Hilfe gegen Tau-Kampfanzugarmee

Jaghatai Khan

Testspieler
04. Februar 2007
105
0
5.801
Der Titel sagt eigentlich schon alles, aber zur eigentlichen Situation: In unserer Spielegruppe hat unser Tau-Spieler extrem aufgerüstet und kann jetzt mit vielen Krisis- und Koloss-Kampfanzügen aufwarten, Geister hat er ebenfalls mehr als genügend.
Nun ist die Frage, ob man irgendetwas gegen diese Viecher machen kann.

Vor Kolossen werden unsere Panzer fliehen müssen, Krisis und Geister können dank ihrem Extra-Sprung jedesmal wieder hinter Gelände verschwinden.

Die einigermaßen sichere Stellung verlassen ist als imperialer Spieler gegen einen Tau-Feuersturm Selbstmord, ein Basilisk kann zwar Krisis auf dem Papier leicht töten, doch gibt es hier noch eine beträchtliche Mindestreichweite. Sollte selbst gegen diese widrigen Bedingungen ein Treffer gelandet werden können, so schützen Schilddrohnen noch ziemlich effektiv die Anzüge.


Könnt ihr dem imperialen Oberkommando in unserem Frontabschnitt irgendwelche Tipps geben?


Grüße
Jaghatai Khan
 
Ich würd da mit 3 schockenden Gardistentrupps, dem fiesen kleinen Höllenhund und Büchsenöffnertrupps in geschlossener Formation rangehen....und nem Basilisken.
Soldaten bilden einen Wall vor dem Basilisken und die Gardisten und Hellhounds machen Jagt auf die Kampfanzüge.
Oder versuch mal einen Callidus oder Grey Knight Termis mit Erlöser Flammis.
Ein Beschuss-Inquisitor mit Mystikern sollte gegen lästige schockende Krisis helfen.
Hab schon gegen Krisis gekämpft und muss sagen das Schockende Gardisten mit Plasmawerfern richtig Böse sind.
Die niedlichen Jungs haben in einer Runde ne Komplette truppe Krisis weggeschossen.
 
Erstmal danke für die Antworten!

Also extra gegen Tau Alliierte zu nehmen halte ich nicht für sinnvoll. Außerdem sind die Termis gegen Krisis einfach nur Futter, wenn sie nicht alle auf einmal töten. Es fällt mir schwer mindestens 6 LPs (wenn keine Schilddrohnen dabei sind) mit W4 und nem 3+ Rüstungswurf wegzuboltern (auf den Flammenwerfer ist dank Abweichung nicht immer Verlass), im Gegenzug sterben sie dann im Plasmafeuer. Außerdem ist die teleportierte Einheit eher teurer als die Krisis... 🤔

Gardisten wären eher ein Mittel, töten die aber mit zwei Plasmawerfern plus Plasmapistole ausreichend Krisis (zumal man den Taschenlampen nicht zu viel abverlangen darf)? Was ist, wenn er wirklich Schilddrohnen einsetzt (was unser Gegenspieler machen möchte)?

Also bleibt mir und meinen imperialen Weggefährten nichts anderes als trotzdem Basilisken einzusetzen, Wegwerf-Sprengladungen auszubilden und auf Gardisten zu hoffen übrig?
 
Ok Grey Knights sind wohl Kanonenfutter, war ne bescheuerte Idee.

Aber wieso keine Alleierten??

Ein Großinqui mit Psibolter, 2 Mystikern, einem Weisen und 3 Kriegern mit Plasmawaffen ist doch spitze gegen die kleinen Idioten.
Dann kaufst du noch nen Callidus der die Krisis von hinten Angreift.
Und das kannste auch noch gegen andere Gegner anwenden.
Nehme (wenn es die Punkte zulassen) immer nen Großinqui und nen Assasinen mit und möchte sie nie mehr zuhause lassen.
Und außerdem kannste so auch noch 4 weitere Plasmawerfer in form von Inquisitionsgardisten mitnehmen.
Versuchs mal (wenn du die Modelle hast, versteht sich). 🙂 🙂 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaghatai Khan @ 01.08.2007 - 23:23 ) [snapback]1051724[/snapback]</div>
Erstmal danke für die Antworten!

Also extra gegen Tau Alliierte zu nehmen halte ich nicht für sinnvoll. Außerdem sind die Termis gegen Krisis einfach nur Futter, wenn sie nicht alle auf einmal töten. Es fällt mir schwer mindestens 6 LPs (wenn keine Schilddrohnen dabei sind) mit W4 und nem 3+ Rüstungswurf wegzuboltern (auf den Flammenwerfer ist dank Abweichung nicht immer Verlass), im Gegenzug sterben sie dann im Plasmafeuer. Außerdem ist die teleportierte Einheit eher teurer als die Krisis... 🤔

Gardisten wären eher ein Mittel, töten die aber mit zwei Plasmawerfern plus Plasmapistole ausreichend Krisis (zumal man den Taschenlampen nicht zu viel abverlangen darf)? Was ist, wenn er wirklich Schilddrohnen einsetzt (was unser Gegenspieler machen möchte)?

Also bleibt mir und meinen imperialen Weggefährten nichts anderes als trotzdem Basilisken einzusetzen, Wegwerf-Sprengladungen auszubilden und auf Gardisten zu hoffen übrig?[/b]

Das Problem der imperialen ist ja, dass sie, wenn sie mit der Tau-Feuerkraft (speziell Reichweite) mithalten wollen, meistens komplett immobil sind. Die andere Variante mit Mobilität bringt aber oft nicht die Gewünschte Feuerkraft, bzw. Zuverlässigkeit. Wie gut kennt dein Gegner denn imperiale? Wenn nicht gut, dann kannst du ihn auch mal mit Kavallerie im Nahkampf überraschen. Ansonsten nutze Basilisken (dann kommt er zu dir und das willst du), Chimären (relativ guter Schutz gegen das meiste Feuer, schießt ganz gut zurück und deine Infanterie kommt ziemlich sofort in Schnellfeuerrange) und Schockgardisten mit Plasmawerfern. Achja, probier mal Mörser... Würd mich mal interessieren, was da raus kommt...
 
Also Melter sind gegen die krisis auch nicht zu unterschätzen. Potenzial zum direkten ausschalten. Nen Komandotrupp mit 4 Meltern der schockt ist nicht unbedingt teuer und wenn keine Schilddrohnen dabei sind, können die schon den einen oder anderen Krisis wegbrutzeln. Infiltrierende Veteranen können ihm seinen Spass an den Geistern und Krisis auch recht gut verderben. Mit Cameolin und deckung halten die seinem Beschuss auch recht gut stand und können ihn zwingen seine Position nochmals zu überdenken. Versuche möglichst das du als erstes infiltratoren aufstellst und dann sie so zu Postieren, dass er nur noch in seiner Aufstellungszone die bedingungen erfüllt.

Sonst wurden chimären schon erwähnt. Versuche so schnell wie möglich seine Kolosse und die hammerhaie auszuschalten damit chimären und höllenhunde ungehindert nach vorne können.

Halblinge könnten auch recht intressant sein. 2+ treffen und 4+ verwunden für 110 punkte und können infiltrieren. Das kann schon mal ne menge verwundungen geben. Schlüssel ist halt ihn viel würfeln zu lassen wegen 2+ save der kolosse und 3+ der krisis.

Noch eine letzte möglichkeit wäre, eine mobilisierte zu spielen. Ihm so viele ziele bieten, dass er sich entscheiden muss. Dazu 3 Veteranentrupps mit melter oder plasma und e-faust rein. Irgend ein fahrzeug wird ankommen. und du musst ihm ja nicht vorher sagen was in welcher chimäre ist sondern es nur eindeutig kennzeichnen mit z.b. nummern die du vorher in deiner Armeeliste zuordnest oder auf einem extrazettel aufschreibst.

So far

Heiko
 
Zu empfehlen wäre noch eine Zangentaktik um den ganzen Taueinheiten keine Rückzugsmöglichkeit zu bieten.

3 x Veteranentrupp der infiltriert, 1-2 Trupps Gardisten in Chimären plus die normale Linieninfanterie sollten es möglich machen den Krisis, Dronen und Geistern keine Rückzugsmöglichkeit mehr zu geben.
Wenn man es geschickt anstellt kan er dann immer beschossen werden.
Und wenn die Gelegenheit da ist, ruhig mutig mit den eigenen Impsen in den Nahkampf gehen, Tau sind langsam.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Scharfschuetze @ 02.08.2007 - 08:22 ) [snapback]1051781[/snapback]</div>
und du musst ihm ja nicht vorher sagen was in welcher chimäre ist sondern es nur eindeutig kennzeichnen mit z.b. nummern die du vorher in deiner Armeeliste zuordnest oder auf einem extrazettel aufschreibst.[/b]
An der Reihenfolge in der die Einheiten aufgestellt werden sieht man doch sowieso was drin ist 😉
 
Vielleicht. Hast du schon mal Poker gespielt? Achte mal darauf wie oft die leute sich ihre Karten nach dem ersten mal nochmals anschauen.

Wenn sich viele leute nicht mal 2 Karten merken können, wie sollen sie sich den inhalt von 5-6 chimären merken? Den rest erledingt meist die anspannung. Gerade in spielen wo es um mehr als nur spass geht ist die anspannung noch grösser. Du musst ein wenig mit seinen Ängsten spielen. Er fürchtet sich vor Nahkampf. Also sagst du ihm du hast nen paar starke nahkämpfer mit. Gut im verhältnis zu seinen stimmt das bei Veteranen auch. 3 Melter, 6 Schrotflinten und eine e-faust sprechen schon dafür das sie hart sind. Entweder du hast glück und sie werden alle gebraten ( nagut ob das glück ist kann man sich drüber streiten) oder du bindest ihn noch und erlegst ihn hoffentlich in seiner runde.

Also der plan is nicht schlecht und klar klappt auch das nicht immer da jeder gute schlachtplan nur bis zum ersten feindkontakt hält.

So far

Heiko
 
Ich hatte auf dem GT mal ein sehr nettes Spiel gegen Surfing_fin, welcher damals ziemlich gut gegen TAU gerüstet war, indem er viele kleine Trupps hatte, die alle die Doktrin Sprungtruppen und Grenadiere hatten, glaube ich.
Außerdem macht Steiner in solchen Trupps Sinn.
Egal ob mit Plasma- oder Meltertrupps oder simpel mit Sprengladungen.
Je mehr Trupps du hast, desto besser für dich.
Schocken was immer geht und du bist direkt in den Linien der TAU.
Viele werden sterben aber normalerweise hast du damit eine gute Chance.
Ebenfalls ein Primärziel für TAU stellt der Höllenhund dar.
Eine gute Waffe gegen TAU, aber eben nicht alleine.
Statt einen Basi würde ich einen Greifen empfehlen.
Der Basilisk wird viel zu schnell unterlaufen.
Kostet weit weniger Punkte und ist gegen Feuerkrieger sehr hart.
Ansonsten setze stark auf viel (!) Feuer nicht auf hartes Feuer.
2 Chimären mit Bolter/ML und je einem Trupp mit Plasma drin sind immer gut.
Veteranen in Deckug mit Las/Plas sind auch für TAU ohne Späher hart zu grillen.
14er Fahrzeuge sind teuer und gefundenes Fressen.
Versuche immer in den NK zu kommen also bleibe mobil oder springe als Sprungtrupp ein.
Das mag kein TAU.
Schwere Bolter und RAK/Las sind die Waffen erster Wahl gegen TAU in den stationären Trupps.
Achte darauf bei den stehenden Trupps die magische Grenze von 31-36 Zoll einzuhalten um dein Feuer von schweren Waffen zur Geltung zu bringen.
Und denke daran.... der normale Krisis trifft auch bloß zu 50%.

Gruß
Wolkenmann
 
Nein, der Basilisk ist gut. Sehr gut sogar, denn er hindert die Kampfanzüge an ihrer eigentlich gefährlichen Hit-and-Run-Strategie, der Tau muss dann kommen. Wenn er sich an der Basiliskseite konzentriert, ist es gut, dann kannst du ihn umfassen, wenn er bleibt, ist es gut, dann kann der Basilisk Löcher stanzen (man kann ja nicht alles mit Schilddrohnen schützen) und wenn er aus der Deckung kommt, dann stampfst du ihn mit einem Gegenangriff, der sich gewaschen hat (Mobile Trupps unterstützt von einer feuerstarken Linieninfanterie und Höllenhund/Sentinel-Kombi) in den Boden. Am Freitag spiele ich möglicherweise gegen eine sehr kampfanzuglastige Armee, dann kann ich berichten, wie es funktioniert hat. (Ich spiele mechanisiert)

