Letzte Woche Sonntag bin ich in unserem Hobbyclub mit meinen Zwergen mal gegen Hochelfen angetreten. Zwerge Spiele ich seit etwa 4 Jahren. Hochelfen hab ich auch, allerdings spiele ich sie erst seit etwas mehr als 1 Jahr.
Aus diesem Grund dachte ich das ich beide Armeen gut genug kennen würde. Aber es gab mehrere Situationen in denen ich mit meinem Gegenüber nicht der gleichen Meinung war, deswegen bitte ich um eure Meinungen.
1.) Der verzauberte Gegenstand "Gesegnetes Buch" von den Hochelfen.
Ich war immer der Meinung das es immer nur dann +1 auf den Moralwert gibt wenn eine Einheit in 6 Zoll umkreis von dem Charakter mit dem Gegenstand ist. So habe ich das auch immer gehandhabt. Der Hochelfen SPieler hatte aber eine andere Meinung:
Er meinte das er das Buch am Anfang des Spiels quasi "vorliest" und alle Einheiten die da in 6 Zoll Umkreis waren bekommen für den Rest des Spiels den Bonus, egal wie weit sie in späteren Spielzügen von dem Held mit dem Gegenstand weg sind.
Was stimmt ?!
2.) "Entschlossenheitsrune" von den Zwergen. Meine Langbärte hatten eine dabei (auf der Standarte). Als ich dann entschied sie einzusetzen würfelte ich einen W6 und hab den Test natürlich verpatzt. Doch glücklicherweise war mein Armeestandartenträger in der Nähe! Als ich dann wieder mit einem W6 testen wollte legte der Hochelfenspieler ein Veto ein, denn er war der Meinung das die Rune nur einmal gilt, aber nicht dann wenn man den Wurf wiederholt.
Bei der BEschreibung steht dabei "nur eine Anwendung", soweit klar, aber darf man dann tatsächlich den Wiederholungswurf nicht mit einem W6 ablegen,sonder muss 2 nehmen?!
3.) Als oben genannte Langbarteinheit im Nahkampf war (mit einer Einheit Schwertmeister) sagte der HE Spieler das 2 Schwertmeister auf den Langbart mit der STandarte schlagen. Somit war er tot. Die Frage mag jetzt etwas komisch klingen,aber die Situation hatte ich noch nicht:
Geht das überhaupt? Ich war der Meinung das die Standarte, sollten alle Miniaturen im ersten Glied sterben, einfach von einem Zwerg aus den hinteren Reihen aufgenommen werden würde, auch dann wenn sie, wie in diesem Fall eine magische Rune hat. Das der Standartenträger direkt ausgeschaltet werden kann wäre, so dachte ich, nur bei einem Armeestandartenträger möglich, da er ein Charaktermodell ist.
4.) Also die vorletzte Frage ist....etwas sehr komisch. Aber ich kam mir genauso komisch vor als der HE Spieler diese Aktion durchführte, und noch verwirrter war ich als ein anderer SPieler meinte das ist wirklich möglich:
Mit all seinen Regimenter bewegte er sich in jeder Bewegungsphase nach hinten und zwar so meinte er es ginge so:
Wenn man mehrere Schwenks nach rechts,oder eben links, durchführt schafft man es mit Bewegung von 5 sich jede Runde quasi in gerader Linie 2,5 Zoll nach hinten zu laufen. Bitte was?!?!?? Dachte ich zumindest, aber als dann noch ein anderer meinte das das geht war ich echt baff?!
Ich hoffe hier kann auch jemand Klärung reinbringen.
5.) OK, hier könnte ich auch ins Regelbuch gucken, aber das ist grad verliehen:
Meine Artillerie stand auf einem mehrstufigen Hügel. Der Hügel hatte 3 Stufen. Auf die 2te Stufe stellte ich meine Speerschleudern, aganz vorne an den Rand, so dass wenn sie jemand angreift sie quasie "eine Etage tiefer" stehen würden Somit hatten Sie durch die erhöhte Position freies Schussfeld. Als er Sie dann angegriffen hatte ging die Diskussion los.
Welchen Bonus bekommt man in dem Fall. Auch das ist eigentlich eine blöde FRage,aber so eine Situation hatte ich ebenfalls noch nicht. ICh war der Meinung der HE Spieler trifft nur auf 6+ bis er einen Nahkampf gewonnen hat. Der HE SPieler meinte es gebe überhaupt keinen Bonus. Und oben besagter dritter meinte meine Zwerge würden nur +1 auf das Kampfergebnis bekommen.
Puh, sind ja doch einige Fragen. Ich hoffe auf Euren Rat und Eure Hilfe^^
MFG
Aun`Sho
Aus diesem Grund dachte ich das ich beide Armeen gut genug kennen würde. Aber es gab mehrere Situationen in denen ich mit meinem Gegenüber nicht der gleichen Meinung war, deswegen bitte ich um eure Meinungen.
1.) Der verzauberte Gegenstand "Gesegnetes Buch" von den Hochelfen.
Ich war immer der Meinung das es immer nur dann +1 auf den Moralwert gibt wenn eine Einheit in 6 Zoll umkreis von dem Charakter mit dem Gegenstand ist. So habe ich das auch immer gehandhabt. Der Hochelfen SPieler hatte aber eine andere Meinung:
Er meinte das er das Buch am Anfang des Spiels quasi "vorliest" und alle Einheiten die da in 6 Zoll Umkreis waren bekommen für den Rest des Spiels den Bonus, egal wie weit sie in späteren Spielzügen von dem Held mit dem Gegenstand weg sind.
Was stimmt ?!
2.) "Entschlossenheitsrune" von den Zwergen. Meine Langbärte hatten eine dabei (auf der Standarte). Als ich dann entschied sie einzusetzen würfelte ich einen W6 und hab den Test natürlich verpatzt. Doch glücklicherweise war mein Armeestandartenträger in der Nähe! Als ich dann wieder mit einem W6 testen wollte legte der Hochelfenspieler ein Veto ein, denn er war der Meinung das die Rune nur einmal gilt, aber nicht dann wenn man den Wurf wiederholt.
Bei der BEschreibung steht dabei "nur eine Anwendung", soweit klar, aber darf man dann tatsächlich den Wiederholungswurf nicht mit einem W6 ablegen,sonder muss 2 nehmen?!
3.) Als oben genannte Langbarteinheit im Nahkampf war (mit einer Einheit Schwertmeister) sagte der HE Spieler das 2 Schwertmeister auf den Langbart mit der STandarte schlagen. Somit war er tot. Die Frage mag jetzt etwas komisch klingen,aber die Situation hatte ich noch nicht:
Geht das überhaupt? Ich war der Meinung das die Standarte, sollten alle Miniaturen im ersten Glied sterben, einfach von einem Zwerg aus den hinteren Reihen aufgenommen werden würde, auch dann wenn sie, wie in diesem Fall eine magische Rune hat. Das der Standartenträger direkt ausgeschaltet werden kann wäre, so dachte ich, nur bei einem Armeestandartenträger möglich, da er ein Charaktermodell ist.
4.) Also die vorletzte Frage ist....etwas sehr komisch. Aber ich kam mir genauso komisch vor als der HE Spieler diese Aktion durchführte, und noch verwirrter war ich als ein anderer SPieler meinte das ist wirklich möglich:
Mit all seinen Regimenter bewegte er sich in jeder Bewegungsphase nach hinten und zwar so meinte er es ginge so:
Wenn man mehrere Schwenks nach rechts,oder eben links, durchführt schafft man es mit Bewegung von 5 sich jede Runde quasi in gerader Linie 2,5 Zoll nach hinten zu laufen. Bitte was?!?!?? Dachte ich zumindest, aber als dann noch ein anderer meinte das das geht war ich echt baff?!
Ich hoffe hier kann auch jemand Klärung reinbringen.
5.) OK, hier könnte ich auch ins Regelbuch gucken, aber das ist grad verliehen:
Meine Artillerie stand auf einem mehrstufigen Hügel. Der Hügel hatte 3 Stufen. Auf die 2te Stufe stellte ich meine Speerschleudern, aganz vorne an den Rand, so dass wenn sie jemand angreift sie quasie "eine Etage tiefer" stehen würden Somit hatten Sie durch die erhöhte Position freies Schussfeld. Als er Sie dann angegriffen hatte ging die Diskussion los.
Welchen Bonus bekommt man in dem Fall. Auch das ist eigentlich eine blöde FRage,aber so eine Situation hatte ich ebenfalls noch nicht. ICh war der Meinung der HE Spieler trifft nur auf 6+ bis er einen Nahkampf gewonnen hat. Der HE SPieler meinte es gebe überhaupt keinen Bonus. Und oben besagter dritter meinte meine Zwerge würden nur +1 auf das Kampfergebnis bekommen.
Puh, sind ja doch einige Fragen. Ich hoffe auf Euren Rat und Eure Hilfe^^
MFG
Aun`Sho