7. Edition Hochelfen Turnierarmee 2250 Pkt

Ed Hunter

Aushilfspinsler
26. September 2003
20
0
4.646
Seit gegrüßt, Prinzen der Asur,

am Wochenende spielte ich auf einem Turnier mit den neuen Hochelfen.
Gespielt wurden 5 spiele á 2250 Punkten. Es wurde nach Akito beschränkungen gespielt.
Insgesamt waren es 19 Spieler.
Ich wurde 10ter

Hier die Liste:

Erzmagier: Stufe 4, Buch von Hoeth
Edler: Armeestandarte, Rüstung von Caledor, Schwert der Macht
Edler: Zweihandwaffe, schwere Rüstung
Magier: Stufe 2, 2 Bannrollen

19 Speerträger: Kommandoeinheit
10 Speerträger
14 Schwertmeister: Kommandoeinheit, Amulett des Lichts
14 Schwertmeister: Kommandoeinheit
15 Weiße Löwen: Kommandoeinheit, Löwenstandarte
5 Drachenprinzen: Kommandoeinheit, Banner von ellyrion, Juwel der Tapferkeit
1 Speerschleuder
1 Riesenadler

wie findet ihr die liste? ist sie eurer meinung nach konkurrenzfähig?
ich war relativ zufrieden. 3 spiele knapp gewonnen, 1 mal knapp verloren, 1 massaker kassiert (die niederlagen jeweils gegen waldelfen die mich einfach tot geschossen haben -> schwachpunkt in der liste)
 
Edler: Armeestandarte, Rüstung von Caledor, Schwert der Macht
Edler: Zweihandwaffe, schwere Rüstung
Die wollen mir so gar nicht gefallen. Warum setzt Du sie nicht auf gep. Rösser?
Steigert den RW und macht sie mobiler, falls sie mal alleine angreifen sollen
oder schnell zu ner anderen Einheit rüberwechseln sollen. Auch ohne die
neue Regellücke beim AST auszunutzen kannst Du ihn auf nen 2+ Rw hoch
puschen, und zwar wiederholbar!! Helm des Glücks ist einfach unverzichtbar
und beim AST tatsächlich am besten aufgehoben.
 
Ribery hat mit seinem Punkt schon nicht ganz unrecht. Den AST kann man zwar so lassen, da er auch so ne 2er Rüstung hat. Allerdings sehe ich eher die Frage, warum du ihm das Schwert der Macht gibst. Für 2 Punkte mehr bekommst du nen Zweihänder, der is wesentlich besser und erhöht auch die Chance, das der seine Killzone freiräumt.

Der zweite Edle hingegen ist absoluter Quatsch. Sorry, aber was soll der können? Wenn du ihn als Kamikaze spielst (und nichts anderes ist ein Held mit W3 und 5+RW), dann gibt ihm das weiße Schwert und des Talisman des Loec und such dir das größte Ziel, das du finden kannst. Aber so ist der absolut zu nicht zu brauchen.

Die beiden Schwertmeistereinheiten würde ich auch eher als 10-12 Mann mit Musiker und Champ spielen. Die sind mMn eher dafür da, um für Flankenangriffe o.ä. zu sorgen (Quasi wie Abteilungen). Um wirklich Angriffen engegenzutreten sind die beiden anderen Elitetrupps wesentlich besser (WL unnachgibig bzw. PG mit nem 4er Retter). Allerdings würde ich mindestens einen Chmap mitnehmen, um ihm den Splitter der Sternenkrone in die Hand zu drücken. Den ersten Spielzug zu haben ist nie verkehrt und man kann dann schon mal mit Pfeilsalven gefährliche Gegner schwächen.

Auch gefällt mir ehrlich gesagt die 10 Speerträger nicht wirklich. Was sollen die machen, außer dem Gegner Siegespunkte schenken? Da würde ich bei den Schwertmeistern sparen und versuchen, die Speere auf 19 zu bekommen und da den zweiten Edlen reinstellen.

Ob die Drachenprinzen so funktionieren, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, allerdings habe ich diese Aufstellung jetzt schon in mehreren Listen gesehen. Von daher scheinen die nicht so schlecht zu sien, auch wenn ich den Sinn hinter den magischen Gegenständen nicht verstehe.

