1. Edition Hochelfen

FaBa

Hintergrundstalker
28. März 2013
1.116
47
12.226
Servus Zusammen 🙂

Da ich eigentlich schon letzter Jahr mit WHF beginnen wollte aber aufgrund der damaligen Gerüchte über Endtimes+Neuer Edition mein Enthusiasmus einen Dämpfer bekommen hat verweilen nun meine ganzen "Hochelfmodelle" in ihren Kartons.

Habe mir nun die Regeln zu AoS durch gelesen und natürlich auch die "Warscrolls" zu den Hoch-Älfs (0o).

Generell finde ich ja der Vereinfachung gut.
Klar sind einige Dinge abhanden gekommen (Flankieren etc...) welche mir persönlich fehlen würden, waren gerade die Dinge eine der Hauptgründe für mich WHF zu spielen, dennoch würde ich dem System nach anfänglicher Skepsis eine Chance geben.

Nun zum eigentlich.
Was halten die eingefleischten Hochelfen-Spieler denn vom neuen "Codex" (darf man das so noch sagen ? ^^).

Mir ist gleich mal aufgefallen, dass es einige Änderungen zum bisherigen Codex gibt und das wirft aus meiner Sicht gleich einmal ein paar Fragen auf.
- Generell gibt es, wenn ich mich nicht verlesen habe, keinen Mage mehr welcher auf seinen 2 Beinchen steht (Teclis einmal außen vor)...
- Alle Älfs (ich kann mich damit einfach nicht anfreunden ^^) sind nun nicht mehr so flink wie früher ... Stichwort ASF und hohe Ini!
Dafür aber auch nicht mehr so zerbrechlich wie ich finde!
- Teilweise finde ich wurden Einheiten recht gut in Szene gesetzt mit den beschränkten Mitteln welche AoS durch die abgespeckte Regeln zu lassen (z.B. "Spearmen", welche z.T. richtig böse im NK sein könnten durch ihre Besonderen Regeln und "Sea Guard" welche im NK wohl schlechter sind aber durch ihre Bögen wieder einiges wett machen könnten)
- So gut das obrige Beispiel in meinen Augen auch ist (gespielt habe ich es ja noch nicht aber liest sich jedenfalls nicht schlecht) gibt es auf der anderen Seite wieder Einheiten Auswahlen welche ich nicht ganz nachvollziehen kann. z.B. Silberhelme und Drachenprinzen.... Mir würde nun keine Situation einfallen bei dem Silberhelme im Vergleich zu den Prinzen besser sein sollten ... Sprichwort mehr Attacken sowie besserer "To Hit"-Wurf... Finde ich hier recht schade, da man ja Modelle zählt (oder vllt. setzt sich auch das mit den LP durch ka) und es bei beiden Zählvarianten keinerlei Unterschied zwischen den Einheiten-Anzahl geben würde!

Was haltet ihr bisher von den neuen Regeln (bezogen nun auf die Hochelfen)?

Grüße und frohes Daddeln
FaBa
 
Ich finde die Hochelfen wirklich gut umgesetzt.
Inbesondere die Standartenregel ist sehr fluffy.

So wie bei allen anderen Warscrolls auch geht es ja nicht unbedingt darum die besseren Modelle zu nutzen, sondern eher die Modelle einsetzen zu können, die du hast und wenn man halt nur Silberhelme hat. Außerdem brauchst du für die 'Glittering Host'-Formation Silberhelme.

Magier kannst du auch weiterhin zu Fuß einsetzen. Nur kann er auch ein Elfenross bekommen.

Grundsätzlich sind halt alle Regeln dazu da, die Modelle von GW abzubilden und es hat keinen Nachteil ihn nicht auf ein Pferd zu setzen, wenn du das passende Modell dazu hast.

Ich finde auch die Speerschleudern ziemlich böse, mit 12 Schuss pro Modell.
Allerdings habe ich auch nichts gefunden, was verbietet die Crew anzugreifen, da sie eine eigene Einheit ist.
 
Wie auch an anderer Stelle wäre ich vorsichtig, die Hochelfen jetzt hier in diesem Ordnungsforum zu diskutieren. Klar haben die HEs jetzt Warscrolls für alle ihre Modelle bekommen, aber an sich wird es ja für Age of Sigmar irgendwann auch diese neue Elfenfraktion (Aelf genannt) geben. Die alten Hochelfen sind aber soweit ich das sehe jetzt kein Bestandteil der Fraktion "Ordnung"...

Eventuell könnte man hier im Age of Sigmar Bereich noch ein Unterforum für die alten Armeen unter Age of Sigmar einrichten...
 
Wie auch an anderer Stelle wäre ich vorsichtig, die Hochelfen jetzt hier in diesem Ordnungsforum zu diskutieren. Klar haben die HEs jetzt Warscrolls für alle ihre Modelle bekommen, aber an sich wird es ja für Age of Sigmar irgendwann auch diese neue Elfenfraktion (Aelf genannt) geben. Die alten Hochelfen sind aber soweit ich das sehe jetzt kein Bestandteil der Fraktion "Ordnung"...

Eventuell könnte man hier im Age of Sigmar Bereich noch ein Unterforum für die alten Armeen unter Age of Sigmar einrichten...

Ahja okay 0o
Wenn ich das nun richtig heraus lese werden aus allen "guten" Elfen die Älfenfraktion der Ordnung generiert ?

Warum macht man sich dann die Mühe und bringt die alten Völker "neu" heraus ?
Oder wird dann im Copy&Paste-Verfahren einfach eingefügt ? ^^

Danke jedenfalls für den Hinweis!

Grüße
FaBa
 
gestern eine Testspiel gemacht ca 3.800 Pkt (nach altem System)
Die Repetierschleurer ist der Hammer...
Magier 🙁, 1 Zauber pro Mage und 2 für Alarielle arm arm arm
Den Lehrmeister kann man ganz vergessen.
Grenzreiter sind geil mit Salvenschuss (3x) und abhauen (ober geil)
Kerntruppen nichts besonderes (wie immer)
Elite sind vergleichbar gleichgeblieben
Drachenprinzen sind mir zu schnell gestorben (Vorteil zu früher, Kavalleriesind jetzt 2LP)
Adler nun mit 6 Attacken recht nett
Schwestern sind richtig böse geworden (mit Schießen hier und Schießen da +1er wiederholen)

Fazit: hat Spaß gemacht, Magie war enttäuschend, Repetierschleuder genial 🙂, neue Regeln auf Grund der Abwechslung in der Reihenfolge recht interessant, aber in vielen Fällen nicht zu ende gedacht.
attachment.php
 
Hast du dazu eine Quelle, oder das einfach nur erfunden?

Jahrzehntelange Erfahrung mit GW bei neuen Editionen, GWs Umgang mit dem Kunden und GWs Widersprechen eigener Worte bei zahlreichen Gelegenheiten.

Frag mal die Söldnerspieler, die Chaoszwergenspieler, die Spezialistensystemspieler, wie GW bei Ihnen vorgegangen ist.

Aus GW Sicht ist eine Dauerbestand von Produkten, bis auf einige wenige Kernprodukte, unvorteilhaft. GW verkauft lieber in wöchentlichen Aktionen den Flavour of the month.

In zwei-drei Jahren sollte GW zu allen Völkern etwas Neues rausgebracht haben, und die alten Lagerbestände wurden abverkauft/-produziert bis die Aluminumformen nicht mehr brauchbar sind.

"The Truth will set you free, but first it will piss you off."
 
"Nein" zur Quelle oder "Nein" zu erfunden?

Nein in sofern als das es die Hochelfen in der Form nicht mehr geben wird. Die AoS Warscroll Liste von denen ist das letzte was du bei GW zum Thema Hochelfen lesen wirst. (Gleiches gilt auch für die anderen alten Warhammer-Armeen.) Ab jetzt gibt es in Age of Sigmar nur noch die Aelf-Fraktion und wie die genau aussieht wissen wir noch nicht. Zwar ist stark zu vermuten das es eine Mischung aus neueren Hoch-, Dunkel- und Waldelfen-Miniaturen werden wird, aber das wissen wir wohl erst in ein paar Wochen / Monaten genau.
 
So da es hier ja eigentlich darum gehen sollte die Einheiten zu vergleichen ist mir zu dem Thema etwas aufgefallen.

Bisher waren ja Schwertmeister-Garde-Weiße Löwen in etwa recht gut ausbalanciert.
Von tankig bis Glaskanone war ja alles mit dabei.

Jetzt, auf die Warscrolls bezogen finde ich gibts eigentlich nur noch 2 Auswahlmöglichkeiten.
Zum einen die Phönixgarde, welche durch ihren zusätzlichen 4+ Save (so lese ich das nun aus den Regeln heraus) schon enorme Nehmerqualitäten auf Basis des neuen Systems besitzt.
Vor Allem, da die Fähigkeit auch bei tödlichen Wunden funktioniert.

Die Schwertmeister sind in meinen Augen wie eh und je ... sehr gut in der Offensive mit ihren vielen Rend -1 Attacken und den Re-Roll von 1en.
Richtig derbe finde ich eigentlich, dass sie ALLE Schutzwürfe gegen Fernkämpfer wiederholen dürfen.

Und genau hier kommt nun eigentlich der Knackpunkt!
Bei den Löwen, welche ja eher mit der Qualität von Schlägen glänzten als mit Quantität, gibts rein offensiv keinen unterschied mehr zu den Schwertmeistern!
On top sind sie gegen Beschuss eigentlich noch schwächer als die Schwertmeister, da sie nur 1er wiederholen dürfen (bei gleicher Rüstung) und ohne Korhil haben sie auch keinen Reroll bei 1en im Angriff, was die Schwermeister auch von Haus aus haben!
Das Profil ist ebenfalls das Selbe (also kein D2/3 Wunden oder Rend-2).

Finde ich etwas ärgerlich, auch wenn mir die anderen Beiden Auswahlen eh schon immer besser gefallen haben 🙂
Solange also keine "White Lion"-Formation publiziert wird hat man mit den Löwen eher das Nachsehen... jedenfalls verglichen mit den anderen beiden Auswahlen!

Oder was meint ihr dazu ?
Vllt. habe ich ja auch etwas übersehen... wer weiß.

Grüße
FaBa
 
Ich sehe bei den Eliten auch ein ganz schönes Gefälle, wobei ich finde, dass die PG mit Abstand die beste Wahl ist.
Der zusätzliche "Rettungswurf" (was ja jetzt sehr selten ist) ist eine wirklich starke Sonderregel.
Außerdem können sie mit 2" Reichweite deutlich mehr Attacken aufbringen, was das fehlende "Rend" und den 1er Re-Roll durchaus wett macht.
Dazu kommen noch zwei recht effektive, psychologische Sonderregeln.

Wie schon FaBa erwähnt hat würde ich den Schwertmeistern dann aber den Vorzug gegenüber den Löwen geben, es sei denn ich will so oder so Korhil spielen.

DD
 
So nach dem ersten Testspiel mal folgende erste vorsichtige Einschätzungen zu den gespielten Einheiten:

Seegarde: hab 2 Blöcke a 10 Mann gespielt. Waren ziemlich gut. Haben 2 Runden schießen können vor dem Nahkampf und dann im Nahkampf noch ein wenig ausgeteilt und das ganz gut gegen Zerfleischer und Zerschmetterer.

Schwertkämpfer: Sehr gut! haben 2 Trupps Zerfleischer weggehauen und selber nur 2 oder 3 Modelle verloren. Haben echt Spaß gemacht zu spielen und entsprechen voll dem "klische" was man im Kopf hat, Nahkampfberserker die geschmeidig durch alles durchgehen.

Tiranoc Streitwagen: ziemlich schlecht, da nur 4 Schuss Fernkampf und Nahkampf voll am abstinken egal gegen was. Mussten alleine gegen ein Regi ran, aber selbst über ne Seite oder als 2 oder 3 Einheit in den Nahkampf kann ich mir das nicht vorstellen.

Repetiersperrschleuder: Sau stark. 12 Schuss mit Rend -1 sind echt krass. Haben fast nen ganzen Trupp Moloche weggehauen. Pflichtauswahl.

Prinz auf Greif: Ebenfalls richtig gut. Durch die Auswahl zwischen Lanze oder Schwert entweder Truppen oder Held Killer, super Bewegung und der Greif haut auch noch mal richtig gut im Angriff zu.

Grenzreiter: Der absolute Wahnsinn! Werde ich wirklich immer spielen. Hatte einen Trupp mit 5 Mann dabei. 16´´ Bewegung, dann 3 Schuss pro Model und dann 2W6 abhauen. Top. haben ne ganze Flanke aufgemischt. Ermöglichen Einheiten des Gegners "wegzuziehen" was schon viel bringen kann. Gibt noch weitere Vorteile die ich jetzt so aus den Situationen heraus nicht alle beschreiben kann. Pflichtauswahl.

Jo das war es erstmal. Also Grenzer und Schleuder sind gesetzt, Prinz auf Greif wüsste ich jetzt nicht warum man ihn austauschen sollte, Seegarde ne solide Standard. Bin erstmal sehr zufrieden von unseren Hochelfen.
 
Prinz auf Greif: Ebenfalls richtig gut. Durch die Auswahl zwischen Lanze oder Schwert entweder Truppen oder Held Killer...
Wie meinst du das? Wenn ich das richtig verstanden habe, darf er doch beide Waffen gleichzeitig benutzen, oder? (Hat ja kein Schild o.ä.)
Außerdem überträgt sich der Damage der Lanze ja auch auf mehrere Modelle. Macht somit ja wenig Unterschied ob gegen nen Held oder gegen eine Einheit.
Dadurch würde es ja auch keinen Sin machen, wenn man sich zwischen den zwei Waffen entscheiden müsste, da die Lanze ja immer besser wäre...

Oder liege ich da jetzt verkehrt?

DD

Edit: Ninjas... überall Ninjas ;-P
 
Das mit dem Magier zu Fuß könnte den Vorteil haben, dass du Ihn/Sie in einer Einheit Infantristen "verstecken" kannst. Sehr schade finde ich, dass die Regeln zu Sichtlinien so schlecht erklärt sind. Einfach gesehen werden daher Heroes in Infantrieblöcken sehr schnell. Es macht wahrscheinlich sinn die Modelle sehr nah zusammenzustellen und den Magier mit Schildern zu "decken". Es ist ja nicht möglich ihn einer Einheit anzuschließen.