Hintergrund-Fluff für Eure Einheiten

@Tikira:

Geschichte für den Retributortrupp mit der Standarte:


Retributor Trupp Fulminis

Als der Orden in Folge des Avitos-Kreuzzuges auf der Welt Teutates III., im gleichnamigen System eintraf, um auch dort nach dem Mal des Chaos zu suchen, erreichte die Imperiale Flotte schon kurz nach dem eintreffen im System ein Hilferuf. Das Chaos hatte schon Fuß gefasst und den Planeten besudelt. Es war bereits zu ersten Zusammenstössen gekommen und das Adeptus Arbites war teilweise nicht mehr Herr der Lage.
Als die Schiffe der Flotte in den Orbit des Planeten einschwenkten, wurde der Gouverneur von Inquisitor van Belerian sofort seines Amtes enthoben, da er es unterlassen hatte, die PVS in Alarmbereitschaft zu setzen und mit aller Härte gegen die Chaoskulte vorzugehen. Inquisitor van Belian übernahm den Befehl und begann unverzüglich damit, das Übel an der Wurzel heraus zu reißen. Doch es war fast schon zu spät.

Noch während die Flotte eintraf, warfen die Chaoskulte die Maske der Heimlichkeit fort und gingen zum offenen Aufstand über. Ein bevorzugtes Ziel der Verräter waren die imperialen Schreine, und so wurden viele niedergebrannt und geschleift. Bei der Befreiung der größten Kathedrale auf Teutates III., welche unter starker Belagerung stand, durchbrach eine Streitmacht aus Inquisitionstruppen, Frateris Militia und den Adeptus Sororitas den Belagerungsring. Die Frateris Militia, an ihrer Spitze Konfessor Hilarius, stürmten durch die Reihen der Ketzer und schafften es bis zum Eingangsportal der Kathedrale, wurden dort jedoch durch die Explosion verdeckter Sprengladungen vollständig ausgelöscht.

Es war Retributortrupp Fulminis, der das Portal schliesslich als erster erreichte und den schwer verletzten aber noch lebenden Konfessor fand. Prioris Karolina ließ ihre Schwestern einen Verteidigungsring um das Portal bilden und blieb selber bei Konfessor Hilarius.
Die Schwestern des Trupps bezogen Stellung, dass Kirchenportal und Trümmerstücke als Deckung nutzend. Welle um Welle der vom Wahnsinn getriebenen Chaosanhänger brandete gegen das Portal. Welle um Welle wurde niedergemäht; Trupp Fulminis hielt mit heiligem Zorn und der gesegneten Munition ihrer schweren Bolter stand und beschütze den schwerverletzten Konfessors bis Verstärkung ihres Ordens eintraf und sich ihre Schwestern vom Ordo Hospitalis dem Konfessor annehmen konnten.

Als Dank für diese herausragende Pflichterfüllung und Treue zum Imperator wurde Retributortrupp Fulminis von Konfessor Hilarius mit einer persönlichen Segnung und ein Sigill Sanctum geehrt. Dem Trupp wurde eine Sororita Sanctus angegliedert, die diese Segnung und das Siegel als Standarte in die Schlacht trägt.

Fulminis (lat.) = Blitz(schlag)

Weiss nicht ob es so gut geworden ist... daher Kritik erwünscht.
<_<
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, coole Idee, und echt super dass du sowas kostenlos machst Sister of Battle.

Und die Geschichten sin auch echt ned schlecht bis jetzt :wub:

Btw, schreibst du nur für 40k, oder würdest auch in Erwägung ziehen Fluff für ne Titanenlegion/einzelnen kampftitan zu schreiben? hab nämlich noch keinen Plan was meine Titanenlegion im Aufbau in epic für nen Fluff haben könnte^^

MfG, Aquila
 
Titanen unterstehen weder der Inquisition, noch dem Adeptus Sororitas. SIe werden vielleicht kurzzeitig requiriert, aber das Adeptus Titanicus ist praktisch genauso eigenbrötlerisch und schwierig wie seine Mutterorganisation. Man darf als Inquisitor also von "freundlicher Unterstützung" reden - wenn man Glück hat. Da werden keine ]['s drauf gepinselt.
 
Seht es mal so: Inqui (groß und mächtig) geht auf eine großangelegte Kampagne, schliesst sich vielleicht sogar einem Kreuzzug an (weil es da gegen seine Nemsis geht und er dabei ein Auge auf alles halten kann). Der hat also seine persönliche Soro-Garde dabei (so 2000 Pts.), ein Quasi-Regiment Impse (so 5K) für seine persönlichen Zwecke und hie und da so ein paar Spezials. Da er auf großen Widerstand treffen wird, leiht er sich bei der angeschlossenen Titanlegion mal einen Warhound/Reaver (oder zwei). Da diese also längere Zeit für seine Zwecke zur Verfügung stehen (müssen) nimmt man sich die Zeit da ein paar große I´s ranzutackern und ihn hübsch mit den Insignien des Inqui anzupinseln.
 
Das Problem ist, dass die Piloten da anderer Meinung wären - die würde nie zulassen, dass jemand ihre Titanen bepinselt. Einen Titanen kann man im Übrigen auch nicht einfach bergen und irgendjemanden zum STeuern reinsetzen. Es gibt nur wenige Personen, die sich als Princeps eignen und spmit stark genug sind, die Maschinengeister zu unterdrücken, außerdem dauert es Jahrezehnte und Jahrhunderte, bis ein Princeps bereit für seine AUfgabe ist. Stell' dir den Maschinengeist eines Titanen wie einen störrischen Bullen vor - wer damit nicht umgehen kann, wird schwer verletzt, verliert den Verstand oder wird getötet (ich empfehle dazu "Hereticus" von Dan Abnett, wo der Versuch beschrieben wird, den Maschinengeist eines korrumpierten Titanen zu zerstören). Ich würde keine I's an den Titanen machen, eher so eine Art Kreuzzugsabzeichen, dass sich in der ganzen Armee wiederfindet - ein Tatzenkreuz, ne' Faust oder eine geflügelte Faust oder so.
 
@Rawke: Warum sollte ein Titan denn bitte nicht das Abzeichen der Inquisition tragen, wenn er für solche Aufgaben akquiriert worden ist ? Und warum solle ein Princeps was dagegen haben ? Ich denke, der Hintergrund lässt hier genug Spielraum um solche "Abweichungen" mit einem Augenzwinkern zu zu lassen... ich meine, er hat nun mal einen Titanen in seiner Hexenjägerarmee. und kein Einwand hier wird ihn jetzt dazu bringen, das Ding sandzustrahlen und neu zu bemalen... also nehmt es als gegeben hin. Jetzt gilt es, ihm einen glaubwürdigen Hintergrund zu geben... ^_^
 
Was für sein Abzeichen eben nicht möglich ist. Das interessiert mich ja auch gar nicht, weil es nicht mein Titan ist, und weil es seine Entscheidung ist, wie er seine Minis anmalt. Ich will nur zum Ausdruck bringen, dass kein Mechanicusfutzi sich ein I auf den Titanen malt, weil er mal für ein paar Monate oder Jahre gezwungernermaßen mit einem Inquisitior kämpft. Das machen Regimenter vielleicht, die requiriert werden, und Space Marines tun sowas auch nur wenn sie der Deathwatch beitreten. Die sind stolz auf ihre Titanen und die Farben ihrer Legion, genau wie die Space Marines, die ja auch nicht ihre Rüstung umfärben, wenn sie nur requiriert und nicht in die Deathwatch berufen werden.
 
Vielleicht malt Tikira das ja nochmal über... 😉

Hier auf jedenfall der "Hintergrund" zu diesem Titanen, der da eigentlich gar nicht sein dürfte ^_^

++++++++++++++++++++

Der Centurio Incendii genannte Warhound-Titan wurde 354.M37 in den Schmieden von Lucius, Heimatwelt der Titanenlegion Legio Astorum, fertig gestellt und blickt auf eine ruhmreiche und mehr als 4000 jährige Geschichte in der Divisio Militaris der Collegia Titanica zurück.

Derzeit steht der Scout-Titan, unter der Führung von Princeps Davalos, zur besonderen Verfügung von Inquisitor Sigmund Steel vom Ordo Haereticus. An der Seite der ebenfalls unter seiner Führung stehenden Kontingente vom Orden der Reinigenden Flamme, demonstriert diese Kriegmaschine mehr noch als die fanatischen Schwestern des Adeptus Sororitas, die Macht des Ordo Haereticus und seine kompromisslose Bereitschaft, jedes Anzeichen für Ketzerei brutal auszulöschen.

++++++++++++++++++++
 
Zuletzt bearbeitet: