8. Edition Hochelfen 1250 Punkte für Turnier nach "Kleinem Horus"

Ich auch. Und auf meinen Nachtrag im Beitrag oben. 🙂

Außerdem frage ich mich, wie man qualifiziert auf "daher kein Regelbuch dabei" antwortet. Schau dir das bitte in Ruhe im Regelbuch an, das kann man weder mit "Sonderregel vs Grundregeln" noch mit Beispielarmeelisten abschließend klären. Ich würde mich sehr freuen, wenn du einen sachdienlichen Hinweis mit Seitenangabe liefern könntest.

Indem man die Regeln genau kennt !!! (was nicht bedeuten muss, dass man sofort weiss wo sie steh, also Seitenzahltechnisch. Wäre bei dem dicken Vieh von Buch auch zu krank)

Es geht hier auch nicht darum, dass ein altes Buch nicht konform mit dem jetzigen Regelbuch läuft,

sondern,

dass ein AST einfach von jeder Ermittlung des Generals in jeder erdenklichen Hinsicht ausgeschlossen wird. Dies schließt auch das Thema höherer MW mit ein.
 
Man versteht Dich sehr gut auch wenn du keine Kraftausdrücke und Capslockschreiben benutzt.

Der Fakt, dass man durch eine AST die Grundregel des Generals in der Armee ausser Kraft setzt ist von dir nicht bewiesen.
Und solange das nicht geschehen ist, sollte man andere nicht mit ollem Halbwissen beschuldigen.
Klar, oder? 😉


Zu deinem Standpunkt:
Angenommen man hat nur einen Helden. Die Grundregel sagt, dass deine Armee von einem General angeführt werden muss. Wenn ich dem eine AST gebe, kann er nicht mehr General sein, weil der General laut RB keine AST halten darf. Wie geht das dann für dich auf?

Easy.

Es ist schlicht nicht möglich eine Armee ins Feld zu führen mit nur 1nem Held, deeeer gleichzeitig AST ist.
Eine derartige Armee wäre Regelunkonform und dürfte nicht gespielt werden.

Die AST Regel schließt den Helden von Beginn an von der Ermittlung des Generals aus, da er laut Regel nicht General sein kann.
Wer also nicht General sein kann, wird bei der Ermittlung dieses Titels auch nicht berücksichtigt (in jeglicher Hinsicht, dies betrifft nun mal auch den MW eines AST)

Ganz einfach und vorallem RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AST Regel schließt den Helden von Beginn an von der Ermittlung des Generals aus, da er laut Regel nicht General sein kann. Was nicht General sein kann, wird auch bei der Ermittlung berücksichtigt.
dass ein AST einfach von jeder Ermittlung des Generals in jeder erdenklichen Hinsicht ausgeschlossen wird.
Ich bin seeeehr auf das entsprechende Zitat gespannt, was das belegt und deine Argumentation abrundet. 🙂
 
Ich bin seeeehr auf das entsprechende Zitat gespannt, was das belegt und deine Argumentation abrundet. 🙂

Wie gesagt ich komme Arbeitsbedingt leider nicht erstmal für ne weile an ein Regelbuch.
Klar ist natürlich das es nicht so zitiert dort sein wird, wie ich grad aufführe.
Dennoch denke ich werden sie so geschrieben sein das es sicher keine abweichung gibt zu meiner Aussage.

Demnach verwette ich gefühlt meinen Hintern, dass die entsprechenden Regeln RAW anwendet,
meine Aussage absolut inhaltlich zu 100% korrekt wiedergeben und obendrein zu RAW auch noch RAI sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Easy.
Es ist schlicht nicht möglich eine Armee ins Feld zu führen mit nur 1nem Held, deeeer gleichzeitig AST ist.
Eine derartige Armee wäre Regelunkonform und dürfte nicht gespielt werden.
Die AST Regel schließt den Helden von Beginn an von der Ermittlung des Generals aus, da er laut Regel nicht General sein kann.
Was also nicht General sein kann, wird bei der Ermittlung dieses Titels auch eben nicht berücksichtigt (dies betrifft nun mal auch MW )
Ganz einfach und vorallem RAW.

Unter AST habe ich gerade nichts gefunden, dass die MW-Regels des Generals ausser Kraft setzt.
Habe zufällig RB und AB dabei.

Was uns wieder zu dem Punkt der Regelbuchseitenanfrage zurückbringt.
Es bringt nichts hier weiter zu diskutieren, solange von dir nicht eine klare Gegenargumentation mit Verweisen im RB vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe das wie Junior. Sicherlich ist eure Argumentation nicht falsch, aber ich finde eure Auslegung gerade bei kleineren Spielen ziemlich dämlich. Wenn es so sein sollte spiele ich lieber wie ca. 95% aller Warhammerspieler falsch. Die Diskussion gab es übrigens in der Tabletop-Welt vor einem halben Jahr schon einmal. Siehe hier: http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=150822&highlight=Armeestandarte
 
Ich sehe das ganz und gar nicht so.
Sehe dass so wie auf der ersten Seite bereits angedeutet. Man muss sich manchmal Entscheiden, ob man Magier und AST haben will.
Wenn der General den höchsten MW haben muss und deswegen nicht AST sein kann, dann ist es mMn bei Spielen mit Edlem und Magier eben einfach nicht möglich eine AST zu haben. Dann muss man eben die Punkte aufwenden und sich seine Gier bezahlen. Das mach ja genau den Reiz einer Armeeliste aus. Man unterliegt Beschränkungen und kann nicht einfach wild wählen.😉

Muss mir aber noch alle Posts in deinem Link durchlesen.
Denn der andere Held trägt die AST des Generals. Also muss erst der General, dann die AST in der Reihenfolge gewählt werden.
GW möge mir verzeihen wenn ich diese Bilder Zeige.

-Bilder wieder entfernt.-

Es steht übrigens wirklich nirgens, dass es eine Sonderregel gibt, die dem AST zugesteht, dass er nicht General sein muss.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das ganz und gar nicht so.
Muss mir aber noch alle Posts in deinem Link durchlesen.
Denn der andere Held trägt die AST des Generals. Also muss erst der General, dann die AST in der Reihenfolge gewählt werden.
GW möge mir verzeihen wenn ich diese Bilder Zeige.
Anhang anzeigen 144096Anhang anzeigen 144097
Es steht übrigens wirklich nirgens, dass es eine Sonderregel gibt, die dem AST zugesteht, dass er nicht General sein muss.😉

Du beweist es dir quasi doch grad selbst Sally ?
Es steht da wie verfahren wird um den General zu ermitteln.
Gleichzeitig darf der AST es aber nicht werden.

Beide Regeln greifen somit ineinander, womit wieder u. wieder u. wieder sich zeigt,
dass ein mit weniger MW vorhandener Char General sein kann, weil der AST wg. seiner eigenen Regel es nicht sein kann (und somit sein MW irrelevant ist)


Eindeutiger gehts kaum noch !
 
Wie gesagt, ich verstehe euren Standpunkt, finde ihn einfach nur unlogisch und nicht dem Sinn des Spiels entsprechend. Zum Glück spielt es in meinem Umfeld keiner so und selbst wenn ich mal das Verlangen haben sollte auf ein Turnier zu fahren, bin ich mit meiner falschen Armeeliste auf der sicheren Seite. Eure Auslegung bevorzugt gewisse Armeen bei kleineren Spielen in ziemlichen Ausmaß, was nicht im Sinne des Erfinders sein kann. Insofern spielt ruhig so, wir müssen ja nicht das Vergnügen haben eine Partie gegeneinander zu spielen. 🙂
 
Ich sehe das auch wie luferox und viele Leute in der TTW. Wenn ich mich recht erinnere gab es damals den Konsens, dass beide Auslegungen ihre Berechtugung haben. Da es von GW aber nie erratiert wurde, kann es hierzu mMn keine klare Ja-Nein-Antwort geben. Daran ändern viele Großbuchstaben, Ausrufezeichen und geheuchelte Objektivität (glücklicherweise) auch nichts.

Wenn mich meine Erinnerung bzgl. des TTW-Themas gerade im Stich lässt, berichtigt mich bitte und vergebt mir mein Halbwissen.

mfG
 
Du beweist es dir quasi doch grad selbst Sally ?
Es steht da wie verfahren wird um den General zu ermitteln.
Gleichzeitig darf der AST es aber nicht werden.
Beide Regeln greifen somit ineinander, womit wieder u. wieder u. wieder sich zeigt,
dass ein mit weniger MW vorhandener Char General sein kann, weil der AST wg. seiner eigenen Regel es nicht sein kann (und somit sein MW irrelevant ist)
Eindeutiger gehts kaum noch !
Ja es steht ganz klar: Der General ist das Charaktermodell mit dem hochsten MW in deiner Armee.
Also der Edle wird bei diesem Threadbeispiel der General. Denn der General ist Pflicht. Eine AST ist nur optional.
Wenn man diese Option also nutzen will, dann muss man ein Modell finden, dass entweder den gleichen oder einen tieferen MW als der General hat, und das die AST tragen kann.
Der Magier kann sie nicht tragen also müsste man dafür einen zweiten Edlen haben.
 
Sicherlich ist eure Argumentation nicht falsch, aber ich finde eure Auslegung gerade bei kleineren Spielen ziemlich dämlich.
Warhammer ist nicht für kleine Spiele gedacht, das ist der Nachteil an der %-Regelung dieser Edition. Desweiteren ist das keine Auslegung. "The General ist the character with the highest leadership" und "the model that carries the battle standard cannot be the General" sind so eindeutig, dass man nichts auslegen muss. Es geht hier darum, was "richtig" ist, nicht ob jemand etwas "dämlich" findet. Ich persönlich finde einige Regelpassagen dämlich 🙂

Die Diskussion gab es übrigens in der Tabletop-Welt vor einem halben Jahr schon einmal. Siehe hier: http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=150822&highlight=Armeestandarte
Danke für den Link. Da sieht man sehr gut, was namenhafte Turnierspieler/-orgas dazu sagen und was sich Armchairgeneräle wünschen...

Man muss seine Armeeliste am Ende in alle Richtungen abklopfen. D.h. stimmen die Prozentzahlen, hat man drei Einheiten auf dem Tisch, habe ich einen General, hat der General den höchsten Moralwert, etc. Ob zuerst AST oder General ermittelt wird ist völlig latte - am Ende muss die komplette Armeeliste stimmen! Und wenn AST und Magier (oder Drache und Erzmagier) nicht in eine Liste passt, dann passt es nicht in eine Liste. Das muss man dann wie ein Zwerg nehmen und auf den Magier verzichten.


@Sally:
Nimm besser die Bilder wieder raus, eine Copyrightverletztung kann für einen Forenbetreiber sehr teuer werden. Das Problem ist nicht GW, sondern Internet-Anwälte, die gezielt nach sowas suchen...

@SirDaniel:
Frag bei der Orga nach, ob deine Liste so in Ordnung ist, dann biste fein raus aus der Nummer. Vielleicht machen sie ne Ausnahmen aufgrund der geringen Punktzahl.
 
Wie schon mehrmals erwähnt, interagiert die eine Regel mit der anderen und somit ist es einfach mehr als eindeutig.
Wenn du es anders spielen willst wie sicher gefühlt 99% der restlichen Warhammer Welt, dann mach das =)
Tun sie nicht.
Der General ist eine Regel.
Die AST eine Option wie z.B. eine Zweihandwaffe.

Im TTW haben einige geschrieben, dass man den General erst vor Spielbeginn bestimmen muss. Vielleicht kommt die Verwirrung daher.
Das muss man erst bestimmen, wenn 2 Modelle den gleich hohen MW haben und keiner von ihnen AST ist. Denn General muss laut erstem Satz im Abschnitt den höchsten MW haben. Die AST kann einen MW von 1 haben, und kann immer noch AST sein.
 
Tun sie nicht.
Der General ist eine Regel.
Die AST eine Option wie z.B. eine Zweihandwaffe.

Im TTW haben einige geschrieben, dass man den General erst vor Spielbeginn bestimmen muss. Vielleicht kommt die Verwirrung daher.
Das muss man erst bestimmen, wenn 2 Modelle den gleich hohen MW haben und keiner von ihnen AST ist. Denn General muss laut erstem Satz im Abschnitt den höchsten MW haben. Die AST kann einen MW von 1 haben, und kann immer noch AST sein.

Tja scheinbar doch.
Vor Spielbeginn: Ein AST und ein Magier, oh der AST darf kein General sein, tja bleibt nur der Magier
So spielt es an sich auch jeder.
Und auch auf Turnieren habe ich noch nie eine andere Auslegung gesehn.

Wenn du meinst es anders zu wollen have fun with it
Richtig bzw. vorallem richtig gewollt ist sicher anders.
 
Tja scheinbar doch.
Vor Spielbeginn: Ein AST und ein Magier, oh der AST darf kein General sein, tja bleibt nur der Magier
So spielt es an sich auch jeder.
Und auch auf Turnieren habe ich noch nie eine andere Auslegung gesehn.
Richtig bzw. vorallem richtig gewollt ist sicher anders.
Genau so machen es alle und es ist laut Regelbuch falsch.
Grund: Man will die eierlegedende Wollmlchsau.
wie schon gesagt wurde muss eine Armeeliste von A-Z stimmen. Und das beinhaltet auch General, AST und Magier. Man kann nicht immer alles haben.

In den Regeln ist es ohne weiteres ganz klar beschrieben wie zu verfahren ist.
Habe es auch noch im englishen RB nachgeschaut um Sicherheit zu haben.
- The General is the character in your army with the highest Leadership.
- The model that carries the battle standard cannot be the General.

Da gibt es nichts dran zu rütteln.
Vielleicht bringt es Verwirrung weil noch steht:
- If more than one character share the highest Leadership value, you must choose which one is the General and tell your opponent before deploying your army.
Dazu muss man dann einfach Englisch können und merken, dass man dies erst machen muss, wenn 2 Modelle den höchsten MW haben, die nicht AST sind.
z.B.
Prinz MW10
Prinz MW10
Edler mit AST MW9.
Da darf man dann wählen welcher der Prinzen General wird.


Es gibt keine Regel die besagt: Wenn du eine AST willst, dann ignoriere die Generalsregel und setze einfach ein anderes Model als General ein.
Der General muss den höchsten MW haben. RB Seite 107.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja ich kann Englisch sogar sehr gut und verstehe das man nur die Wahl zwischen den Chars hat die auch General sein können.
Die Tatsache das einer zur AST gemacht wird, entbindet ihn somit.
Bzw. die AST Regel schließt somit nun mal seine Generalspflicht aus, auch wenn er den höchsten MW hat.
Durch die AST kann er nämlich nicht General werden und spielt somit auch keine Rolle im MW Vergleich.

Wie Spok schon einst sagte: "Das ist nur Logisch"
Kannst von mir aus drehen und wenden wie du willst, der Text ist eindeutig pro General Mage u. AST.

Deine Interpretation steht gegen die vieler anderer und nicht wg. "eierlegedende Wollmlchsau" sondern weils einfach so Sinn ergibt
und vom spiel auch so sicher erwünscht ist.

Ich verweise gerne nochmal auf "Wenn du meinst es anders zu wollen have fun with it"
 
Zuletzt bearbeitet:
@Junior: Ich bin zwar auch der Meinung, dass der AST vor dem General bestimmt wird, allerdings ist deine Argumentation sehr löchrig.
1) Nur weil es viele tun, heißt es nicht, dass es richtig ist.
2) Warhammer hatte nie, hat nicht und wird nie etwas mit Logik zu tun haben.

Ich verwies ja schon auf die Diskussion in der TTW und würde vorschlagen, dass die jetzt nochmal gelesen wird. Wenn man danach mit neuen Regel"beweisen" für die eine oder andere Sache hier weiterdiskutieren würde, wäre diese Diskussion mMn wesentlich erquicklicher und sinnvoller.
 
@Junior: Ich bin zwar auch der Meinung, dass der AST vor dem General bestimmt wird, allerdings ist deine Argumentation sehr löchrig.
1) Nur weil es viele tun, heißt es nicht, dass es richtig ist.
2) Warhammer hatte nie, hat nicht und wird nie etwas mit Logik zu tun haben.

Ich verwies ja schon auf die Diskussion in der TTW und würde vorschlagen, dass die jetzt nochmal gelesen wird. Wenn man danach mit neuen Regel"beweisen" für die eine oder andere Sache hier weiterdiskutieren würde, wäre diese Diskussion mMn wesentlich erquicklicher und sinnvoller.

1. Ist mir durchaus bewusst.
2. Ist mir sogar noch deutlicher bewusst.


die TTW Diskussion kann ich leider erst in wenigen Stunden von einem anderen PC erst lesen.


Wette jedoch, dass auch danach die Sache ebenso klar sein wird, wie von mir dis datu angeführt.