EDIT:
Weil ich es gerade sehe:
Du kannst im Endeffekt wohl auch die zweite Stufe beim kleinen Magier streichen, wenn du noch Punkte brauchst. Denn wenn der große durch das Buch von Hoeth öfters auf totale kommt, dann bleibt die gesamte Bannmagie des Gegners am kleinen hängen. damit wird der Junge dann leider nur noch als Bannmagier brauchbar.
 
Allerdings sehe ich eher die Frage, warum du ihm das Schwert der Macht gibst. Für 2 Punkte mehr bekommst du nen Zweihänder, der is wesentlich besser und erhöht auch die Chance, das der seine Killzone freiräumt.

Punkt 1.
Der Typ, dem Du Tipps zu geben versuchst spielt Warhammer Fantasy, nicht 40k. Da gibt es keine "Killzone", die irgendwer freiräumen könnte.

Punkt 2.
Ein Zweihänder ist - wie der Name schon sagt - eine Waffe, die mit 2 (in Worten: Zwei) Händen gehalten werden muss. Ein Armeestandartenträger braucht aber mindestens eine Hand frei um die Standarte halten zu können. Zweihänder und Armeestandarte schließt sich also aus.

Punkt 3. Erst denken, dann schreiben
 
Punkt 1.
Der Typ, dem Du Tipps zu geben versuchst spielt Warhammer Fantasy, nicht 40k. Da gibt es keine "Killzone", die irgendwer freiräumen könnte.

Da könnte ich jetzt nicht 100%ig mit dir streiten (bzw. die Regel müßte ich auch noch mal nachschauen), aber ich dachte mich daran erinnern zu können, das wenn ein Held im Angriff z.B. 2 Modelle erschlägt und nur 3 mit ihm in Basekontakt sind, das dann nur einer auf den Helden zurückschlagen darf (von Champ mal abgesehen, aber das ist ein anderes Thema), auch wenn sonst mehr Gegner auf die den Held begleitende Einheit schlagen dürfen.
Allerdings müßte ich nachschauen, ob es diese Regel (noch) gibt, allerdings meine ich mich an sowas erinnern zu können.

Punkt 2.
Ein Zweihänder ist - wie der Name schon sagt - eine Waffe, die mit 2 (in Worten: Zwei) Händen gehalten werden muss. Ein Armeestandartenträger braucht aber mindestens eine Hand frei um die Standarte halten zu können. Zweihänder und Armeestandarte schließt sich also aus.

Der HE AST aber laut neuem AB nicht mehr (Genau wie der Schwarzork-Gargboss übrigens auch). Die Einschränkung wurde weggelassen. Ob vergessen oder absichtlich weggelassen werden wir nach dem ersten Erreata sehen. Aber bis dahin darf ein HE AST sowohl Zweihänder als auch Schild tragen.
 
Beim Schwarzork konnte man sich noch vorstellen, das er einfach die Armeestandarte als Zweihänder nimmt. Allerdings muß ich zugeben, das es bei Elfen shcon etwas seltsam ist.

Zu der Sache mit der Killzone:
Is eigentlich durch die einfachste aller Regeln abgedeckt. Steht im Regelbuch unter "Wer kann kämpfen?" (S32/33): Nur Modelle in Basekontakt mit dem AST dürfen mit ihm kämpfen.
Wenn er sie nun vorher erschlägt (weil er nunmal zuerst zuschlägt), dann dürfen sie nicht kämpfen. Von daher stimmt das mit der Killzone dann.
 
Zu der Sache mit der Killzone:
Is eigentlich durch die einfachste aller Regeln abgedeckt. Steht im Regelbuch unter "Wer kann kämpfen?" (S32/33): Nur Modelle in Basekontakt mit dem AST dürfen mit ihm kämpfen.
Wenn er sie nun vorher erschlägt (weil er nunmal zuerst zuschlägt), dann dürfen sie nicht kämpfen. Von daher stimmt das mit der Killzone dann.

Exakt. In diesem Sinne "Erst denken, dann schreiben"🙄