7. Edition Hochelfen 1x1

WUUUHA, einer der meinen Beitrag gelesen hat, ich Fall in Ohnmacht.

Nummer 2 - sogar mit dem AB mitgelesen 😉

Gut erklärt, unkompliziert begründet und die Punktevergabung finde ich so auch gut.

Beim goldenen Schild stimme ich mit 4 Sternen überein:
KG3-Modelle benötigen 9 statt 3 und KG4-7-Modelle 4 statt 2 Attacken pro Treffer. Daher ist das eigentlich ein ganz guter Schutz, auf der einen Seite gegen starke Modelle, die auf die 2+ verwunden, Todesstoss dabei haben und mit ihrer Stärke die Rüstung vollkommen ignorieren. Solche Modelle dürfen erst gar nicht treffen 😉
Und auf der anderen Seite hält man sich fast alle Attacken von nervigen Kleinvieh vom Hals, die einen zu vielen Rüstungswürfen auf die 2+ zwingen und somit in der Masse dennoch Verwundungen durchbekommen.

Weiter so, bin gespannt!
Attila
 
@Drachenmagier: Der Drache hat schon ein paar Vorteile, so schlecht finde ich ihn gar nicht. Entsetzen ist sehr mächtig, besonders wenn man hinter die feindliche Armee kommt. Dass er beschussanfällig ist, ist klar, aber die meisten Armeen gehen heutzutage fast ohne Beschuss aus dem Haus. Auf meinem letzten Turnier kam der stärkste Beschuss von 2x10 Skeletten, bzw. zwei Goblin-Speerschleudern, ansonsten konnte ich mich immer frei bewegen. Die Atemattacken wird voll unterschätzt, in Verbindung mit der Mobilität kann die den Gegner ordentlich nerven.

Seh ich genauso, wenn das Gelände einigermaßen fair steht (also irgendwas das Sicht verdeckt und nicht ein Hügel in jeder Aufstellungszone und sonst nichts^^) kann man sie erstmal aus dem Beschuß raushalten und dann flooding auf vom Hauptschußfeld isolierte Einheiten spielen, wenn der Gegner sich nicht gerade nur auf seiner Ballerburg verschanzt sollte man damit einiges reißen können. Die Atmenwaffe ist für die relativ wenigen Punkte auch ziemlich gut, reißt schon verdammt viel gegen einige Plänkler und Regimenter.
 
Aye, der drache ist insbesondere Gegen einige Völker gut, die für die HE echt zum Problem werden könnten, for example Beast Boys: Die Herden der Tiermenschen sind so billig, dass HE-Eliteinfanterie 2-4 Modelle ausschalten muß um einen eigenen verlust zu kompensieren und selbst wenn der HE sie aufreiben und einholen kann (was nicht immer funktioniert, wenn der TM nen AST mit Banner der Götter rumrennen hat) wartet meist schon ne weitere Einheit bzw. im schlimmsten Fall nen SW darauf den angecknacksten HE den rest zu geben.
nen drache wiederum ist schonmal allein wegen entsetzen nen echtes Problem für viele Völker welche wegen sehr billiger Einheiten ein Problem für HE sind zusätzlich ist er auch noch dadurch nen problem da er diesen Einheiten echt stress machen kann, denn er hat zumindest ne Schablonenattacke was einheiten welche ihre stärken eher in der quantität den quallität haben erstmal überhaupt nicht mögen und zum anderen kann der Drache im nahkampf nen Streitwaagen durchaus noch vermöbeln (übrigens eine der wenigen halbwegs effektiven Waffen gegen nen erzlektor auf Altar - den mit dem zauberer lohnt sich nicht die werte zu tauschen aber der drache - und wenn er sein schwert durchkrigt auch der Mage - können es mit dem Lektor und anschließend dem Altar, durchaus aufnehmen) - die beschußanfälligkeit ist natürlich ne große schwäche des Drachen, allerdings könnte sie es auch sein die dafür sorgt, dass er auf beschränkten Turnieren zugelassen wird.
 
Habe jetzt mal nen eigenen Treadh dafür gemacht Diskutiert wird weiterhin hier.

So habe aber noch zwei Fragen an die hiesigen Elfen

Gegnerwochen/ Einheitswochen nochmal neu auflegen oder besteht weniger bedarf?

Desweiteren vll. einen Armeelistentreadh für Anfänger ( wie mich:lol🙂 wo Armeen drinstehen, weniger mit Gewinnziel ( Turnierarmee)als mehr Spassfaktor um denn neuen die Elfen näher zu bringen.
 
Die Einheitenwochen denke ich können wir imo gut mit der Tactica hier kombinieren. Es währe glaub ich schön wenn wir da dann mal zu den Helden/Kommandanten richtig schöne große Blöcke zusammen schreiben - die du dann ordnen darfst 😀 Meine Sachen sind ja auch primär als Diskussionsgrundlage zu verstehen, aber mit mir will ja kaum einer dadrüber reden 😀
Die Gegnerwochen könnte man tatsächlich überlegen, wenn dann jemand dadraus ggf. auch nen kleines Fazit zusammen tippert, ist imo halt ansonsten imo etwas sinnlos.

ggf. solltest du dann in dem Sammeltopic oben nochmal nen kleinen Index mit links anlegen, das man die einzelnen Unterpunkte auch ordentlich findet.

Magische Standarten:

Schlachtenbanner: (*****)
Ich hätte mir ja irgendwie gewünscht das sie es abwerten, statt dessen wird es aufgewertet. Altes Spiel wie früher, sehr, sehr mächtiges Banner. Fairerweise ist der alte Nachteil, dass der AST relativ schlecht geschützt ist und nicht ordentlich zuhauen kann, jetzt auch weggefallen. Deswegen nochmal besser als letzte Edition und man braucht schon gute Gründe es nicht in eine Hochelfenarmee zu stellen.

Banner des Weltendrachen: (*)
Nur vom AST tragbar und der bekommt, wenn er ein Magisches Banner bekommt, das Schlachtenbanner. Deswegen bezweifle ich das es irgendwo jemals zum Einsatz kommen wird, vor allem weil es auch eigene Sprüche ausschließt. Das Banner ist halt genau 10 Punkte zu teuer um einen Sinnvollen Einsatz möglich zu machen.

Zauberbanner: (****)
Ich denke mal auch hier muss man wenig sagen - W3 Energiewürfel pro Runde ist sehr solide, ist von unserer Eliteinfanterie ins Feld führbar. Grade die Kombination mit dem Hoeth-Erzer bringt uns unter Akito den besten Magiedruck überhaupt, aber auch ansonsten kann mans immer mal mitnehmen, wenn man mal nen Plätzchen dafür frei hat und Magisch offensiv spielt. Grad auch weil die Würfel frei Verteilbar sind, sind sie sehr wertvoll.

Standarte der Balance: (***)
Die Standarte der Balance ist nett, aber imo relativ teuer für das was sie tut, deswegen die 3*. Es bringt uns eine gute Psychologische festigung und noch den kleinen Bonus gegnerischen Regimentern die Raserei abzutauschen. Bloß halt wie gesagt imo ein kleines bischen zu teuer, aber nichtsdesto trotz gut.

Banner des Arkanen Schutzes: (**)
Hm, interessant, aber mehr auch nicht. Magieresistenz 2 ist nett für eine Generalseinheit, aber für die haben wir auch deutlich bessere Banner parat. Es ist halt nicht komplett unsinnig, grade wenn man eine etwas schwächere Magiedefensive spielt. Es leidet primär dadrunter, dass wir viele starke magische Banner haben.

Löwenstandarte: (****)
Sollte sich irgendwo in der Armee finden lassen. Für 25 Punkte immun gegen Angst und Entsetzen ist eigentlich Pflicht, wenn man eine adequat große Einheit spielt, dass sich das lohnt.


Banner von Ellyrion: (***
)
das Banner ist schön billig und nett. Für viele Turniere oftmals etwas unnötig, da dort nicht so wahnsinnig viel Gelände liegt, aber ansonsten kann man es eigentlich immer mal mitnehmen. In eine EInheit Drachenprinzen gesteckt hat man so eine hervorragende Flankeneinheit, die halt auch das Gelände schön mitnehmen kann. Auch eine etwas breitere Kavallerie oder Infanterieeinheit könnte mal ernsthaft drüber nachdenken.
 
Rüstung des Schutzes: (-)
Diese Rüstung sieht erstmal gut aus, auch wenn ihre alte Funktion, den Seefahrerbogenprinz zu schützen, jetzt wegfällt. Das größte Problem ist eigentlich die Formulierung: "wenn ein Rüstungswurf misslingt, dann 4+ Rettung" - leider sind manchmal keine Rüstungswürfe zugelassen und raw gibts dann keine Rettung. Wenn man sie so spielt definitiv 1*, wenn man sie "normal" spielt wie sie vermutlich auch gemeint ist und wie es auch die 45 Punkte nahe legen 3*. 4+ Rettungswurf für die Punkte währe o.k., auch wenn man den Nachteil hat notgedrungen eine leichte Rüstung equippen zu müssen. Ich hoffe hier beizeiten mal auf eine ordentliche Klarstellung.

Wurde falsch übersetzt. Neben der leichten Rüstung verleiht sie im Original zusätzlich einen 4+ReW. Von bestandenen RW steht da nichts. Das ist eine Erfindung des Übersetzers.
 
So dann kann ich auch endlich auch mal schreiben. 😀

Also, sehr gute Bewertungen mit denen ich zum großen Teil übereinstimme.

Jetzt zu meiner Frage:
Was haltet ihr für den besten Schutz gegen Beschuss für einen Drachen? Ich werden demnächst die Söhne und Töchet Asurs gegen die Waldelfen oder/ und das Imperium führen. Und da ich keinen bock hab schon in der ersten Runde meinen Drachen an Kanonen oder den anderen Krams zu verlieren, wäre ne gute Rüstung emo Pflicht.
Der Imp Spieler deutete so 2- 3 Kanonen an, oft setzt er auch noch nen DP ein.
 
Nö, die wachsen auf meinem eigenen Mist, ich hab mir das Kompendium noch nicht angeguckt, bin da atm ziemlich wenig. Ist aber relativ wenig verwunderlich, dass bei gleichen Gegenständen ähnliche Bewertungen bei rumkommen...

So, und da ich jetzt auch damit fertig bin für diese Woche mich von Rendingwaffen rauswürfeln zu lassen (-.-) mach ich morgen auch mal weiter...
 
@Odysseus

nö, das überlass ich lieber den leuten mit Ahnung *g* Außerdem rede ich anscheinend zu viel wenn ich mir da die anderen Einträge mal angucke...

@Topic
so...
Arkane Artefakte:

Buch von Hoeth: (****)
Eine sehr schöne Variante um nach Akito bei 2k Punkten zu zaubern. Nachteil ist, dass man ein Zauberbanner eigentlich schon zwingend braucht um den Erzmagier "aufzuladen". Außerdem kann der Erzer selber keine Bannrollen und keinen Schutz mehr tragen, so dass man quasi noch einen Caddy mitnehmen muss. Auch wenn man mehrere Magier spielt finde ich es relativ umstritten - wenn die Zauber mit totaler kommen hat der Gegner halt Bannwürfel für die anderen Sprüche. Außerdem hat der Erzmagier "nur" 4 Sprüche und kann es so auf einigen interessanten Lehren (z.B.Metall) auch gerne mal verwürfeln. Aber wie gesagt - bei Beschränkungen imo eine sehr gute Option.

Vortexsplitter: (*)
Bei Turnierüblichen Punktegrößen vollkommen unnütz, da kann man lieber für 5P mehr 4 Bannrollen einpacken.

Annulianischer Kristall: (***)
An sich finde ich ihn nicht schlecht, aber man muss gucken womit man ihn aufwiegt - mit 2 Bannrollen. Für den ersten Banncaddy sicher nicht zu empfehlen, für einen Erzmagier oder den 2. Caddy durchaus eine Überlegung wert, ist vor allem sehr schön gegen viele kleine Zauber, z.B. die Multible Waldschubsung beim Welfen.

Siegel des Asuryan (*)
Ganz schlecht isses nicht, mit Sicherheit interessant einem großen Magier einen starken Spruch wegwünschen zu können - aber für 40 Punkte auch ziemlich teuer und zudem unzuverlässig - außerdem belegt es einen wertvollen "arkane Artefakte" Platz. Deswegen auch eher nicht zu empfehlen.

Sternenholzstab (**)
Leidet meiner Ansicht nach dadrunter, dass wir inzwischen so viele gute Arkane Artefakte haben. +1 auf Sprüche ist nicht wirklcih viel, da gibts deutlich schönere Sachen die man verteilen sollte. Für komplett auf Magie gemaxte Listen könnte man ihn irgendwann mal reinnehmen, aber die Alternative hier währen z.b. 2 Energiesteine...

Seherstab von Saphery (*****)
Es gibt imo kaum etwas besseres als Magie zuverlässig zu machen. Abzüge in der B-Note gibts inzwischen dafür, dass er ein Arkanes Artefakt blockiert. Aber nichtsdesto trotz immer noch seine 5* wert.

Anhänger des Schattentanzes: (***)
Imo sehr interessant, aber - wie ich schon mehrmals erwähnte - diese Slots hier sind begehrt ^^. Wird natürlich umso interessanter je größer die Spiele werden, aber auch auf 2k könnte man durchaus überlegen mal einen Magier damit auszustatten, wenn man genügend dabei hat. Quasi den 2. Caddy dann mit Bannrolle und Schattentanz. Grad gegen Orks und Gobbos toll.

Juwel des Sonnenfeuers: (**)
Für nen Drachenmagier imo keine wirkliche option, da er nur 2 Sprüche kennt und damit insgesamt +4 bekommt - das ist zu wenig für 25 Punkte. Für einen Erzmagier mit Feuermagie kann es imo durchaus interessant sein, weil der mit 3-4 Sprüchen dann doch plötzlich viel Rückenwind bekommt.

Ring des Corin: (*)

20 Punkte, one Use, Stufe 3, Arkanes Artefakt - zu teuer, zu schlecht.

Stab der Stärke: (**)
Und wieder die alte Leier - wenn es doch nur kein arkanes Artefakt währ... Eigentlich ganz gut, da es die Zauberrei wieder sicherer macht und auch für die Punkte o.k. - aber einfach nicht effektiv genug um damit den Slot zu belegen.

Rubin der Dämmerung: (****)
Für 15P ein Energiewürfel ist sehr fair - kann man guten Gewissens mal einem Magier mitgeben.

Silberstab: (****)
Sehr günstig und sehr gut um den Erzmagier zuverlässiger zu machen. 5 aus 6 Sprüchen - da hat man dann eigentlich immer was brauchbares zur Hand. Und für den Preis ein gutes Geschäft.
 
Gott, was bin ich für ein Spammer... na ja, wenigstens sinnvoller Inhalt ^^

Fast vergessen - Allirion, kannst du mal bitte die Rüstung des Schutzes in der Zusammenfassung eratieren?

Verzauberte Gegenstände:

Bannstein: (***)

100 Punkte sind eine Menge, imo zu viel. Die einzig wirklich sinnvolle combo ist,wenn man mit ihm auf einem Erzer oder Prinzen auf Drachen die Gegnerischen Banncaddies auscanceln kann, so dass diese keine Rollen mehr benutzen dürfen. Dann ist man schwubs mit dem Bewegungsspruch aus Schatten im NK ohne vorher beschossen werden zu können. Allerdings auch eher ein Trick der nur 1 oder 2 mal funktionieren dürfte. Aber ich finds lustig, ergo 2 1/2 sterne 🙂

Heiltrank: (**)
50 Punkte um Maximal 2 LP zu heilen... dafür muss man dann entweder auf Magische Waffe oder Magischen Schutz verzichten und dann lohnt sich das ganze imo nicht mehr wirklich für die 50 Punkte. Da kann man eher eine gute Rüstung oder nen Rettungswurf einpacken, das sollte einen ähnlichen Effekt haben.

Strahlender Stein von Hoeth: (*)
Dadurch das er 45 Punkte kostet total unbrauchbar. Bei 5 Punkten weniger hätte man mit ihm den "Bannprinzen" mit 3 Rollen wiederbeleben können. Klappt so nicht, ergo lohnt sich das imo überhaupt nicht.

Folariaths Robe: (**)
Es währe ein so schöner Gegenstand für den Drachenmagier... aber na ja, so ist das Ding eher wenig brauchbar. Es macht z.B. einen Erzer immun gegen die typischen Magierjäger, die man einfach mal in eine Einheit reinfeuern kann um gezielt solche Modelle rauszuschlagen. Aber wenn man ihn z.B. in Schwertmeister stellt sollte eh nimmer viel auf ihn zuschlagen können, wenn da was rein rennt. Und es bleibt immer noch eine Verwundbarkeit gegen Magische Geschosse wenn man ihn alleine rumlaufen lässt. Könnte eine Spielerei werden, ggf. noch in combo mit einem Talisman von Saphery und dann 1,2 Umkreiszaubern ihn an die Front zu bringen. Aber selbst wenn er nicht getötet wird - den Nahkampf verliert er einfach und dann muss er mit MW 9 testen.

Ring des Zorns: (****)

Sehr schönes Item. Abzüge in der B-Note gibts für die hohen Punktekosten und "nur" Energiestufe 3. Aber ansonsten immer mal gerne mitnehmbar, wenn man irgendwo Platz und Punkte dafür erübrigen kann.

Bartmantel: (*)
Ein Stern, weil das hier eine Turnierbewertung ist. Und selbst wenn man ihn explizit gegen Zwerge einpackt nicht viel mehr. Halt ähnlich wie den Talisman auf 3*.

Amulett der Runenrache: (*)
1 Stern weil Turnierbewertung. Sollte man aber z.B. in einer Kampagne auf jeden Fall gegen Zwerge laufen imo ein Pflichtpic.

Drachenhorn: (**)
Ist ganz o.k., wenn man gegen Angstverursachende Gegner eine große Angriffswelle ausrufen will, aber ansonsten ist es eigentlich relativ Teuer und oftmals vermutlich ziemlich unnütz. Fällt für mich eindeutig in die Kategorie "Wenns dabei ist braucht mans nicht, wenn mans braucht isses zuhause".

Splitter der Sternenkrone: (****)
Der erste Spielzug ist meiner Ansicht nach für uns fragile He ziemlich interessant. Außerdem ist die Kristallkugel auch von einem Einheitenchampion tragbar, man hat also eigentlich immer Platz dafür.

Juwel der Tapferkeit: (**)
Von diesen one use Moralboostern halte ich relativ wenig. Einziger Vorteil ist,dass es nur 10 Punkte kostet. Sollte man tatsächlich irgendwann nochmal den Breaker in Mode kommen lassen, sollte man nochmal drüber nachdenken, das Juwel irgendwie zu integrieren.

Talisman des Loec: (*****)

5 Sterne, egal wers bekommt. Der Schwertmeisterchampion wird damit zum Heldenkiller und der Prinz bekommt in Kombination mit der Sternenlanze damit auch eigentlich alles geknackt. Sollte sich auf jeden Fall irgendwo in der Armee wiederfinden, einfach zu billig um ihn raus zu lassen.
 
Gott, was bin ich für ein Spammer... na ja, wenigstens sinnvoller Inhalt ^^

Mit diesem "Spam" können wir gut leben :lol:

Sehr schön geschrieben, drei Daumen hoch! 🙂 Aber beim "Talisman des Loec" würde ich die 5 Sterne überdenken, denn der genannte Schwertmeisterchampion ist nach der Benutzung platt. Ein Prinz kann das Ding sicher gut gebrachen, falls man dafür noch Punkte über hat.

Gruß,
Attila
 
Sehr schön geschrieben, drei Daumen hoch! 🙂 Aber beim "Talisman des Loec" würde ich die 5 Sterne überdenken, denn der genannte Schwertmeisterchampion ist nach der Benutzung platt. Ein Prinz kann das Ding sicher gut gebrachen, falls man dafür noch Punkte über hat.

Gruß,
Attila

Das ist er aber gegen fast jeden Helden sowieso und bei nem Champion muss er das Amulett ja nicht benutzen...