8. Edition Hochelfen von Hoeth

so jetzt sinds genau 2500 Punkte^^
*************** 1 Kommandant ***************

Erzmagier
- General
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Monddrache
+ - Magische Armschienen
- Silberstab
+ - Weiße Magie
- - - > 625 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Edler
+ - Schild
- Schwere Rüstung
+ Armeestandartenträger
- Schlachtbanner
- - - > 196 Punkte

Magier
+ - Heiliger Weihrauch
- Magiebannende Rolle
+ - Lehre des Todes
- - - > 150 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

10 Bogenschützen
- Musiker
- - - > 115 Punkte

10 Bogenschützen
- Musiker
- - - > 115 Punkte

20 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 205 Punkte

20 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 205 Punkte


*************** 4 Eliteeinheiten ***************

13 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Talisman des Loec
+ - Klingenstandarte
- - - > 280 Punkte

13 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Juwel der Tapferkeit
+ - Zauberbanner
- - - > 285 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
- Speere & Bögen
- Musiker
- - - > 112 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
- Speere & Bögen
- Musiker
- - - > 112 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 2500
 
Hmm, also für meinen Geschmack sind das für 2500 Punkte ganz klar zu wenig Modelle. Viele Armeen haben bei diesem Punktestand gut doppelt so viele Modelle und würden dich entweder überrennen oder einfach umballern.

Vor allem der Drache ist mMn seine Kosten nicht wert. Für 300 Punkte bekommst du z.B. eine weitere 18er-Einheit Schwertmeister inkl. Kommando oder einen 30er Block Speerträger inkl. Kommando. Beide Varianten haben mehr Potential, sowohl defensiv als auch offensiv. Der Drache hat zwar ein ordentliches Profil und eine nette Atemattacke, aber um das einzusetzen muss er in den Nahkampf - und da will dein Erzmagier sicher nicht hin. Der wäre in einem Block Speerträger sicherer aufgehoben. Wenn überhaupt sehe ich Drachen nur in sehr großen Spielen (3500+ Punkte) sinnvoll, denn dann hat man genügend alternative Zielscheiben. In kleinen Spielen sind Drachen allein schon wegen ihrer Größe das offensichtliche Ziel Nr.1.

Das Schlachtenbanner halte ich persönlich für zu teuer bei 2500 Punkten, man bedenke dafür kriegt man knapp 9 Speerträger oder 5 Schwertmeister. Außerdem ist der AST sehr verwundbar, wenn er ein magisches Banner trägt und er soll so lang leben wie möglich für den Wiederholungswurf. Deshalb lieber kein magisches Banner sondern stattdessen Rüstung von Caledor & Phönixwächter für einen 2+ Rüster und 5+ Retter (2+ gegen Flammen). Außerdem einem Edlen IMMER eine Zweihandwaffe geben! Die 8 Punkte für +2 Stärke sind ein Muss. Den Schild kannst du dir dank der RvC sparen.

Ich persönlich würde die gesparten Punkte investieren um die Speerträgereinheiten auf je 30 Mann aufzustocken. 20 Mann sind einfach zu wenig bei W3, vor allem wenn es gegen große Einheiten wie Klanratten geht. Bei 30 Mann (5 breit x 6 tief) kannst du 10 Mann verlieren bevor du Attacken verlierst, bei nur 20 sinkt mit jedem Verlust sofort die Offensivkraft. Und fürs Kampfergebnis sind mehr Ränge sowieso sehr wichtig.

Deine Schwertmeister versuchen auf zwei Hochzeiten zu tanzen: entweder ich stelle 2 kleine (14er) Einheiten auf und halte sie so simpel wie möglich (damit der Gegner sie eher ignoriert und sich auf vermeintlich lohnendere Ziele wie größere Speerträgerblocks konzentriert) oder eine große (24+) die mit Gimmicks und Banner ausgestattet wird und dafür DAS Ziel überhaupt abgibt. Erstere Variante dient als flankierende Schocktruppe während letztere im Zentrum mächtig austeilt und um jeden Preis am Leben gehalten werden muss. Deine Variante ist sowohl klein (=verwundbar) als auch aufgerüstet (=Ziel+teuer). Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Kosten wieder reinholen können. Juwel und Talisman sind schon ok, aber die Banner machen die Einheiten mMn zu teuer.

Wenn irgendwie möglich würde ich auch noch versuchen, die Punkte für eine zweite Speerschleuder freizumachen. Seltsamerweise hat eine einzelne Speerschleuder in meinen Spielen nie was gerissen, aber im Doppelpack gehn sie ab wie Schmitt's Katze... aber das liegt vielleicht an mir. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Sehen wir uns deine Armeeliste mal an: 4 Einheiten die aktiv kämpfen (NK). 2x Speerträger und 2x Schwertmeister. Erstere sind in 20er Blöcken nicht effektiv, letztere sind so anfällig gegen Beschuss und haben einen derart blutigen Ruf bei deinen Gegnern, dass sie im Nu totgeschossen werden (ist bei mir meistens der Fall, dass SM die oberste Priorität meiner Gegner darstellen 😀). Wenn die SM weg sind bleiben da nur noch die paar Speerträger, toll.

Der Magier auf Drache sieht zwar cool aus und blabla ein Drache und hat durchaus seinen Reiz und blabla... aber der Reiz soll doch spieltechnisch begründet werden und nicht nur rein aus Prestige Gründen oder?
Deshalb: ein dickes NEIN! Ein teurer Erzer sollte nicht auf einem Drachen hocken. Warum? Drache ----> teuer ----> soll was für seine Punkte tun ----> sollte in den Nahkampf. Aber genau da soll dein Erzer nicht hin da sich der Gegner aussuchen darf ob er auf den Reiter oder den Drachen schlägt 😉

Pack lieber eine solide Einheit Phönixgardisten rein. Die Jungs halten meines Erachtens am meisten aus und sind die perfekte Leibwache für deinen Erzer.

Schlachtbanner? Wozu? Willst du den mit den Schwertmeistern kämpfen lassen? Dann viel Spaß, denn er wird nie am Ziel ankommen (aus oben genannten Gründen!). Macht also wenn überhaupt bei Infanterie nur Sinn in einer Einheit die groß genug ist dass sie es auch zum Gegner schafft. Allerdings ist er effektiver bei Kavallerie, wobei Kavallerie und 8te Edition... na ja ich schweife ab 😀

Grenzreiter. Hmmm habe selber zu wenig Erfahrung, da sie für das was sie können und im Vergleich zu anderen Völkern viel zu teuer sind. Sollte eine Einheit reichen.

Zum Schluss: Welcher Hochelf geht denn bitte ohne die ZWEI obligatorischen Repetier-Speerschleudern aus dem Haus? 😀
 
Hi
Danke für die ausführlichen Antworten^_^

Hab aber leider noch ein Problem: 1. Welche ausrüstung sollte ich dem 23er Block Sm mit Lebensmagier geben und 2. Wo Kann ich bei der Liste noch 75 Punkte wegkriegen?🙄 Den Ast würd ich in eine Einheit Speerträger stellen oder?

*************** 1 Kommandant ***************

Erzmagier
- General
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Magische Armschienen
- Silberstab
+ - Lehre des Todes
- - - > 325 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Edler
+ - Zweihandwaffe
- Schwere Rüstung
+ - Phönixwächter
- Rüstung von Caledor
+ Armeestandartenträger
- - - > 172 Punkte

Magier
+ - Heiliger Weihrauch
- Magiebannende Rolle
+ - Lehre des Lebens
- - - > 150 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

10 Bogenschützen
- Musiker
- - - > 115 Punkte

10 Bogenschützen
- Musiker
- - - > 115 Punkte

30 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 295 Punkte

30 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 295 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

23 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Talisman des Loec
+ - Banner des arkanen Schutzes
- - - > 410 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
- Speere & Bögen
- Musiker
- - - > 112 Punkte

19 Phönixgarde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Feueramulett
+ - Zauberbanner
- - - > 385 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 2574

Mfg Eywalion
 
Also zunächst kannst du bei deinem AST die Schwere Rüstung streichen, da die Rüstung von Caledor nicht höher als 2+ gepusht werden kann.

Außerdem halte ich den Nutzen des Heiligen Weihrauchs für gering. -1 auf den Trefferwurf sieht auf dem Papier mächtig aus, in der Praxis ist es aber eher so naja.

Der Talisman des Loec ist ein nettes Gimmick, aber es geht auch ohne, das gleiche gilt für das Feueramulett.
Wenn du drei Schwertmeister streichst kannst du sie (mit dem Magier) in 7x3 spielen. Ich würde empfehlen, dem Lebensmagier statt der MagBann den Seherstab zu geben und die MagBann stattdessen dem Champion. So kannst du dir den passenden Spruch aussuchen und bist nicht auf Erdenblut beschränkt wenn du was nutzloses (wie Erweckung des Waldes) oder unpassendes (Bewohner der Tiefe... mit nem Stufe 1er kaum durchzukriegen) erwürfelst.
 
So sieht die Liste doch gleich viel besser aus 😉

Kann auch nur sagen dass Talisman des Loec sinnlos ist wie auch Banner des arkanen Schutzes. Bei zwei Magiern von denen einer ein Erzer ist (und der kleinere meines Erachtens überflüssig) solltest du sogut wie alles bannen können. Gib lieber dem Champ der SM Amulett des Lichts mit. Ist immer eine böse Überraschung für den Gegner. 🙂
Es ist egal wo du den AST reinstellst oder sagen wir mal von deinem Spiel abhängig. Er sollte aber immer schön vorne bei der Party mitmischen und zusehen dass die paar kämpfenden Truppen brav in seinem Wirkunsradius bleiben. Wobei die SM vielleicht trotzdem die bessere Wahl wären, da sie durch ihn etwas mehr Schaden Output erreichen. Oder vielleicht auch die Phönixgardisten?!
 
