Hordenarmeen

Todeshetzer

Testspieler
05. März 2011
183
2
6.516
Mir ist aufgefallen, das sich in Armeelisten in diesem Forum die für die Tyraniden klassische Taktik der "Überschwemmung" fehlt. Ein oder zwei kleine Rotten Symbionten, ein oder zwei kleine Rotten Termaganten um Tervigone als Standart zu spielen. Und wo wir grad bei Tervigonen sind; länger als ein oder zwei Runden erschaffen die so gut wie nie etwas.
Bei 1500 Punkten hetze ich 22 Termaganten, 24 Hormaganten, 8 Symbionten, 10 Gargoylen und einen Tervigon auf den Gegner, da helfen ihm auch seine Schablonenwaffen nich mehr viel!:rock:
 
Wo ist da die Horde? :huh:

Mir fehlt halt das Gefühl über 100 Modelle bei 1500 Pkt über das Schlachtfeld schubsen zu können, ohne dass ich die ausbrüten muss. (Natürlich muss das auch was bringen 😉)


Wobei mir da gleich der Gedanke kommt: Ist FNP wirklich so gut wie es alle sagen?
Ich mein, ok, 50% der verkackten RWs sind statistisch nicht mehr verkackt (wenn der Gegner mit leichten Waffen drauffeuert), aber man muss halt bedenken, das es eine Psikraft ist, die geblockt werden kann, wären dann 195 Pkt nicht besser in 39 Termaganten gelegt? (Tervigon + Toxin + Adrenalin + Katalyst), es ist nämlich dieselbe Menge die er wohl im Spiel ausbrüten würde, nur das man die geballte Macht auf dem Tisch hat, das wären ja 78 Termaganten, das sind 3 Rotten á 26, welche genauso gut durch einen Schwarmtyranten (Alter Erzfeind) gebufft werden könnten.

Wobei ich mich frage in wie weit sich das eigentliche Spielprinzip der Tyraniden verlagert haben soll, denn man hat immer noch dicke Käfer (ok, es sind nun andere dicke Käfer) und viele kleine Käfer (viel mehr als früher, Hormaganten und Gargoyles sind in den Pkt Kosten quasi halbiert, Symbionten sind auch billiger geworden (da beschweren sich auch Leute warum die Standard sind ^^))
Man hat zwar paar neue Spielzeuge dazubekommen, mehr können zwar weiterhin nicht schaden, aber letztendlich sind die anderen Codizen aus irgendwelchen seltsamen Preis-/Leistungsverhältnissen immer noch besser als wir. (Und ich muss sagen das mir der alte Codex wesentlich besser gefallen hatte, da man auch noch Midbugs ohne Probs spielen konnte)


Was aktuell den Niden fehlt sind halt die Wundgruppen (vor allem bei den Tyranidenkriegern, die Fluffmäßig auch welche haben sollten, auf Grund unterschiedlicher Bewaffnung), was nützen mir 3 LPs wenn die genauso weggeboomt werden wie 2 LP auf Grund von W4?
Fanghaken habe ich in den alten Listen auch kaum gesehen gehabt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mal behaupten, dass es sehr stark Spielstil abhängig ist.
Spielt man lieber eine Wand aus Tyraniden, die mit purer Masse den Gegner überrollen kann, möchte man "seinen Gegner spielen" und ihn durch flankenden und schockenden Einheiten zusammen drängen oder möchte man seinen Gegner mit einer großen Zahl an Bigbugs beeindrucken?

Im Moment laufen viele Listen auf die zweite Variante heraus.
Symbionten sind immernoch welche der besten Nahkampfeinheiten in Warhammer 40K. Keiner möchte diese Viecher plötzlich neben sich stehen haben und zieht sich weit in die Mitte zurück, natürlich hervorragend um mit Tervigon und Co den Hammer anzusetzen.
Auf der anderes Seite müßten diese Spezialisten ewig laufen und sich dem Feindfeuer aussetzen, so sind sie viel schneller da wo man sie braucht.

Meiner einer pendelt noch zwischen der ersten und zweiten Variante... mit mehr oder weniger Erfolg. Finde leider noch nicht die Mischung die zu meinem Stil passt. 😉

Ob FnP sich lohnt oder nicht, da kann man sich drüber streiten.
Finde es zumindest jedesmal interessant zu beobachten wie plötzlich Zielprioritäten verschoben werden, nur weil eine Einheit FnP bekommen hat. 😉 Hormaganten mit FnP im Nahkampf sind auch nicht zu verachten, immerhin 50% durch FnP überleben und müssen sich nicht auf RW6 verlassen (oder auf einen 5+ Decker wenn Toxotrophen in der Nähe sind) und außerdem gilt FnP ja auch bei Verwundungen bei dem Verlieren eines Nahkampfes (Rüster ablegen weil Furchtlos... auf eine 6+...).
 
Ich spiele immer sehr gerne solche Horden-Listen.
Ich habe mit so einer Liste bisher nicht verloren, da der Gegner einfach nicht genug töten kann bis man den Nahkampf erreicht.

In der Regel spiele ich immer leichte Abwandlungen von dieser List, je nach Gegner:
(Wir haben Orcs / Imperiale Armee / Tau / Space Marines bei uns, aber ich denke bei anderen funktioniert dies genau so)


*************** 2 HQ ***************
Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 215 Punkte
Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 215 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Die Nemesis von Malan'Tai
+ Landungsspore
- Stachelwürger
- - - > 145 Punkte

*************** 6 Standard ***************
30 Hormaganten
- - - > 180 Punkte
30 Hormaganten
- - - > 180 Punkte
30 Hormaganten
- - - > 180 Punkte
30 Termaganten
- Stachelfäuste
- - - > 180 Punkte
30 Termaganten
- Stachelfäuste
- - - > 180 Punkte
20 Termaganten
- Neuralfresser
+ Landungsspore
- Stachelwürger
- - - > 255 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- - - > 240 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1970

ab der 2. Runde ist man mit den Hormaganten meistens im Nahkampf und sobald die Nemesis auftaucht bricht in der gegnerischen Armee immer das totale Chaos aus 😉
 
Horden kann man eigentlich, wie Fenn schon gepostet hat, erst aber 2000 Punkten und drüber spielen und selbst dann hat man gegen fahrzeuglastige Listen kaum eine Chance.
Das Problem ist, dass man unbedingt Synapse-Kreaturen braucht um dem armeeweiten Sondernachteil des IV+niedriger Moralwert entgegen zu wirken.
Aber genau diese Synapsekreaturen sind sehr teuer oder sehr anfällig, so dass man immer eine gewissen Punktmenge zuerst in diese investieren muss (ca. 300-500), egal mit wie vielen Punkten man eigentlich spielt.
Desto höher die Gesamtpunktkosten, desto weniger fällt das dann ins Gewicht.

Ein großes Problem bei den Hormaganten, die ja das eine Standbein einer Horde sein sollen, sind die überteuerten Upgrades, weshalb sie nur sehr selten gespielt werden, da sie im Gegensatz zu früheren Codizes eigentlich nichts besser als Symbionten können. Würden die Upgrades je 1 Pkt kosten, wären sie eine gleichwerige Alternative für das gleiche Aufgabengebiet, aber so hängen die meist hinterher.

GW soll endlich den Tervigon-Bausatz als Doppelkit für Tervigon und Hormagon+WD-Regeln/Update bringen.
Das würde Horden deutlich attraktiver machen.
Bei mir stehen die Hormas seit 1 Jahr in der Kiste.

Glaubt man den Gerüchten auf Warseer soll evtl. bevor irgendein anderes 40k Volk mit einem neuen Codex kommt (BT oder Tau) endlich nach über 2 Jahren erstmal die 2. Welle Tyraniden kommen.
 
Und was machst Du wenn der damit wenn der Gegner in Deckung steht oder in seinen Fahrzeugen bleibt Fenn?

Die einzigen Kleinviecher die auf sich allein gestellt klarkommen sind Symbionten, und gerande die profitieren durch W4 so ungemein von FNP daß man schon wieder Tervis mitnehmen will. Dann wäre da natürlich auch noch der Schwarmtyrant der bei so vielen Kleinen mit alter Widersacher zur Abwechslung mal Sinn macht, allerdings muß man auch tierisch aufpassen daß er nicht vorher abgeschossen wird.
Der Codex ist einfach auf das Zusammenspiel von großen und kleinen Käfern ausgelegt, freut euch doch lieber daß zumindest in dieser Hinsicht schon fast eine gewisse Vielfalt herrscht.
 
Und was machst Du wenn der damit wenn der Gegner in Deckung steht oder in seinen Fahrzeugen bleibt Fenn?

Wie gesagt, je nach Gegner variiere ich diese Liste, Habe ich nen Gegner, der gerne Fahrzeuge einsetzt, kommen halt z.B. noch 3 Zoantrophen rein, oder man kann auch einen Tervigon durch nen Schwarmtyranten ersätzen und dann die Neuralfresser-Ganten über die Flanke kommen lassen.

Hier muss man halt etwas spielen ^_^

Ich kann wie gesagt auch nicht versprechen, dass sie gegen jeden Gegner effektiv ist, habe ich auch nie behauptet, aber gegen jeder in unserer Runde klappt sie bestens und mach auch richtig Spaß :lol:
 
Das würde ich so nicht unterschreiben Morten.

Im Gegensatz zu den Orks haben Tyras keine Bots hinter denen sie die Masse verstecken könnten. Sie müßten dazu ihre Big Bugs nehmen, welche bequem das doppelte eines Ork Bots in Punkten kosten.
(Hinzu kommt das Monströse Kreaturen zwar flexibler sind als Bots, aber doch auch verwundbarer).

Gegen "Ballerburgen" sind Tyras da meist sehr stark aufgeschmissen, wenn man bei der Hordentaktik bleibt.
Somit greift man wieder auf die Symbionten zurück (die mit etwas Glück immerhin Panzerung 13 "streifen" können) oder anderen Panzerabwehrspezialisten (z.B. Schwarmwachen, Zoantrophen) und verringert damit seine Masse.

Aber wie schon erwähnt machen Hordenliste meist erst so um die 1500 / 2000 Punkte richtig Sinn.

Aber dafür liebe ich den Codex Lifegiver.
Die ganzen Einheiten müssen wie ein einzige Raubtier zusammen funktionieren. Endlich mal ein Codex der mehr Grips verlangt als einige andere. 😉
 
Solche Listen sind bestimmt total gut, wie bei Masseorks. Total unbesiegbar

Danke für diesen Post xD Macht dicht Leute diese qualifizierte und gut belegte Meinung kann keiner mehr toppen. Also Morten entweder du hast den Post extra gemacht um uns ein wenig zu ver******* oder du spielst ein anderes Spiel als wir ^_^
 
Danke für diesen Post xD Macht dicht Leute diese qualifizierte und gut belegte Meinung kann keiner mehr toppen. Also Morten entweder du hast den Post extra gemacht um uns ein wenig zu ver******* oder du spielst ein anderes Spiel als wir ^_^

Was ich bitterer finde, dass Masseorks immer noch besser sind als Massenids. :mellow:

Ini 2, scheiß egal, W4, ja geil, 3-4 Attacken im Angriff, wahey! :geil:
Und wir? :blink:
Ini 5 auf 1 gegen Deckung 😛inch: 3 Attacken im Angriff mit 1en zu wiederholen 🤔 W3 und 6+ RW 🙁
Und das bei denselben Pkt-Kosten bei 6 Pkt für Orks/Hormaganten.

Ich finde man sollte statt auto-wounds einfache Verwundungswürfe gegen Furchtlos machen.
 
Hier, kannste mir glauben. Ich find Ganten mit Tervigonen total stark. Kann man ja locker 200+ Modelle aufstellen, soviele haben Orks nicht. Und auch Carnifexe find nich so schlecht. Würd ich 9 von spielen. Immerhin sind die Ganten auch Billiger als Orkboys.
Und dann noch Toxotrophen dazu, für den Deckungswurf 😉
 
Hier, kannste mir glauben. Ich find Ganten mit Tervigonen total stark. Kann man ja locker 200+ Modelle aufstellen, soviele haben Orks nicht.
Und du freust dich auch bestimmt total wenn dir im Schnitt pro Runde 30 Ganten an Furchtloswunden verrecken, vor allem wenn der Tervigon dank der Gantenwunden gleich mit draufgeht...
 
Morten, lese deine Beiträge als nicht ernst gemeinte und hoffe, dass ich damit richtig liege.

Wenigstens ein kleiner Lichtblick hier🙂. Man vergesse auch nicht daß Tyraniden insbesondere gegen GK, DE und IA quasi ein autowin sind... total stark ...oder so ähnlich<_<.


Was ich bitterer finde, dass Masseorks immer noch besser sind als Massenids. :mellow:

Viel bitterer ist daß die angeblich besten Nahkämpfer der Galaxis im Spiel höchstens Mittelmaß sind und abseits dessen gar nichts können. Lediglich die Symbionten sind wirklich herausragend, zumindest so lange man keine Gegner in Deckung angreifen muß^^. Sogar von Dosen wie BA, SW und GK wird man verkloppt, ganz schön deprimierend wenn einem Gegner gleichzeitig in Nah- und Fernkampf überlegen sind. So wird sich das durchschnittliche Kiddy mit seinen tollen Space Marines wenigstens so richtig heroisch fühlen und GW noch mehr Taschengeld in den Hintern schieben, wozu braucht man Spielbalance wenn man verkaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ehrlich gesagt selbst Symbionten nicht sonderlich herausragend.
Sie haben nichts, wodurch sie herausragend sind und werden meiner Meinung nach auch überbewertet.
Die sind nicht besser als z.B. Banshees und die würde auch keiner als herausragend bezeichnen.

Naja das würde ich so nicht sagen. Stealer sind die beste CC Unit Im Spiel. Hätten Sie Granaten wären sie die Hölle auf Erden. Was bekommst du sonst noch für 14 Punkte das KG und Ini 6 hat W4 und 3 A im Charge, MW10 + redning, sprinten, infiltratoren, möglichkeit auf symbiarch und dazu noch standart ist, also punktet und hält.

Man muss jede Einheit auch immer im Kontext der Armee betrachten und da wir die stealer bis 30 aufblasen können und denen dann auch noch feel no pain und trefferwpürde wiederholen geben können sind die schon verdammt böse.
 
du hast aber vergessen das banshees elite sind wärend symbos in der standardsektion sind ... dadurch kann man einerseits deutlich mehr von denen aufstellen und klauen andersseits keinen anderen eliteauswahlen den slot
außerdem haben symbos im vergleich zu hormas oder so deutlich bessere profilwerte oder sonderregeln ...
man darf in solchen fällen niemals die anderen einheiten des dex vergessen denn ( da wird mir wohl keiner wiedersprechen ) die einheiten müssen auch harmonieren und somit kann man nur schwer banshees mit symbos vergleichen