Dass die 30 Waldelfen ein Shootout gegen 30 Hochelfen, 2 Speerschleuder und einem Stufe 4 Feuermagier gewinnen halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich, denn:
1.
Wenn die WE den Wald nicht verlassen können Sie nur mit ihrem Beschuß Punkte machen, alle anderen Einheiten nehmen am Spiel nicht teil. Und mit dem Beschuß setzen sie den HE zu, aber wirklich siegen werden Sie so kaum, denn ihre Stärken kommen nicht zu tragen.
2.
Die HE können auf alles Schiesen was nicht in einem Wald steht, oder versucht, zu Ihnen zu gelangen. Und nur Baummenschen und Waldschrate sind da widerstandsfähig (und für die sind die RBT da), all die anderen WE schmilzen wie Eis in der Sonne. Ohne Wald sind die WE eben noch verwundbarer als HE.
3.
Magie ignoriert Deckung, und sobald die Bannrollen der WE alle sind (also spätestens ab HE-Magiephase 3), drohen die (korrigiert mich wenn ich mich irre) 6 Bannwürfel der WE gegen die 9+W3 der HE (auch bei wiederholbaren Bannversuchen) unterzugehen.
4.
WE-Bogenschützen können von den 2 Adler in den Flanken bedroht, und die Adler tun so entweder deren Beschuß vom Hauptheer ablenken, oder binden dann die Bogner im im Nahkampf (da kein Stehen und schießen gg. Adler unter 10" möglich ist.)
5.
Im Nahkampf können es die Streitwagen, Schwertmeister und Drachenprinzen durchaus mit den WE aufnehmen, die den Beschuß und die Magie überleben. Meine SM haben bereits einen Baum gefällt 🙂
Im Übrigen sind bei der Liste noch rund 300 Punkte frei, die viele weitere Spielereien nach euerem Wunsch ermöglichen. Die Idee mit den 6er WL-Einheiten fand ich wahrlich lustig.
1.
Wenn die WE den Wald nicht verlassen können Sie nur mit ihrem Beschuß Punkte machen, alle anderen Einheiten nehmen am Spiel nicht teil. Und mit dem Beschuß setzen sie den HE zu, aber wirklich siegen werden Sie so kaum, denn ihre Stärken kommen nicht zu tragen.
2.
Die HE können auf alles Schiesen was nicht in einem Wald steht, oder versucht, zu Ihnen zu gelangen. Und nur Baummenschen und Waldschrate sind da widerstandsfähig (und für die sind die RBT da), all die anderen WE schmilzen wie Eis in der Sonne. Ohne Wald sind die WE eben noch verwundbarer als HE.
3.
Magie ignoriert Deckung, und sobald die Bannrollen der WE alle sind (also spätestens ab HE-Magiephase 3), drohen die (korrigiert mich wenn ich mich irre) 6 Bannwürfel der WE gegen die 9+W3 der HE (auch bei wiederholbaren Bannversuchen) unterzugehen.
4.
WE-Bogenschützen können von den 2 Adler in den Flanken bedroht, und die Adler tun so entweder deren Beschuß vom Hauptheer ablenken, oder binden dann die Bogner im im Nahkampf (da kein Stehen und schießen gg. Adler unter 10" möglich ist.)
5.
Im Nahkampf können es die Streitwagen, Schwertmeister und Drachenprinzen durchaus mit den WE aufnehmen, die den Beschuß und die Magie überleben. Meine SM haben bereits einen Baum gefällt 🙂
Im Übrigen sind bei der Liste noch rund 300 Punkte frei, die viele weitere Spielereien nach euerem Wunsch ermöglichen. Die Idee mit den 6er WL-Einheiten fand ich wahrlich lustig.