8. Edition Hochelfen gegen Zwerge

Aun`Sho

Testspieler
23. September 2005
76
0
5.251
Letzte Woche Sonntag bin ich in unserem Hobbyclub mit meinen Zwergen mal gegen Hochelfen angetreten. Zwerge Spiele ich seit etwa 4 Jahren. Hochelfen hab ich auch, allerdings spiele ich sie erst seit etwas mehr als 1 Jahr.

Aus diesem Grund dachte ich das ich beide Armeen gut genug kennen würde. Aber es gab mehrere Situationen in denen ich mit meinem Gegenüber nicht der gleichen Meinung war, deswegen bitte ich um eure Meinungen.

1.) Der verzauberte Gegenstand "Gesegnetes Buch" von den Hochelfen.
Ich war immer der Meinung das es immer nur dann +1 auf den Moralwert gibt wenn eine Einheit in 6 Zoll umkreis von dem Charakter mit dem Gegenstand ist. So habe ich das auch immer gehandhabt. Der Hochelfen SPieler hatte aber eine andere Meinung:

Er meinte das er das Buch am Anfang des Spiels quasi "vorliest" und alle Einheiten die da in 6 Zoll Umkreis waren bekommen für den Rest des Spiels den Bonus, egal wie weit sie in späteren Spielzügen von dem Held mit dem Gegenstand weg sind.

Was stimmt ?!

2.) "Entschlossenheitsrune" von den Zwergen. Meine Langbärte hatten eine dabei (auf der Standarte). Als ich dann entschied sie einzusetzen würfelte ich einen W6 und hab den Test natürlich verpatzt. Doch glücklicherweise war mein Armeestandartenträger in der Nähe! Als ich dann wieder mit einem W6 testen wollte legte der Hochelfenspieler ein Veto ein, denn er war der Meinung das die Rune nur einmal gilt, aber nicht dann wenn man den Wurf wiederholt.

Bei der BEschreibung steht dabei "nur eine Anwendung", soweit klar, aber darf man dann tatsächlich den Wiederholungswurf nicht mit einem W6 ablegen,sonder muss 2 nehmen?!

3.) Als oben genannte Langbarteinheit im Nahkampf war (mit einer Einheit Schwertmeister) sagte der HE Spieler das 2 Schwertmeister auf den Langbart mit der STandarte schlagen. Somit war er tot. Die Frage mag jetzt etwas komisch klingen,aber die Situation hatte ich noch nicht:

Geht das überhaupt? Ich war der Meinung das die Standarte, sollten alle Miniaturen im ersten Glied sterben, einfach von einem Zwerg aus den hinteren Reihen aufgenommen werden würde, auch dann wenn sie, wie in diesem Fall eine magische Rune hat. Das der Standartenträger direkt ausgeschaltet werden kann wäre, so dachte ich, nur bei einem Armeestandartenträger möglich, da er ein Charaktermodell ist.

4.) Also die vorletzte Frage ist....etwas sehr komisch. Aber ich kam mir genauso komisch vor als der HE Spieler diese Aktion durchführte, und noch verwirrter war ich als ein anderer SPieler meinte das ist wirklich möglich:

Mit all seinen Regimenter bewegte er sich in jeder Bewegungsphase nach hinten und zwar so meinte er es ginge so:

Wenn man mehrere Schwenks nach rechts,oder eben links, durchführt schafft man es mit Bewegung von 5 sich jede Runde quasi in gerader Linie 2,5 Zoll nach hinten zu laufen. Bitte was?!?!?? Dachte ich zumindest, aber als dann noch ein anderer meinte das das geht war ich echt baff?!

Ich hoffe hier kann auch jemand Klärung reinbringen.

5.) OK, hier könnte ich auch ins Regelbuch gucken, aber das ist grad verliehen:

Meine Artillerie stand auf einem mehrstufigen Hügel. Der Hügel hatte 3 Stufen. Auf die 2te Stufe stellte ich meine Speerschleudern, aganz vorne an den Rand, so dass wenn sie jemand angreift sie quasie "eine Etage tiefer" stehen würden Somit hatten Sie durch die erhöhte Position freies Schussfeld. Als er Sie dann angegriffen hatte ging die Diskussion los.

Welchen Bonus bekommt man in dem Fall. Auch das ist eigentlich eine blöde FRage,aber so eine Situation hatte ich ebenfalls noch nicht. ICh war der Meinung der HE Spieler trifft nur auf 6+ bis er einen Nahkampf gewonnen hat. Der HE SPieler meinte es gebe überhaupt keinen Bonus. Und oben besagter dritter meinte meine Zwerge würden nur +1 auf das Kampfergebnis bekommen.


Puh, sind ja doch einige Fragen. Ich hoffe auf Euren Rat und Eure Hilfe^^

MFG
Aun`Sho
 
So viel Ahnung habe ich noch nicht aber:


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3.) Als oben genannte Langbarteinheit im Nahkampf war (mit einer Einheit Schwertmeister) sagte der HE Spieler das 2 Schwertmeister auf den Langbart mit der STandarte schlagen. Somit war er tot. Die Frage mag jetzt etwas komisch klingen,aber die Situation hatte ich noch nicht:

Geht das überhaupt? Ich war der Meinung das die Standarte, sollten alle Miniaturen im ersten Glied sterben, einfach von einem Zwerg aus den hinteren Reihen aufgenommen werden würde, auch dann wenn sie, wie in diesem Fall eine magische Rune hat. Das der Standartenträger direkt ausgeschaltet werden kann wäre, so dachte ich, nur bei einem Armeestandartenträger möglich, da er ein Charaktermodell ist.[/b]


Man kann normale Einheitenstandartenträger nicht gezielt ausschalten. Ebenso wenig wie Musiker. Das geht nur bei Armeestandartenträger weil diese Charaktermodelle sind
 
Frage 1 kann ich leider nicht beantworten, weil ich das HE-AB nicht habe. 🙁

Zu 2): Du darfst beim Wiederholungswurf w6 nehmen, da bin ich mir sicher. Aber ich kanns leider nicht begründen.

Zu 3): Standartenträger dürfen NICHT direkt attackiert werden/ gekillt werden, wenn noch genügend andere Modelle der Einheit vorhanden ist. Siehe Regelbuch.
Wie bereits gesagt gilt das nicht für den Armeestandartenträger, da er ein held ist.

Die Frage 4 versteh ich leider beim ersten mal drüberfliegen nicht richtig und ich muss gleich weg.^^(Sorry)

Zu 5): +1 aufs kampfergebnis ist korrekt.


Hoffentlich war das hilfreich. 😉
 
ad1: das wird nicht zu beginn des spiels vorgelesen, den bonus bekommen während des spiels immer die einheiten, die gerade in 6 zoll umkreis sind...

ad2: mit einem wiederholungswurf wiederholst du immer den wurf, den du gerade gemacht hast und das war ein aufriebstest mit einem W6, also ist es beim wiederholen wieder nur einer... sonst wärs ja kein wiederholungswurf, sondern ein ganz neuer, ist es aber nicht...

ad3: man kann nicht gezielt auf normale regimentsstandartenträger schlagen, wie von dir schon richtig geschrieben wird die standarte quasi immer wieder aufgehoben... im spiel wird einfach ein normales modell von hinten entfernt...

ad4: 2,5 zoll nach hinten geht bei elfen mit bewegung 5, allerdings nicht mit schwenks, sondern mit drehung... drehung nach hinten kostet ein viertel, dann geht er die 2,5 zoll und die drehung wieder nach vorne kostet wieder ein viertel, macht also 5 zoll gesamt...

ad5: also dass du nur auf 6en getroffen wirst, trifft schonmal nicht zu, ein hügel ist schliesslich eine erhöhte position und kein verteidigtes hindernis...
ich bin der meinung, dass du überhaupt keinen bonus bekommst... erhöhte position bekommt man, wenn man selbst auf der erhöhten position steht und der gegner nicht...
ich bin prinzipiell gegen mehrstufige hügel und glaube auch, dass diese im regelbuch nicht erwähnt werden, also wenn ihr soetwas einführen wollt, dann macht euch vor dem spiel aus, ob man bei einer höheren stufe den +1 bonus aufs kampfergebnis für erhöhte position bekommt oder nicht...


kleiner tipp am rande: lass dir nicht jeden mist reindrücken... 😉
 
Bezüglich der Rückwärtsbewgung darf man dann nicht vergessen, dass die Einheiten dann vom Gegner "wegschauen", also keine Angriffe ansagen und ohne isch zu bewegen auch nicht auf den Gegner schießn können. Höre sich nämlich so an, als hätte der HE sich wirklich rückwärts bewegt, also Gesicht zum Feind und rückwärts laufen, um sich Angriffen zu entziehen, aber selbst alle Optionen zu haben und das ist natürlich Quatsch!
 
Originally posted by Mjöllner@30. Jan 2006 - 15:18
Bezüglich der Rückwärtsbewgung darf man dann nicht vergessen, dass die Einheiten dann vom Gegner "wegschauen", also keine Angriffe ansagen und ohne isch zu bewegen auch nicht auf den Gegner schießn können. Höre sich nämlich so an, als hätte der HE sich wirklich rückwärts bewegt, also Gesicht zum Feind und rückwärts laufen, um sich Angriffen zu entziehen, aber selbst alle Optionen zu haben und das ist natürlich Quatsch!
NAja,wenn ich das richtig verstanden habe, dann darf er eine solche Bewegung also schon durchführen, müßte dann aber in die mir entgegengesetzte Richtung blicken? Wenn das stimmt dann hat er es falsch gemacht, denn er hatte immer sichtlinie zu mir und hat mich mit den MAgiern lustig weiterbezaubert (also Srüche die Sichtlinie brauchen)
 
falsch...
wenn er in deine richtung schaut, dreht er sich erstmal nach hinten, geht dann 2,5 zoll und dreht sich dann wieder in deine richtung, sprich er schaut in die selbe richtung wie vorher, er hat sich nur 2,5 zoll nach hinten bewegt...

das ist problemlos möglich, sieht man auch ziemlich häufig bei defensiven armeen...
 
Sowas mache ich mit meinen Ratten ständig 🙂
Und ich muss gestehen, ich bin doch etwas baff, daß dies nicht klar war und es zu so viele skurillen Situationen kam. Dieses Bewegungsding ist eines der Grundregeln. Dito das mt dem Standartenträger.

Sorry, es soll keine Kritik sein, ich bin aber immer wieder verwundert wie viele basale Regeln falsch gespielt werden und wollte das mal hier zum Ausdruck bringen.

PS: Immer mal wieder das Grundregelwerke lesen, dann bleibt man fit. Nach einiger Zeit meint man nämlich nur noch, man wisse alles 😉
 
Kommt etwas spät, aber ich war eine Weile nicht auf dem Board.

zu 1)
Wir spielen es so, wie Dein HE Gegner. Das Buch wird zu Beginn der Schlacht vorgelesen und alle Einheiten in 6" Umkreis erhalten für den Rest der Schlacht MW+1. Dieses bleibt bis zum Ende der Schlacht so, ob der der es vorgelesen hat stirbt oder nicht. Denn, rezitiert ist rezitiert. Das macht er ja nicht laufend, sondern nur einmal am Anfang.

zu 2)
Ich weiß jetzt nicht, was die Entschlossenheitsrune ist, aber durch den AST kannst Du nur Aufriebstests 1x wiederholen und nicht alle MW Tests.
Sollte das ein Aufriebstest gewesen sein und Du diese Rune hast, wird er er auch mit einem W6 wiederholt, sonst wäre es kein Wiederholungswurf, wurde aber auch schon gesagt.

zu 3)
Man kann aus einer Einheit(ausser Charaktermodellen) nur den Champion rauspicken und attackieren.

zu 4)
Ist geklärt und korrekt. 2,5" nach hinten.

zu 5)
ebenfalls geklärt, +1 aufs KE wegen erhöhter Position.
 
Originally posted by Thalinor@10. Feb 2006 - 07:50
Kommt etwas spät, aber ich war eine Weile nicht auf dem Board.

zu 1)
Wir spielen es so, wie Dein HE Gegner. Das Buch wird zu Beginn der Schlacht vorgelesen und alle Einheiten in 6" Umkreis erhalten für den Rest der Schlacht MW+1. Dieses bleibt bis zum Ende der Schlacht so, ob der der es vorgelesen hat stirbt oder nicht. Denn, rezitiert ist rezitiert. Das macht er ja nicht laufend, sondern nur einmal am Anfang.

zu 2)
Ich weiß jetzt nicht, was die Entschlossenheitsrune ist, aber durch den AST kannst Du nur Aufriebstests 1x wiederholen und nicht alle MW Tests.
Sollte das ein Aufriebstest gewesen sein und Du diese Rune hast, wird er er auch mit einem W6 wiederholt, sonst wäre es kein Wiederholungswurf, wurde aber auch schon gesagt.

zu 3)
Man kann aus einer Einheit(ausser Charaktermodellen) nur den Champion rauspicken und attackieren.

zu 4)
Ist geklärt und korrekt. 2,5" nach hinten.

zu 5)
ebenfalls geklärt, +1 aufs KE wegen erhöhter Position.
Alles korrekt, wenn ich nicht irre. Da_Ruffy hatte ja schon das gleiche geschrieben.
 
Da steht aber auch bei, das er zu "Beginn" der Schlacht diese Verse rezitiert. Ich stelle mir es so vor:
Der Held liest diese epischen Texte und er wird ja nur bis zu einer gewissen Entfernung gehört(6"). Alle Einheiten die es hören, sind von da an "motivierter", da ihnen der Klang immer noch im Ohr ist.
Im weiteren Verlauf der Schlacht, hat der Held ja auch gar keine Zeit mehr zu lesen. Er muß ja auch mal kämpfen oder Kaffee trinken 😉.
Eine, wie ich denke/rauslese, die richtige Regeldarstellung ist.

Da die Schwertmeister angesprochen wurden (2 Attacken pro Modell :bottom: ), nach dem Armeebuchtext "Schwertmeister" schlagen sie auch nach INI zu, wenn sie angeriffen werden.
Dort steht ganz klar: " ... schlagen in jedem Spielzug in dem sie nicht selber angeriffen haben, nach Initiativreihenfolge zu"
 
Originally posted by Thalinor@12. Feb 2006 - 11:49
Dort steht ganz klar: " ... schlagen in jedem Spielzug in dem sie nicht selber angeriffen haben, nach Initiativreihenfolge zu"
Was möchte uns der Dichter damit sagen? Es heisst lediglich, daß sie eben nicht den üblichen Regeln für Zweihänder folgen, nach denen diese ausser im Angriff, immer zuletzt zuschlagen. Sie schlagen nach Ini-Reihenfolge zu. Also nach den normalen Regeln von Handwaffen. Wenn sie aber angegriffen werden, schlagen sie in dieser Nahkampfphase natürlich NACH dem Angreifer zu (denn das Angreifer zuerst zuschlagen ist eine grundlegende Spielregel, die nur durch entsprechende Gegenstände/Zauber etc aufgehoben wird).

Und bezüglich des Buches: Der englischen Beschreibung des Gegenstandes entnehme ich in keinster Weise, daß das +1 am Anfang "verteilt" wird, sondern, daß es für Einheiten gilt, die sich in 6" Umkreis finden. Mehr sagt der Regeltext nicht, alles andere ist darüber hinaus gehende Interpretation, die so leid es mir tut, schlichtweg falsch ist.
Ein ähnliches Beispiel wäre auch das verfluchte Buch der Vampire...wirkt ähnlich 😉
 
Es ist aber eine Sonderregel und die überwiegt die normalen Regeln. Wenn da extra steht "in jedem Spielzug" heißt das das auch wenn sie angegriffen werden. Da ja extra betont ist, außer sie greifen selber an.

Könntest Du mal bitte den englischen Text für das gesegnete Buch(und wenn Du hast, auch für die Schwertmeister) posten.
Denn im deutschen AB steht drin: Zu beginn der Schlacht! Das ist in keinster Weise reininterpretiert.
 
Originally posted by Thalinor@12. Feb 2006 - 15:06
Es ist aber eine Sonderregel und die überwiegt die normalen Regeln. Wenn da extra steht "in jedem Spielzug" heißt das das auch wenn sie angegriffen werden.
Sorry, das sehe ich anders.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
May use a Great weapon as deftly as a normal sword. Instead of striking last in any turn they don´t charge, they strike in Initative order as explained on page 68 in the warhammer rules....
[/b]
(Englisches AB, S.10)
Da steht nicht, daß irgendeine Grundregel ausser Kraft gesetzt wird. Da steht lediglich, daß sie trotz der Verwendung eines Bihänders nach normaler Ini-Reihenfolge zuschlagen. Und der Verweis auf S. 68 (in dem besagt wird, daß anreifende Modelle immer zuerst zuschlagen...) sollte doch wohl die letzten Zweifel ausräumen!

