1. Edition Hochelfen

Aloha 🙂

Zum Thema Magier in Gruppen:
Das geht so viel ich weiss nicht mehr.
Eine Einheit darf zwar aus mehreren Modellen bestehen aber nicht aus versch. Warscrolls.
Heißt also egal worauf dein HQ reitet oder nicht... es läuft eben immer mit aber nicht IN der Gruppe...

Zum Thema mehrere Waffen:
Ist glaube wirklich so, dass du ALLE Waffen eines Modell nutzen kannst.
Im Regel Text steht sogar auch der Plural drinnen!
Mmn kann man auch mit Schild alle Waffen nutzen, da ein Schild dies nicht verbietet... sind halt recht vereinfachte Regeln eben 😉

Das Einzige was man natürlich beachten muss sind Warscrolls bei denen unterschiedliche Bewaffnungstypen vorhanden sind.
Manche Einheiten (glaube bei den Chaoskriegern ist das so) haben halt entweder Hellebarden/Handwaffen/o.ä. ... da kann man dann natürlich nur mit der Waffe zuschlagen welche ausgerüstet ist.

Beim Prinz ist das doch so, dass er beide Bewaffnungstypen hat ... oder nicht ? 🙂

Man korrigiere mich bitte, sofern ich falsch liegen sollte ^^

Grüße
FaBa
 
Also das "Verstecken" von Helden ist nicht ganz einfach, aber man kann den direkten Zugriff auf sie schon erschweren. Mein Prinz oder mein Magier standen in den ersten Spielen immer hinter einem Halbmond von Speerträgern. Wenn die eng genug steht und man mit etwas Fingerspitzengefühl ran geht, sind die Modelle schon recht gut abgedeckt. Haarig wird es nur, wenn der Gegenüber mit schellen Einheiten unterwegs ist. Da hilft dann auch kein Halbmond mehr. Da braucht man mehr Modelle, um einen richtigen Kreis zu schließen.
Das hat so etwas von römischer Schildkröte.....

Gruß
Hotwing
 
Man korrigiere mich bitte, sofern ich falsch liegen sollte ^^
Nein, das ist richtig.

Ebenso hat jede Einheit ein eindeutiges Profil, es gibt kein Anschließen mehr, daher kann man auch unabhängig auf die Besatzung von Kriegsmaschinen schießen und angreifen. Das sind zwei unterschiedliche Einheiten auf einer Warscroll. Sobald du also irgendwo ein Magier auf dem Spielfeld hast solltest du dich schnell daran machen die Kriegsmaschinen des Gegners zu vernichten, da der Magier sicher eine hohe Zielpriorität hat und der Gegner durch nichts davon abgehalten wird mit seinen 12 Repetierspeeren auf dein 5LP mit 6+ Save zu schießen. 😉
 
Bei der Ausrüstung des Prinzen habe ich das so verstanden, dass er entweder Starblade, Enchanted Polarm oder Starlance als NK Waffe hat. Zusätzlich hat er entweder ein Schild oder einen Bogen.

Beim Prinz auf dem Greifen steht folgendes:
Ein High Elf Prince auf Griffon ist ein einzelnesModell. Der Prince ist mit einer StarwoodLance und einer Starblade bewaffnet

Ist also bei DIESER Warscroll wirklich so, dass der Prinz BEIDE Waffen hat und mMn dann auch mit Beiden zuschlagen darf.

Das was du meinst ist doch der "normale" Prinz.
Ohne jetzt den kompletten Text zu zitieren hätte ich diesen auch so verstanden wie du!
Sprich NK-Waffe (Star-Lance wenn beritten dann die Lanze) + Bogen/Schild oder Banner 🙂

Grüße
FaBa
 
Oder einfach aufs Modell schauen - daher stammen die Modellbeschreibungen nämlich. 😀

99110210002_ElthariononStormwingNEW01.jpg
 
Tatsaechlich darf ein Modell mit ALLEN seinen Waffen zuschlagen. Sollte es mit 2 gleichen Waffen ausgeruestet sein gibt es einen Bonus, was dann in der WS vermerkt ist. So koennen z.B. meine Gors 2 Gor Blades oder Gor Blade + Schild haben. Bei erster Variante duerfen sie dann alle Trefferwuerfe von 1 wiederholen.
 
@ Magier
Es reichen dann ja schon 8 Modelle um den Magier komplett zu umstellen/ zu decken. Mehr braucht man ja nicht. Bzgl. der Range des Magiers müsste man ihn ja auch in die zweite Reihe stellen können, da man eh selbst Modelle wegnimmt und dann einfach nicht den "Schutzschild" um den Hero auflöst.

@Waffen
Den Regeln nach, darfst du alle Waffen nutzen, die deine EInheit hat. Ausnahme ist, wenn Optionen vor dem Spiel gewählt werden müssen. - siehe Eusmilius
 
Gleich gehts mit den Hochelfen gegen Chaosdämonen. wir spielen nach unserem eigegen Punktesystem. Werden sicher 2 1000 Punkte spiele und ein 2000 Punktespiel machen.

Meine 1000 Punkte Listen:
Prinz, Schwert, Phönixbanner
Magier
Handmaiden
12 Seegardisten
10 Schwertmeister
5 Schwestern
5 Schwestern
5 Grenzer
Schleuder

Zweite 1000 Punkte Liste:
Prinz, Schwert, Phönixbanner
Magier
Handmaiden
11 Seegarde
10 Seegarde
5 Schwestern
5 Schwestern
Schleuder
Schleuder
20 Bogenschützen

2000 Punkte Liste:
Prinz auf Greif
Magier
Handmaiden
20 Bogenschützen
10 Seegarde
10 Seegarde
10 Schwertmeister
10 Schwertmeister
5 Grenzer
5 Grenzer
5 Schwestern
5 Schwestern
Schleuder
Schleuder

bin mal echt gespannt was gestellt wird und wie die Spiele so werden. Hab jetzt hauptsächlich das genommen, was ich bereits gebaut habe. Berichte folgen wahrscheinlich morgen früh.
 
So, es sind dann doch nur 2 Spiele geworden, da beide etwas länger gedauert haben als gedacht.

Erste Spiel waren 1000 Punkte mit der Liste:
Prinz, Schwert, Phönixbanner
Magier
Handmaiden
11 Seegarde
10 Seegarde
5 Schwestern
5 Schwestern
Schleuder
Schleuder
20 Bogenschützen

Gegnerische Liste war:
2x 10 Horrors
2x 10 Dämonetten
1 Soulgrinder

Ich hatte die Elfen in der Mitte als Burg aufgebaut. Seegarde vorne, Bogenschützen und Schwestern dahinter, flankiert von den Schleudern. Helden in der Mitte um die Effekte bestmöglich zu nutzen. Also sehr Defensiv.
Er beginnt und beschwört direkt 2 weitere Horrortrupps, ich schieße ihm einen Trupp Dämonetten und den Soulgrinder bis auf einen LP runter. er nimmt mir eine Schleuder durch den Grinder.
Zweiter zug, er beschwört einen Soulgrinder, 2x 10 Dämonetten und einmal 20 Dämonetten. Ich schieße beiden Soulgrinder und einen Trupp Dömonetten weg.
Dritter Zug, er beschwört wieder 2x10 Dämonetten und 2x 20 Horrors. Er kommt mit einem 20er Dämonetten in den Nahkampf mit beiden Seegarde Einheiten. Ich klopp sie aber weg und zerschieße weiterhin fast 3 ganze 10er Trupps Dämonetten.

Da haben wir dann aufgehört. Er hätte jeden Zug einfach weiterbeschwören können und hätte mich langsam zerrieben. Das Spiel ging schon so fast 2 Stunden durch das viele Würfeln der Fernkämpfer.
Bannen war nicht, da die Horrors immer außer 18 Zoll waren und nach vorne konnte ich aufgrund der Dämonetten nicht. Hat für beiden Seiten nicht wirklich viel Spaß gemacht.

Fazit: Beschusshochelfen sind OP. So viel output verkraftet kein Gegner. Ich glaube mit der Liste hätte ich alles außer Beschwörungslisten weggemacht. Besonders Stark natürlich die Schwestern mit Zofe. Enttäuscht haben mich die Bogenschützen, obwohl ich Trefferwiederholen vom Prinzen jeden Zug drauf gesprochen habe. Schuild von Saphery habe ich jeden Zug nicht geschafft, hätte mich noch etwas pushen können. Ohne den zweiten Grinder hätte ich vielleicht ausfallen können... Naja, macht auf jedenfall wenig Spaß mit Beschusselfen zu spielen, da sehr statisch und enormer output.


Zweites Spiel dann mit der 2000 Punkte Liste:
Prinz auf Greif
Magier
Handmaiden
20 Bogenschützen
10 Seegarde
10 Seegarde
10 Schwertmeister
10 Schwertmeister
5 Grenzer
5 Grenzer
5 Schwestern
5 Schwestern
Schleuder
Schleuder

Also noch mehr Beschuss, aber auch 20 Schwertmeister.

Gegnerische Liste war folgende:
Verpster
Blutdämon
Soulgrinder
Herold des Nurgle
25 Seuchenhüter
10 Nurglebases

Erste Runde den Bluter weggeschossen und mit beiden Schwertmeistern in CC mit dem Grinder. Der Grinder hat beide Trupps gesfrühstückt.
Zweite Runde den Grinder weggeschossen und paar Seuchenhüter weggemacht.
Dritte Runde den Verpester weggeschossen und die Nurglings weggehauen.
Vierte Runde die Seuchenhüter auf 8 Mann dezimiert und mit Prinz auf Greif den Herold geholt.
Dann haben wir aufgehört.

Fazit: Nur durch die immense Feuerkraft konnte ich gewinnen, und dadurch, das mein Gegenspieler keine weiteren Modelle an Seuchenhüter usw hatte und damit nicht beschwören konnte. Hätte der Grinder oder Bluter eine Runde länger gelebt, wäre meine ganze Armee gefallen. Die Seuchenhüter bekommt man einfach nicht weg, unfasbar zäh. Hier auch wieder die Schleudern und die Schwestern die Gewinner. Die Bogenschützen wieder ziemlich schlecht, lag aber auch am Treffen auf die 6 gegen die Seuchenhüter. Aber auch wieder langeweilig zu spielen, taktisch schon anspruchsvoll da man mit den Reichweiten der Bögen etc. schon gucken muss wo der Gegner wohl hingeht etc. Aber da geht noch was auf der taktischen Ebene.

Ich sehe Dämonen als schwierigstes Matchup, wenn ich gegen die mit einem Konzept bestehe, sollte es gegen die nicht Beschwörungsarmeen auch funktionieren. Die haben dann zb mehr Masse stehen, aber auch schlechtere Rüster etc.
Ich versuche daher als nächstes ein KAV Liste, mit Silberhelmen, Drachenprinzen und Drachen mit Prinz etc, mal etwas viel mehr mobiler und gucken was rauskommt.

Was ich nur jedem raten kann, macht das Spiel breit. unter 60 Zoll sollte man auch bei 1000 Punkten nicht spielen, hierdurch wird dass Spiel ein ganz anderes. Was ich so oft lese, diese Nahkampfblobs in der Mitte, hatten wir bis jetzt in noch keinem Spiel, wahrscheinlich weil wir es breit machen. Dadurch setzten sich starke Einheiten durch und können nach hinten oder von den Seiten Stoßen etc.

Soweit erstmal von mir.
 
Ich glaube das ist grundsätzlich nicht wirklich möglich. Wenn einer es auf das Beschwören anlegt, dann hat der 4-8 sprüche pro Phase. Erstmal kann man soviel gar nicht an Zauberern einpacken zum Bannen, und der Gegner wird sehr schnell einfach die Wege zustellen mit beschworenen Einheiten, damit man nicht ran kommt. Außerdem wird jeder Zauberer sehr weit hinten stehen, um blos kein Ziel zu werden.

Also wenn es einer mit Beschwören drauf anlegt, geht gar nix.

Und ohne Beschuss, kannste die großen Brocken auch sehr schlecht wegbekommen.

Ohne jetzt massiv auf Beschuss zu gehen ist aber denke ich die Kombi Seehelm und Schleuder schon ganz gut, alleine wegen der Reichweite. Wenn man dan gegen Zauberer spielt die nicht aus Trupps bestehen, also einzelne Zauberer, Herolde, Nekromanten und sowas, solltest das damit wohl ganz gut klappen auch auf Recihweite wegzuschießen. Nur wenn er die Magier versteckt ist es ganz aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

heute hatte ich meine erste Schlacht mit den Hochelfen

Ich hatte die letzten Tage mit einem Kumpel erstmal mit den Einheiten aus der Grundbox probegespielt und gemerkt, dass es langweilig war und die Grundregeln reichten vorne und hinten uns nicht aus.

Deswegem mußte einiges an Hausregeln her.
Die Armeen haben wir nach den Aufstellungsregeln von dem GW-Laden aus Toronto gemacht, welche schon eine Zeitlang durchs Netz geistern.
Kurz zusammengefasst spielten wie 75 Wounds, max 12 Scrolls und die Wounds für Heroes, Monster, Flyer waren eingeschränkt.

Wichtigste Hausregeln ganz grob (Kleingram lass ich mal weg):
- Es wird von Bases aus gemessen.
-Kein Schießen im Nahkampf
-Maximal eine erfolgreiche Beschwörung pro Magier pro Spiel. Es kann alles beschworen werden, nicht nur die Warscrolls die man auf dem Tisch hat.
- Missionsziele: wir haben die Missionskarten und -regeln von WH40k benutzt. Das hat sehr gut geklappt (Keywords von AOS sind sehr gut kompatibel mit den Einheitentypen von 40k) und gibt etwas mehr Dynamik ins Spiel.
- Kein Sudden Death
- keine Initiative bei Spielzügen


Mein Armee:

Eltharion on Stormwing (General)
Alith Anar
Ellyrian Reavers 5
Shadow Warriors 6
Swordmaster 10
Lothern Sea Guard 20
Lothern Sea Helm
Repeater Bolt Thrower
Great Eagles 2

Der Gegner: Dämonen des Chaos (In der Liste können fehler sein, die kenne ich nicht so gut)
Epidemus (General)
Herold des Nurgle
Plague Bearers 3*10
Nurglings 3
2 Beasts of Nurgle
Pink Horrors ca. 10
Daemon Prince of Nurgle
Daraus hat er die Daemon Cohort of Nurgle gemacht.

Gelände haben wir ausgewürfelt, als Aufstellung die L Form und Missionskarten nach Eskalationregeln (d.h. 1 Runde eine Karte, 2. Runde 2 Karten usw.)

Dämonen 1
Dämonen haben den ersten Spielzug. Sie rennen geschlossen nach vorne. Nurgelbestien und Dämonenprinz vorneweg, Epidemus lungert hintenrum. Beschwören durch die Horrors klappt nicht

Hochelfen 1
Fast komplette Armee steht in der hinteren Mitte, linke Flanke stehen Alith Anar und die Schattenkrieger (die 12 Zoll Scoutbewegung hab ich natürlich vergessen)
Schattenkrieger werden von einem mystischen Wald bezaubert und machen nichts. Obwohl die Schleimbestien und der Dämonenprinz schon sehr nahe sind.
Der Rest positioniert sicht etwas besser.
In der Schußphase gehen paar Plaguebearers drauf und die Schleimbestien verlieren paar Lebenspunkte. Der zusätzliche Schutzwurf, 1er bei Schutzwürfen wiederholen lassen und noch die Fliegenschwärme erweisen sich als gutes Schutzmittel gegen Beschuss und egalisieren die Buffs der Hochelfen duch Eltharion und den Lothern Seahelm.
Die Ellyrian Reaver hauen nach dem schießen wieder nach hinten hab. Sehr schön, die Eldar Jetbikes des Fantasy^^
Kein Nahkampf

