Historische Heere

Sir Leon

Malermeister
19. März 2004
2.097
226
20.216
41
Hallo,

da ich in letzter Zeit viel mehr Interesse an historischen Modellen entwickelt habe und da inzwischen auch einiges bemale, wollte ich das hier mal präsentieren.
Es wird einmal quer durch die Antike bis in die Frühe neuzeit gehen und auch das 19. und 20. Jahrhundert wird abgedeckt. Fürs 17. habe ich allerdings noch keine Pläne.

ich hab jetzt endlich die Ritter von Fireforge Games in meine Klauen bekommen und gleich ml losgelegt. Ich wollte die Armee ursprünglich für WAB erstellen und das Herzogtum Athen darstellen. Da WAB aber das Licht ausgemacht hat, kann es sein, dass ich das noch ändere. Tote Pferde lassen sich ja bekanntlich nicht so gut reiten. Da Fireforge bald selbst ein Regelwerk veröffentlicht, mache ich mir da aber erstmal keine Sorgen drum, sondern warte auf deren Plastik-Infanterie.

Hier ist schonmal mein erster Ritter. Base ist freilich noch nicht gemacht:

Anhang anzeigen 124606

Anhang anzeigen 128926
Herzog Gui de la Roche

Anhang anzeigen 128927
Thrakische Reiter in 15mm

Anhang anzeigen 128928
Italiker in 15mm

Anhang anzeigen 128929
DBA-Armee: Epiroten in 15mm

Anhang anzeigen 128930
Texasrangers
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist echt schade das es WAB nicht mehr gibt, aber man kann ja trozdem Spielen.
Aber das Fireforge auch ein Regelwerk rausbringt wusste ich noch garnicht, Danke für die Info 😀

So jetzt mal zu deinem Ritter, der sieht schonmal ganz gut aus, nur die Schattensehen etwas unsauber aus, machst du da noch etwas dran?
Ansonsten echt schick, das Farbschema kenne ich selber noch garnicht. Aber die Minis lassen sich gut bearbeiten, habe selber welche Hier, nur das ich den Johanniter Orden spielen möchte.
Auf die Plastik-Infanterie bin ich mal gespannt wenn die mal raus kommt.


Freue mich auf weitere Minis hier in deinem Thread 😉
 
Die sehen wirklich schick aus. Nur würde ich bei säkularen Rittern die Mäntel weglassen. Die ware glaub ich ein Vorrecht/ Standeszeichen von Ordensrittern. Bin mir da aber nicht sicher. Sind die Wappen nach Vorlage gemalt, oder selbst ausgedacht? Die Heraldik treibt mich nämlich bei meinen Bretonen in den Wahnsinn. Ganz schön mühsam, sich für jeden Reiter ein eigenes Wappen auszudenken.
 
Der Mann mit Mantel ist ein Baron. In meiner 2.000-Punkte Liste sind: 1x Herzog, 1x AST, 2x Baron verteilt aus 3 Rittereinheiten aus je 7x Ritter und 4x Sergeanten.
Es gab keine Regel, die einem Ritter einen Mantel verboten hat. Wäre auch schlecht, denn im Winter war der durchaus nötig. Es kam sogar vor, dass Kreuzritter für Ordensritter gehalten wurden, weil sie ähnliche Heraldik hatten. Das gemeine Volk war da nicht so firm. 😉

Ich habe mir irgendwann eine Din A4 Seite mit blanken Schilden (ca. 40) ausgedruckt und darauf geometrische Formen gezeichnet. Tiere o. ä. traue ich mir nicht zu, aber die Ritter sind ja aus einer Zeit, als das Heraldik-Wesen noch nicht so alt war, also wird das so schon passen. Ansonsten benutz doch Abziehbilder. 🙂