Hive Fleet Lotan - ein alter Feind in neuem Gewand - Tyraniden

Gaut

Testspieler
17. November 2011
76
0
5.216




Einleitung:


Hive Fleet Lotan – Tyraniden


Achtung! Ich bin Warhammer 40k Einsteiger und bin weder mit großem künstlerischem Talent gesegnet, noch glaube ich Fluff-Spezialisten mit meiner Geschichte zufriedenstellen zu können. Nehmt nicht alles 100%ig genau bitte und seid gnädig – ich bin noch Anfänger ;-)



1. Einführung


Hallo lieber Leser! Im Nachfolgenden will ich erst einmal einige Worte zu mir und meinem Weg zu Warhammer verlieren, bevor ich dann die Kurve zu den Tyraniden und den eigentlichen Grund dieses Armeeaufbaus beschreiben will: Ich bin zu Warhammer 40k und dem Tabletop-Hobby im Allgemeinen durch meinen Schwager (der sich auch hier im Forum herumtreibt) und dessen Bruder gekommen. Haben mich diese Miniaturen doch auf Anhieb fasziniert, dauerte es jedoch noch einige Zeit, bevor es dann mit den ersten eigenen Miniaturen losging. Richtig gepackt hat mich das Interesse ziemlich genau in dem Moment, als die Necrons in der 5ten Edition neu aufgelegt wurden und das war auch zur damaligen Zeit mein Einstieg in das Hobby.


Nicht wirklich mit künstlerischen Fähigkeiten ausgestattet begnügte ich mich damit, die Modelle schwarz zu grundieren und silber zu dry-bruschen – nicht gerade eine Meisterleistung, aber für meine damaligen Ansprüche dennoch genug. Ich kam mit dem Regelwerk in Berührung und lernte in den ersten innerfamiliären Schlachten die Basis des Spiels. Es wurde vom Weihnachtsgeld noch eine Armeebox Space Marines gekauft und sogar einige Grey Knights fanden über ebay und dieses Forum hier den Weg in den heimischen Miniaturen Schrank. Aber irgendwie wollte Zauber der Anfangszeit nicht so recht anhalten – und ich verkaufte, geschuldet durch familiäre und berufliche Veränderungen meine Necrons und meine Space Marines.


Dann kam die 6te Edition heraus und all die soeben erst mühsam auswendig gelernten Regeln wurden umgeworfen (zumindest empfand ich das damals so) und ich verlor endgültig die Lust an Warhammer. Aber nicht für Lange!


Mein Schwager hatte mir damals meine Space Marines abgekauft, die auch nur irgendwie blau grundiert waren, und begann sie in mühevoller Kleinarbeit zu seinen Flesh Tearers umzubauen. Woche für Woche sah ich neue Modelle entstehen und das mit einer, zumindest für meine Begriffe, malerischen Perfektion, dass in mir den Entschluss reifte: „So etwas will ich auch!“


Und genau an dieser Stelle der Erzählung befinden wir uns im Hier und Jetzt. Ich überlegte mir, dass ich auch gerne einmal eine „schöne“ Armee mein Eigen nennen wollte. Zeit sollte keine Rolle spielen, denn familiär wie beruflich bin ich nach wie vor stark eingebunden. Aber selbst, wenn ich pro Woche nur eine kleine Figur schaffen sollte, wäre das nächstes Jahr um die Zeit schon eine ganz ansehnliche Zahl. Auch wollte ich endlich einmal versuchen, die Miniaturen wenigstens halbwegs nach etwas aussehen zu lassen. Ich weiß wohl, dass ich alles andere als ein Leonardo oder Michelangelo bin, aber hey – mein Anspruch ist auch nicht sonderlich hoch. Es muss doch irgendwie möglich sein, mit relativ einfachen malerischen Mitteln eine Armee auf die Beine zu stellen, mit der ich auch die ein oder andere Schlacht bestreiten kann, ohne „Augenkrebs“ zu bekommen.


