7. Edition Hochelfen 1x1

Kaian

Testspieler
15. Juli 2005
162
0
8.216
Ich habe mir mal den Erwählten Druchii als Vorbild genommen und schreibe ein 1x1 Hochelfen. Ich werde nur meine Meinung hier niederlassen. Es kann passieren, dass jemand einer anderen Meinung ist, aber für Diskussionen ist hier genug platz. Wie dem auch Sein, fangen wir mal an!

Kommandanten:

Prinz
Ein recht guter Nahkämpfer und durch „First Strike“ und hoher Ini nicht zu unterschätzen. Er kostet zwar 150 Punkte (im Vergleich ein WE-Hochgeborener kostet nur 125 Punkte), dennoch kann man mit dem Kerl und der richtigen Ausrüstung vieles verkloppen. Auch ist er das einzige Modell das den Sternendrachen reiten kann. Der Kerl ist momentan immer eine Überlegung wert, ihn in die Armee aufzunehmen.

Erzmagier
Der Erzmagier hat sich nicht wirklich verändert… Außer dass er zuerst zuschlägt. Er kann immer noch das Buch Hoeth bekommen. Und hat weiterhin Auswahl auf alle Zaubersprüche. Für alle die auf Magie gehen wollen, das ist euer Mann (oder Frau ^^).


Helden:

Edler
Genau genommen fast wie der Prinz, nur halt abgeschwächter. Hat auch nicht so viel Auswahl an besonderer Ausrüstung wie die Prinzen, aber für kleine Spiele ist der Kerl immer zu gebrauchen um deinen Truppen zusätzlichen Wumms zu geben. Sei es zu Fuß mit Bihänder oder auf Ross mit Lanze. Er kann leider keine Drachen bekommen (wie vorher vermutet), dafür ist er auch das einzige Modell in der Armee, der zu einem Armeestandartenträger aufgewertet werden kann.

Magier
Entweder Banncaddy oder übler Magister, der ganze Regimenter mit einem Finger Schnipsten auslöscht. Und durch die Auswahl aller Magierlehren oder der Weißen Magie ist er recht flexibel einsetzbar. Er gibt der Armee auch +1 auf Bannwürfel wenn er dabei ist (das tut auch der Erzmagier). Aber er hat momentan ein wenig Konkurrenz…

Drachenmagier von Caledor
Die Neue Heldenauswahl für die Spitzohren. Er ist mehr Aggressiver Magier als Defensiver, da er nur Feuermagie kann und jeden Spruch durch Flammendes Schwert ersetzen kann. Und dieser Kerl kriegt immer einen Energiewürfel geschenkt, für jeden Spruch den er ausspricht. Das heißt mit Silberstab wäre dieser Kerl im Endeffekt ein Stufe 3 Magier. Auch was man sagen muss, dass er 2 Attacken im Profil hat, womit sich das Feuerschwert immer lohnt zu Zaubern.
Das ist aber nicht alles. Dieser Kerl reitet auch einen Drachen. Zwar ist der Drache, nicht soo toll wie alle anderen, dennoch bleibt der Magier immer recht mobil, verursacht hier und da mal entsetzen. Nur nicht rücksichtlos mit den beiden Umgehen. Beide haben nicht ganz so gute Schutzwürfe.
Dennoch glaub ich wird man den Kerl auf Turnieren Sehen, nämlich als aggressiven Banncaddy. Gibt den Kerl 2 Bannrollen, Stufe 2 und Silberstab und schon hast du einen guten Magier. Man bedenke aber, wenn er der einzige Magier in deiner Armee ist, bekommt man kein +1 aufs Bannen

Reittiere:

Elfenross
Was soll man zu ihm sagen? Immer noch das schnellste Pferd (abgesehen von Slaaneshpferd )weit und breit, man hat aber keinen tollen Ilthirlmarharnisch.

Riesenadler
Hat sich auch nichts besonders geändert. Einen Prinzen/Edlen draufpacken Jagdbogen/Bogen des Seefahrer in die Hand drücken und schon hat man seinen Kriegsmaschinen- und Charaktermodelljäger.

Greif
Das einig tolle am Greif ist, dass er keine zusätzliche Helden Auswahl verbraucht. Sonst eher Gegen „weiche“ Gegner oder gegen Nahkampflastige Gegner einsetzbar. Bei allen anderen wird einfach zu leicht abgeschossen, da das Vieh auch keine Schutzwürfe hat.

Sonnendrache
Der kleine Drache. Im Endeffekt nur für die Drachenmagier gedacht. Einen Prinzen oder Erzmagier will man nicht da drauf setzen.

Monddrache
Der „normale“ Drache. Drachen sind immer was Tolles. Ein Blickfang und eine Druckmaschine für den Gegner. Dieser „normale“ Drache hat der nur einen RW von 4+ und eine Atemattake der Stärke 3.

Sternendrache
Der „Megadrache“. Ja dieses Ding hat es drauf. Nicht nur, dass es 7 LP hat, sondern auch 6 Attacken der Stärke 7. Ein Absolutes Nahkampfmosnter (oder wie Vegeta aus DBZ sagen würde „ES IST ÜBER NEUNTAUSEND!!!!“). Sein einziger Nachteil ist, seine niedrige Ini. Das macht es anfällig für Schatten Grube und ähnliches. Aber mit einem Prinzen da Oben drauf gewinnt man „eigentlich“ jede Herausforderung.


Kern:
Bogenschützen
Haben sich sonderlich nicht verändert. Kosten einen Punkt weniger als im alten AB. Durch First Strike sind sie etwas besser geworden. Sie hauen vorher mal zu, bevor der Gegner diese im Nahkampf verkloppt. Mit den Jungs in der Armee kann man nie etwas Falsch machen.

Speerträger
Diese Jungs sind nun besser als Vorher. Sie kosten nur noch 9 Punkte, und haben halt First Strike. Das heißt ein „normal großes Regiment“ Haut immer mit 16 Attacken zu. Mit denen will man keine Nahkampf-Bewegung machen, da man mit einer Reihe weniger attackiert. Sie sind halt eine gute Einheit um den Gegner aus der Reserve zu Locken, aber man hat null Chance gegen Breakereinheiten, weil die Jungs 1. nur Stärke 3 haben und 2. Schlechte Rüstung. Und ich habe erlebt, dass selbst Spinnenreiter die Jungs ganze einfach verkloppen. Also meine Favoriten sind die Jungs nicht.



Seegarde von Lothern
Nun sind Speerträger mit Bögen. Kosten aber mit Schild 13 Punkte das Modell. Wenn man Punkte frei hat oder die Jungs einfach mal austesten will nur zu. Ich werde das aber nicht machen…


Elite:

Schwertmeister von Hoeth
Die Einheit vor dem sich jeder Gegner fürchtet. Eigentlich zu Recht, wenn man bedenkt, dass die Jungs 2 Attacken der Stärke 5 haben, die immer zuerst zuschlagen, selbst beim Angriff. Ihr Nachteil: mit W3 und 5+ Rüstung halten die nicht viel aus. Das heißt, die werden vorher zerschossen bevor sie ankommen. Aber bei Gegnern mit wenig Beschuss sieht’s da anders aus.

Phönixgarde
Meine Absolute Lieblingseinheit geworden mit dem neuen Armeebuch. Die Sind im Endeffekt die perfekten Blocker oder „Rauslocker“ von Fanatics. Mit +5 Rüstung und 4+ Rettung halten die Jungs viel aus. Und mit Stärke 4 Attacken immer zuerst schlagen sind die Jungs einfach der Knaller. Und nebenbei verursachen sie Auch Angst.

Weiße Löwen von Chrace
Eine Art Blocker- und Breaker-Einheit. Breaker weil die Jungs Stärke 6 haben und Blocker weil die Auch noch Unnachgiebig sind. Gegen Beschuss haben die Auch noch eine +3 Rüstung. Auch zu sagen ist, dass die Wälder mehr oder weniger Mögen. Diese Jungs wird man wohl in Zukunft öfters auf Turnieren Treffen.

Silberhelme
Die meiner Meinung „Verlierer“ des neuen Armeebuchs. Warum? Für 7 Punkte mehr kriegt man die besseren Drachenprinzen. Und die Silberhelme sind mehr Kern, sondern Elite. Auch wenn HE-Spieler viele Eliteauswahlen haben, ich glaube keiner wird sie Freiwillig den Silberhelmen geben.

Drachenprinzen von Caledor
Eine Absolut super Breakereinheit. Sie sind verdammt schnell (b8), haben 2+ RW, Tragen Lanzen und 2 Attacken im Profil (der Champ sogar 3). Es gibt immer noch das Banner Ellyrion, womit sie weiterhin durch jede Art von Gelände bewegen können… Und es gibt noch eine fiese Ausrüstung, doch dazu später mehr.

Ellyrianische Grenzreiter
Die Jungs haben sich nicht verändert. Immer noch eine solide „Nerveinheit“. Zum Ablenken immer noch super einsetzbar.

Schattenkrieger
Eine Plänlereinheit mit Kundschafter, leichte Rüstung und Langbogen. Nicht schlecht… Was sie HASSEN jeden Gegner. Die Perfekten Jäger für Chars und Kriegsmaschinen für einen recht guten preis.

Tiranoc-Streiwagen
Was soll man zu ihm sagen Verdammt schnell (B 9) und immer noch gut, weil er nicht soviel kostet. Ein recht solider Breaker. Aber sie Unterstützen mehr deinen Angriff, als alleine mit denen irgendwo reinzurasen.

Löwenstreitwagen von Chrace
Die neue Eliteeinheit. Ein absoluter Breaker. 7 bis 12 Attacken der Stärke 5, 4+ Rüstung und Bewegung 8. Und verursacht auch noch Angst. Wenn man die Punkte Frei hat, dann nimmt die mit. Einiger Nachteil: Dein Gegner will die so schnell wie möglich abknallen…

Selten

Repetier-Speerschleuder
Immer noch gut, immer noch Salvenschuss. Ein immer wieder gern gesehener Gast bei den HE. Einer in der Armee ist Pflicht!

Riesenadler
Wenn man gerade nicht auf Schattenkrieger sich verlassen will, hat man hier die „Günstigere“ Lösung. Kosten nur 50 Punkte und tun was sie sollen. Nämlich ablenken und Nerven.


Namenswerte Charaktermodelle

Tyrion
Gewinner und verlierer gleichermaßen. Obwohl mit dem neuem Armeebuch hat der Kerl mehr Gewonnen. Warum? Malhandir ist kein Monster mehr. 1+ Rüstung, 4+ Rettung, Immun Gegen Feuer und REGENERATION! Dazu auch noch Magieresistenz 2. Weiterhin führt der Kerl seine Sonnenklinge. Und mit First Strike und Ini 10 kannst du dir sicher sein, dass der Bastard Aenarions immer zuerst zuhaut. Das was er verloren hat, war seine 2+ Rettung und mit einem Lebenspunkt wieder zurückkommen, wenn er stirbt… aber ich glaube, dass kann man entbehren. Außerdem kostet er auch nicht sooo viel….

Teclis
Auch er hat Gewonnen und verloren. Auch er hat keine 2+ Rettung und trägt nicht mehr seine Tränke bei sich. Auch eine Stärke und Widerstand litt darunter (beide sind nämlich 2). Naja stattdessen hat er das Buch von Hoeth persönlich geschrieben. Bei Jedem Pasch den er erwürfelt (außer doppel 1) mach er totale Energie. Und den ersten Patzer in der Runde Ignoriert er. Auch seine Gegenstände sind Super. Man muss auch bedenken, dass der Kerl viel Kostet. Bei 3k Spielen oder höher, durchaus eine Überlegung wert. Bein 2k…. mal ausprobieren ^^

Alith Anar
Eine Speerschleuder auf Beinen und viel besseren Verteidigungsmöglichkeiten. Achja, man muss auch noch bemerken, dass er eine BF von 7 hat. Also bloß keine 1 Würfeln. Mit ihm sind Schattenkrieger Pflicht.

Eltharion Der Grimmige
Ja und plötzlich kann Eltharion wieder sehen. Oder auch nicht, weil das Modell zeigt Eltharion, als er noch der Statthalter war.Er ist ein Magier-Kämpfer-Hybrid. Perfekt gegen Gobbos. Vor allen dingen wenn er seinen Greifen reitet.
Wenn man sich nicht entscheiden kann, zwischen Magier und Kämpfer, nimmt man einfach Eltharion.

Korhil
Der Kerl ist ein guter Kämpfer. Aber man kann als HE-Spieler schon einen besseren Edlen aufstellen lassen. Es gibt 2 Sachen die toll an ihm sind: Er ist total stylisch und kann einen Löwenstreitwagen bekommen.

Caradryan
Oder auch die Lebende Mumie. Der Kerl hat es einfach richtig drauf. Egal was er tut, er macht dich Glücklich. Immer Herausforderungen „ausprechen“. 4+ Rettung geben ihm eine gute Überlebenschance und seine Hellebarde ist auch recht nett. Aber toller ist es, wenn er mal draufgeht. Muhahahaha.

Kommen wir nun zu den Magischen Gegenständen.


Magische Waffen

Schnelle Goldklinge
Eigentlich so wie früher. Mit der Ausnahme, dass man immer Zuerst zuschlägt. (wie bei jeder anderen Waffe auch).

Boden des Seefahrers
Eine Speerschleuder, mit kürzerer Reichweite. Doch momentan gibt es Alith Anar….

Das Schwert von Hoeth
Automatisch verwunden. Ok, aber nur gegen bestimmt Gegner, die sowieso hohen Widerstand oder schlechte Rüstung haben.

Sternenlanze
Das ist DIE magische Waffe, wenn der Held irgendwas reitet. Scheinbar wurden Imriks Sachen geklaut.

Jagdbogen
Eine gute Waffe um Charaktere oder ähnliches zu Jagen. Und auch gut ist es, wenn der Elder/Prinz auf etwas Fliegendes reitet.

Das Weiße Schwert
Bihänder mit Todesstoß. Toll! Und für die Punktekosten? Super!

Meeresgoldklinge
Der Klassiker und immer wieder gut. Aber ich glaube das Weiße Schwert oder die Sternenlanze machen dem Ding Konkurrenz.

Klinge des Verderbens
Super gut gegen Oger. Gegen alles andere… Eher fraglich.


Magische Rüstungen

Rüstung des Schutzes
4+ Rettung ist gut. Aber musste es auf einer leichten Rüstung sein. Für die Punkteksoten ist es aber recht ok.

Goldener Schild
Sehr nützlich, vor allen Dingen in Herausforderungen.

Sternenrüstung
Diese Rüstung ist einfach nur witzig sinnlos. Wenn du aber für Spielspaß und Verwirrung sorgen willst, greife zu 😀

Heldenrüstung
Recht nett, besonders gegen Völker mit niedrigen Moralwert.

Temakadors Handschuhe
Ein guter Rettungswurf und noch mal Erhöhung deiner eigenen Rüstung. Was will man mehr?

Rüstung von Caledor
Diese Rüstung ist für die jenigen gedacht, die Ihre Charaktermodelle auf Monser oder zu Fuß laufen lassen. Jemanden auf Pferdchen nützt das garnix.

Helm des Glücks
Der Klassiker. Darf bei keinem berittenen Charaktermodell fehlen.

Drachenschuppenschild.
Es ist ein Verzauberter Schild mit eingebautem Schutztalisman. Und für die gleichen Punktekosten.

Maske des Meeresfürsten
Für bestimmte Szenarien sehr cool. Aber auf Turnieren, glaub wird man die nie sehen.


Talismane

Magische Armschienen
Ein weiterer Klassiker. Mehr gedacht für berittene Modelle es sei denn man hat auch noch die Rüstung von Caledor. Aber das würde viele Punkte fressen.

Goldene Krone von Atrazar
Naja, nicht so ganz toll. Und nicht für die Punkte.

Umhang des Lehrmeisters
Auch dieser Talisman ist semigut. Nur einsetzen, wenn du weißt dass sich dein Gegner 100% auf Magie verlässt.

Talisman von Saphery
Auch nicht so ganz gut. Für die Punkte gibt ich doch was anderes aus.

Heiliger Weihrauch
Ich finde das Ding recht gut. Gerade dann, wenn sich eine Einheit von Drachenprinzen mit dem Banner von Ellyrion in Harter Deckung befindet. Was mein Gegner bekommt mindestens -3 auf BF? Hahahahaha!

Phönixwächter
Guter Rettungswurf für faire Punkte.

Feueramulett.
Auch für die Punkte ist dieses Amulett nicht sehr nützlich.


Magische Standarten

Schlachtbanner
Satte 80 Punkte. Kann viele Nahkämpfe für dich Entscheiden und jeder Einheit einen zusätzlichen Wumms geben.

Banner des Weltendrachens
Auch hier ist das nur Einsetzbar, wenn dein Gegner 100% auf Magie geht.

Zauberbanner
Sehr nützlich für deine Magier. Wenn man keine hat, sollte man das Ding zu Hause lassen.

Standarte der Balance.
Du und dein Gegner sind Immun gegen Psychologie. Im Nahkampf… Wenn dein Gegner nicht Khorne heißt, dann lass das Ding eher verstauben.

Banner des arkanen Schutzes
Da benutz ich doch lieber das Banner des Weltendrachen, es sei denn ich benutze keinen AST.

Löwenstandarte.
Kann nützlich sein. Aber nicht bei jedem Gegner.

Banner von Ellyrion
Das ist die Lieblingstandarte der Drachenprinzen. Ein absolutes Muss für eine deiner Elite Breaker.


Arkane Artefakte

Buch von Hoeth
Ich finde, jeder Erzmagier sollte das Ding bei sich haben.

Vortexsplitter
Nur wirklich gegen bestimmte Gegner gedacht und auch nur wenn dieser auf total auf Magie geht.

Annulianischer Kristall
Einen Energiewürfel klauen und ihn zu deinem Bannpool einzufügen ist immer gut.

Siegel des Ausryan
Das Ding kann recht fies sein. Und für die Punktekosten recht fair.

Sternenholzstab
Jetzt werden Hochelfenmagier zu Dunkelelfenmagiern. Wenn man Magielasting spielt, eine gute Wahl.

Seherstab von Saphery
Seine eigenen Sprüche auswählen ist schon cool.

Juwel des Sonnenfeuers
Gut für Drachenmagier. Recht nett.

Ring des Corin
Einmal Vauls Ummut. Naja für die Punkte kann man es nehmen.

Stab der Stärke
Nett, aber es gibt besseres.

Rubin der Dämmerung
Einen Energiewürfel für sowenig Punkte. Warum nicht?

Silberstab.
Einen Spruch mehr können als seine Stufe? Für 10 Punkte? Geil!


Verzauberte Gegenstände

Bannstein
Zu teuer um gut zu sein.

Heiltrank
Nette Spielerrei, aber doch nicht soo toll.

Strahlender Stein von Hoeth
Ein kleiner Zauberer. Naja ein Bannwürfel mehr und halt einen Magier….

Folariaths Robe
Nett für Magier. Aber kostet viel.

Ring des Zorns
Sehr gut. Man kann schön Druck in der Magiephase machen.

Bartmantel
Nette Anti-Zwergenausrüstung.

Amulett der Runenrache
Anti-Runenamboss Ausrüstung, wenn du mal keine Idee hast, wenn du gegen Zwerge spielst.

Drachenhorn
Sehr gut, wenn deine Jungs gerade einen Großen Angriff starten.

Splitter der Sternenkrone
Sehr gute Ausrüstung, wenn du unbedingt Anfangen willst. Sehr gut in Turnieren.

Amulett des Lichts
GIBT DEN KERL EINE MAGISCHE WAFFE. Aber gut gegen Vamps…

Juwel der Tapferkeit
Einmal sich wie ein Echsenmensch fühlen für wenig Punkte. Kann manchmal den Arsch retten.

Talisman des Loec
Das gibt deinen Charakteren einen zusätzlichen Wumms. Nur ist halt seine Benutzung sehr gefährlich, da man einen LP auf jedenfall verliert.


So ich hoffe, alle haben nun eine bessere Übersicht vom neuen Armeebuch!
 
Hm, die Idee an sich ist nett (hatte ich auch schon gehabt), aber imo ist das ein bissel zu wenig was halt oben steht (und auch nicht komplett richtig, imo^^). Das sind halt sachen die auf den Ersten Blick erkennbar sind, da könnten wir ja mal dran arbeiten.

Bannstein
Zu Teuer um gut zu sein.
schon mal dran gedacht nen Erzer auf Drachen damit auszustatten? 😉 Weil einmal an den Banncaddy ziehen, und dann mit Schattenmagie irgendwo angreifen. Spruchrollen sind in dem Moment nämlich einfach mal aus ^^. Ist ne hübsche Alternative um halt den Drachen vor Beschuss zu schützen *g*
 
Ansich ne gute Idee, aber ich muss da in ganz vielen kleinen Details widersprechen:


Splitter der Sternenkrone
Sehr gute Ausrüstung, wenn du unbedingt Anfangen willst. Sehr gut in Turnieren.
IMO zu teuer.

Amulett des Lichts
GIBT DEN KERL EINE MAGISCHE WAFFE. Aber gut gegen Vamps…
Verleiht VOR ALLEM der ganzen Einheit magische Attacken. Gegen Waldelfen ein Muss.

Bannstein
Zu Teuer um gut zu sein.
Prinz auf Greif in der ersten Runde nach vorne, direkt vor den einzigen
Banncaddy stellen, Jagd der Wölfe drauf sprechen und weg ist die Antimagie.
Wurde bereits erfolgreich auf Turnieren gespielt.

Juwel des Sonnenfeuers
Gut für Drachenmagier. Recht nett.
Nicht Dein Ernst, oder? Ich nehme da lieber einen Energiestein mit.

Buch von Hoeth
Ich finde, jeder Erzmagier sollte das Ding bei sich haben.
Es gibt immer noch Alternativen ohne Ende.

Vortexsplitter
Nur wirklich Gegen bestimmte Gegner gedacht und auch nur wenn dieser auf total auf Magie geht.
Nominell sehr stark, aber für den Preis kriegt man auch 4 Bannrollen und setzt
diese nur bei Bedarf ein.

Banner des arkanen Schutzes
Das Benutz ich doch lieber des Banner des Weltendrachen, es sei denn ich benutze keinen AST.
Das Weltendrachenbanner geht aber nur beim AST und der hat
bessere Alternativen. Außerdem sollte man als HE die gegn. Magie
auch anders in den Griff kriegen.

Zauberbanner
Sehr nützlich für deine Magier. Wenn man keine hat, sollte man das Ding zu Hause lassen.
Ja klar, eine Hochelfenarmee ohne Magier. Hab ich in 10 Jahren Warhammer
spielen noch nie gesehen.

Maske des Meeresfürsten
Für bestimmte Szenarien sehr cool. Aber auf Turnieren, glaub wird man die nie sehen.
Für welche Szenarien? Es gibt keine Szenarien mehr, und selbst wenn,
das Teil bringt nix. (Es gibt bessere Alternativen)

Heldenrüstung
Recht nett, besonders gegen Völker mit kleinem Moralwert.
Recht nett? Warum spielt dann niemand Dargans Karmesinrote Rüstung?

Meeresgoldklinge
Der Klassiker und immer wieder gut. Aber ich glaube das Weiße Schert und die Sternenlanze machen dem ding Konkurrenz.
Diese Klinge ist wenigstens universell und nicht nur für berittene Modelle
bzw. welche zu Fuß. Gegen Bretonen würde ich sie jedenfalls lieber nehmen
als die oberen.

Klinge des Verderbens
Super gut gegen Oger. Gegen alles andere… Eher Fraglich.
Oger beinhaltet ja auch Minotauren, Kroxis, Schrate und natürlich die
richtigen Monster und auch Charaktermodelle sollte man nicht vergessen.

Boden des Seefahrers
Eine Speerschleuder, mit Kürzerer Reichweite. Doch momentan gibt es Alith Anar….
Doch momentan gibt es Turniere und Mitspieler die keine besonderen
Charaktere zulassen...
An dieser Stelle auch mal wieder der Hinweis *Rechtschreibung*^^

Tiranoc-Streiwagen
Was soll man zu ihm Sagen Verdammt schnell (B 9) und immer noch gut, weil er nicht soviel kostet. Ein recht solider Breaker. Kann man nie Falsch machen, den einzusetzen.
Er ist weder solide (W4, 5+Rw), noch ist er ein Breaker. Ganz allein breakt
der nirgendwo durch, sondern ist immer von seinen Aufpralltreffern abhängig,
die noch nicht mal durch Sensenklingen verstärkt werden. Im Doppelpack
werden sie schon besser.

Löwenstreitwagen von Chrace
Die neue Eliteeinheit. Ein absoluter Breaker. 7 bis 12 Attacken der Stärke 5, 3+ Rüstung und Bewegung 8. Und verursacht auch noch Angst. Wenn man die Punkte Frei hat, dann nimmt die mit. Einiger Nachteil: Dein Gegner will die so schnell wie möglich abknallen…
Rw ist nur 4+. Und für 140 Punkte nicht gerade ein Schnäppchen...

Phönixgarde
Meine Absolute Lieblingseinheit geworden mit dem neuen Armeebuch. Die Sind im Endeffekt die perfekten Blocker oder „Rauslocker“ von Fanatics. Mit +5 Rüstung und 4+ Rettung halten die Jungs viel aus. Und mit Stärke 4 Attacken immer zuerst schlagen sind die Jungs einfach der Knaller. Und nebenbei verursachen sie Auch Angst.
Versteh mich nicht falsch, ich mag die Jungs auch und würde sie auch gerne
mal spielen, aber was Du an einer Stärke4 Attacke so toll findest kann ich
nur schwer nachvollziehen.

Bogenschützen
Haben sich sonderlich nicht verändert. Kosten einen Punkt weniger als im alten AB. Durch First Strike sind sie etwas besser geworden. Sie hauen vorher mal zu, bevor der Gegner diese im Nahkampf verkloppt. Mit den Jungs in der Armee kann man nie etwas Falsch machen.
Komischerweise nutzt ihnen der First Strike sogar ziemlich viel. Womit hätte
man früher Bogenschützen abgeräumt? Mit Plänklern, Leichter Kavallerie oder
Fliegern, die meisten davon kriegen tatsächlich große Probleme mit dem neuen
Erstschlag (vor allem in der Masse).

Greif
Das einig tolle am Greif ist, dass er keine zusätzliche Helden Auswahl verbraucht. Sonst eher Gegen „weiche“ Gegner oder gegen Nahkampflastige Gegner einsetzbar. Bei allen anderen wird einfach zu leicht abgeschossen, da das Vieh auch keine Schutzwürfe hat.
Es soll ja auch ne ganze Menge Turniere geben, wo Drachen verboten sind.

Elfenross
Was soll man zu ihm sagen? Immer noch das Schnellste Pferd weit und breit, man hat aber keinen tollen Ilthirlmarharnisch.
Diesen Titel wirst Du dem Slaaneshpferd nicht streitig machen.

Drachenmagier von Caledor
Die Neue Heldenauswahl für die Spitzohren. Er ist mehr Aggressiver Magier als Defensiver, da er nur Feuermagie kann und jeden Spruch furch Flammendes Schwert ersetzen kann. Und dieser Kerl kriegt immer einen Energiewürfel geschenkt, für jeden Spruch den er ausspricht. Das heißt mit Silberstab wäre dieser Kerl im Endeffekt ein Stufe 3 Magier. Auch was man sagen muss, dass er 2 Attacken im Profil hat, womit sich das Feuerschwert immer lohnt zu Zaubern.
Das ist aber nicht alles. Dieser Kerl reitet auch einen Drachen. Zwar ist der Drache, nicht soo toll wie alle anderen, dennoch bleibt der Magier immer recht mobil, verursacht hier und da mal entsetzen. Nur nicht rücksichtlos mit den beiden Umgehen. Beide haben nur so gut Schutzwürfe.
Dennochglaub ich wird man den Kerl auf Turnieren Sehen, nämlich als aggressiven Banncaddy. Gibt den Kerl 2 Bannrollen, Stufe 2 und Silberstab und schon hast du einen guten Magier. Man bedenke aber, wenn er der einigste Magier ist, bekommt man kein +1 aufs Bannen
Der Drachenmagier ist schlecht, so einfach. Bei Bedarf erklär ichs Dir
auch gerne, aber glaub mir er ist schlecht.
 
Streit? Achso, Du meinst Albert Streit, Fußballer von Eintracht Frankfurt.
Ansonsten kenne ich keinen Streit, das da oben bitte als konstruktive Kritik
auffassen🙂. kaian sagte ja bereits dass dieses 1x1 eben seine persönliche
Meinung darstellt, da hab ich mir erlaubt, meine Meinung drunter zu setzen.

Immerhin mache ich mir ja die Mühe, über jeden magischen Ggst nachzudenken,
und jeweils dazu zu schreiben, was imo noch berücksichtigt werden sollte,
damit dieses 1x1 Anfängern auch wirklich nutzt (Ich denke mal für die soll
es ja sein).

Da fände ich eine Bewertung mit Sternchen oder Plus und Minuszeichen
besser. So von * bis *****; oder von --- bis +++.
 
So... mal meine Meinung dazu wie sowas Sinnvoll aussehen könnte, morgen abend würd ich damit mal weiter machen und rechtschreibfehler korrigieren ^^

Magische Waffen:

Schnelle Goldklinge: (*)

Auf den ersten Blick ist die Schnelle Goldklinge relativ ansprechend - +3 Attacken klingt nicht verkehrt - währe es auch nicht, wenn man nicht Stärke 4 hätte. Ist daher eigentlich nur gegen Infanterie wirklich effektiv und das kann man nicht als realistischen Gegner ansehen. Dazu kommen die hohen Punkte was einen Einsatz in einem Turnierumfeld verbieten.

Bogen des Seefahrers: (***)
Der Bogen des Seefahrers leidet, wie auch der Jagdbogen dadrunter, dass er jetzt die 25 Punkte mehr für den den Erstschlag beim Charaktermodell bezahlt ohne ihn abgreifen zu wollen. Er ist immer noch eine nette Waffe für einen Prinzen auf einem fliegenden Reittier - aber dank der neue Infanterie nicht mehr so nötig wie früher um gegnerische schwere Kavallerie angehen zu können. Letztenendes ist der Prinz immer noch eine akzeptable Alternative, grad bei beschränkten Turnieren wo mit relativ wenig Beschuss zu rechnen ist, aber es gibt inzwischen deutlich besseres.

Das Schwert von Hoeth: (*)
Das Schwert hat einen sehr begrenzten Anwendungsbereich - z.B. Riesen. Gegen alle anderen Gegner leidet es auch, wie die Schnelle Goldklinge, unter dem so gut wie nicht modifizierten Rüstungswurf. Für einen Prinzen in realistischen Punktebereichen ergo reine Verschwendung.

Sternenlanze: (****)
Das Imrik auch immer seine Klamotten überall rumliegen lassen muss... Na ja, letzten Endes haben wir hier einen der Gewinner dieses Armeebuches gefunden. Ein Berittener Prinz kommt um die Lanze nur schwerlich drum herum und sie ist auch für Edle tragbar. In Kombination mit dem Talisman von Loec haben wir hier einen quasi sicheren Kill für andere Helden und auch Kommandanten müssen, wenn von einem Prinzen getragen, in der Kombination dann schwer schlucken. Auch eine hübsche Möglichkeit einen Dampfpanzer runter zu fahren oder andere schwere Ziele anzugehen. Es ist immerhin die einzige Möglichkeit für uns auf Stärke 7 zu kommen (Tyrion mal außen vor). Aber kaum einen Nutzen ohne Einschränkung - nach der ersten Nahkampfphase oder wenn der Träger angegriffen wird ist er Quasi nackt. Das heißt der Talisman ist fast Pflicht um die Wahrscheinlichkeit für das Verwürfeln im Angriff zu verhindern und so das Festfressen zu vermeiden. Dann allerdings gibt ein Edler schon die Hälfte seiner Punkte ab und auch für den Prinzen ist dann schnell Halbzeit angesagt. Desweiteren muss man ziemlich vorsichtig mit ihm umgehen - der Angriff ist Pflicht und inzwischen sind wir ja doch etwas langsamer geworden. Letzten Endes ein guter Gegenstand, den man aber auch mit Bedacht benutzen sollte.

Jagdbogen: (***)
Der Jagdbogen leidet, wie auch schon beim Seefahrerbogen angesprochen, unter den 25 Punkten die man für das Modell einfach mal mehr bezahlt. Immer noch nett, grade auch weil man ihn jetzt z.B. auch an den Ast tackern kann wenn man auf das Schlachtenbanner keine Lust hat (muha...). Aber auch er hat noch seine Vorzüge, mobile 3 Stärke 5 Schüsse sind gegen viele Sachen sehr praktisch und ich bin mir eigentlich sicher, dass auch der Jagdbogenedle noch in einigen Turnierlisten auftauchen wird. Man macht auf jeden Fall nix falsch ihn mal einigermaßen Mobil einzupacken, vorzugsweise an einem Edlen der einen Adler reitet.

Das Weiße Schwert: (***)
Eine Zweihandwaffe mit Todesstoß - nett, ABER. Wenn von einem Edlen getragen kann der Edle keine sinnvollen Schutzitems mehr tragen, was ihn relativ Verwundbar macht, aber man kann auch dadrauf spekulieren, dass er nicht mehr so viel Schutz braucht. Bei einem Prinzen ist sie sehr nett aufgehoben, mit Rüstung von Caledor und nem Rettungswurf, aber auch hier nochmal ein ABER... Das Problem ist dann, dass man 250 Punkte statisch in einem Modell zu Fuß bindet was vom Gegner dann relativ einfach umgangen werden kann. Deswegen nur 3* auch wenn sie, wenn einmal von einem Prinzen in den Nahkampf getragen, mit Sicherheit effektiver ist.

Meeresgoldklinge: (****)
Das größte Hindernis am töten eines Gegners ist der Rüstungswurf - den umgehen wir hiermit dezent. Gegen Normale Kavallerie eine sehr gute Wahl und auch gegen viele gegnerische Kommandanten nicht schlecht. Problem ist hier primär, dass der Elf halt nur eine Stärke von 4 hat und das den Effekt der Rüstungsnegierung wieder etwas abschwächt. Aber hier kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn man mal einen Char damit ausrüstet. Für nen Edlen nen verzaubertes Schild dazu, für nen Prinzen noch nen bischen mehr Schutzgedöns und schon hat man einen soliden Nahkämpfer gegen Kavallerie.

Klinge des Verderbens: (**)
Wie soll ich sagen - das Problem ist mal wieder die mangelnde Rüstungswurfmodifizierung. Sie bekommt allerdings 2* weil sie billig ist und man sie auch einfach mal auf verdacht nem Edlen geben kann. Meistens finden sich ja doch Monstereinheiten auf dem Schlachtfeld. Allerdings halt eher eine kleine Spielerei wenn man mal etwas Abwechslung sucht.
 
Er kostet eine Heldenauswahl, was aber bei den neuen HE nicht so sehr ins Gewicht fällt, ich hab schon Turnierarmeen gesehen, die aus 2 Charakteren bei 2000 Punkten bestehen.

Er ist halt weder Fisch noch Fleisch, wenn man ihn als reinen Zauberer spielt, also aus dem Nahkampf raushält und nur Geschosse etc zaubert, dann hat man den Drachen quasi umsonst gekauft und hat durch den Drachen nur den Vorteil der erhöhten Mobilität mit ner Flammenattacke und mit Glück auch mal Entsetzen.

Wenn man ihn in den Nahkampf schickt, kann er keine Geschosszauber mehr zaubern und ist dazu verdammt sein Flammenschwert durchzukriegen. Das hilft ihm zwar, aber einem Dämonenprinz hilft es mehr😀. Ohne Flammenschwert muss man darum bangen, überhaupt genug Verluste zu verursachen, damit niemand mehr auf den armen Magier zurückschlägt. Wenn er doch Treffer abkriegt, ist er ganz flott weg, der Drache hat nur noch ES4 und kann nicht mal mehr Glieder brechen und wird alleine nur noch Nahkämpfe gegen totale Luschen gewinnen.

Letztes Argument: Er ist beschussanfällig ohne Ende da er bestenfalls mal mit Phönixwächter herumläuft und W3 ohne Rüstung hat. Die Treffer werden zwar zwischen ihm & dem Drachen aufgeteilt, dafür wird er immer besser getroffen weil der Drache ein Großes Ziel ist. Wenn 18 Armbrustschützen eine Runde lang (auf LANGE Reichweite) auf das Modell schießen, ist er im Schnitt schon weg; vom Schaden beim Drachen mal ganz zu schweigen.

Für ne magielastige Liste in unbeschränktem Umfeld mag er verlockend klingen, aber dann hat der Gegner auch 2 Großkanonen oder 4 Speerschleudern; selbst ein Pfeilhagel reicht in der Regel aus um den Magier vom Drachen runterzukicken.
 
Für ne magielastige Liste in unbeschränktem Umfeld mag er verlockend klingen
Grade da finde ich ihn besonders Schlecht. Das einzige was ich an ihm interessant finde ist nen Greif+ bei 1999 Punkten und weniger mitzunehmen (sofern er dann nicht rausbeschränkt wird...). Ab 2000 Punkten finde ich ihn auf jeden Fall nutzlos. Und das der Reiter selber stirbt ist mit der neuen Monsterreaktion auch nicht mehr unbedingt das große Problem, aber du bezahlst halt unendlich Punkte für den nutzlosen Henchman oben drauf.
 
Und mein nächster Doppelpost, was bin ich für ein Spammer... Kein Wunder das ich so viele Beiträge habe ^^. Da oben ist übrigens tatsächlich zur Diskussion freigegeben, scheint ja nicht so den Anschein zu haben. Ich will das ganze damit nur auf ein etwas differenzierteres Niveau heben, weil ich Kaians Idee sehr gut finde, aber wie gesagt - imo halt etwas wenig gewesen 🙂 Auch die * stehen natürlich frei zur Diskussion.

Nun denn:

Magische Rüstungen:

Rüstung des Schutzes: (***)
Diese Rüstung sieht erstmal gut aus, auch wenn ihre alte Funktion, den Seefahrerbogenprinz zu schützen, jetzt wegfällt. 4+ Rettungswurf für die Punkte sind o.k., auch wenn man den Nachteil hat notgedrungen eine leichte Rüstung equippen zu müssen.

Goldener Schild: (****)
Ich höre die entrüsteten Aufschreie - 4* für das Ding? Ich schwanke auch noch, Grund siehe unten. Aber na ja, ich sag mal - wir haben hier ziemlich exakt die Rüstung der Verdammnis vor uns (schwerer Rüstung + Schild), auch wenn teurer, ist sie allemal immer ihre Punkte wert gewesen beim Chaos und wird es auch hier sein. In Kombination mit nem Pferd und den Armschinen haben wir dann den ultimativen Tanker, wenn wir es drauf anlegen (z.B. um unbeschadet den großen Drachen zu fliegen 😉 ). Aber auch ansonsten immer mal ne Überlegung wert, grad da es nicht so viel gibt was den Hochelfen auf die 3+ trifft. Ich schanke deswegen dem Schild weniger zu geben weil imo mit einem Helden kaum wirklich tolle Kombinationen drin sind und das wertet das Ganze schon wieder etwas ab.

Sternenrüstung: (*)
Das Ding ist gelinde gesagt albern. Einzig sinnvolle Anwendung währe auf nem Magier und der darfs nicht tragen. Ergo - wegschließen.

Heldenrüstung: (**)
Imo auch eine Rüstung die relativ lange in der Versenkung bleiben wird. Problem ist einfach, dass die Leute die feste zuhaun meistens auch einen adequaten Moralwert haben - und wir hier, wenn zugehauen wird, keinen wirklich tollen Schutz mehr auffahren können.

Temakadors Handschuhe: (***)
Eigentlich nen nettes Item, es verliert aber halt gegen viele andere Dinge. Für die Punkte nehm ich lieber nen Phönixwächter mit - aber sollte man größere Schlachten schlagen ist es sicher nicht verkehrt da noch sowas in der Schublade zu haben.

Schattenrüstung: (*)
Eigentlich wie im alten AB auch. Den einen Stern gibts dazu, weil nur der Prinz damit sinnvolles Anstellen könnte - z.B. nen Bogen nach vorne tragen, aber der Prinz definitiv auch besseres zu tun hat als alleine vor den feindlichen Linien zu stehen.

Rüstung von Caledor: (****)
Sehr nettes Item. 4*, ggf. könnte man tatsächlich noch den 5 geben, aber den wollte ich eigentlich für die richtigen Kracher aufheben. Sollte man einen Prinzen zu Fuß spielen wollen, ein absoluter Pflichtpick. Allerdings kann man auch für 25 Punkte mal eben einen Einheitenchampion zu unverhoftem Wiederstand verhelfen. Sollte man Phönixgarde spielen sollte man definitiv drüber nachdenken, weil 2+ Rüstung mit 4+ Rettung ist schonmal ne Ansage für nen Champion. Aber auch bei Weißen Löwen oder Schwertmeistern ist sie nicht schlecht aufgehoben (die man ja auch eher dabei hat). Dort ist sie noch mit dem Rettungswurf aus der weißen Magie kombinierbar und damit auch sehr nett.

Helm des Glücks: (*****)
Das erste mal die 5* - einfacher Grund - mir fällt spontan kaum eine Hochelfenliste ein die ohne den Helm aus dem Haus reitet. Berittene Chars bekommen so die 1+ wiederholbare Rüstung und das ist immer wertvoll. Im Normalfall findet man immer nen Plätzchen dafür - und das zurecht.

Drachenschuppenschild: (**)
Ein mehr oder minder unnütz verteuertes verzaubertes Schild. Wird imo nur zum Einsatz kommen wenn einige andere Magische Rüstungen schon im Einsatz ist. Die 6er Rettung jetzt noch extra für 10 Punkte zu kaufen lohnt einfach nicht.

Maske des Meeresfürsten: (**)
Quasi ein weiteres verzaubertes Schild. Imo aber relativ unnötig. Wenn man ein normales Charaktermodell zu Fuß spielt schaft man es eh nicht auf eine adequate Rüstung (außer die Caledorrüstung, die aber ja nicht verbessert wird). Währe genau in dem Moment sinnvoll wenn man zu Fuß mit Handwaffe Schild kämpfen will im NK - aber ganz ehrlich - mit einem First Strike Zweihänder will das eigentlich niemand mehr. Aber na ja, die Möglichkeit besteht, komplett unsinnig ist es nicht.
 
(Der Feind hört mit)

@Ynnead: Sehr gut geschrieben, sehr ausführlich und stimmig begründet.

@Drachenmagier: Der Drache hat schon ein paar Vorteile, so schlecht finde ich ihn gar nicht. Entsetzen ist sehr mächtig, besonders wenn man hinter die feindliche Armee kommt. Dass er beschussanfällig ist, ist klar, aber die meisten Armeen gehen heutzutage fast ohne Beschuss aus dem Haus. Auf meinem letzten Turnier kam der stärkste Beschuss von 2x10 Skeletten, bzw. zwei Goblin-Speerschleudern, ansonsten konnte ich mich immer frei bewegen. Die Atemattacken wird voll unterschätzt, in Verbindung mit der Mobilität kann die den Gegner ordentlich nerven.
 
WUUUHA, einer der meinen Beitrag gelesen hat, ich Fall in Ohnmacht.

Dann kann man ja direkt mal hochmotiviert weiter machen...

Talismane:

Magische Armschinen: (****)
4+ Rettungswurf, Rüstungswürfe wiederholen - top. Einziger Nachteil ist, dass der Kram relativ teuer ist, und man, wenn man mit einem Prinzen noch eine vernünftige Waffe (Sternenlanze oder Meeresgoldklinge) mitnehmen will, "nur" einen 2+ Rüstungswurf beritten mitbringt. Letzten endes aufgrund des Bonus mit der Rüstungswurfwiederholung und den damit verbundenen Punktekosten für Leute zu Pferd oder in Kombination mit der Caladorrüstung zu Fuß am lohnensten - wobei das auch ein bischen von der Auslegung der Rüstung des Schutzes abhängt.

Goldene Krone von Atrazar: (**)
Interessantes Item, quasi ein zusätzlicher, besserer Lebenspunkt. Allerdings mit 40 Punkten relativ teuer und er blockiert wertvolle Punkte für andere magische Items. Deswegen eine eher schlechte Bewertung.


Umhang des Lehrmeisters: (*)
Einfach zu teuer um gut zu sein. Der 2+ Retter gegen Magie ist nett, aber wenn mitgenommen quasi auch ein "one use" Item, da der Gegner nicht 2x den Fehler machen wird. Aber auch ansonsten blockiert es viele Punkte.

Talisman von Saphery: (***)
Ein solider Schutzgegenstand, den man immer mal mitnehmen kann. Ich stell mir hier auch eine Interessante Kombination mit Folariaths Robe vor, wenn man seinen Erzmagier etwas Paranoid Schützen möchte. Aber auch mit dem Prinzen durchaus nicht uninteressant, weil inzwischen ja doch einige Völker mit Magischen Waffen durch die Gegend laufen und das wogegen der Prinz wirklich empfindlich ist, Waffen sind, die den Rüstungswurf negieren. Problem ist halt, dass der Talisman nur im Nahkampf gegen direkte Gegner schützt, quasi ein "reiner" Herausforderungsgegenstand, aber in jener imo nicht schlecht. Deswegen nur 3*

Heiliger Weihrauch: (****)
Mit den neuen Schwertmeistern imo ein ziemlicher Pflichtpick geworden. Ein Magier mir Rolle und Weihrauch (oder auch nen Edler oder AST) in die Schwertmeister rein und los gehts. Das einzige was den Jungs ordentlich was kann ist Beschuss und Magie und zumindestens den Beschussnachteil kann man damit abfedern.

Phönixwächter: (****)
5+ Rettungswurf, 25 Punkte. Ich denke man muss dazu nicht viel sagen, solider Ausrüstungsgegenstand, finanzierbare Punktzahl. Wenn man den Erzmagier spielt bekommt man hier in Kombination mit dem Helm des Glücks einen netten Tankeredlen zusammen, der auch mal die großen Kommandanten im Nahkampf ausbremsen kann. Aber auch ansonsten kann er eigentlich überall hin, fühlt sich auch immer wohl ^^.

Feueramulett: (***)
Ganz nett, grade weil man es Champions geben kann, aber inzwischen gibts auch für die Champions einfach viele gute Alternativen. Man macht nicht so wahnsinnig viel falsch, wenn man es mitnimmt, hängt aber auch immer stark von der eigenen Armeeliste ab.