Also ein zweiter kleiner Magier ist schon nicht doof, weil sonst eine nicht geschaffte Komplexität des Erzers die Magiephase beendet.

Aber mal im Ernst! In welchen Nahkampf wollt ihr bitte mit Grenzreitern gehen? Ich spiele nun schon ein Paar Tage Hochelfen und meine Erfahrung ist, dass die Jungs so gut wie nichts können ausser nerven. Wenn sie jemand loswerden will schafft er das problemlos (wie auch nicht bei W3 mit so gut wie keiner Rüstung).
Wenn sie kämpfen wollen schaffen die alles, was sie können, auch ohne Speere und bei dem was sie nicht schaffen, helfen auch keine Speere. Das wofür man früher leichte Kavellerie benutzt hat wurde obsolet durch die neuen Regeln für Angirffe/verfolgen/Raserei/Hass.
Seit wann Grenzreiter gut sind, muss mir mal jemand mal in einer ruhigen Minute erklären. 😉
 
Grenzreiter kann man zum beispiel benutzen um seine Sm sicherer in den Nahkampf zu bekommen, also als Schild oder um dem Gegner in die Flanken oder den Rücken zu fallen. Es gab mal nen WD Artikel wo drinnen stand für was man leichte Kavallerie benutzen kann.

Werd gleich noch bisl was ändern😉
( Hab vorhin nen Magier aus Bogenschützen Magier und Speerschleuder teilen zusammengebaut, und dem schon ne magiebannende Rolle gebastelt aber dann muss ichs halt durch nen Stab tauschen😀)

Edit: sollte ich die Grenzreiter lieber gegen einen Tiranoc Streitwagen tauschen?

Hier die geänderte Liste:

*************** 1 Kommandant ***************

Erzmagier
- General
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Magische Armschienen
- Silberstab
+ - Lehre des Todes
- - - > 325 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Edler
+ - Zweihandwaffe
+ - Phönixwächter
- Rüstung von Caledor
+ Armeestandartenträger
- - - > 168 Punkte

Magier
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Seherstab von Saphery
+ - Lehre des Lebens
- - - > 165 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

10 Bogenschützen
- Musiker
- - - > 115 Punkte

10 Bogenschützen
- Musiker
- - - > 115 Punkte

30 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 295 Punkte

30 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 295 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

20 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Amulett des Lichts
- - - > 345 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
- Bögen
- Musiker
- - - > 102 Punkte

18 Phönixgarde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Feueramulett
+ - Zauberbanner
- - - > 370 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 2495

Mfg Eywalion
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine gute Frage. Aber wie klingt das hier für dich: ich habe Hunger, also trinke ich eine Tasse Kaffee statt ein Brötchen zu essen. Wo der Zusammenhang dabei ist? Der streitwagen ist der Kaffe und die Reiter das Brötchen oder aber umgekehrt. Wie du mit deiner Armee spielen willst ist der Hunger. Die beiden Truppen haben jeweils verschiedene Aufgaben. Du kannst ja auch nicht Äpfel und Birnen vergleichen. Grenzreiter oder riesenadler? So könnte die Frage lauten 😉
 
Schnell sind die grenzreiter und auch das Auto. Aber wie bereits gesagt: was wird ihre Aufgabe sein? Auto macht sicher mehr schaden aber leichte Kav. ist perfekt um dicke gefährliche Truppen des Gegners an der Nase herumzuführen bis du dir die Zeit nimmst sie auszulöschen. Hattest du das vorhin nicht verstanden? 😀 dabei hab ich mir so viel mühe gegeben bei meinen Brötchen und dem Hunger 😀 beim nächsten mal werd ich mir was besseres einfallen lassen 😉
 
Doch habs schon verstanden fand nur des Beispiel lustig:lol:

Gibt es auch einheiten die angreifen müssen wenn sie nen Gegner in der nähe haben? Hab nämlich sowas in nem wd mal gelesen. Da kann man ja mit Grenzreitern so ne Abhau Taktik machen und den Gegner so weglocken. Müssen des Blutritter auch machen weil ich hab nen kumpel der ne vampirfürsten armee hat.

Mfg Eywalion
 
Hallo willst du mich auf den Arm nehmen? Gerade dafür sind (u.a) Grenzreiter gedacht. Alles was Raserei hat MUSS Gegner in der Nähe angreifen, also deine Reiter. Außerdem muss der Gegner gar nicht Raserei haben. Angenommen der Gegner wird nächste Runde mit seinen Speerträgern in die Flanke deiner SM fallen. Stellst einfach die Grenzreiter vor den feindlichen Trupp sodass er nicht daran vorbeikommt. Bleibt ihm also nichts übrig als deine Grnezis anzugreifen. Die fliehen, sammeln sich direkt und nerven weiter rum 😉 vorgetäuschte Flucht nennt man diese hübsche Spielerei 😉 aber das müsste doch in deinem oben erwähnten Artikel aus dem WD stehen...