass der Mangel an Deckung einen zu dieser Entscheidung bewegen kann, allerdings unter normalen Umständen generieren Orks ihren Schutzwurf über die Deckung, welcher in den meisten Fällen dann auch bei 4 liegt, die Panzarüstung also oftmals überflüssig macht.
+ Trukk
- Rote Farbä
- Vastärktä Rammä
- Zusätzlich Panzerung
- Grothälfaz
- Abrizzbirnä
- Entaplankä
Bei Pikk-Ups ist weniger mehr! Das Fahrzeug ist dank PZ 10 und offen meist Schrott, sobald man drauf anlegt. Weder werden die Grots zum reparieren kommen, noch die Birnä zum Abriß, doch zahlt sich die Panzerung aus. Rammä...vielleicht die Plankä und gut ist`s.
20 Grotz
- 2 x Treiba
- 2 x Grotschubsa
- - - > 85 Punkte
Da fragen wir uns doch alle, warum der BigMek nicht in diesem Trupp gesessen ist!? Du hast den Snotzogga bei den Plünderaz... nur ergänzen die sich sehr schlecht mit dem Geschütz! Plünderaz schießen auf leichte Fahrzeuge, vielleicht noch schlecht gepanzerte monströse Kreaturen, aber nur aus Ermangelung an Zielen auf Infantrie. Das Geschütz mit variabler Stärke und DS 2 (Plünderaz können damit nicht dienen) hält nach schwerer Infantrie Ausschau. Egal was du anvisierst, ein Teil der Einheit schießt unter Wert, sie decken völlig unterschiedliche Aufgaben ab.
Zudem kommt, dass die Plünderaz ein denkbar schlechter Schutz ist für den BigMek, der selbst nichts aushält. Wenn 20 Grots vor ihm wuseln, dann muss sich der Gegner erstmal mühsam durchkauen, bei 5 Orks nicht. Die Plünderaz sind allein schon eine attraktive Nummer, mit BigMek einfach nur auf billigste Art und Weise auf dem Abschusszettel, denn der Trupp kostet mit BigMek stattlich und ist sehr einfach zu entfernen.
3 Killabots
- 1 x Grotzukka
- 2 x Megablasta
- 3 x Grothälfaz
- 3 x Panzaplattenz
- - - > 210 Punkte
Killabots billig halten und nicht mit Mischbewaffnung ineffektiv machen! 3x Grotzukka, zur Not vielleicht mal mit Bazzukka, aber keine Grots, keine Plattenz, das lohnt sich überhaupt nicht bei 2 Strukturpunkten. Die Fälle, bei denen irgendeine dieser Ausrüstungen zum Tragen kommt, kannst du in 100 Spielen an einer Hand abzählen!
Ghazghkull Thraka
+ - 1 x Munigrot
- - - > 228 Punkte Angeschlossen an die Nobz
Lohnt mMn nicht bei dieser Armeezusammenstellung. Ich würde vorerst mal zu einem normalen Waaaghboss mit Stikk und Megarüstung schwenken, dann kannnst du einen Trupp schon einmal gegen Raketenbeschuß immunisieren.


Spielbericht:
Naja, lief so wie es zu erwarten war 🙂
Die oben genannte Kritik an der Liste soll nicht darüber hinweg täuschen, das nach Beseitigung diverser Ausrüstungsfehler die Liste gut wird...
Gerade die geschockte Leibgarde ist nicht imba wie du es bezeichnest. Sie schocken, landen punktgenau und treten dir einmal kräftig in den S..... und dann!? Dann liegen 600-700 Pkt vor deinen Füßen! Ich spiele beispielsweise liebend gerne 2 Gargbosstrupps, die jeweils den Kombigitbrenna eingepackt haben. Kannst du dir vorstellen was die mit diesem Trupp veranstalten!? Diese Punktezahlen vor deiner Haustüre geparkt müssen normalerweise Geschenke sein. Krallän und Spalta werden gewetzt, die Brenna vorgeheizt...
In eine vernünftige Liste gehören auch Kontereinheiten, bzw wenn du in der Liste des Gegners so einen Schockklumpen entdeckst, dann brauchst du nicht einzeln zu deinem Gegner vorlaufen, wenn das Paket mit Schleife ohnehin bei dir abgegeben wird. Schade um den Gorkanauten, aber der kostet 250+ Pkt, der Trupp als Verlust wiegt deutlich mehr, den Tausch nimmt man gerne an.



Tatsächlich sind Kampfpanza und Gargbosse keine schlechte Wahl, aber Wunder darf man da auch nicht erwarten. Ein Fahrzeug kann auch mit 14er Panzerung schnell geöffnet werden, zumal die Kaufversion des kampfpanzaz sich leider mit einer laaaaangen Seite auszeichnet (und PZ 12) Vielleicht fallen mir noch einige kurzfristige Tips ein, aber für jetzt erstmal genug!
 
Bei Pikk-Ups ist weniger mehr! Das Fahrzeug ist dank PZ 10 und offen meist Schrott, sobald man drauf anlegt. Weder werden die Grots zum reparieren kommen, noch die Birnä zum Abriß, doch zahlt sich die Panzerung aus. Rammä...vielleicht die Plankä und gut ist`s.
Selbst die zusätzliche Panzerung zahlt sich bei nem Trukk nicht aus. Ramme, Bazooka, fertig.
 
Danke für die weiteren Kritiken und Verbesserungsvorschläge. Ich habe alle an meine Freundin weiter geleitet.

Ich kann mittlerweile berichten, dass sie neue Deckung besorgt haben (endlich auch ein paar LOS-Blocker) und sie einen 6er Trupp Mega-Nobz und einen Battlewagon besorgt hat. Ich hoffe mit allen Tipps und Strategien aus euren Antworten wird sie ihr Spiel auf absehbarer Zeit mal verbessern können.

PS: Die Kritik über meine Regelunkenntnis könnt ihr euch sparen, da ich selbst ja gar nicht spiele. ^^ Ich habe hier nur versucht für eine Freundin etwas Hilfe zu bekommen, da sie selbst nicht so viel Zeit zum suchen hat wie ich.

Sollte es also noch Tipps zum Thema Strategie oder Taktik geben, die hier noch nicht aufgeführt sind, immer her damit. Über etwaige Spiele der beiden gegeneinander werde ich euch auf dem Laufenden halten.