8. Edition Hochelfen 1250 Punkte für Turnier nach "Kleinem Horus"

SirDaniel

Aushilfspinsler
23. August 2010
71
0
5.061
Hallo,

ich spiele nach sehr langer Spielpause bei einem kleinen Turnier mit und wollte Euch mal nach meiner Liste befragen:

0 Kommandant
2 Helden: 285 Pkt. 22.8%
2 Kerneinheiten: 320 Pkt. 25.6%
3 Eliteeinheiten: 595 Pkt. 47.5%
1 Seltene Einheit: 50 Pkt. 4.0%

*************** 2 Helden ***************
Edler
+ - Zweihandwaffe
- Drachenrüstung
+ - Elfenross mit Harnisch
+ - Helm des Glücks
- - - > 140 Punkte

Magier
- General
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Silberstab
+ - Weiße Magie
- - - > 145 Punkte
*************** 2 Kerneinheiten ***************
20 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 205 Punkte

10 Bogenschützen
- Musiker
- - - > 115 Punkte
*************** 3 Eliteeinheiten ***************
14 Weiße Löwen von Chrace
- - - > 210 Punkte

6 Drachenprinzen von Caledor
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Trank der Tollkühnheit
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 245 Punkte

Löwenstreitwagen von Chrace
- - - > 140 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Gesamtpunkte Hochelfen : 1250

Den Kern bekomme ich nur so voll. In die Schützen der Magier, da die Speerträger in den Nahkampf sollen, wenn nötig.
Ich bin am Überlegen, ob die Löwen so "nackig" gespielt werden sollten?
Der Edle kommt in die Drachenprinzen und soll mit ihnen Monster angreifen und viel Schaden machen. Mit oder ohne die Unterstützung des Löwenautos.

Auch bin ich am Überlegen, ob ich nicht lieber nen Magier Stufe 2 und nen AST Edlen lieber spielen sollte.

Ich werde versuchen, vor dem Turnier noch zu einem Trainingsspiel mit der Liste zu kommen, wollte aber im Vorfeld nach Euren Erfahrungen fragen.

Freue mich über Eure Kritik und evtl. Verbesserungsvorschlägen.

VG Daniel
 
Der kleine Horus 1.5 ist mMn eine super Variante sie Spiele gemütlich zu halten..... wenn man denn will. 😉
Der kleine Horus 1.5

Beschränkungen:

- Armeegröße: 1250 Punkte
- keine Proxies
- Besondere Charaktermodelle sind erlaubt!

Allgemeine Beschränkungen:

- keine Kommandanten
- Max. 3 Helden
- Max. 156 Punkte pro Held
- Armeestandartenträger dürfen die weltliche Ausrüstung ihrer heldischen Pendants tragen

- Kerneinheiten max. doppelt, keine doppelte Elite-Auswahl, keine doppelte Seltene-Auswahl
- Max. 250 Punkte pro Einheit
- Max. 1 fliegende Einheit
- Max. 2 Kriegsmaschinen; Kriegsmaschinen sind hinter eigenen Einheiten immer sichtbar und bekommen keine Harte Deckung, wenn sie von Einheiten verdeckt werden
- Max. 1 Schablone (Kanonen und Kamikazekatapulte zählen dazu)
- Max. 2 Streitwagen
- Max. 140 Punkte pro Seltene Einheit
- Max. Einheitengröße = 35 Modelle
- Max. 20 Schützen, die Reichweite 24" oder mehr oder Doppelschuss haben (Streitwagen zählen nicht dazu)
- Max. 2 Einheiten mit einem Rüstungswurf von 2+ oder besser (Helden zählen nicht dazu)

- Max. 3 Magiestufen, jeder Gebundene Zauber / angeborene Fähigkeit / jeder Zusatzspruch (zB. durch den Silberstab) zählt als 1 Stufe
- Max. 4 EW pro Zauberspruch
- Max. 1 EW / BW dürfen inkl. Kanalisieren zusätzlich pro Phase generiert werden
- Max. 10 eingesetzte EW pro Magiephase
- Höhere Komplexitäten eines Spruches dürfen nicht gesprochen werden, wenn diese eine Komplexität von 14 oder mehr haben
- Meister der Magie: Wähle den Armeespezifikationen gemäß eine Lehre der Magie und ermittle daraus zufällig zwei Zaubersprüche
- keine Krone der Herrschaft
- kein gebundener Zauberspruch über 25 Punkte

___________________________________________________________________

Völkerbeschränkungen:

Bretonen:

- ignorieren das 2+ RW Limit
- Max. 30 Modelle mit RW 3+ oder besser, Paladine zählen (2), Trebuchet (10).
- Max. 9 Modelle pro Lanze (inkl. Charaktere)


Chaoszwerge:

- kein Chalice of Blood and Darkness
- keine Magma Canon
- Fireglaives und Hailshot Blunderbusses zählen gegen das Schützenlimit
- Hobgoblin Wolf Raiders dürfen doppelt gestellt werden



Dämonen:

- kein Sirenengesang
- Max. 1 Herold jeder Gottheit
- Max. 30 Modelle Zerfleischer und/oder Seuchenhüter
- Max. 4 Kreischer des Tzeentch


Dunkelelfen:

- keine Kette von Khaeleth
- Max. 6 Schatten


Echsenmenschen:

- kein Stegadon


Gruftkönige von Khemri:

- Streitwagen zählen nicht gegen das Limit der erlaubten 2
- keine Sphinx
- keine Neferras Schriftrollen
- keine Lade der Verdammten
- Skelettbogenschützen sind der einzige Armeebucheintrag, der gegen das Beschusslimit zählt
- der Hierophant ist nicht auf die Lehre von Nehekhara beschränkt


Hochelfen:

- Viel Spaß!


Imperium:

- Kriegspriester zählt als 1 Magiestufe
- Max. 1 Celestisches Orkanium bzw. Luminarium des Hysh
- Celestisches Orkanium bzw. Luminarium des Hysh zählen als 1 Magiestufe und als Schablone
- die Höllenfeuer-Salvenkanone zählt als 10 Schützen, wenn ein Meistertechnikus in der Armee ist zusätzlich als Schablone
- Max. 15 berittene Modelle mit einem Rüstungswurf von 2+ oder besser (Helden zählen nicht zu dem Limit); Demigreifen-Ritter zählen als drei (3)
- Max. 3 Demigreifen-Ritter


Krieger des Chaos:

- Max. 1 Einheit Chaosbarbaren mit Flegeln und/oder Zweihändern
- Max. 4 Chaostrolle


Ogerkönigreiche:

- Max. 3 Vielfraße
- Max. 3 Trauerfangkavalleristen


Orks und Goblins:

- Zauberpilze zählen halb gegen das Energiewürfellimit
- max. 4 Trolle (Fluss- und Steintrolle zählen ebenfalls gegen das Limit)
- 2 Kurbelwagen dürfen gespielt werden, wenn dafür keine anderen Streitwagen eingesetzt werden


Skaven:

- für jede Sklaveneinheit muss eine Einheit Klanratten oder Sturmratten gekauft werden
- keine Verdammnisrakete
- Max. 6 Gossenläufer
- Waffenteams zählen nicht als Schablone


Tiermenschen:

- Viel Spaß!


Vampirfürsten:

- Max. 1 körperlose Einheit (dazu zählen auch Helden)
- Max. 5 Sensenreiter
- Max. 3 Gruftschrecken
- Max. 3 Vargheister
- Einheiten dürfen nicht über 40 Modelle hinaus beschworen werden


Waldelfen:

- kein Pfeilhagel des Verderbens
- Max. 25 Kriegerbögen, max. 32 Modelle mit Schusswaffen insgesamt (Falkenreiter und Helden zählen nicht dazu)
- Falkenreiter zählen nicht gegen das Fliegerlimit
- Zaubersänger haben Zugriff auf die Lehre des Lebens und die Lehre der Bestien


Zwerge:

- keine Meisterrune der Herausforderung
- Max. eine Rune pro Kriegsmaschine
- Orgelkanonen zählen gegen das Schablonenlimit
- Gyrokopter zählen nicht gegen das Schablonenlimit
Deine Liste kann man so spielen.
Habe Ähnliches auch schon gegen einige Gegner an Turnieren gespielt. habe gewonnen/verloren etwa 50/50

Was würde ich ändern:
- 6DP mit vollem CMS sind nicht so mein Ding, kann man aber spielen. Denke mal dein Edler soll in diese Einheit rein. Dann wäre die überlegung, ob man ihm nicht einfach 08/15 mit Rüstung von Calendor und Dämmerstein ausrüsten will. Evtl auch einfach einen Schild. Der nützt im Nahkampf zwar nichts, gibt ihm aber auf dem Weg dahin RS+1.
Weitere Frage, was willst du mit ihm machen? Er hat 1 Attacke mehr als die DP und kostet dafür einiges zu viel. Löwenwagen und Edlen raus, dafür eine zweite Gruppe DP wäre mMn besser. Der Edle ist ein Punktegrab und der Löwenwagen einfach zu langsam. Alternativ zweite andere Elitegruppe PG, SM oder nochmals WL.
- Magier kann man genau so stehen lassen. Vielleicht noch die Eisenfluchikone drauf und der Einheit, der er sich anschliesst einen ReW geben. Punkte ausmaxen. Du willst ihn in die BS stellen. mmmh. Muss man gute Zauber würfeln. Ansonsten ab in die ST und mit Schatten oder Biestmagie supporten. Ich hatte beim letzten Spiel Feuermagie. Das Lehrmeisterattribut hilft dir da unglaublich.
- Ob 10 BS einen Musiker brauchen ist auch so eine Frage. So schnell müssen sich die zwei 5er-Reihen wohl nicht umformieren. Da könnte man mit sauberer Anfangsposition nochmals 5 Punkte sparen.
- Die WL würde ich voll auf die 250 Punkte ausbauen. Mehr WL ist nie falsch. Zudem würd ich zumindest CMS reinpacken.

Was ich jetzt nicht mehr im Kopf habe ist ob beide, Magier und Edler, den gleichen MW haben. Denn der General muss immer den höchsten MW haben. Ich meinte der Edle hat den höheren MW und somit fällt dann deine AST automatisch weg. Weiss es aber echt nicht aus dem Kopf und RB liegt gerade nicht zur Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Ratschläge.

AST: Haste Recht, der Edle hat einen höheren MW, daher geht kein AST.

Magier: Den lasse ich so - was meinst Du mit Lehrmeisterattribut?

Drachenprinzen: Ich werd einfch mal mit und ohne die ein Spielchen davor testen.

WL: Habe ich versucht auszumachsen. Die haben nun das Flammenbanner, um Monster anzugreifen und ReW zu negieren.

Phönixgarde: Mit RW 4+ und ReW 4+, sowie Angst, sollten sie was hinbekommen oder Gegner blocken, um dann in die Flanke des Gegners zu kontern.

Musiker bei den Bogenschützen habe ich rausgemacht.

Streitwagen nehme ich, um zu kontern und um restliche Punkte zu füllen. Denn ich habe die Elite bis knapp vor die 250 Punkte Grenze gemacht und den Kern auf die Minimum Punkte.

Oder soll ich den Streitwagen raus nehmen und dafür ne zweite 10er Bogenschützeneinheit reinnehmen?


Ich habe mal in dieser neuen Liste den Edlen zu Fuß und die Drachenprinzen und den Löwenwagen raus.





0 Kommandant
2 Helden: 288 Pkt. 23.0%
2 Kerneinheiten: 337 Pkt. 26.9%
3 Eliteeinheiten: 575 Pkt. 46.0%
1 Seltene Einheit: 50 Pkt. 4.0%
*************** 2 Helden ***************
Edler
- General
+ - Zweihandwaffe
+ - Phönixwächter
- Rüstung von Caledor
- - - > 143 Punkte

Magier
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Silberstab
+ - Lehre der Schatten
- - - > 145 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
12 Bogenschützen
- - - > 132 Punkte

20 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 205 Punkte

*************** 3 Eliteeinheiten ***************
14 Weiße Löwen von Chrace
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 250 Punkte

14 Phönixgarde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 240 Punkte

Tiranoc-Streitwagen
- - - > 85 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Gesamtpunkte Hochelfen : 1250



VG Daniel
 
Magier: Den lasse ich so - was meinst Du mit Lehrmeisterattribut?
Jede Zauberlehre hat ein Lehrmeisterattribut. Das steht ganz oben an der Seite im RB.
Bei Feuer ist dieses so, dass der erste Spruch normal gesprochen wird. Der zweite Spruch bekommt +W3 auf das Würfelergebnis. Das heisst, dass du den zweiten und alle folgenden Feuersprüche normal würfelst, und dann dazu nochmals einen W3 extra kriegst.
Bei Leben bekommst du z.B. einen extra LP zurück, bei Lichtmagie wird der Schaden an Dämonischen/Untoten verdoppelt, etc. Lies dir das mal durch. Ist eine nette Sache.


WL: Habe ich versucht auszumachsen. Die haben nun das Flammenbanner, um Monster anzugreifen und ReW zu negieren.
Ich denke mal du meintest Regeneration (Reg) und nicht Rettungswurf (ReW).😉


Phönixgarde: Mit RW 4+ und ReW 4+, sowie Angst, sollten sie was hinbekommen oder Gegner blocken, um dann in die Flanke des Gegners zu kontern.
PG haben RW 5+. Sie haben nur eine schwere Rüstung. Mehr nicht. Dafür bekommen sie Dank der Hellebarde S +1. PG sind eine sehr gute Blockereinheit. Im Angriff auch super. Leider aber ebenfalls mit den elfischen Glaskinn ausgerüstet.


Streitwagen nehme ich, um zu kontern und um restliche Punkte zu füllen. Denn ich habe die Elite bis knapp vor die 250 Punkte Grenze gemacht und den Kern auf die Minimum Punkte.
Oder soll ich den Streitwagen raus nehmen und dafür ne zweite 10er Bogenschützeneinheit reinnehmen?
Denk daran, dass Streitwagen nicht marschieren können. B9, S5, A6 (? Löwen hab ich nicht im Kopf) und RW4+ (oder Rew4+? Hab die Streitwagen nie im Kopf.) ist zwar toll, aber bei dem Kosten mit 5DP die B8/16, S5 (Im Angriff), A10 und RW2+ haben nicht zu vergleichen. aber ist Geschmacksache. Mehr Bogenschützen können nie schaden. Damit kann man wunderbar Kroppzeug vernichten. Umlenker, leichte Kavallerie, etc...


Ich habe mal in dieser neuen Liste den Edlen zu Fuß und die Drachenprinzen und den Löwenwagen raus.
0 Kommandant
2 Helden: 288 Pkt. 23.0%
2 Kerneinheiten: 337 Pkt. 26.9%
3 Eliteeinheiten: 575 Pkt. 46.0%
1 Seltene Einheit: 50 Pkt. 4.0%
*************** 2 Helden ***************
Edler
- General
+ - Zweihandwaffe
+ - Phönixwächter
- Rüstung von Caledor
- - - > 143 Punkte

Magier
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Silberstab
+ - Lehre der Schatten
- - - > 145 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
12 Bogenschützen
- - - > 132 Punkte

20 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 205 Punkte

*************** 3 Eliteeinheiten ***************
14 Weiße Löwen von Chrace
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 250 Punkte

14 Phönixgarde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 240 Punkte

Tiranoc-Streitwagen
- - - > 85 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Gesamtpunkte Hochelfen : 1250
Diese Liste kann man auch schön spielen. Ich bin, wie wahrscheinlich gemerkt, kein Feund von Streitwägen aber das ist Geschmacksache. Mit der Liste wirst du, wenn du es nicht allzudoof anstellst, das ein oder andere Spiel gewinnen.😉

Weisst du denn schon was deine Gegner sein könnten?
Wenn bei dem Turnier viele Vampierspieler/Khemri angemeldet sind und die Wahrscheinlichkeit hoch ist auf so einen zu treffen, dann würde sich z.B. das Amulett des Lichts auch nicht schlecht machen.
 
DAnke nochmal 🙂

Gebe Dir völlig Recht mit Regeneration und dem 5+ RW. Hab mich vertan.
Hier mal der Link:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=9652

Ich überlege mir noch was in Ruhe und poste dann spätestens morgen nochmal ne Liste.

VG


AST in die Löwen. Diese dann gegen SAchen mit Regeneration und gegen z.B. Beschuss.
5+ Rettungswurf Zauber auf die Schwertmeister und ab zum Gegner.

Ich hatte auch an einen Edlen auf Adler gedacht. Aber da sind die Punkte nicht drin, um ihn zu schützen oder stark zu machen, könnte ihn mit Bogen für das Schiessen ausrüsten evtl.?
0 Kommandant
2 Helden: 298 Pkt. 23.8%
3 Kerneinheiten: 410 Pkt. 32.8%
2 Eliteeinheiten: 490 Pkt. 39.2%
1 Seltene Einheit: 50 Pkt. 4.0%
*************** 2 Helden ***************
Edler
+ - Zweihandwaffe
+ - Rüstung von Caledor
+ Armeestandartenträger
- - - > 143 Punkte
Magier
- General
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Magiebannende Rolle
+ - Weiße Magie
- - - > 155 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte
10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte
20 Speerträger
- Standartenträger
- - - > 190 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
14 Weiße Löwen von Chrace
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 250 Punkte
14 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 240 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Gesamtpunkte Hochelfen : 1248
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=9652
Sieht sehr gemischt aus. Wären jetzt bei 16 Leuten z.B. 4-5 Vampire, dann wäre ein Amulett des Lichts wohl angebracht gewesen, aber so.... Passt schon.

AST in die Löwen. Diese dann gegen SAchen mit Regeneration und gegen z.B. Beschuss.
Schon vergessen? Du kannst keine AST haben weil dein Edler den höheren MW hat. Somit muss er General werden.

5+ Rettungswurf Zauber auf die Schwertmeister und ab zum Gegner.
Den Zauber muss man aber auch erst mal erwürfeln.😉

Ich hatte auch an einen Edlen auf Adler gedacht. Aber da sind die Punkte nicht drin, um ihn zu schützen oder stark zu machen, könnte ihn mit Bogen für das Schiessen ausrüsten evtl.?
Adlerhelden sind super Ziele für den Gegner. Massig Punkte und schnell zu erlegen. Viele werden dir hier im Forum davon abraten.
Dem Edlen einen Bogen zu geben ist ein Punktegrab. Du willst mit der Einheit so schnell wie nur möglich in den Nahkampf. Also Marschierst du praktisch immer. Und nach einem Marsch kannst du nicht mehr schiessen. Ergo wird der Bogen nicht zum Einsatz kommen.:mellow:


0 Kommandant
2 Helden: 298 Pkt. 23.8%
3 Kerneinheiten: 410 Pkt. 32.8%
2 Eliteeinheiten: 490 Pkt. 39.2%
1 Seltene Einheit: 50 Pkt. 4.0%
*************** 2 Helden ***************
Edler
+ - Zweihandwaffe
+ - Rüstung von Caledor
+ Armeestandartenträger
- - - > 143 Punkte
Magier
- General
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Magiebannende Rolle
+ - Weiße Magie
- - - > 155 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte
10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte
20 Speerträger
- Standartenträger
- - - > 190 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
14 Weiße Löwen von Chrace
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 250 Punkte
14 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 240 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Gesamtpunkte Hochelfen : 1248
Wie schon oben gesagt ist die AST nicht möglich.
Ansonsten kann man auch diese Liste ohne weiteres so spielen.
 
Woher kommt den diese "tolle" Regel, dass man keinen AST spielen darf, wenn man kein anderes Modell mit höherem Moralwert hat? Wenn er AST und Magier hat, dann darf der AST NIEMALS der General sein, also MUSS ein anderes Charaktermodell der General sein. In diesem Falle der Magier. Das einzige was er nicht machen darf, ist nur einen AST als Charaktermodell spielen, ansonsten ist das durchaus okay.
 
Woher kommt den diese "tolle" Regel, dass man keinen AST spielen darf, wenn man kein anderes Modell mit höherem Moralwert hat? Wenn er AST und Magier hat, dann darf der AST NIEMALS der General sein, also MUSS ein anderes Charaktermodell der General sein. In diesem Falle der Magier. Das einzige was er nicht machen darf, ist nur einen AST als Charaktermodell spielen, ansonsten ist das durchaus okay.
Als ich das gestern Abend gelesen habe, war ich auch etwas überrascht. Im OnlineCodex wird das nicht berücksichtigt, aber im Regelbuch sieht die Lage so aus:
1.) jede Armee muss einen General haben und kann einen AST haben
2.) das Charaktermodell mit dem höchsten MW muss der General sein
3.) dem General darf man keine AST in die Hand drücken
Nach dieser Priorität müsste ich (leider) Sally/Siefke zustimmen...

Mit so kleinen Punktzahlen habe ich kaum Erfahrungen, aber ich würde entweder eine Baller-/Magieliste oder eine Prügelliste spielen.

Btw der Adlerheld ist im letzten FAQ etwas besser geworden - der hat nun W4 😎 Aber trotzdem fliegen nur so die Federn, wenn eine Kanone drauf schießt.
 
@ AST und Generals Thema

Natürlich kann man einen AST Helden haben und nen Mage der dann General ist !!!

Durch die AST Regel wird dieser Char vom Generals "MUSS" befreit.
Anders gesagt erst werden spezielle Regeln angewendet und dann wird geschaut wer noch zur Auswahl
stünde um general zu werden.

Wie immer überschreibt eine spezifische Regel, eine Alg. Regel wie bisher immer im Regelbuch.
Wer dies nach div. Editionen immer noch nicht begriffen hat, dem kann auch nicht mehr geholfen werden.

Sprich ein AST Edler und eine Stufe 2 Magier (als Beispiel) ist als General vollkommen ok, regelkonform und in dem Bsp. die einzige Mgl.

Man man man immer nur diese olle Halbwissen mit dem manche hier um sich werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu bräuchte ich mal eine Seitenangabe im RB, bitte.

Bin @Work daher kein Regelbuch dabei.

Bestes Beispiel ums auch so zu beweisen wären Betronen ! Müssen immer einen AST dabei haben und hmm komisch der 2te Char ist immer die Zauberin und auch da immer General.
Oder haben Bretonen bei 1000 Punkten keine Magie ? =) Oder siehst du 1000er Bretonen Listen mit 3 Chars ? oder etwa nur 2 Paladinen ? Nein eben nicht.
Fällt dir/euch da nix auf ? anyone hah ? =) Fakt ist, durch die AST Regel darf er nicht mehr General werden und steht somit für die Regel wer den höchsten MW hat wird General nicht mehr zur Verfügung.

Platt ausgedrückt -> Spezielle Regeln überschreiben Grundregeln, bzw. hebeln diese aus.

Edit:
Hier aus dem Bretonen Forum ne Bsp Liste, die ebenfalls es aufzeigt ! Und die stammt von Spielern die ebenfalls Ahnung haben und wurde ausgiebig diskutiert
und ohne den einwand die Maid kann nicht Chef sein. Es ist wie ich schon oben beschrieben hat. Wers anders spielt, spielts leider Regelunkonform.

0 Kommandant
2 Helden: 249 Pkt. 24.9%
2 Kerneinheiten: 658 Pkt. 65.8%
0 Eliteeinheit
1 Seltene Einheit: 90 Pkt. 9.0%

*************** 2 Helden ***************

Paladin, Ritter Gelübde
+ Gepanzertes Schlachtross
+ Schwert der Pein, Der Gromril-Vollhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 109 Punkte

Maid der Herrin des Sees, General, Upgrade zur 2. Stufe
- General
+ Lehre der Bestien
+ Schlachtross
+ Magiebannende Rolle
- - - > 140 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

13 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger
+ Strahlende Flagge
- - - > 341 Punkte

12 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger
+ Vogelscheuchenbanner
- - - > 317 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Trebuchet
- - - > 90 Punkte


Insgesamte Punkte Bretonia : 997
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestes Beispiel ums auch so zu beweisen wären Betronen ! Müssen immer einen AST dabei haben und hmm komisch der 2te Char ist immer die Zauberin und auch da immer General.
Oder haben Bretonen bei 1000 Punkten keine Magie ? =) Oder siehst du 1000er Bretonen Listen mit 3 Chars ? oder etwa nur 2 Paladinen ? Nein eben nicht.
Fällt dir/euch da nix auf ? anyone hah ? =) Fakt ist, durch die AST Regel darf er nicht mehr General werden und steht somit für die Regel wer den höchsten MW hat wird General nicht mehr zur Verfügung.
Wenn bei die Bretonen immer eine AST haben müssen, dann ist das eine Sonderregel aus dem spezifischen Armeebuch und nicht aus dem RB. Genauso wie Hochelfen den Effekt von Waffen ignorieren können, dass sie als Letzter zuschlagen müssen.

Platt ausgedrückt -> Spezielle Regeln überschreiben Grundregeln, bzw. hebeln diese aus.
Vollkommen korrekt wenn die Sonderregeln aus dem AB kommen. Wenn sie im RB stehen sind es Grundregeln und müssen, wenn nicht durch AB geändert, befolgt werden. Bei Völkern, die keinen AST-Zwang haben gelten die RB/Errata-Anweisungen zur Armeebildung.
Bin da einer Meinung mit dir.
Deswegen:
Bin @Work daher kein Regelbuch dabei.
Kein Problem. Poste es einfach später. Würde das gerne nachlesen und mein Halbwissen erweitern.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn bei die Bretonen immer eine AST haben müssen, dann ist das eine Sonderregel aus dem spezifischen Armeebuch und nicht aus dem RB. Genauso wie Hochelfen den Effekt von Waffen ignorieren können, dass sie als Letzter zuschlagen müssen.


Vollkommen korrekt wenn die Sonderregeln aus dem AB kommen. Wenn sie im RB stehen sind es Grundregeln und müssen, wenn nicht durch AB geändert, befolgt werden. Bei Völkern, die keinen AST-Zwang haben gelten die RB/Errata-Anweisungen zur Armeebildung.
Bin da einer Meinung mit dir.
Deswegen:
Kein Problem. Poste es einfach später. Würde das gerne nachlesen und mein Halbwissen erweitern.😉

Dude, das mit dem AST Must have bei Bretonen hat nix mit der Regel die wir hier grad besprechen zu tun !!! Hast mein Bsp. 0 verstanden.
Es ging nur darum aufzuzeigen aufgrund der Tatsache das sie einen AST nehmen müssen, bleibt ihnen keine andere Auswahl als n Magier General
SOFERN siebei 1000 Punkten z.b. zaubern wollen. Es diente als Verlgeich um zu zeigen das auch eine Maid mit MW 7 General sein kann, obwohl der Bretonen AST MW 8 hat.

Daher komm mir nicht mit AB vs GRB =) das weiss A jedes Schwein und B gehts nicht darum.
Desweiteren brauchst du dir nu unzääääählige Liste im ganz Warhammer Bereich anschauen, wo du gefühlte x Mio Listen sehen wirst,
wo es genau so funzt wie ich es grad beschreibe.



Werde leider die nächsten Wochen kein Regelbuch zu Gesicht bekommen, da meine Arbeit grad etwas hmm nennens wirs ab vom Schuss ist.
An sich brauchst du hier nur gesunden Menschenverstand einsetzen und schlicht weg RAW handeln.

Ein AST darf nicht General deiner Armee werden -> check
General muss das Charaktermodell sein mit dem höchsten MW -> check
AST darf nicht General sein demnach sschaut man wer mit höchsten MW übrig bleibt.
Eine Regel interagiert mit einen anderen, ganz einfach.



Ich will nicht böse klingen aber Alter was zur Hölle kann man daran nicht kapieren.
Scheinst ja nicht auf den Kop gefallen zu sein, siehe andere Posts usw. von dir aber
unabhängig vom genauen Seitenverweis, ist es mir ein Rätsel das du etwas so offensichtliches nicht verstehst.
 
Wuzz??
In welcher FAQ steht das? Habe gerade in der Errata nachgeschaut und nicht gefunden. Hast du einen Link dazu?

Seite 83 – Monströse Kavallerie
Ändere den zweiten Absatz (nach dem Profil) wie folgt: „Alle Regeln für Kavallerie gelten mit der folgenden Ausnahme auch für monströse Kavallerie: Monströse Kavallerie benutzt immer die höchsten bei Reiter und Reittier vorhandenen Profilwerte Widerstand und Lebenspunkte, nicht automatisch den Widerstand und die Lebenspunkte des Reiters. Im Spiel wird daher oft der Widerstandswert und meistens der Lebenspunktwert des Reittiers verwendet.“
Quelle: GER_Warhammer-Regelbuch v1.6.pdf

Der Edle auf Adler zählt doch als monströse Kavallerie, oder?


@Junior:
Ich kenne weder den Wortlaut des Bretonia Armeebuchs aus der sechsten Edition, noch die dazugehörigen FAQs, aber eine Armeeliste aus einem Forum kann ebenfalls fehlerhaft sein. Bis ich Sallys Hinweis gelesen habe, hätte ich es ebenfalls anders gemacht (nur weil z.B. ich fünf Jahre aktiv Warhammer auch auf Turnieren spiele, mache ich längst nicht alles 100%ig korrekt - gleiches gilt für meine Gegenspieler, die auch alle Ahnung haben)...

Es ging nur darum aufzuzeigen aufgrund der Tatsache das sie einen AST nehmen müssen, bleibt ihnen keine andere Auswahl als n Magier General
SOFERN siebei 1000 Punkten z.b. zaubern wollen. Es diente als Verlgeich um zu zeigen das auch eine Maid mit MW 7 General sein kann, obwohl der Bretonen AST MW 8 hat.

Bei 1000 Punkten kann man auch keinen Drachen spielen -> so darf man nicht argumentieren 🙂 In deinem Beispiel müsste man also drei Helden spielen, ergo wäre Magie erst ab X Punkte möglich. Gleiches gilt für eine reguläre Bretonenliste, die mit den beiden Pflichthelden auch erst ab X Punkte möglich ist. Da sich Armeebuch auf das vorletzte Regelbuch bezogen hat und Warhammer auf 2000-3000 Punkte ausgelegt ist, könnte ich mir diese Unlogik sehr gut vorstellen

🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne auf Nettiquette verweisen.

Manche Leute verstehen es anders leider nicht ! Und ich meine es auch wie erwähnt nicht böse sondern nur sehr sehr sehr direkt.
Wenn sich jmd persönlich angegriffen fühlt, entschuldige ich mich.
Aber ich erwarte im Gegenzug einfach Posts richtig durchzulesen, bevor man unqualifizierte Antworten von sich gibt
und am besten noch mit falschen Halbwissen um sich wirft.

Fakt ist wer mir erzählen will das ein
AST mit mehr MW und n Mage mit weniger MW als General nicht geht,

hat aus meiner Sicht keine Ahnung bzw. unzureichendes Wissen über die Regeln von diesem Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne auf Netiquette verweisen.
Ich auch. Und auf meinen Nachtrag im Beitrag oben. 🙂

Außerdem frage ich mich, wie man qualifiziert auf "daher kein Regelbuch dabei" antwortet. Schau dir das bitte in Ruhe im Regelbuch an, das kann man weder mit "Sonderregel vs Grundregeln" noch mit Beispielarmeelisten abschließend klären. Ich würde mich sehr freuen, wenn du einen sachdienlichen Hinweis mit Seitenangabe liefern könntest.
 
Manche Leute verstehen es anders leider nicht ! Und ich meine es auch wie erwähnt nicht böse sondern nur sehr sehr sehr direkt.
Wenn sich jmd persönlich angegriffen fühlt, entschuldige ich mich.
Aber ich erwarte im Gegenzug einfach Posts richtig durchzulesen, bevor man unqualifizierte Antworten von sich gibt
und am besten noch mit falschen Halbwissen um sich wirft.

Fakt ist wer mir erzählen will das ein
AST mit mehr MW und n Mage mit weniger MW als General nicht geht,

hat aus meiner Sicht keine Ahnung bzw. unzureichendes Wissen über die Regeln von diesem Spiel.
Man versteht Dich sehr gut auch wenn du keine Kraftausdrücke und Capslockschreiben benutzt.

Der Fakt, dass man durch eine AST die Grundregel des Generals in der Armee ausser Kraft setzt ist von dir nicht bewiesen.
Und solange das nicht geschehen ist, sollte man andere nicht mit ollem Halbwissen beschuldigen.
Klar, oder? 😉


Zu deinem Standpunkt:
Angenommen man hat nur einen Helden. Die Grundregel sagt, dass deine Armee von einem General angeführt werden muss. Wenn ich dem eine AST gebe, kann er nicht mehr General sein, weil der General laut RB keine AST halten darf. Wie geht das dann für dich auf?