Hallo zusammen,
heute hatte ich meine erste Schlacht mit den Hochelfen
Ich hatte die letzten Tage mit einem Kumpel erstmal mit den Einheiten aus der Grundbox probegespielt und gemerkt, dass es langweilig war und die Grundregeln reichten vorne und hinten uns nicht aus.
Deswegem mußte einiges an Hausregeln her.
Die Armeen haben wir nach den Aufstellungsregeln von dem GW-Laden aus Toronto gemacht, welche schon eine Zeitlang durchs Netz geistern.
Kurz zusammengefasst spielten wie 75 Wounds, max 12 Scrolls und die Wounds für Heroes, Monster, Flyer waren eingeschränkt.
Wichtigste Hausregeln ganz grob (Kleingram lass ich mal weg):
- Es wird von Bases aus gemessen.
-Kein Schießen im Nahkampf
-Maximal eine erfolgreiche Beschwörung pro Magier pro Spiel. Es kann alles beschworen werden, nicht nur die Warscrolls die man auf dem Tisch hat.
- Missionsziele: wir haben die Missionskarten und -regeln von WH40k benutzt. Das hat sehr gut geklappt (Keywords von AOS sind sehr gut kompatibel mit den Einheitentypen von 40k) und gibt etwas mehr Dynamik ins Spiel.
- Kein Sudden Death
- keine Initiative bei Spielzügen
Mein Armee:
Eltharion on Stormwing (General)
Alith Anar
Ellyrian Reavers 5
Shadow Warriors 6
Swordmaster 10
Lothern Sea Guard 20
Lothern Sea Helm
Repeater Bolt Thrower
Great Eagles 2
Der Gegner: Dämonen des Chaos (In der Liste können fehler sein, die kenne ich nicht so gut)
Epidemus (General)
Herold des Nurgle
Plague Bearers 3*10
Nurglings 3
2 Beasts of Nurgle
Pink Horrors ca. 10
Daemon Prince of Nurgle
Daraus hat er die Daemon Cohort of Nurgle gemacht.
Gelände haben wir ausgewürfelt, als Aufstellung die L Form und Missionskarten nach Eskalationregeln (d.h. 1 Runde eine Karte, 2. Runde 2 Karten usw.)
Dämonen 1
Dämonen haben den ersten Spielzug. Sie rennen geschlossen nach vorne. Nurgelbestien und Dämonenprinz vorneweg, Epidemus lungert hintenrum. Beschwören durch die Horrors klappt nicht
Hochelfen 1
Fast komplette Armee steht in der hinteren Mitte, linke Flanke stehen Alith Anar und die Schattenkrieger (die 12 Zoll Scoutbewegung hab ich natürlich vergessen)
Schattenkrieger werden von einem mystischen Wald bezaubert und machen nichts. Obwohl die Schleimbestien und der Dämonenprinz schon sehr nahe sind.
Der Rest positioniert sicht etwas besser.
In der Schußphase gehen paar Plaguebearers drauf und die Schleimbestien verlieren paar Lebenspunkte. Der zusätzliche Schutzwurf, 1er bei Schutzwürfen wiederholen lassen und noch die Fliegenschwärme erweisen sich als gutes Schutzmittel gegen Beschuss und egalisieren die Buffs der Hochelfen duch Eltharion und den Lothern Seahelm.
Die Ellyrian Reaver hauen nach dem schießen wieder nach hinten hab. Sehr schön, die Eldar Jetbikes des Fantasy^^
Kein Nahkampf
Dämonen 2
Beschwörung klappt wieder nicht
Es wird sich vorbewegt
Kein Fernkampf ( ab Runde 4 erinnert sich der Spieler, dass die Pink Horros Fernkampfwaffen haben^^)
Schleimbestie stürm auf die Shadow Warriors, Daemon Prince stürmt aufAlith Anar. Die Charges der Plaguebeares mißlingen.
Die Shadow Warriors machen nichts, sie sind ja noch bezaubert. Alith Anar wird verwundet. Allgmein kommt wenig Schaden rüber.
(Schadenwürfe wiederholen für den blöden mystischen Wald haben wir beide vergessen)
Hochelfen 2
Ok jetzt wird es heiß.
Eltharin zaubert sich ein Schutzschild, gibt Befehl zum Verwunden an die Reavers
Alith Anar wird vom Wald verzaubert und mach..... nichts -.- (ich war von Anfang an gegen dieses blöde übernatürliche Gelände und hatte jetzt noch mehr Grund zum lamentieren^^)
Allgemein wird sich in Position bewegt, die Schwertmeister machen sich bereit Alith Anar zu helfen, Eltharion und die Giant Eagles fliegen in die Mitte um die Plaguebearers abzufangen. Der Seahelm stellt sich schön mittig um seinen Verwundungsbonus durch das Totem zu verteilen.
In der Schußphaase werden die Schleimbestie erschossen und die Plague Bearers weiter zusammen geschossen um sie sturmreif für meine Flieger zu kriegen. Reaver machen wieder sich nach dem schießen aus dem Staub ( ich habe immer 10+ bei all ihren Zusatzbewegungen gewürfelt)
Nahkampf, Eltarion stürmt in eine Einheit Plaguebearer, die Giant Eagle in eine andere. Die Schwertmeister auf den Dämonenprinz der den bezauberten Alith Anar bekämpft.
Ich teile ernorm viel Schaden aus, die Schwertmeister alleine schon über 15 Wunden. Aber die Dämonen schlucken auch viel weg. Alith Anar wird getötet, die Dämonen werden starkt dezimiert, aber keine Einheit vernichtet. Kampfschockwürfe sind kein Problem.
