Nach langjähriger Warhammerabstinenz habe ich mich nun ein wenig in Age of Sigmar eingelesen und beschlossen meine alten Hochelfen mal wieder auszugraben und in die Schlacht zu führen. Gespielt habe ich hauptsächlich zur vierten bis sechsten Edition, allerdings nie allzuviel bemalt. Daher kann ich das aufpolieren der Armee gleich mal für eine komplett neue Bemalung nutzen und die Modelle dabei auch gleich auch Rundbases setzen. Also uralte Modelle mit nagelneuem Schliff.
Diesen Thread möchte ich nutzen, um ein wenig in Wort und Bild den Fortschritt beim Wiederaufbau zu dokumentieren und nebenher auch einige Fragen loszuwerden, die sich beim Wiedereinstieg in Warhammer bzw. Neueinstieg in Age of Sigmar ergeben.
Anfangen werde ich wohl mit den Infanteriemodellen der Blutinselbox, die habe ich schon gefunden. Nach den anderen Modellen muss ich noch ein wenig tiefer graben 😉
Bisher hab ich immerhin schon ein paar Bases gebastelt und ein Farbschema im Kopf.
Anhang anzeigen 303993
Eine Frage hab ich auch schon zur Kavallerie. Welche Bases sind da zu empfehlen bzw schauen gut aus. Reichen da 60x35mm Ovalbases oder sind die für Hochelfenkavallerie zu klein? Gerade da ich auch noch einige alte Silberhelme (auf Ponys^^) habe will ich da keine zu großen Bases wählen.
Eine weitere Frage hab ich noch zu den Warscrolls. Da kann ich ja alles nehmen, was so veröffentlich ist oder überschreiben neuere Warscrolls die alten? Den Großteil meiner Armee werde ich ja nach der Hochelfen-pdf spielen, da sie in Age of Sigmar nicht mehr vertreten ist. Ist es dann ein Problem, Einheiten, die noch existieren (Schwertmeister, Weiße Löwen) ebenfalls nach der alten Hochelfen-pdf zu spielen um das Highborn-Keyword für den Standarteneffekt zu erhalten, obwohl für diese Einheiten neue Warscrolls (ohne das Highborn-Keyword) existieren?
Diesen Thread möchte ich nutzen, um ein wenig in Wort und Bild den Fortschritt beim Wiederaufbau zu dokumentieren und nebenher auch einige Fragen loszuwerden, die sich beim Wiedereinstieg in Warhammer bzw. Neueinstieg in Age of Sigmar ergeben.
Anfangen werde ich wohl mit den Infanteriemodellen der Blutinselbox, die habe ich schon gefunden. Nach den anderen Modellen muss ich noch ein wenig tiefer graben 😉
Bisher hab ich immerhin schon ein paar Bases gebastelt und ein Farbschema im Kopf.
Anhang anzeigen 303993
Eine Frage hab ich auch schon zur Kavallerie. Welche Bases sind da zu empfehlen bzw schauen gut aus. Reichen da 60x35mm Ovalbases oder sind die für Hochelfenkavallerie zu klein? Gerade da ich auch noch einige alte Silberhelme (auf Ponys^^) habe will ich da keine zu großen Bases wählen.
Eine weitere Frage hab ich noch zu den Warscrolls. Da kann ich ja alles nehmen, was so veröffentlich ist oder überschreiben neuere Warscrolls die alten? Den Großteil meiner Armee werde ich ja nach der Hochelfen-pdf spielen, da sie in Age of Sigmar nicht mehr vertreten ist. Ist es dann ein Problem, Einheiten, die noch existieren (Schwertmeister, Weiße Löwen) ebenfalls nach der alten Hochelfen-pdf zu spielen um das Highborn-Keyword für den Standarteneffekt zu erhalten, obwohl für diese Einheiten neue Warscrolls (ohne das Highborn-Keyword) existieren?
Zuletzt bearbeitet: