Homeworld: Deserts of Kharak

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.185
1.471
96.476
39
So Blackbird Interactive entrwickelt ja mit Homeworld: Shipbreakers ein neues Strategiespiel im Homeworld Universum.
Es wird jedoch kein Weltraumspiel sondern ein klassisches Bodenkampf spiel welches von Gearbox vertrieben wird.

Blackbird Interactive besteht aus Leuten die an Homeworld mitgearbeitet haben und das Spiel sollte zuerst Hardware: Shipbreakers heißen und es ging um konkurrierende Bergungsteams auf einem Planeten voller Raumschiffwracks.

Nun soll es jedoch die Vorgeschichte zu Homeworld erzählen:

From the original creators of the Homeworld franchise, Shipbreakers offers the epic prequel to the Homeworld saga, exploring the expedition that started it all. Homeworld: Shipbreakers offers engaging strategic gameplay, allowing players to command forces both on the ground and in the air. More updates will be coming in the future!

Nun frage ich mich wie das gehen soll, er ist schon ne ganze Weile her das ich das Homeworld 1 Handbuch gelesen habe, aber soweit ich mich errinere waren die Klans der Kushan zur Zeit der Entdeckunsg des Schiffes in keinen Krieg verwickelt, oder irre ich mich da?

Die Videos hier sehen nett aus, aber wenn ich was mit Homeworld und dann noch Shipbreakers lese denke ich nunmal eher an ein Weltraumspiel als ein an "normales" Strategiespiel.

Ich persönlich warte mal ab wie das ganze wird, aber momentan sehe ich da keinen großen Bezug zu Homeworld und denke es wäre vll. besser unter dme Originaltitel und der Originalidee gelaufen außerdem wäre mir ein richtiges Homeworld 3 lieber.

Wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun frage ich mich wie das gehen soll, er ist schon ne ganze Weile her das ich das Homeworld 1 Handbuch gelesen habe, aber soweit ich mich errinere waren die Klans der Kushan zur Zeit der Entdeckunsg des Schiffes in keinen Krieg verwickelt, oder irre ich mich da?

Es muss sich bei dem Planeten auf dem Shipbreakers spielt ja nicht unbedingt um Kharak handeln. Denkbar wäre zum Beispiel, dass noch andere Verbannte, die ursprünglich von Hiigara geflohen sind, sich woanders niedergelassen haben.

Aber einfach mal abwarten. Bisher sieht Shipbreakers nett aus, nicht mehr und nicht weniger. Im Look & Feel lässt sich eine gewisse Homeworld-Note erkennen, aber das Spiel war ja ursprünglich auch eher als "inspired by Homeworld" geplant und wurde erst nachträglich offiziell ins Boot geholt. Ansonsten ist es schon sehr lange still um das Spiel. Die bisher zu sehenden Bilder und Videos sind alle von 2013.

außerdem wäre mir ein richtiges Homeworld 3 lieber

Ob ein Homeworld 3 entwickelt wird, hängt wahrscheinlich eher davon ab, wie erfolgreich Homeworld Remastered sich verkauft.
 
Sieht gut aus und wenn die es nicht verbocken wirds gekauft.

Aber wie gesagt im Handbuch zu Homeworld 1 wird kein Konflikt um diese Zeit erwähnt, müsste das aber nochmal nachlesen. Bleibe jedoch dabei das die Originalidee mal was originelleres gewesen wäre.

Ach ja die Suche nach dem verlorenen Bruder muss ja nun echt nicht sein, die größte Entdeckung der Hiigarianer reicht wohl nicht.
 
Hier gibt´s auch noch zwei coole Gameplay-Videos:
http://www.ign.com/articles/2016/01/13/watch-the-first-homeworld-deserts-of-kharak-gameplay

Neben dem offensichtlichen Homeworld-Feeling steckt gefühlt auch noch eine deftige Prise "Dune" drin. I like :wub:

Aber wie gesagt im Handbuch zu Homeworld 1 wird kein Konflikt um diese Zeit erwähnt, müsste das aber nochmal nachlesen.

Wurde nicht immer gesagt, dass der Fund des Steins "Die Stämme geeint" hätte? Daraus lässt sich im Umkehrschluss natürlich leicht ableiten, dass sie vorher eben nicht geeint waren und es daher auch Konflikte gab.

Bleibe jedoch dabei das die Originalidee mal was originelleres gewesen wäre.

Hab ich offenbar verpasst - was war denn die Originalidee?
 
Naja es gab keinen globalen Konflikt aber sich streitende SchrottSammler warum nicht.

Ja das meinte ich zur Zeit gab keinen großen Krieg, kleinere Konflikte ok, aber daraus einen ganzen Spiel zu machen?

Naja ich lasse mich überraschen.


Die Originalidee, die auch im Video erwähnt wurde war ein Spiel das nicht im Homeworld Universum angesiedelt war. In Shipbreakers hätte man im Grunde Raumschiffe "abgebaut" so ähnlich wie man es im Video mit echten Schiffen unserer Welt gesehen hätte (daher der Name), gut ich weiß nicht ob da nur Firmen konkuriert hätten oder man was findet was jeder haben will aber ich denke da hätte man eine nette Geschichte erzählen.
 
Artefakt Multiplayer Preview und 30 min Video.

Review 1, 2.

Sodele hab mal die Homeworld 1 Anleitung gelesen:

Laut dem Buch war die Frühgeschichte Kharaks durch Kriege zwischen Clanen (= Khiitids) geprägt die im Jahre 520 in den großen Glaubenskrieg mündeten, zwischen den Kiithid Siidim und Gaalsien (ja die werden in den Videos als Feinde erwähnt), die Glaubenskriege wurden von den Naabal beendet und danach macht die Anleitung keine Bemerkungen über größere Kriege es wird jedoch erwähnt das das entdecken des Führungssteins alle Fehden und Streitigkeiten zwischen den Kiithids beendete und sie alle mehr oder weniger einem Kiithid angehörten. Somit könnte es wohl kleinere Konflikte gegeben haben.

Zur Entdeckung der Khar Toba/Führungsstein, im Jahre 1106 entdeckte ein Satellit eine uralte Stadt in der Wüste mit einem metallischen Kern (das Skelett eines hochentwickelten Raumschiffes), 1110 wurde eine Expedition dorthin gestartet und die Stadt Khar-Toba (erste Stadt) wurde freigelegt, in 1112 wurde der Hyperaum Kern gefunden und erat in 1135 wurde der Führungsstein von Mevath Sagald gefunden, welcher zum Bau des Mutterschiffs und zu den Ereignissen der Homeweorld Spiele führte.

Nun noch was zu den Gaalsien, die Gaalsien sind ein Kiithid welches der Ansicht ist das der Aufenthalt auf Kharak eine Strafe für ihre Sünden war und das man darum büßen müsse und sich an alte Traditionen und Techniken halten sollte. Am Anfang funktionierte das gut, man benutzte bekanntes zur Nahrunsgproduktion statt ungetestetes außerdem würde so "Neumodisches Zeug" den Einzug ins Paradies verzögern. Als die Meschen aber in die Polarregionen (lebensfreundlicher) zogen begann das ZEitalter der Aufklärung welches zu dem Glaubenskrieg führte. DIe Gaalsien verloren den Krieg und viel von ihrer Macht und ihre Größe schrumpfte das veranlasste sie nur dazu umso mehr an ihren Glauben festzuhalten. Als sie die "Sandverteidigungsanlagen" von Saju-Ka (Zentrum der Kunst, Bibliothek mit allem Wissen) sprengten wurden sie in die Wüste verbannt in die sich sich sowieso nach diesem Akt zurück gezogen hatten. Danach hörte man nur noch von ihnen wenn sie Forschungseinrichtungen oder Außenposten in der Wüste angriffen und dort theologische Schriften zurückließen. Alle Militärexpeditionen die die Gaalsien in der Wüste aufspüren sollten scheiterten.
Sie sind wohl auch für einge Sabotageakte während des Baus des Mutterschiffs verantwortlich.

Nun wird es interessant ob Rachel S'jet in diesem Spiel den Führunsgstein findet und wann und ob man sich so von der "alten" Geschichte" entfernt. Auch wird in einem Video erwähnt das die Gaalsien Raumfahrt Technik hassen, in der Anleitung macht es auf mich jedoch den Eindruck das sie alle fortgeschrittene Technik hassen und wohl kaum Technik aus der Wüste benutzen würden um Antigrav Fahrzeuge zu bauen.
Das wäre aber nicht die erste Veränderung am Hintegrund von Homeworld, in der Anleitung wird erwähnt das das Raumschiff inmitten einer Stadt gefunden wurde, das sieht man im Vorspann zu H1 nicht wobei die Stadt noch im Sand verborgen sein könnte.
Und errinert sich noch jemand an den Hyperspace Kern? In Homeworld 2 war der ja wichtig und es wurde gesagt das er der aus dem Schiff auf Kharak sei, das Handuch zu Homeworld 1 erklärt jedoch das der Kern des Mutterschiffs ein 12mal so großer Nachbau war. Ja es erwähnt nichts über den Verbleib des Originalkerns aber ich denke nicht das sie ihn auf dem Mutterschiff mitgenommen haben wenn er sowieso zu klein ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich erinnere mich. Der Hintergrund zum ersten Homeworld war damals ja ziemlich gut ausgebaut und nahm in der Anleitung den Umfang einer kleinen Novelle ein. Interessant, dass man jetzt ein klassisches RTS mit dem Setting plant. Ob man da wohl nur vom gut klingenden Namen Homeworld profitieren will? Kann ich nicht sagen, aber das mit dem Prequel ist ja so eine Sache, da man ja dem ersten Homeworld jetzt nicht zu stark wiedersprechen sollte.

Wobei ich wie DEM auch mal davon ausgehe, dass die da am originalen Hintergrund das eine oder andere anpassen werden.


Mal noch was zum Hintergrund:

Die Higaraner wurden ja damals von ihrer alten Heimatwelt vertrieben und nur eines von dutzenden (hunderten?) Evakuierungsschiffen (bruch)landete auf Kharak. Der Planet war nur leider für Meneschenähnliche Humanoiden (die Higaraner sollen wohl wie Menschen aussehen, stammen aber sicher nicht von der Erde) keine besonders geeignete Welt. Er bestand größtenteils aus Wüste und nur die nördliche Polregion hatte ein angenehmeres Klima. Außerdem war er relativ arm an Rohstoffen. Der Bau des einen Mutterschiffs nebst aller benötigten Infrastruktur hat den Planeten jedenfalls fast vollständig ausgelaugt. Und auch ohne den Genozid hätten die verbleibenden Bewohner dort nach dem Ablug des Mutterschiffs ein sehr schweres Leben vor sich gehabt. (Allerdings hätte man sie ja durchaus später noch nachholen können, keine Frage.)
 
Das mit dem Hintergrund ist immer so ne Sache.

In diesem Fall würde ich einfach mal sagen der origniale Hintergrund war einfach noch nicht so weit aus gebaut wie er es heute ist.
Ich bin mal gespannt wie sie den Bogen hin bekommen.


Klar war der alte Hintegrund im bezug auf das direkte vor dem finden der Khar-Toba wenig ausgebarbeitet aber einen groben Ablauf haben wir ja, aber solaneg das SPielchen gut wird ist das hier ja nur Nebensache.


@Ferox

Der Hintegrund umfasst 37 Seiten, mal sehen ob es sowas auch bei Deserts of Kharak gibt, glaube es aber in der heutigen Zeit nicht.


Hier noch was von IGN dazu. Und wenn jemand sich das geholt hat kann er auch mal gerne seine Meinung dazu schreiben.

Ich hoffe ja das falls das hier ein Erfolg wird man ein Homeworld 3 macht, auch wenn ich gerade keine Ahnnung habe was man da erzählen will.
 
Naja wenn man das eigene Sonnensystem bereist hat man in der Regel keine Rohstoffprobleme mehr. Hier mal eine System Karte (bitte text beachten): http://norsehound.deviantart.com/art/Kharak-System-Map-65477490
Sie haben ja auch 65 Jahre (wieviel das auch immer ist in Erdstandard) an dem MS gebaut alles in allem.


Ansonsten sollte HW DoK ja ursprünglich mal Ship Breakers heißen weil es keine HW Lizenz gab aber die alten HW Macher hinter BBI stehen. Das ganze dann ins HW Universum zu quetschen dürfte nicht so leicht gewesen sein.
Zu mal es ja so ich es verstehe die Geschichte der Entdeckung des Cores und des Kartensteins beinhaltet.

Im Intro von HW 1 ist ja auch nur der Satellit zu sehen der die Anomalie in der Wüste entdeckt, über die Begleitumstände wird nicht viel erzählt
 
Im Intro von HW 1 ist ja auch nur der Satellit zu sehen der die Anomalie in der Wüste entdeckt, über die Begleitumstände wird nicht viel erzählt

Man sieht da später noch das was wohl in DoK ein Baserunner ist und ein Raumschiff im Sand, oder gabs das nur bei der Remastered Edi?

Ansonten Begleitumstände, laut Anleitung wurde 1106 ein grosser Satellit auf die Reise durchs Sonnensystem geschickt um nach Metalltrümmern (nach beginn der Raumfahrt wurden im All Metalltrümer gefunden die von hochentwickelten Maschinen stammten und Elemente enthielten die es auf Kharak nicht gab) zu suchen, eine Fehlfunktion der Steuerdüsen ließ ihn vom Kurs abkommen und Kharak scannen und so gab es in aquatornähe einen Auschlag, man endteckte das in ungefähr 75 Metern Tiefe etwas im Sand steckte was einen metallsichen Kern hatte.
1110 wurde die Expedition genehmigt (man hatte lange wegen den Risiken beraten da dort die widrigsten Bedingungen auf ganz Kharak herrschten vor denen auch Einstazteams in neuesten Schutzanzügen kapitulieren würden), im gleichen Jahr wurde dann Khar-Toba freigelgt, 1112 wurde der Hyperraum Kern gefunden und 1135 wurde der Führungssein von Mevath Sagald gefunden.