Weiters zum Buch. Erstmal der englisch Text:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
The character with the tome recites the stirring words of heros of old as the battle is joined. All High Elf Units within 6" of the bearer get +1 Leadership (up to a maximum of 10).
[/b]
Da seht in der Kernaussage: Alle Einheiten in 6" Umkreis um den Träger erhalten +1 MW...da steht nicht, sie erhalten es für den Rest der Schlacht oder sonstiges. Einheiten in 6" Umkreis erhalten +1 MW. Punkt. Nicht in 6" = kein +1. Ein Verweis auf einen Zeitpunkt etc lässt sich dort nicht ableiten. Der Eingangssatz hilft da nicht sonderlich.

Weiters verweise ich auf einen Beitrag bezüglich des Buches vom direwolf-council:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Q. How do you determine the correct Leadership value to use when the
General is within range of the bearer of the Blessed Tome?

A. Individual units must each be within 6" of the bearer of the
Blessed Tome to be affected by it.  If within range of both the
General and the Blessed Tome, they may use both the General's base
Leadership, and the +1 for the Blessed Tome, up to a maximum

Leadership of 10.
S. Anthony Reynolds - Warhammer Design Team (Online Q&A
on the Games Workshop Warhammer Forum)[/b]

Auch hier lässt sich ablesen, was eine Bedingung ist um den +1 Bonus des Buches zu bekommen...
 
zu Schwertmeister:

Genau, sie schlagen nach INI zu, da sie über eine INI von 5 verfügen, schlagen sie auch wenn sie angeriffen werden, zuerst zu.
Der englische Text besagt das Gleiche wie der Deutsche: "in any Turn".
Der Verweis auf Seite 68 im RB bezieht sich auf die Initiativregel was aus dem Text auch klar hervorgeht.
Danke für diesen englischen Text. Er bestätigt meine Meinung nur noch mehr, da ein Fehler in der Übersetzung ausgeschlossen werden kann.
Ich habe nie davon gesprochen, das eine Grundregel außer Kraft gesetzt wird. Der Angreifer schlägt auch weiterhin zuerst zu, wenn er eine INI von 5 oder mehr hat!


zu Blessed Tome:

Der Zeitpunkt läßt sich sehrwohl Ableiten: "as the battle is joined"
Es wird dort nur nochmal auf Charaktermodelle eingegangen, die ebenfalls in den 6" stehen müssen und es nicht reicht in einer Einheit zu stehen, die in den 6" ist.
Auch diese englische Definition unterstreicht meine Aussage.

Gruß Lars
 
Hast du dir Seite 68 des RB´s mal durchgelesen? "Angreifer schlagen immer zuerst zu".
Schwertmeister schlagen nach Ini-Reihenfolge zu, obwohl sie Bihänder haben, mehr nicht. Das "any" bezieht sich darauf, daß sie ansonsten in jeder Runde (ausser der wo sie angegriffen haben) ja, da Bihänder, zuletzt zuschlagen.
Ini spielt bei Angriffen keine Rolle, es sei denn es wird ein Passus verwendet, der darauf verweist, daß man immer zuerst zuschlägt und wenn dies bei beiden Kontrahenten der Fall ist, die Ini entscheidet. Sollte gleiche Ini herrschen entscheidet ein W6 Wurf.

Sie schlagen anstatt zuletzt zu, nach Ini-Reihenfolge zu. Ein "jede" Runde kann ich nicht erkennen. das "any" bezieht sich auf die normale Handhabung der Bihandwaffen, lediglich diese wird ausser Kraft gesetzt.

weiters:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe nie davon gesprochen, das eine Grundregel außer Kraft gesetzt wird. Der Angreifer schlägt auch weiterhin zuerst zu, wenn er eine INI von 5 oder mehr hat!
[/b]

Dann habe ich folgendes falsch verstanden...?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist aber eine Sonderregel und die überwiegt die normalen Regeln.[/b]

Deiner Ausführung bezüglich des Buches kann ich ebenfalls nicht folgen oder teile deinen Standpunkt nicht. Im Übrigen liegt mir der deutsche Text der jeweiligen Gegenstände nicht vor.
Da ich aber ja nicht der einzige bin, der dir da widerspricht, warten wir mal ab was andere sagen. Ich sehe es nicht so wie du. Diese "Rezitiert" Erklärung leitest du aus den Text ab, explizit darauf verwiesen wird nicht.

Werde das Ganze mal auch an anderer Stelle erfragen 🙂