[Hilfe] Probleme mit Army Painter Grundiersprays!

Ich benutze bald ein halbes Dutzend oder mehr Grundierungen von Armypainter und kann bisher 95% positive Erfahrungen vorweisen. Die 5% kommen von den ersten Versuchen, wo ich z. T. nicht lange genug geschüttelt hatte oder zu weit weg war, kurzum, ich hatte das Spray behandelt wie das von ATU/Belton.

Ich bin inzwischen absolut überzeugt davon. Ich nutze Plate Mail Metal (für Ork Vehikel und verschiedene Metallteile), Leather Brown (für eine komplette 15 mm Armee, Pferde, Geschütze usw.), Uniform Grey (Grundfarbe meiner IG Panzer und für Gelände), Desert Yellow (Grundfarbe für einige 1/72 Gebäude), Navy Blue (für meine ACW Minis), Skeleton Bone (für Marines/Termis in Kutten) und den Mattlack. Ich habe zudem noch Daemonic Yellow, aber noch nicht ausprobiert.
 
Army Painter Color Primer flockt aus?

Hallo ihr,

die Suche hat nix ergeben, daher frage ich mal:

Ich habe mich entschlossen meine Kroot mit "Leather Brown" von Army Painter zu grundieren, weil Zeit sparen und viele Kroot und so. Dummerweise macht das Spray etwas ganz komisches.

Ich schüttele es für grob eine Minute, dann besprühe ich die Minis dünn mit dem Grundierspray. Die Minis waren sauber und ordentlich. Trotzdem "flockt" das Spray auf der Mini aus, es bildet ganz viele winzige Körnchen, die nicht nur häßlich sind, sondern auch einfach wieder abbröckeln.

Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann? Was mache ich falsch? Das GW Grundierspray das ich seit jahren verwende produziert bei gleicher anwendung keine Körnchen.

Edit: Danke fürs verschieben. Ja wenn ich diesen Thread VOR dem Kauf gesehen hätte.

Ich werde morgen bei Licht mal intensive Tests machen. Der zweite schwung minis ist jetzt perfekt gelungen. *kopfkratz* Mal schauen woran es lag, vielleicht liefert das ein paar erkenntnisse für die Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach 4 stunden "farbe mit der zahnbürste runterkratzen" und einem zweiten Anlauf denke ich es liegt an der Entfernung:

ich bin jetzt auf ca. 15cm runter, und es gibt mit einem durchgang keine tollen, überragenden, Golden Demon würdigen Ergebnisse, aber es gibt eine saubere, minimal dicke, gleichmäßige Farbschicht. Man muß nur tierisch aufpassen, die wird schnell zu dick.

MIt dem Ergebnis bin ich auch zufrieden, wenn man bedenkt das mein Anspruch war "schnell viele minis" fertig zu bekommen. Jetzt stehen hier 15 fertige Kroot. 21 "mißratene" gabs im ersten Durchgang, das macht insgesamt 36 miniaturen. Warum im ersten Durchgang 6 mehr waren als beim zweiten? Weil Mittendrin das dumme Spray leer war. Nach 36 gemachten Minis....

Fazit: Nette Spielerei, aber nie wieder. Ich besorg' mir woanders farbiges Grundierspray.
 
also bei mir ging auch alles problemlos. habe grade ganz geschockt nachgesehen ob ich vieleicht nicht doch ne total dicke schicht drauf habe. :lol:

sie ist zwar dicker als diejenige die ich mit dem pinsel erreiche, aber auch nur ein klein wenig, die details sind noch gut zu sehen.

aber ich denke ich werde GW auch mal eine chance geben, so das ich einen vergleich habe.
 
ich hab grade n paar meiner world eaters grundiert mit Pure Red
hab ich noch nie gemacht und hab darauf geachtet was auf der Sprühkanne steht und was hier gepostet wurde

ich hab echt keine ahnung warum es funktioniert hat !
keine Körnige dicke Farbschicht
eine hauchdünne Rote deckende schicht ! 😱

ist ziemlich gut geworden so wie ich es haben wollte !
mal sehen ob es auch was für lange zeit was ist ...

Auf dann :lol:
 
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen mit dem "Demonic Yellow" Colour Primer gesammelt?

Ich hatte eigentlich vor das Spray als Grundierung für meine Imperial Fists zu benutzen und danach dann mit Gw-Farben/Washes weiterzumalen. Verträgt sich das?

Manche Panzer sind jedoch schon in einer anderen Farbe grundiert (Dunkelgrün, Blau). Jedoch nicht allzu dick. Ich hatte eigentlich vor mir den Entfärbevorgang zu sparen und stattdessen gleich mit dem gelben Primer drüberzusprühen. Aber da die Army Painter Grundierungen den meisten hier eher zu dick als dünn gelingen ist das vielleicht keine gute Idee... :sad:
 
Ich als Tyraspieler greife nur zum Baumarktspray. Das einzige was ich mir von Army Painter gekauft habe war das Quickshade und das ist einfach fantastisch. Günstiger kann man seine Komplette Armee nich fertig bekommen. Aber das gehört ja nich hier rein.^^

Mir waren GW und Army Painter Dosen einfach zu teuer. Für Schwarz oder Weiß Grundierungen lohnt es finde ich nicht so sich das teure Zeug zu holen. Gibt genug Dosen zum halben Preis im Baumarkt. Und wenn ich mir so Erfahrungen mit dem Zeug anhöre bin ich noch mehr von den alternativen überzeugt.
 
Also ich arbeite neuerdings nur mit Army Painter Sachen und hatte nie Probleme mit meinen Sprays! Weder mit Dragon Red, Pure Red, Navy Blue noch neuerdings Skeleton Bone! Die Farbe ist gleichmäßig deckend ohne Details zu verdecken! Bin vollstens zufrieden und kann die beschriebenen Probleme hier nur auf die Handhabung der Komponenten zurückführen!

Baumarktspray benutz ich nur für Gebäude da dort das Problem mit Details verdecken doch häufiger vorkommt! Liegt aber scheinbar rein an der Sprühdüse! Zur Not einfach feinere Sprühkappen kaufen und ab geht die Post! 😉

mfg