7. Edition Hilfe gegen Waldelfen

Dass die 30 Waldelfen ein Shootout gegen 30 Hochelfen, 2 Speerschleuder und einem Stufe 4 Feuermagier gewinnen halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich, denn:
1.
Wenn die WE den Wald nicht verlassen können Sie nur mit ihrem Beschuß Punkte machen, alle anderen Einheiten nehmen am Spiel nicht teil. Und mit dem Beschuß setzen sie den HE zu, aber wirklich siegen werden Sie so kaum, denn ihre Stärken kommen nicht zu tragen.
2.
Die HE können auf alles Schiesen was nicht in einem Wald steht, oder versucht, zu Ihnen zu gelangen. Und nur Baummenschen und Waldschrate sind da widerstandsfähig (und für die sind die RBT da), all die anderen WE schmilzen wie Eis in der Sonne. Ohne Wald sind die WE eben noch verwundbarer als HE.
3.
Magie ignoriert Deckung, und sobald die Bannrollen der WE alle sind (also spätestens ab HE-Magiephase 3), drohen die (korrigiert mich wenn ich mich irre) 6 Bannwürfel der WE gegen die 9+W3 der HE (auch bei wiederholbaren Bannversuchen) unterzugehen.
4.
WE-Bogenschützen können von den 2 Adler in den Flanken bedroht, und die Adler tun so entweder deren Beschuß vom Hauptheer ablenken, oder binden dann die Bogner im im Nahkampf (da kein Stehen und schießen gg. Adler unter 10" möglich ist.)
5.
Im Nahkampf können es die Streitwagen, Schwertmeister und Drachenprinzen durchaus mit den WE aufnehmen, die den Beschuß und die Magie überleben. Meine SM haben bereits einen Baum gefällt 🙂

Im Übrigen sind bei der Liste noch rund 300 Punkte frei, die viele weitere Spielereien nach euerem Wunsch ermöglichen. Die Idee mit den 6er WL-Einheiten fand ich wahrlich lustig.
 
zu 1.: Die BS der HE sollten in Runde 2 weg sein, dann geht der Beschuss auf andere HE Einheiten los.

zu 2.: Lediglich die RSS sind für den WE unangenehm, doch für die gibt es auch schnelle WE Truppen. Die BS sehe ich nur bedingt als Problem an.

zu 3.: Du gehst davon aus, dass keiner der HE-Magier umgehauen wird, dass sie die richtigen Sprüche haben, dass sie immer den Komplexitätswurf schaffen, etc.. Gerade Magie lässt sich nur bedingt gut vorhersagen.

zu 4.: Gegen welchen halbwegs fähigen Gegner kommen 2 Adler in die Flanke von den Waldelfenschützen?

zu 5.: Baumschrate und -menschen können fast jede Einheit auch frontal angehen, sofern nötig. Auch haben HE leichte Probleme mit Entsetzen.

Sicherlich haben HE auch gegen WE eine Chance, nur sehe ich die Wahrscheinlichkeit zu Gewinnen eher bei dem WE (wg. Dryadenschutzschirm, Baummensch und Stab der Bergulme).

PS
Ich komme bei der obigen Liste bei 12 Schertmeister auf ~1800 Punkte, bliben noch ~200 Punkte für Spielkram. 😉

@Aidan

Man braucht 9 Treffer auf kurze Reichweite, nicht Schuss, und bei der langen Reichweite hast du die leichte Rüstung der Besatzung unterschlagen. 😉
 
zu 1.: Die BS der HE sollten in Runde 2 weg sein, dann geht der Beschuss auf andere HE Einheiten los.

Wie zum kuckuck sollen die 20 bis 30 WUNDEN in 2 Schußphasen schaffen? Auch der Pfeilhagel macht im Schnitt nur 11 Treffer, vielleicht 8 Wunden.

zu 2.: Lediglich die RSS sind für den WE unangenehm, doch für die gibt es auch schnelle WE Truppen. Die BS sehe ich nur bedingt als Problem an.
Wenn du meinst. 🙂

zu 3.: Du gehst davon aus, dass keiner der HE-Magier umgehauen wird, dass sie die richtigen Sprüche haben, dass sie immer den Komplexitätswurf schaffen, etc.. Gerade Magie lässt sich nur bedingt gut vorhersagen.

Zugegeben, vielleicht lief es nur bei mir gut. Aber es lief nicht nur gut, es lief sogar super!

zu 4.: Gegen welchen halbwegs fähigen Gegner kommen 2 Adler in die Flanke von den Waldelfenschützen?

Zumindest gegen meinem letzten WE-Gegner.


Ich werde die Liste das nächte mal probieren, wenn ich gg WE kämpfe. Dann weiß ich auch mehr.
 
Waldelfen-Bogenschützen können ohne Abzüge aus der Bewegung feuern, also sollten die auch so nen Adler rumkriegen, auf kurze Reichweite können Waldelfenkrieger auf 3 treffen und auf 4 verwunden..

Stimmt, hab mich bei der RSS-Besatzung verrechnet, dann sind es halt ca. 13 Schuss auf kurze Reichweite. Und die HE-Rüstung hab ich unwissentlich unterschlagen, aber die ist natürlich statistisch nicht zu unterschätzen (17% mehr Beschuss nötig).

Waldelfen können ne Menge Beschuss auffahren, nicht nur die obligatorischen 20 Bogenschützen und der Pfeilhagel, sondern auch die Kundschafter, Waldläufer, Waldreiter und Helden haben Bögen, da sind schnell mal in zwei Schussphasen 30 W3-Figürchen weg.

Baumschrate können sogar frontal gegen Schwertmeister bestehen (Wegen W5, 4+RW, 5+ReW), außerdem gibts nette Waldelfenmagie, die das noch unterstützen kann (Regeneration, Entsetzen, +1A...). Deine 6 Schwertmeister in der Front machen 12 Attacken, 8 Treffer, 4 Verwundungen, von denen etwa 2 gesavt werden. Im schlimmsten Fall stehen alle 3 Baumschrate noch und dann gibts was auf die Mütze 😉 die Baumschrate hauen locker 3-4 Elfchen weg.
Im schlimmsten Fall stehen allerdings 4 Baumschrate mit Regeneration da, die die Schwertmeister dank Überzahl zum autobreak kriegen.

@Ollowain: Ich biete mich für ein Spielchen an, ich krieg aber nur 2000 Punkte Waldelfen zusammen ohne zu proxen.
 
Leute, das ist alles schön und gut, aber ich möchte Eines klar zu stellen:
Wenn man mit einer guten Liste 1 groben Schnitzer leistet (z.B. mich Baumschraten anlegen ohne auch den Seitensturm zu haben), vielleicht bei dem wichtigen Test auch noch mies würfelt, oder der Gegner hat seinen Gottwürfeltag, dann ist JEDER Tag gelaufen.

Betrachtet mal z.B. die Magie 2-seitig, und im Verhältnis zum Ganzen. Die WE sind magisch überdurchschnittlich. Schön und gut. Doch die HE sind hier top, kenne jetzt leider Echsen und Tzeentch nicht in Detail, aber die HE konkurrieren magisch bestimmt um den ersten Platz mit.
Wenn der HE keinen Schnitzer macht, wie z.B. sich seine Magi umbringen lassen, dann wird de WE im ganzen Spiel höchstens 2-3 Mal einen Wald bewegen, mehr Spells kriegt er mit -1 Powerdice gg. 6 Bannwürfeln und +1 zum Bannen nicht hin. Umgekehrt ist es durchaus wahrscheinlich, dass die HE ein Paar Flammensprüche durchkriegen. Also ist die Magie mindestens 1 Punkt für die HE (im Regelfall)

Die WE können insgesamt besser scheißen. Aber die HE halten hier mit, und die BS lenken entweder Beschuß auf sich, oder tun der WE richtig weh. Egal was davon, Sie stören mächtig. Aber sagen wir hier 2 Punkte für die WE, die mehr (und qualitativ bessere) Schutzen haben. Hier hab ich den Pfeilhagel schon mitgerechnet.

Die HE haben 2 RBTs. Ähnliches bei den WE - Fehlanzeige. Meiner Meinung nach klare 2 Punkte für die HE.

Wollte damit nur sagen, das muss man in der Gesamtheit betrachten. So, jetzt kann auch mal jemand anderes eine Anti-WE Liste vorschlagen.
Ich lasse mich gern belehren 🙂

@Ollowain: Ich biete mich für ein Spielchen an, ich krieg aber nur 2000 Punkte Waldelfen zusammen ohne zu proxen.

