Historische Heere

Für ein kleines FoW-Projekt tummeln sich noch einige Shermans auf meinem Tisch - leider überwiegend im Gussrahmen.

Anhang anzeigen 129483

Dieser kanadische Sherman II Firefly ist eine der Kurriositäten des zweiten Weltkriegs. Die ersten Fireflys wurden nicht aus Sherman V, sondern aus Sherman I, Sherman I Hybrids und Sherman II gebaut. Die Praxis wurde aber recht schnell aufgegeben, als genug Sherman V produziert und an die britischen Streitkräfte ausgeliefert worden waren. Die alten Shermans wurden aber noch so lange genutzt, wie sie diensttauglich waren, weil ja jeder Sherman erstmal aus den USA nach England gebracht, dort umgebaut und dann nach Italien geschifft werden musste. Man nimmt halt, was man kriegen kann. 🙂
 
Joa, Grün ist da irgendwie meine schwächste Farbe gefolgt von Blau. Mit Rot, Gelb und Weiß bin ich eigentlich zufrieden. Schwarz ist eben Schwarz und daher nochmal eine ganz eigene Geschichte.

Mein Output wird sich jetzt aber drastisch reduzieren. Der Umzugstermin steht praktisch vor der Tür. Er hat nur leider zu wenig Umzugskisten dabei, der Sack! 🙄
 
Die zweite Einheit ist fertig!

2._einheit_ganz_fertig.jpg


Und so sieht das aus, wenn die beiden nebeneinander stehen:

2._einheit_ganz_fertig_1._einheit_daneben.jpg

 
So, ich bin erfolgreich umgezogen und habe auch wieder Internet. Als nächstes steht hier eine Armee Germanen für Age of Arthur bzw Shieldwall an, wird also etwas generisch. Sie soll dann für WAB, WaC und CoE geeignet sein. Ein paar der Modelle werde ich aber wohl auch als Anglo-Dänen bei Saga ins Feld führen.
Die Modelle sind von Crusader, Westwind und Wargames Factory, es kommen wohl noch welche von GB dazu.