Ich glaube der wirtschaftliche Faktor wird weit überschätzt.
Aber mal von Anfang an.
Für Spieler, die hauptsächlich gegen 40k Armeen spielen, ist das natürlich eine ziemlich bescheidene Entwicklung, aber man muss diesen Spielern vielleicht auch mal ganz klar sagen, dass 30k nie so gedacht war, dass man das mit 40k mixed. Das mag ja hart klingen, aber 30k hat einen ganz klaren Fokus auf die Zeit der Heresy, auf das Nachspielen des großen Bruderkriegs. Das Spiel ist einzig dazu da diesen Konflikt nachzuspielen. Offenbar gab es in den letzten zwei Jahren einige, denen das nicht oder nicht richtig bewusst war und die das Spiel überhaupt nicht so gespielt haben. Sie sahen das als coole Regelbücher an, um mehr Abwechslung in den 40k Alltag zu bekommen. Die Story war denen im Grunde genommen wurscht. Wie Xantalora schon ganz richtig erkannte, wurden diese Spieler durch drn Wrgfall der Preisbarriere zunehmend mehr und brachten auch die Probleme von 40k mit, die viele 30k Veteranen überhaupt erst zum Wechsel "überredeten".
Wechsel, nicht "ich spiele jetzt 40k mit einer HH Armee".
Und an diesen Spielern verdiente FW nicht besonders viel, da sie ihre ganze Infanterie aus den fantastischen GW Boxen stellten. Dazu kamen Recasts für die Forgeworld Teile, an denen FW ebenfalls nichts verdient. Auch diese Einstellung würde mit dem Zuzug der oben beschriebenen Spieler viel mehr.
Ich kann mich erinnern, dass es vor zwei Jahren noch ein regelrechtes Stigma war, diesen billigen nachgegossenen Mist aus China oder Russland zu kaufen. Das war in letzter Zeit ja nun nicht mehr so. Zumindest bei vielen der neueren Spieler.
Daher glaube ich nicht, dass Forgeworld dadurch so viel verliert.
Ganz im Gegenteil. Die klare Trennung der Systeme wird wieder dafür Sorgen, dass die Liebhaber des Hintergrundes und der Modelle angelockt werden. Das ist ja der Kern der Kundschaft, weil nur die ohne groß nachzudenken Figuren kaufen. Ein Mastodon wird nicht von jemanden gekauft, der regelmäßig gegen 40k spielt und dem das Nachspielen der Heresy eigentlich egal ist.
Aber: es wird auch nach wie vor möglich sein, diese Modelle in 40k zu spielen, einfach weil die Imperial Armour Bücher alle für die 8. Edition adaptiert werden. Also werden hier die Kunden, welche ihre 40k SM Armee mit einem Forgeworld Modell veredeln wollen, nicht vergrätzt.
Ich bin sehr positiv gestimmt, weil wir dadurch wieder den Fokus auf den Bruderkrieg setzen und weil die die Regeln jetzt für diesen Zweck streamlinen wollen.
The 8th edition rules didn't give us the depth to have differences between all 18 Legions, whereas*a streamlined*7th edition does allow this
Das war da für mich das entscheidende Zitat.
Es gibt ja Regeln, die es in der HH garnicht braucht und das wird vermutlich rausfliegen.
Dazu kommt dann das Einpflegen der Missionen, des Armeeorganisationsplans, wie das in der AoD mit Superschweren Zeug funktioniert usw.
Eventuell werden dabei noch Regeln, die zwar gut funktionieren, aber eben auch ein wenig umständlich sind, glatt gebügelt werden.
Irgendwer sprach hier die zufällige Angriffsdistanz an. Die wird bleiben einfach weil es so viel Gedöns gibt, dass sich genau auf diese Regel bezieht und auch alle anderen Regeln, auf die sich Ausrüstung oder Fähigkeiten der Legionen beziehen, werden bleiben. Forgeworld würde sich einen Bärendienst erweisen, wenn die das anders machten. 😉
Für alle denen es zu schwierig vorkommt zwei ähnliche Systeme zu spielen, nochmal ein paar Worte.
Einer der größten Vorteile der 8. ist die große Zugänglichkeit. Eine Einstiegshürde ist doch quasi nicht vorhanden.
Die paar Seiten Grundregeln kann man locker in 20 Minuten lesen und die Werte aller Waffen und Fähigkeiten stehen bei jeder Einheit dabei. Man kann also immer direkt loszocken.
"Wie funktioniert hier nochmal der Plasmawerfer?"
Kurzer Blick auf die Einheitenkarte und weiter geht es.
Das bekommt ihr schon hin.
Ich sehe das vielmehr als natürliche Kombination. Auf der einen Seite haben wir die eher behäbigen, sehr episch angelegten HH Spiele und für die schnelle Runde, wenn wir Bock auf Action haben, kann man die neue Edition nehmen. Das schließt sich doch garnicht aus.
Wir haben im Verein auch welche, die sowohl 9th Age und Age of Sigmar spielen. Das sind einfach zwei paar Schuhe.
Ich war auf jeden Fall sehr überrascht und unglaublich geflashed, dass wird jetzt ein eigenes System bekommen. Fand ich richtig gut.