JEDERZEIT, meine Einladung steht ja schon.
Dann können wir das ja testen und die Ergebnisse hier posten.
 
Leute, das ist alles schön und gut, aber ich möchte Eines klar zu stellen:
Wenn man mit einer guten Liste 1 groben Schnitzer leistet (z.B. mich Baumschraten anlegen ohne auch den Seitensturm zu haben), vielleicht bei dem wichtigen Test auch noch mies würfelt, oder der Gegner hat seinen Gottwürfeltag, dann ist JEDER Tag gelaufen.

Bevor vernünftige erwachsene Menschen anfangen Unmengen an Geld für Plastikpüppchen auszugeben und sich einbilden es wäre eine Armee muß sowieso schon derart viel schieflaufen daß es darauf auch nicht mehr ankommt... Nein Sir, ich habe nicht gesehen daß Sie wieder mit ihren Puppen gespielt haben, Sir ! 😀

Betrachtet mal z.B. die Magie 2-seitig, und im Verhältnis zum Ganzen. Die WE sind magisch überdurchschnittlich. Schön und gut. Doch die HE sind hier top, kenne jetzt leider Echsen und Tzeentch nicht in Detail, aber die HE konkurrieren magisch bestimmt um den ersten Platz mit.
Wenn der HE keinen Schnitzer macht, wie z.B. sich seine Magi umbringen lassen, dann wird de WE im ganzen Spiel höchstens 2-3 Mal einen Wald bewegen, mehr Spells kriegt er mit -1 Powerdice gg. 6 Bannwürfeln und +1 zum Bannen nicht hin. Umgekehrt ist es durchaus wahrscheinlich, dass die HE ein Paar Flammensprüche durchkriegen. Also ist die Magie mindestens 1 Punkt für die HE (im Regelfall)

In Deiner "ganzheitlichen Betrachtung" vergißt du daß der HE dafür auch Unmengen an Punkten rauswirft, wenn der Gegner das mit billigen Caddies bannt hat er mehr an Beschuß und Nahkampf.

Die WE können insgesamt besser scheißen. Aber die HE halten hier mit, und die BS lenken entweder Beschuß auf sich, oder tun der WE richtig weh. Egal was davon, Sie stören mächtig. Aber sagen wir hier 2 Punkte für die WE, die mehr (und qualitativ bessere) Schutzen haben. Hier hab ich den Pfeilhagel schon mitgerechnet.

Wer besser scheißen kann kann ich nicht beurteilen, das läßt sich weder aus den Regeln noch aus dem Hintergrund sicher ableiten. Die Haufen der HE sind sicherlich feiner parfümiert, andererseits haben die der Waldgeister dafür einen ätherischen Geruch der dem Gegner die Sinne vernebelt 😛 .

So Spaß beiseite, der einige Vorteil den HE gegenüber WE haben ist die RSS, dafür sind WE mobiler und schwerer zu treffen. Außerdem haben WE ein paar sehr unangenehme Gegenstände was Beschuß angeht die He so nicht bieten können.

Ich lasse mich gern belehren 🙂

Am besten machst Du erst ein paar Spiele und läßt Dich dann von Deiner Erfahrung belehren, Theorie ist schön und gut aber es gibt viele Faktoren die man ohne eine fundierte praktische Erfahrung nicht bedenkt - zumal Du die Armeebücher und deren Kombos ja auch noch nicht wirklich zu kennen scheinst, bisher habe ich jedenfalls eher den Eindruck daß Du von einer Insel zur nächsten hüpft als auf einem soliden Berg des Wissens zu stehen... und paß auf daß Du nirgendwo reintrittst 😉 😀 .
 
Hey, Ollowain ist ja kein Unbekannter in der Turnierszene hier, seine magielastigen Hochelfen haben neulich nur knapp den Turniersieg verpasst. Ich durfte selbst mit meiner sterblichen Tzeentch-Armee gegen ihn ran und es war ein harter Kampf, der am Schluss durch mehrere verpatzte MW-Tests auf Seiten der Hochelfen zu einem knappen Sieg für mich wurde.