Technik Hintergrundgerechte Bemalung Tarnung und Battledamage

Dragunov 67

Tabletop-Fanatiker
14. Juni 2020
13.415
18.106
41.876
Hi. Ich habe mal diesen Thread erstellt, weil ich im Moment selbst über dieses Problem gestolpert bin. Inwieweit macht Tarnung bei normalen SM (keine Scouts) oder anderen Völkern, die über wwi für Hightech verfügen Sinn. Tarnung dient in unserer Realität hptsl zwei Zwecken, die reine optische Entdeckung verhindern und bei optischen Zielverfahren die Umrisse und Form aufzubrechen und dem Gegner das Zielen zu erschweren. Hatte darüber auch in einem anderen Thread eine kleine OT Diskussion mit @guerillaffe. Mmn macht Tarnung bei sm keinen Sinn (von seltenen Ausnahmen mal abgesehen), da sie nicht ewig in iw bereitstellungsräumen rumlungern sondern als mob Einsatz Streitkräfte eingesetzt werden. Das rumliegen im Dreck und bunt bemalt durch den Dschungel (oder Wüste oä) schleichen überlassen sie sicher den armen Schweinen der imp Armee. SM tauchen dann als Ritter in strahlender(bunter) Rüstung auf und machen schnell und effizient alles platt was nicht schon vor schreck tot umfällt. Also wie würdet ihr es mit der Tarnung /Damage bei SM oder anderen Völkern machen?Habe in punkto Tarnung gerade bei Xenos schon die schrägsten Sachen gesehen. Damage passt ja auch nicht wirklich zu allen Völkern(Eldar in beschmutzter Rüstung), wie weit kann man gehen, so dass es noch glaubhaft wirkt und wie stellt man es dar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sinn und Zweck von Tarnung entscheidet ein Orden durch seine Tradition und seinen Kampfstil. Als extremes Beispiel möchte ich nur die Alpha Legion erwähnen, die als Tarnung gegen Space Marines ihre Rüstung in der entsprechenden Ordensfarbe anmalen lässt, falls sie keine feindlichen Rüstungen entwenden können. Tarnung und damit Täuschung kann und muss sogar vielfältig und situationsabhängig sein.

Die Darstellung ist genau so vielfältig wie die Bemalung selbst. Der einfachste Weg ist ein Tarnfleckmuster entweder in den Ordensfarbkomponenten oder den Umgebungsfarbkomponenten. Ansonsten empfehle ich Google für Inspiration.

Die beste Tarnung im WWW habe ich bei einer Kommandoeinheit der Orks gesehen:
20191024_212027_compress22_resize_88.jpg

Besser geht es nicht mehr. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Tarnung bei den Marines laut Hintergrund mit offiziell "empfohlenen" Farbschemata:
https://wh40k.lexicanum.com/wiki/Space_Marines_Camouflage_Schemes

Ergibt das Sinn? Das darfst du dir aussuchen. Die Tarnung die wir jetzt haben ist nunmal darauf ausgerichtet, gegen Menschen und derzeitige Technologie zu wirken. Andere Wesen haben andere Sinnesorgane. Viechern ohne Augen ist die Farbe deiner Rüstung vermutlich egal.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Cooles pic. Ist aber ein Fahrzeug, da sehe ich auch Sinn drin, aber lt CA sollen die Marines stolz ihre Ordensfarben tragen und keine Tarnschemas (außer Scouts und einige Sonderfälle). Das die Tarnung in 40k nicht mit unseren Methoden der KF zu vergleichen ist, versteht sich von selbst. Es ging hauptsächlich darum, dass es kaum oder keine Orden gibt, die ihre heiligen Rüstungen bunt mit Farben beklecksen um schlechter gesehen zu werden. Es hat mich in den alten (3,4)Editionen auch sehr genervt, dass csm nach zig tausend Jahren KF nur gelernt haben sich in ihrer zig Kilo schweren Rüstung auf Zehenspitzen iwo rein zu schleichen.
Edit 😀ie Bsp sind gut und einige von denen kannte ich schon, sind meist aber vor dem CA oder besagte seltene Ausnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das auch eher so, dass Marines ihre Ordensfarben stolz zeigen und damit Furcht in den Herzen der Gegner erzeugen wollen, da sie sich nicht heimlich verstecken. Speziell Forge World macht da aber gern ihr eigenes Ding mit Tarnmustern und beziehen sich damit auf den überbunten "Käse" ("Badab War" z.B.), der nach Rogue Trader eigentlich nie wieder durch GW bei Marines gezeigt wurde. Rogue Trader war allerdings schon noch was ganz anderes, da waren Marines im Fluff sogar auch mal Sträflinge und keine Ordensbrüder.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Jo dat kenn ick och noch aus dem alten fluff und die ersten Powerrüstungen waren eigentlich sowas wie Arbeitsklamotten. Mein eigentliches Problem sind aber eigentlich nicht die Tarnfarben, sondern die Effekte von technischen Tarnmitteln. Ich denke mal nicht dass die Reiver/Phobos auf herkömmliche Tarnbemalungen und Mittel zurückgreifen, sondern eher was technisches (ala Predator) nutzen. Oder Holofelder wie die (grummel) Spitzohren und da fällt mir ausser ein Gerät an den Gürtel tackern (oder n grozen roden knopp) nicht wirklich eine gute Lösung ein. Grad bei Eldar Serpent und Wraith Knights hab ich damals schon die gruseligsten Sachen gesehen. Daher die Nachfrage nach Ideen (und vom Interesse für Militärtechnik hier und in TT Welten). Über das Auftreten von sm auf dem Schlachtfeld bin ich voll deiner Meinung.
 
Das "Hauptproblem" ist hier einfach Rule of cool VS Realismus bzw Taktischem Vorgehen. Wenn man das alles taktisch richtig machen würde hätte man keine schönen Miniaturen sondern veschwimmende Schemen auf einer Platte. Deswegen macht es auch bei z.B. Modellen der Imperialen Armee wenig Sinn die komplett getarnt zu bemalen heißt Tarnmuster auf Uniform, Rüstung und Waffe sowie Gesichtstarnung und Handschuhen, das sieht nichts aus auf dem Spieltisch.

Das gleiche bei Scouts oder Eliminators der Space Marines es macht absolut keinen Sinn einen Tarnumhang über einer knallgelben oder Roten Rüstung zutragen. Aber es sieht eben schick aus (je nach dem wen man fragt).

Ich denke der Großteil der Orden zieht in den meisten Fällen stolz und farbenprächtig in die Schlacht, sofern es die Situation/Mission zulässt schließlich werden sie da eingesetzt wo der Schwerpunkt des Angriffes, der Verteidigung oder was auch immer ist. Bei einem Sturmangriff mit Landungskapseln oder dem Kampf an Bord von Schiffen wird Tarnung eher nebensächlich sein. Bei unterlegen eigenen Kräften, einem Hinterhalt, einem Überraschungsangriff oder ähnlichem macht es dann schon wieder mehr Sinn Tarnung zu nutzen.

Das Vorgehen unterscheidet sich dann ja auch wieder bei den Orden welche die eine oder andere Vorgehensweise bevorzugen und sogar innerhalb der Orden. Bei den Red Scorpions z.B. ist die Verwendung von Tarnmustern bekannt aber unter dem Lord high Commander Carab Culln war es verpönt wie man an diesem Zitat erkennt:

Camouflage is the colour of fear... I have no need to hide from my foes... I have no fear of death. My colours I wear openly, they proclaim louder than any words, "I am proud to live - I am proud to die".
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Genau das meinte ich auch, aber ein wenig technischer Schnickschnack der dem Ganzen einen Hightech Touch gibt kann schon drin sein. Gerade bei der Imp Armee kann man sich nach beiden Seiten austoben, mal die 2 extrem Beispiele Catachaner (coole Tarnmgl und die Prätorianer (falls die noch jemand kennt, falls nich die eiserne Garde von Mordia os). Da kommt es halt auch auf den Geschmack an. 🤔 Eigentlich hatte ich mit ein paar Tipps und Beispielen gerechnet.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Also bei meiner Imperial Armee (dem glorreichen 281. Armored Cadia 😀) habe ich ein Wüstenthema ala Dessert Strom angestrebt. Also habe ich mir dazu passende Farben für Uniform, Rüstung und Tarnmuster ausgesucht die eben aus dem gleichen Spektrum kommen (oder wie das heißt ich habe keine Ahung von Farbenlehre ^^). Wenn man einen eigenen Orden/Armee whatever erstellt kann man sich das ja aussuchen. Um es etwas aufzulockern habe ich Stiefel und Waffe im klassichen und praktischen Schwarz gehalten. Abschließend alles gewasht was wie ich finde die farben auch noch mal verbindet und für einen von mir gewünschten dreckigen Look sorgt. Der rote Streifen auf dem Schulterpanzer der natürlich hinsichtlich Tarnung kontraproduktiv ist wird durch die rule of cool abgedackt da er als Erinneurng an die Verluste des Regiments getragen wird. Meine Fahrzeuge tragen ebenfalls rote Schwadronsmarkierungen.

20160622_181138-jpg.319



Bei meinen Red Scorpions ist das Farbschema natürlich vorgegeben. Bei meinen 3 Eliminators habe ich die Mäntel mit einem Stadttarn/Aschewüstenmuster bemalt da, dass noch am besten zur Rüstungsfarbe passt. Da habe ich gerade kein Bild parat.

Im zZifel würde ich die Mäntel und Uniformen von Scouts in neutralen, praktischen unauffälligen Farbe bemalen (schwarz,grau,braun).
 
Problem sind aber eigentlich nicht die Tarnfarben, sondern die Effekte von technischen Tarnmitteln. Ich denke mal nicht dass die Reiver/Phobos auf herkömmliche Tarnbemalungen und Mittel zurückgreifen, sondern eher was technisches (ala Predator) nutzen. Oder Holofelder wie die (grummel) Spitzohren
Solche technischen Sachen wurden bisher aber nie erwähnt. Selbst Eldar (Holos) und T'au (Stealth) sind eher die Ausnahmen. Das Imperium aus 40k ist technisch eh auf einem sehr merkwürdigen Stand. Raumflüge und Warp-Teleports sind drin, Plasma-Waffen auch. Sogar Anti-Grav. Aber vieles sonst ist erstaunlich altmodisch. Dicke Panzer/Rüstungen statt E-Felder z.B. Drop-Pods., Bikes... Überhaupt die Notwendigkeit Krieg auf dem Boden zu führen, wenn ganze Planeten erobert werden sollen... Manuelles zielen... (das gilt übrigens für alle Völker, ich meine, WTF?) Das Imperium hat bisher keinerlei Anzeichen für technische Vorrichtungen gezeigt, die Tarnung auf technischer Natur bewirken können - abseits von Cameolin-Mänteln.
Mal davon abgesehen ist es sicherlich viel einfacher und billiger Rüstungen einfach anzumalen statt sie mit teurem Technik-Kram weiter aufzumotzen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Interessante Diskussion. 40k und Realismus ?
Ich habe mir das mal unqualifiziert so überlegt, dass eine „einfache“ Tarnbemalung bei 90% der möglichen Feinde im Grunde eh keinen Effekt hat. Eine Servorüstung hat genug fortschrittliche Sensoren um darüber hinweg zu sehen. Eldar vermutlich sowieso. Ein Dämon sieht wohl eher das leuchten der Seelen oder was auch immer und wie Tyraniden ihre Umgebung wahrnehmen sei auch mal dahingestellt.
Und vor einem einfachen Soldaten oder Kultisten hat ein Space Marine vermutlich einfach so wenig „Respekt“ dass es ihm schlicht egal ist, ob er gesehen werden könnte. ?
 
Genau so war es meinerseits auch gedacht, aber trotzdem, kam andernorts ja eine OT Diskussion ingange und auf Rat vom dortigen Moderator hab ich den Thread hier rein gestellt. Das es nem Dämonen oder Runenleser 💩 egal ist womit man seine Rüstung anpinselt iss klar, aber viele hauen hier auch immer die blöde Badab Kampagne rein. Sekundär wollte ich mich für meinen Kumpel R. (der steht mit Handy und soc Media noch mehr auf Kriegsfuß als ich) mal umhören was so alles geht. Er möchte im Zuge der neuen Prims seine csm renegaten (Lahor Tigers) wieder re loyalisieren und das farbschema beibehalten (Tiger Muster, er ist inder das erklärt einiges)
 
auf Rat vom dortigen Moderator
Ja ich war der "Böse", und finde diese Diskusion hier garnicht mal schlecht 😉

(Tiger Muster, er ist inder das erklärt einiges)
Die will ich sehen !! Ich hoffe er ist hier vertreten oder du kannst ihn animieren sich zu registrieren 😉

Zum Thema Tarnung

Also ich denke Marines sind so verbunden mit ihren Rüstungen und ihrem Orden das es schon fast Häresie gleich käme da rum zu pinseln. Einzige Ausnahme ist, denke ich, wenn se der DW zum Dienst beitreten.


Ich habe mir das mal unqualifiziert so überlegt, dass eine „einfache“ Tarnbemalung bei 90% der möglichen Feinde im Grunde eh keinen Effekt hat. Eine Servorüstung hat genug fortschrittliche Sensoren um darüber hinweg zu sehen. Eldar vermutlich sowieso. Ein Dämon sieht wohl eher das leuchten der Seelen oder was auch immer und wie Tyraniden ihre Umgebung wahrnehmen sei auch mal dahingestellt.
Und vor einem einfachen Soldaten oder Kultisten hat ein Space Marine vermutlich einfach so wenig „Respekt“ dass es ihm schlicht egal ist, ob er gesehen werden könnte. ?

Genau so seh ich des auch, daher macht in meinen Augen auch en Tarnumhang eigentlich keinen Sinn, außer er hat Technische Finesse mit eingearbeitet die auch ein Orten verhindert oder zumindest schwieriger macht.

ABER: son kleiner Nachfolgeorden der einfach en Tarnmuster als Ordensfarbe trägt, das hätte bestimmt etwas 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich war der "Böse", und finde diese Diskusion hier garnicht mal schlecht 😉


Die will ich sehen !! Ich hoffe er ist hier vertreten oder du kannst ihn animieren sich zu registrieren 😉

Zum Thema Tarnung

Also ich denke Marines sind so verbunden mit ihren Rüstungen und ihrem Orden das es schon fast Häresie gleich käme da rum zu pinseln. Einzige Ausnahme ist, denke ich, wenn se der DW zum Dienst beitreten.




Genau so seh ich des auch, daher macht in meinen Augen auch en Tarnumhang eigentlich keinen Sinn, außer er hat Technische Finesse mit eingearbeitet die auch ein Orten verhindert oder zumindest schwieriger macht.

ABER: son kleiner Nachfolgeorden der einfach en Tarnmuster als Ordensfarbe trägt, das hätte bestimmt etwas 😉

Die Tarnmäntel der Eliminators der Marines haben zumindest irgend eine Art Elektronik auf der Innenseite.

Orden die Tarnmuster tragen bzw verwenden wären z.b. die Raptors ein Nachfolgeorden der Ravenguard
 
Das es nem Dämonen oder Runenleser 💩 egal ist womit man seine Rüstung anpinselt iss klar, aber viele hauen hier auch immer die blöde Badab Kampagne rein.

Wollen wir wetten, dass du die Büchern nicht zuhause hast? Ich glaube du bist hier eher auf eine Bestätigung als auf eine Diskussion aus. Es mag dir gefallen oder nicht, es gibt Tarnschemata für Spacemarines, also können die das. Es gibt Geschichten wo die schleichen und wo die geräuschdämpfende Rüstungen verwenden. Das mag für dich nun alles Schwachsinn sein, aber dann ignorierst du das für dein Setting eben oder suchst dir ein anderes Setting. Die Forgeworldbücher sind halt realistischer und erwachsener in ihrer Darstellung. Da, gab, muss man leider sagen, es in mehr als einem Buch Tarnschemata für Marines.


Das Problem ist eher, wenn du die Tarnung richtig machst, wird es auf der Base halt optisch langweilig. Meine Phobosmarines haben bewusst "schlechte" Tarnmäntel, sprich Stadttarnung auf rostroter Base und die Innenseite ist grün, damit das Modell als solches wirkt.

Meine Fahrzeuge tragen ebenfalls rote Schwadronsmarkierungen.

Deswegen ist sowas wie das hier gesagte auch "wichtig", damit das Modell irgendwie auffällt. Btw, schöne Armee! Auf einer passenden Platte würde ich aber ständig meine Modelle suchen 😛
 
Ist der Badab Kreuzug so kontrovers ? Das war mir gar nicht bewusst. Ich liebe die Imperial Armours das sind richtig tolle Bücher.

Danke Haakon, das hört man gerne. Mein Armeeaufbau war auch ein ziemliches Herzensprojekt bis alle Bilder verschwunden sind -.-

Als Kommandeur muss einem natürlich stets der Standort eigener Kräfte bekannt sein 🙂

Aber ich glaube der Gegner übersieht eher mal ne Einheit xD
 
Die will ich sehen !! Ich hoffe er ist hier vertreten oder du kannst ihn animieren sich zu registrieren 😉
Also wenn ich am Handy der Neandertaler bin sitz er leider noch auf dem Baum. Fotos von seinen (wenigen fertigen) Mini's darf ich bei unserem nächsten Rentner Mortheim Abend machen, dann stell ich se hier mit rein, die sehen echt schräg aus. R ist auch schon ewig dabei, aber wie ich jemand der sich im umbauen verliert und nur ab und zu mal weiter malt wenn er Bock hat.
Zu
Wollen wir wetten, dass du die Büchern nicht zuhause hast? Ich glaube du bist hier eher auf eine Bestätigung als auf eine Diskussion aus. Es mag dir gefallen oder nicht, es gibt Tarnschemata für Spacemarines, also können die das. Es gibt
Die meisten (leider nicht alle) Bücher habe ich zu Hause (tlw zwar in engl, aber das ist kein Problem) und ich habe sie sogar gelesen (tw mehrmals), Bestätigung such ich auch nicht da das meinen csm eigentlich egal ist wie die loyalisten rumlatschen. Wie gesagt es interessiert mich halt nur aus militärischer Sicht und wie ihr das evtl umgesetzt habt. Meine Meinung dazu habe ich gesagt und wollte nur mal andere hören.
Edit :sorry vergessen. Die Bücher über den Badab Feldzug und die ganze Kampagne finde ich sehr gelungen, mir gefiel nur die klexerei mit den Farben im Zuge dessen nicht besonders auch wenn einige Mini's ganz interessant aussehen. Kontrovers isser nich, eher sehr fluffig weil sm gegen sm ja sonst eher nicht so viel vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tarnmäntel der Eliminators der Marines haben zumindest irgend eine Art Elektronik auf der Innenseite.

Orden die Tarnmuster tragen bzw verwenden wären z.b. die Raptors ein Nachfolgeorden der Ravenguard
ersteres: Danke, dann machen se Sinn

zwotes: Na alla, dann gibbet also schon Nachfolgeorden die das umgesetzt haben

Ich bin noch neu im Geschäft, daher seht es mir nach wenn mir all das, und vorallem der weiter zurückligende Fluff nicht so geläufig ist. Aber genau deshalb mag ich so Themen wie dieses hier !
Ich lese momentan ein Buch nach dem anderen, aber halt SM-Bücher. Gerade lese ich das neue Indomitus, und ich finde die Necrons ma nur zu krass - eigentlich müssten die ja fast unbesiegbar sein. Schade das sich das bei den meisten Spielen und Gewinnerlisten nicht so widerspiegelt. ok, geht zu sehr ins OT 😉

Lange Rede, kurzer Sinn: Tarnmuster gibts in Verwendung bei den Marines, allerdings dann eher wirklich nur in Spezialeinsätzen oder Nachfolgeorden - kann man das so stehen lassen ?