Dämonen 2
Beschwörung klappt wieder nicht
Es wird sich vorbewegt
Kein Fernkampf ( ab Runde 4 erinnert sich der Spieler, dass die Pink Horros Fernkampfwaffen haben^^)
Schleimbestie stürm auf die Shadow Warriors, Daemon Prince stürmt aufAlith Anar. Die Charges der Plaguebeares mißlingen.
Die Shadow Warriors machen nichts, sie sind ja noch bezaubert. Alith Anar wird verwundet. Allgmein kommt wenig Schaden rüber.
(Schadenwürfe wiederholen für den blöden mystischen Wald haben wir beide vergessen)

Hochelfen 2
Ok jetzt wird es heiß.
Eltharin zaubert sich ein Schutzschild, gibt Befehl zum Verwunden an die Reavers
Alith Anar wird vom Wald verzaubert und mach..... nichts -.- (ich war von Anfang an gegen dieses blöde übernatürliche Gelände und hatte jetzt noch mehr Grund zum lamentieren^^)
Allgemein wird sich in Position bewegt, die Schwertmeister machen sich bereit Alith Anar zu helfen, Eltharion und die Giant Eagles fliegen in die Mitte um die Plaguebearers abzufangen. Der Seahelm stellt sich schön mittig um seinen Verwundungsbonus durch das Totem zu verteilen.
In der Schußphaase werden die Schleimbestie erschossen und die Plague Bearers weiter zusammen geschossen um sie sturmreif für meine Flieger zu kriegen. Reaver machen wieder sich nach dem schießen aus dem Staub ( ich habe immer 10+ bei all ihren Zusatzbewegungen gewürfelt)
Nahkampf, Eltarion stürmt in eine Einheit Plaguebearer, die Giant Eagle in eine andere. Die Schwertmeister auf den Dämonenprinz der den bezauberten Alith Anar bekämpft.
Ich teile ernorm viel Schaden aus, die Schwertmeister alleine schon über 15 Wunden. Aber die Dämonen schlucken auch viel weg. Alith Anar wird getötet, die Dämonen werden starkt dezimiert, aber keine Einheit vernichtet. Kampfschockwürfe sind kein Problem.

Dämonen 3
Die Horrors vergewaltigen den Fluff und beschwören einen Dämonenprinz des Nurgle.
Bissl Bewegung , kein Beschuss
Der neue Dämonenprinz stürmt auf Eltharion. Der Herold des Nurgle auf die Giant Eagles.
Die Schwertmeister killen den alten Dämonenprinz, Eltharin tötet die Plaguebearers und verwundet den beschworenen Dämonenprinz schwer. Die Giant Eagles töten die Plaguebearers und werden vom Herold verwundet.
Die Shadow Warriors und die Schleimbestie machen immer noch Schattenboxen miteinander.

Hochelfen 3
Eltharion tötet den Dämonenprinzen mit einem Arkanen Geschoss und fliegt dann zu Epidemis der immer noch hinten rumlümmelt und Missionspunkte einsammelt.
Epidemus wird auch gleich von dem Repeater Bolt Thrower schonmal weichgeschossen.
Die Reaver und die Seaguard beschießen den dritten und letzten Plaguebearer Trupp.
Eltharion tötet Epidemus. Der Giant Eagle wird vom Herold der Nurgle getötet (ich habe natürlich vergessen, dass die Flatterviecher aus den Nahkampf rausfliegen können)
Die Schwertmeister töten die Schleimbestie und entlasten endlich die armen Shadow Warriors. Zwei haben das Fiasko überlebt.

Dämonen 4
Die Horrors versuchen ein Arkanes Geschoss auf Eltharion. Wird aber von ihm gebannt.
Gleichzeitig fällt ihnen ein, sie können ja schießen, versagen aber dabei Eltharion zu treffen
Die 3. Plague Bearers stürmen auf die Seaguard. Der Herold des Nurgle schließt sich ihnen an. Die Nurglinge versagen beim Charge
Die Seaguards verlieren paar Modelle, schaffen aber den Kampfschockwurf gut. Durch die 3 Zoll Regel sind nun auch plötzlich die Ellyrian Reaver im Nahkampf, obwohl sie hinter den Sea Guards standen. Pile in reicht nicht und so können sie nix machen außer zugucken.

Hochelfen 4
Es geht dem Ende zu.
Der Repeater Bolt Thrower und die Shadow Warriors schießen die Horros zusammen (da kein Nurgle, sterben sie wie die Fliegen)
Eltharion greift die Nurglinge an und vernichtet sie.
Die Schwertmeister und der Seahelm helfen der Seaguard und den Reavers. Machen sehr viel Schaden, aber der Herold steckt einiges weg. Die Plaguebearers werden ausgelöscht.

Dämonen 5
Der Herold des Nurgle tötet als letzte Genugtuung den Lothern Seahelm. Dann beendeten wir das Spiel.

Nach Siegespunkten stand es 6 zu 11 für Hochelfen

Fazit allgemein:
Wh40k in Fantasy mit löchrigen Regeln ( zugegeben in vielen Graubereichen orientierten wir uns auch an WH40k) .
Aber nicht schlecht.
Sehr viele kleine Sonderregeln durch die Einheiten (und auch noch das Gelände), die dazu einladen vergessen zu werden. Wir werden an den Hausregeln auf jeden Fall noch feilen müssen.
Beschuß ist sehr stark und wichtig, obwohl wir ihn ja schon abgeschwächt hatten.
Die Armeeliste nach dem Toronto Wundensystem ist ok, aber natürlich sehr grob. Sie macht zum Beispiel keinen Unterschied zwischen einem Speerträger und einem Schwertmeister. Ich hatte noch eine zweite Liste mit einen Drachenprinz, Teclis, Allarielle und der Jungferngarde die nach meiner Meinung wesentlich härter wäre. Gerade gegen Chaos. Aber die gleiche Anzahl von Wunden hat.
Als nächtes werden wir wohl das SDK Punktesystem ausprobieren.
Zu den Missionskarten ist es schwierig ein Fazit zu ziehen. Ich hatte durch Zufall fast ausschließlich "Eliminieren" Karten gezogen. Deswegen zog der Dämonenspieler anfangs davon, aber ab Runde 3 prasselten die Siegespunkte bei mir ein. Ich konnte dadurch meine Armee auf den Kampf besser konzentrieren während er seine träge Armee etwas auseinander gezogen hatte.
Allgemein aber glaube ich, dass sie das Spiel bereichern.

Fazit Hochelfen:
Haben mir sehr gut gefallen, mobil, schießen gut, teilen gut aus. Sehr schöne Synergieeffekte. Es war eine Freude, dass Einheiten wie Ellyrianische Grenzreiter oder die Riesenadler mehr als nur billige Umlenker waren. Schattenkrieger hatte ich schon ewig nicht mehr eingesetzt.
Cool ist das quasi fast jede Einheit ein bestimmtes Charaktermodell hat was mit ihnen harmoniert. Korhil bei den weißen Löwen, usw.
Eltharion war extrem gut, konnte eigentlich jede Einheit vernichten (die haben anfangs nur überlebt weil ich sehr schlecht gewürfelt habe), dank Helm und Schildzauber sehr guter Save. Die Befehlsfähigkeit ist auch sehr gut.

Zu den Dämonen kann ich wenig sagen. Sie waren sehr Zäh, aber auch langsam und natürlich ohne nennenswerten Beschuss. Bis seine eine Flanke endlich eingreifen konnte waren die schnellen Schleimbestien und die Dämonenprinzen schon tot. Da spielt natürlich das Glück auch eine Rolle, wie gut rennt man, klappt der Charge.
Und das Beschwören war natürlich eingeschränkt. Aber ich denke das ist unabdingbar, genau wie das Schießen im Nahkampf.

Gruß

Aineias


PS: Sorry für das schlimme Denglisch ;-)