6. Edition Hochelfen und Magie

Prinz_Tharasala

Testspieler
30. Dezember 2003
146
0
6.601
46
Mir ist aufgefallen das die wenigsten Aufstellung für Hochelfen die im Forum gepostet werden sehr Magielastig sind. Ich farge mich warum das so ist, ich persönlich spiele gerne eine sehr Magielastige Hochelfenarmee und habe damit auch sehr häufig Erfolg. Außerdem verbinde ich geradezu Hochelfen und Magie. Die meisten Aufstellung beinhalten meist nur einen Magier der dann auch noch 2 Bannrollen mit sich schleppt, dabei gibt es doch gerade für Hochelfen die schönsten Magischen Artefakte (z.B. Buch von Hoeth).
Es wäre nett hier könnte jeder mal so seine Gedanken zu diesem Thema posten, vielleicht liege ich ja mit meiner These falsch das gerade Hochelfen eine Magiephase dominieren sollten.

Gruss an alle und freu mich schon auf die vielen hier niedergeschriebenen Gedankenansätze.
 
Ich tendiere zu der Meinung, Magie ganz oder garnicht...
Ich persönlich spiele oft Magie Armeen, die sehen dann meist wie folgt aus.

Erzmagier St.4, Weiser, Rubin der Dämmerung, Ring des Zorns
Magier St.2, Weiser, Silberstab
Magier St.2, 2 Magiebannende Spruchrollen
Eliteeinheit mit Zauberbanner, meist Schwertmeister

Oder mit nur 3 Magiern der St. 2, dann ohne den Ring.

Mit Schattenkriegern am Marschieren hindern und mit Magie, Bogenschützen und Speerschleudern drauf ballern.

Gruss...
 
@Elvenblood

mit deiner armee wirste aber auf den meisten Turnieren nicht antreten dürfen, auch nicht auf den Deutschen meisterschaften...

@Topic

ich spiele auch manchmal armeen wo ich nur 2 Stufe 1 bannmagier drin habe (was denn, ich mag Drachen)
Aber auf turnieren sollte man eher zur defensiveren Variante greifen. Ohne magie klappt eigendlich nur dann besonders gut, wenn man den gegner damit überrascht.
 
@Turin

Ich emfinde das Buch von Hoeth nicht wirklich als Powergaming, es kostet 100P (berechtigter Weise), was bedeutet du kannst es nur einem Erzmagier geben, der dann aber nichts anderes trägt. Setzt das mal gegen einen Imperiumsspieler ein der Hochlandlangbüchsen besitzt dann weißt du wo der wirkliche Nachteil in dem Buch steckt. Ich mußte sehr schmerzvoll feststellen wie dumm man dreinschaut wenn der Dampfpanzer mit 9 Zoll nach vorne rollt und im anschluß die 6 Technicuslehrlinge mit Hochlandlangbüchse in einer runde meinen tollen Magier vom Spielfeld schicken.
 
Ich finde, Magie ist nichts, was man unbedingt braucht.

Statt Geschoßzauber kann man auch Bogenschützen oder
Repetierspeerschleudern nehmen, die werden jedenfalls
nicht gebannt.

Fast jeder Zauber hat einen Effekt, den man auch anders bewirken
kann. Versteht mich nicht falsch, ich spiel ja auch mit mehr oder
weniger Magie, aber ich verlass mich lieber auf die gute alte Infanterie.
 
Bestes Beispiel vor die Vorarbeit durch Magie ist doch klar der Pfeilfluch. Allein gesehen empfinde ich die Bogenschützen nicht unbedingt als die Reißer, aber schießen die auf eine Pfeilfluch belastete Einheit kann auch ST3 einfach durch die Masse der Treffer weh tun und 5 oder 6 Treffer einer Speerschleuder im Repetiermodus sind gewiss das schönste was es gibt.

Meiner Meinung nach ist es gerade bei Hochelfen wichtig das Magie und Kampfkraft miteinander harmonisieren. Aus diesem Grund empfinde ich es ja geradezu als Schmach wenn ich sehe das in vielen Hochelfenaufstellungen Magier nur als Bannmagier genutzt werden, sie können doch so viel mehr.
 
@Sajikel

Bei einer mit Pfeilfluch belasteten Einheit darfst Du alle Trefferwürfe wiederholen, kann sehr entscheidend ob lediglich 4 oder 5 Pfeile mit ST3 treffen oder gleich 7 oder 8. Als Mißlungen würde ich einen Fernkampf sehen bei dem nur 2 oder 3 Pfeile überhaupt treffen. (Immer auf 10 Bogenschützen gerechnet). Oder der schlimmste aller Fälle von 6 Schuß der RSS trifft nur einer, ich denke das könnte man auch als Mißerfolg werten.
 
@GilGalad

Tschuldigung war wohl mein Fehler hab mich unklar ausgedrückt, meinte mit meiner Aussage natürlich alle Trefferwürfe die mißlungen sind (würde man auch die schon gelungenen neu werfen müßen würde der Spruch wohl eher weniger Sinn machen).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Sajikel

Bei einer mit Pfeilfluch belasteten Einheit darfst Du alle Trefferwürfe wiederholen, kann sehr entscheidend ob lediglich 4 oder 5 Pfeile mit ST3 treffen oder gleich 7 oder 8. Als Mißlungen würde ich einen Fernkampf sehen bei dem nur 2 oder 3 Pfeile überhaupt treffen. (Immer auf 10 Bogenschützen gerechnet). Oder der schlimmste aller Fälle von 6 Schuß der RSS trifft nur einer, ich denke das könnte man auch als Mißerfolg werten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Ich baue meine ganze Armee und Taktik immer um Magie herrum auf 😀.
Weil das ist so ein Voreil den ungenutzt zu lassen ist schon fast Elfenlästerung 🙂.
Mit Hochelfen kann man so viele miese Tricks abziehen das geht gar nicht.
Aber das auch nur weil sie eben nicht für Magie würfeln muessen.
Deshalb sind sie meiner Meinung nach auch die beste Armee im Spiel um die zu schlagen braucht man mehr als nur Glück, wenn sie gut gespielt werden


Mfg Iceman