Dämonen 3
Die Horrors vergewaltigen den Fluff und beschwören einen Dämonenprinz des Nurgle.
Bissl Bewegung , kein Beschuss
Der neue Dämonenprinz stürmt auf Eltharion. Der Herold des Nurgle auf die Giant Eagles.
Die Schwertmeister killen den alten Dämonenprinz, Eltharin tötet die Plaguebearers und verwundet den beschworenen Dämonenprinz schwer. Die Giant Eagles töten die Plaguebearers und werden vom Herold verwundet.
Die Shadow Warriors und die Schleimbestie machen immer noch Schattenboxen miteinander.
Hochelfen 3
Eltharion tötet den Dämonenprinzen mit einem Arkanen Geschoss und fliegt dann zu Epidemis der immer noch hinten rumlümmelt und Missionspunkte einsammelt.
Epidemus wird auch gleich von dem Repeater Bolt Thrower schonmal weichgeschossen.
Die Reaver und die Seaguard beschießen den dritten und letzten Plaguebearer Trupp.
Eltharion tötet Epidemus. Der Giant Eagle wird vom Herold der Nurgle getötet (ich habe natürlich vergessen, dass die Flatterviecher aus den Nahkampf rausfliegen können)
Die Schwertmeister töten die Schleimbestie und entlasten endlich die armen Shadow Warriors. Zwei haben das Fiasko überlebt.
Dämonen 4
Die Horrors versuchen ein Arkanes Geschoss auf Eltharion. Wird aber von ihm gebannt.
Gleichzeitig fällt ihnen ein, sie können ja schießen, versagen aber dabei Eltharion zu treffen
Die 3. Plague Bearers stürmen auf die Seaguard. Der Herold des Nurgle schließt sich ihnen an. Die Nurglinge versagen beim Charge
Die Seaguards verlieren paar Modelle, schaffen aber den Kampfschockwurf gut. Durch die 3 Zoll Regel sind nun auch plötzlich die Ellyrian Reaver im Nahkampf, obwohl sie hinter den Sea Guards standen. Pile in reicht nicht und so können sie nix machen außer zugucken.
Hochelfen 4
Es geht dem Ende zu.
Der Repeater Bolt Thrower und die Shadow Warriors schießen die Horros zusammen (da kein Nurgle, sterben sie wie die Fliegen)
Eltharion greift die Nurglinge an und vernichtet sie.
Die Schwertmeister und der Seahelm helfen der Seaguard und den Reavers. Machen sehr viel Schaden, aber der Herold steckt einiges weg. Die Plaguebearers werden ausgelöscht.
Dämonen 5
Der Herold des Nurgle tötet als letzte Genugtuung den Lothern Seahelm. Dann beendeten wir das Spiel.
Nach Siegespunkten stand es 6 zu 11 für Hochelfen
Fazit allgemein:
Wh40k in Fantasy mit löchrigen Regeln ( zugegeben in vielen Graubereichen orientierten wir uns auch an WH40k) .
Aber nicht schlecht.
Sehr viele kleine Sonderregeln durch die Einheiten (und auch noch das Gelände), die dazu einladen vergessen zu werden. Wir werden an den Hausregeln auf jeden Fall noch feilen müssen.
Beschuß ist sehr stark und wichtig, obwohl wir ihn ja schon abgeschwächt hatten.
Die Armeeliste nach dem Toronto Wundensystem ist ok, aber natürlich sehr grob. Sie macht zum Beispiel keinen Unterschied zwischen einem Speerträger und einem Schwertmeister. Ich hatte noch eine zweite Liste mit einen Drachenprinz, Teclis, Allarielle und der Jungferngarde die nach meiner Meinung wesentlich härter wäre. Gerade gegen Chaos. Aber die gleiche Anzahl von Wunden hat.
Als nächtes werden wir wohl das SDK Punktesystem ausprobieren.
Zu den Missionskarten ist es schwierig ein Fazit zu ziehen. Ich hatte durch Zufall fast ausschließlich "Eliminieren" Karten gezogen. Deswegen zog der Dämonenspieler anfangs davon, aber ab Runde 3 prasselten die Siegespunkte bei mir ein. Ich konnte dadurch meine Armee auf den Kampf besser konzentrieren während er seine träge Armee etwas auseinander gezogen hatte.
Allgemein aber glaube ich, dass sie das Spiel bereichern.
Fazit Hochelfen:
Haben mir sehr gut gefallen, mobil, schießen gut, teilen gut aus. Sehr schöne Synergieeffekte. Es war eine Freude, dass Einheiten wie Ellyrianische Grenzreiter oder die Riesenadler mehr als nur billige Umlenker waren. Schattenkrieger hatte ich schon ewig nicht mehr eingesetzt.
Cool ist das quasi fast jede Einheit ein bestimmtes Charaktermodell hat was mit ihnen harmoniert. Korhil bei den weißen Löwen, usw.
Eltharion war extrem gut, konnte eigentlich jede Einheit vernichten (die haben anfangs nur überlebt weil ich sehr schlecht gewürfelt habe), dank Helm und Schildzauber sehr guter Save. Die Befehlsfähigkeit ist auch sehr gut.
Zu den Dämonen kann ich wenig sagen. Sie waren sehr Zäh, aber auch langsam und natürlich ohne nennenswerten Beschuss. Bis seine eine Flanke endlich eingreifen konnte waren die schnellen Schleimbestien und die Dämonenprinzen schon tot. Da spielt natürlich das Glück auch eine Rolle, wie gut rennt man, klappt der Charge.
Und das Beschwören war natürlich eingeschränkt. Aber ich denke das ist unabdingbar, genau wie das Schießen im Nahkampf.
Gruß
Aineias
PS: Sorry für das schlimme Denglisch ;-)