Also muss jetzt eine neue Armee her. Ein Neuanfang. Diesmal will ich versuchen, dran zu bleiben und mit den bescheidenen Fähigkeiten, die mir zur Verfügung stehen, eine für meine Begriffe ansehnliche Armee auf die Beine stellen. Mir ist wohl bewusst, dass ich auf keinem Fall bei dem Mal-Niveau hier mithalten kann, aber ein Beitrag den ich hier kürzlich las gab mir den letzten Ruck, es einmal mit einem Armee-Aufbau-Thread zu versuchen.


Nur welche Armee? Necrons? Daran war ich schon einmal gescheitert. Space Marines? Eldar? Dark Eldar? Empfinde ich mit meinem momentanen Mal-Skills als zu schwierig. So oder ähnlich waren die Überlegungen, die mich dann ziemlich schnell bei den Tyraniden landen ließen.


Über meine Tyraniden und die Schwarmflotte Lotan werde ich anderer Stelle sicherlich noch einiges Schreiben, aber soviel sei noch erwähnt: mich reizt einfach dieses Fremdartige. Keiner weiß genau, wo sie herkommen. Keiner weiß genau, wie intelligent sie wirklich sind. Keiner weiß genau, wie das Schwarmbewusstsein funktioniert. Keiner weiß, wie viele es sind. Aber jeder weiß, dass sie die größte Bedrohung für die Galaxie sind. In menschlichen Augen erbarmungslose Predatoren mit nur einem Ziel: Fressen! Oder gibt es da vielleicht noch mehr? …




Wie dem auch sei – genug der Einleitung, jetzt geht’s los! Ich wünsche Euch viel Spass bei dem Armee-Aufbau-Thread der Tyraniden der Schwarmflotte Lotan.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Neuigkeiten/Armeetagebuch

20.11.2013 – die ersten Texte für Einleitung etc. werden geschrieben

24.11.2013 – 4 Hormaganten grundiert und fast fertiggestellt – neue Fotos
25.11.2013 – Hintergrund geschrieben
25.11.2013 - den Schritt gewagt und hier im Forum endlich den Thread erstellt! *bibber* ^^
02.12.2013 - geflügelten Tyranidenkrieger weiter gemacht - bald fertig
24.12.2013 - Weihnachtsbild gepostet
26.12.2013 - Venatoren angefangen
07.01.2014 - 1. Venator bemahlt
12.01.2014 - 2 Schwarmachen bemahlt und zwei Venatoren angefangen









tyranids001 by markus40k, on Flickr

neustes Bild:





Weekend Work by markus40k, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Bilder
Bitte nicht von den wechselnden Lichtverhältnissen stören lassen, das ist meiner Schreibtischlampe geschuldet. Fertige Modelle werden dann ordentlich fotografiert.









Tyraniden-Krieger - WIP (Hufe und Augen fehlen noch)


Tyraniden-Krieger - WIP (Hufe und Augen fehlen noch)



Hormagant - WIP (Base noch nicht fertig)


Hormagant - WIP (Augen fehlen noch, Klauen noch nicht gewashed)


Die ersten Modelle sind halbwegs so bemahlt, wie ich mir das vorgestellt habe - man kann zumindest schon erahnen, in welche Richtung es gehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Hintergrund

Hive Fleet Lotan – altes Problem – neues Gewand



Hive Fleet Lotan kam einige Jahre nach dem 3. Tyranidenkrieg das erste mal in Erscheinung. Auf der Agriworld Seraka fand man die ersten Hinweise auf eine neue scheinbar neue Unterart der bisher bekannten Hive Fleets – und nannte sie Lotan. Die Kreaturen weisen ein anderes Farbschema als die bisher bekannten Tyraniden auf und stellen das Imperium erneut vor eine nicht einzuschätzende Bedrohung. Ist es nur eine Splitterflotte? Oder ist es ein komplett neuer Schwarm und das, was man bisher hat aufspüren können war nur die Vorhut? Man kann nur Vermutungen anstellen.


Ich gehe für meine Hive Fleet Lotan und für diesen Armee-Aufbau-Thread davon aus, dass das Hivemind eine große Intelligenz besitzt. Wie sonst kann es möglich sein, dass die Tyraniden im Kampf mit einer für sie fremden Rasse gezielt Taktiken einsetzen können. Das zeugt von analytischem Verstand. Ebenfalls müssen selbst die einfachsten Kreaturen wie Hormaganten und Termaganten über jagdliche Intelligenz verfügen wie unsere Raubtiere. Und wenn man da an Raubkatzen oder Wölfe denkt ist das weit mehr als die pure Fress-Geilheit. Kombiniert man das „Überlebensrecht des Stärkeren“ als Wertesystem mit der Fremdartigkeit der Tyraniden als komplett andere Spezies aus einem fernen Lebensraum kommt man schnell bei dem Bild an, das Tyraniden in unseren Köpfen haben. Sicherlich sind sie eine Bedrohung für jedes Lebewesen in der Galaxie, aber wenn wir mal ehrlich sind, fühlen wir uns doch nur deswegen so, weil wir auf ihrer Speisekarte stehen – und nicht umgekehrt.


Für mich alles sehr interessante Gedanken, die ich in meinen Kurzgeschichten etwas aufgreifen möchte, um damit gedanklich ein bisschen zu spielen. Schließlich geht es für mich nicht nur darum, Modelle anzumalen und das ein oder andere Match zu spielen; ich will mich auch gedanklich auf die Tyraniden einlassen und zumindest versuchen, die Galaxie mal aus Ihren Augen zu sehen.


Nachfolgend noch eine Sternkarte mit den Bakka-Sektor, wo sich das Ganze geschichtlich abspielen soll.


Anhang anzeigen 191084
 
Zuletzt bearbeitet:
5. Armeeliste

Eine Übersicht über die Modelle, die ich bis jetzt im Schrank stehen habe. Ein großteil davon ist weiß grundiert oder höchstens gewashed. Es liegt also noch ein schönes Stück Arbeit vor mir.


Bisher bemalt sind folgende Modelle:


8 x Hormaganten
2 x Termaganten

1 x Schwarmwache
1 x Tyraniden Krieger


*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant


*************** 2 Elite ***************

3 Schwarmwachen

1 Zoantroph

*************** 5 Standard ***************


9 Tyranidenkrieger

16 Symbionten

20 Termaganten

12 Termaganten

22 Hormaganten



*************** 1 Sturm ***************

10 Gargoylen

*************** 1 Unterstützung ***************

Trygon
 
7. Bilder des Bemalens

Hier mal einige Bilder, die während des Bemalens entstanden sind:


Die Klauen wurden mit Khorne Red bemalt und dann mit "schwarz" gewashed. Nicht wundern über das Lila-Wash auf den Panzerplatten. So sahen die Modelle vorher aus. Am Besten garnicht beachten ^^



4 Hormaganten bekommen eine lila Grundierung.


Dann beginnt das Feathering an den Panzerplatten


so - das Pensum für heute Abend war dann erfüllt 🙂




Venator mit Naggaroth Night gebased





Venator mit Mordian Blue und Astronomican Grey gefeathered

 
Zuletzt bearbeitet:
Hey - danke an alle für die netten Kommentare! Das motiviert 🙂

@BW-Hannover: ja da hast du recht. mir gefällt das auch nicht wirklich. Hab ich leider schon bei einem drittel meiner Modelle so gemacht, bevor ich gemerkt habe, wie doof das in Wirklichkeit aussieht. Wenn du einen Tipp hättest, wie ich aus dieser Basis was halbwegs ansehnliches machen kann - immer her mit den Tipps 🙂 wäre dankbar dafür 🙂
 
So - heute Abend war ich bissi fleißig 🙂

Erstmal die 4 Hormaganten von gestern mit Astronomican Grey gefeathert und mit Baal Red gewashed


4 more Hormagants by markus40k, on Flickr


Dann einen geflügelten Tyranidenkrieger grundiert (das sind Gargoyle-Flügel, falls jemand fragt)











Und dann den guten noch mit Gryphonne Sepia gewashed






Für heute reichts - morgen Arbeit - deswegen jetzt Bett und gute Nacht 🙂