Aber ansonsten stimme ich Wolkenmann zu. Vor allem bei seinem sehr guten Tipp viel statt hartes Feuer zu verwenden. (lieber drei Schwebos, die 3 Wunden auf 3+ save machen, als drei Raketenwerfer, die 1 1/2 Wunden auf 4+ machen) Aber versuch bitte nicht, die Kolosse zu zerschießen. Das kannst du nämlich vergessen. Außer du kriegst einen Demo (was viel zu riskant wäre) oder eine Sprengladung (was schwer zu schaffen sein wird) in Range. Der Rest wird durch guten RW und Widerstand meistens weggesaved. Versuch die Jungs lieber für ein paar Runden im Nahkampf zu binden (seien es auch 2 10 Mann-Trupps, die auf jeden Fall verlieren, aber lange standhalten können) und ansonsten zu umgehen und stattdessen die verwundbareren Crisis auszuschalten.
 
@Wolkenmann

Hier werden am laufenden Band Greifen empfohlen. Warum ist mir klar, das Teil ist spitze!
Es tut mir aber leid sagen zu müssen das der Greif nur noch in einem Codex, IA Vol. 1, existiert.
Ansonsten ist er schlicht illegal zu verwenden.
Ja ich weiß, Hausregeln und so. Aber grad bei einer lockeren Spielecommunity die sich z.b. wie bei uns um einen Einzelhändler gruppiert sind solche Hausregeln beinahe unmöglich einzuführen, von Turnieren ganz zu schweigen. Basilisk ist nunmal die einzige Ari die noch bleibt.

Und was ihr immer mit dem Unterlaufen habt, ich hatte damit noch NIE ein Problem. Leute das Ding kann FAHREN. Der Basilisk ist mehr als eine Tremorkanone, er ist auch ein Fahrzeug das aus der Bewegung feuern kann, eine psychologische Waffe, denkt unkonventionell.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hier werden am laufenden Band Greifen empfohlen. Warum ist mir klar, das Teil ist spitze!
Es tut mir aber leid sagen zu müssen das der Greif nur noch in einem Codex, IA Vol. 1, existiert.
Ansonsten ist er schlicht illegal zu verwenden.[/b]
Nicht, wenn man in einer Spielergruppe spielt, in der die Imperial Armour Bücher von Forge World, oder deren Regeln an sich, verwendet werden dürfen.
 
meine Erfahrung ist ebenfalls, daß der Greif häufig erlaubt ist.
Er ist in der Panzerkompanie ja ohnehin enthalten und in der Regel ist die Panzerkompanie ja auch auf Turnieren zugelassen.
Innerhalb einer Spielergruppe ist es eh kein Thema, da man immernoch auf den alten imperialen Codex verweisen kann und auf den Passus, daß GW solche alten Modelle mit Regeln separat "nachreichen" wollte.
Unter Freunden sollte dies nun wirklich kein Thema sein.

Der Greif ist von allen imperialen FW Sachen mit Sicherheit noch der akzeptierteste.
Aber das soll ja nicht Gegenstand der Diskussion hier sein.
Was den Basi angeht....
Natürlich kann er auch fahren und schießen....
Aber sobald ein Basi aus der Deckung und dem Sichtschutz fährt und schießt, werde ich ihn sicher in der kommenden Runde als beorzugtes Ziel behandelen.
Und bei TAU mit multipler Zielerfassung, synchr. Raketenmagazinen, Ionenkanonen und MB eine schwache Stelle zu finden, respektive die Seite zu sehen ... ist nicht so schwierig wie man denkt.
Eine 12/10er Pz ist einfach zu schwach für TAU.
Meine Rochen haben z.B. immer ein Schwärmersystem und MZE dabei.. da sind 4-7 Schuss S5/BF4 schon ein Wort gegen eine Seitenpanzerung.
Und wenn das nicht reicht.. dann frißt er eben noch mehr....

Je nach Priorität.
Fahrzeuge waren jedenfalls noch nie mein Problem als TAU Spieler....
Gruß
Wolkenmann
 
Wie also vorgehen?

Meint ihr ein bis drei Basilisken hinter Deckung umringt von Infanterie in der Deckung nützt etwas?
Dann müssen die Krisis zumindest nahe herankommen und könnten eher im Nahkampf gebunden werden.


Ich muss nochmal bemerken, dass einige Ideen schwer durchzusetzen sind, weil wir in unserer Spielegruppe eigentlich erst mit vielen Parteien spielen, da würden sich die Gegner (beispielsweise Tyraniden, Blood Angels, Black Templars) die Hände reiben, wenn meine Infanterie nach vorn stürmt/fährt.