HQ - Auswahl

<div class='quotetop'>ZITAT(felix_s_becker @ 05.11.2006 - 21:41 ) [snapback]916414[/snapback]</div>
@ hirnbrand: Theoretisch schon, praktisch kannst du leider den Autarchen nicht vor dem Spiel an die Spinnen anschliessen, somit auch nicht von ihrer sonderregel profitieren.[/b]

Was soll das heißen? Ist ja nicht so das ich dir nicht glauben will aber bei solchen Sachen hilfst du mir (und den anderen) nur weiter wenn du mitteilst wo das in den Regeln zu finden ist.
 
Schau mal in den FaQs nach.
Dort ist diese Regel angegeben.

Was ich einsetzten Werde ist folgendes:

HQ No. 1
RP mit Krimskrams aber ohne Jetbike (meine Ulthweprophs sind sich dazu zu fein, spiel eh nur Freunschaftsspiele).
Eine Einheit Runenleser zum Panzerjagen und Massebruzeln.

2.
Autarch mit Raketenwerfer und Ewaffe/Mandiblaster als Backup für die Fernkampfeinheiten und weil das Model so gut ausschaut. Er kaostet auch nicht all zu viel mit seinen 105-115 Punkten sehr Preiswert.

Optimal wäre der Jetbikeautarch oder ein Falkenautarch mit Fusionsstrahler.

3. bei grossen Spielen zu ungunsten des Autarchs einen Avatar

Bei den Phönixkönigen kommen folgende in frage:

1. Maugan Ra (eine Sturm 5 Stuka 🙄 ) und ordentlich NK Puntch
2. Asurmen dank der Bunkerfähigkeiten (Man bedenken den Herren in einem Prophetengefolge bei grossen Spielen ^^).
3. Fuegan in einem Feurdrachentrupp der auch mal im NK was bringt.

Alles in allem ist der Autarch ganz Nett aber ich ziehe Propheten vor (na mann muss Ulthwe treu bleiben).
 
Nunja, der Exarch der Speere kriegt auch noch ne Shuka und somit hat man schon 5 Schuss wovon 4 treffen und gegen w4- 3,47 verwunden. Somit ist man nicht immer gezwungen die Speere des Khaine nach vorne zu werfen bzw. sie nutzlos zu verstecken sondern kann den Gegner auch auf Entfernung stressen.
Ich finde gerade bei Eldar ist es wichtig, da die Einheiten alle sehr teuer sind, sie so zu gestalten, dass sie selbst als Nahkämpfer auch auf Entfernung Schaden machen können (wenn möglich).
So gehören die Speere des Khaine zwar in den Nahkampf aber es ist besser sie mal ne Runde hinten zu halten und mit 5 Schuss rumzurotzen als sie in einer aussichtslose Selbstmordaktion zu schicken.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich finde gerade bei Eldar ist es wichtig, da die Einheiten alle sehr teuer sind, sie so zu gestalten, dass sie selbst als Nahkämpfer auch auf Entfernung Schaden machen können (wenn möglich).[/b]

Darüber kann man sicher trefflich streiten. Meiner Meinung nach ist diese Erweiterung des Aufgabengebietes nicht immer optimal: Bei Eldareinheiten bekommt man ausgesprochene Spezialisten zu einem hervorragendem Preis - nen Melter mit BF4 für 16 pts, nen ganzen Trupp E-Waffen auch bei 16 pts pro Modell, usw. usf. Es mag sich altklug anhoeren, aber Eldareinheiten an sich sind zumeist ersteinmal Spezialisten, die eine Sache gut koennen, die anderen nicht. Versucht man nun, seine Einheiten universeller zu gestalten, zB in dem man den Speeren ne Shuka gibt, Ballertrupps Runenleser mit Segen anschliesst, dann bezahlt man dafür meist recht gut Punkte, in deinem Beispiel sinds ja schonmal insgesamt 40 Punkte, die du dafür ausgibst, dass ein ziemlich teurer Trupp etwas tut, dass er garnicht mal so gut kann. Sagen wir mal, wir spinnen die Idee weiter und du hast noch 3-4 andere Einheiten in der Armee bei denen du ähnliches tust, dann bezahlst du, nur in diesem Beispiel jetzt mal, ~150 Punkte dafür in der gesamten Armee - Dafür könnte man aber auch gleich schon wieder einen neuen Trupp kaufen, der die Aufgabe, die du deinen Einheiten durch teure Ausrüstung erkauft hast, erledigen kann.

Natürlich lässt sich das nun nicht 1:1 übertragen, aber ich denke die Richtung wird klar.

In dem konkreten Beispiel mit den Speeren und dem Autarch finde ich die Ausrüstung überdenkenswert, da die Speere, selbst wenn sie nicht angreifen, ja eh schon als taktische Komponente genutzt werden koennen, die dem Gegner einen 18" Radius um diese verweigert, den er lieber nicht betreten sollte, wenn er seine Einheiten behalten möchte. Zieht man dann noch hinzu, dass man desöfteren mal die Boostbewegung nutzt, dann schwindet der Nutzen der beiden Waffen schon extrem.
 
Der normale Speer des Khaine hat im Angriff 2 Attacken KG 4, S6, Ini5 und E-Waffe. Der Exarch 3 Attacken S6 (s8 für +15 pts) KG 5 Ini 6 E-Waffe. Und der Autarch kommt auf 6 Attacken KG 6, S6 und Ini 6 E-Waffe.

@Nx2:
Gerade wegen dem boosten habe ich überlegt. Warum sollte man 24" boosten (ok wird auch vorkommen) wenn man doch genauso gut 12" fliegen, schießen, 6" weiterfliegen kann? Man ist zwar 6" langsamer aber kann somit sofort ab der 1ten Runde schon Schaden mit ihnen machen. Und sie frühzeitig in den Nahkampf zu werfen bzw. zu opfern ist gerade bei dieser teuren Einheit keine gute Idee.
Deshalb lieber im 1ten Spielzug schießen, dann im 2ten schießen und danach in den Nahkampf (oder erst im 3ten je nachdem). Diese 40 pts für 2 Schuss DS 3 mit S5 und 3 Schuss S6 mit DS 5 will ich mir so schnell nich nehmen lassen. Gerade gegen nen gedoomten Elitefex kann man damit mal 1-3 Lebenspunkte auf Entfernung rausreißen und das ist gegen Gozillas oftmals sicherer als ihnen im Nahkampf zu begegnen. Das könnten die Speere in einem Spiel gegen Gozillas gen Ende machen und dann gleich 2 angeschlagene Fexe oder so gleichzeitig angreifen wenn es sich arrangieren lässt.
Ein weiteres Beispiel wie man ne Einheit flexibler machen kann ist der Flamerexarch bei den Feuerdrachen. Man bezahlt gerade mal 12 pts dafür die Einheit auch gegen leichte bis mittlere Infanterie verfügbar zu machen. Wenn man dann noch Fahrzeugkill + Infanteriekill kombinieren kann (wenn die Infanterie vor dem Fahrzeug steht) dann umso besser.
Wie du siehst, es gibt immer Situationen wo sich solche Flexibilität bezahlt macht. Und um auf dein Beispiel zu kommen, wenn ich das bei 3-4 Einheiten in meiner Armee mache, das habe ich nicht getan sondern nur bei den Speeren (siehe meine Armeeliste hier). Ok, vielleicht auch bei den Harlequinen aber da eher weil ich die Todesjoker habe und gerne einsetzen würde.
 
@Jaq: Der Feuerdrachenexarch und sein Dragons Breath ist jenseits von gut und boese, da ists klar, dass man den Flamer nimmt, unverstaendlich, dass der so günstig ist, aber ok ^^

zu den Speeren: Nicht zu boosten bedeutet aber neben den 6" auch, keinen (wiederholbaren?) 3+ Retter zu haben, bei so einer punkteintensiven Einheit sehr riskant wie ich finde und noch vielmehr, wenn man bedenkt, dass du ja auch erstmal auf Shukareichweite kommen musst, wenn du so nah bist, gibts da sicher schon wieder einige Gegner die in Reichweite kommen. Desweiteren siund 40 Pts schon ne Menge für 2-3 Runden Schiessen.

Sonst bezogen sich meine Aussagen mit der Spezialisierung eher allgemein auf Eldarlisten, nicht speziell auf deine, in der das ja durchaus gegeben ist.
 
Nunja, 40 pts dafür, dass man (zum Beispiel) ca. 2-3 Marines pro Schussphase damit wegschießen kann, womit sich die 40 pts schneller bezahlt machen als man denkt. Außerdem kann man mit der 6" Versteckreichweite doch schon so einigem Beschuss entkommen.

Edit:
Weiß eigentlich jemand mit welchen Bases die derzeitigen Jetbikes ausgeliefert werden?
 
Hmm, bin echt am Grübeln. So sehr ich die neuen Speere auch mag, es ist leider nur wirklich Platz für eine Jetbike Einheit.
Ein "Bikerrat" (aus RP + Starndardpowers + Autarch+ 6 Warlocks + 2 x Runespear + 4 x Flammen) macht zwar ca. stattliche 600 Punkte aus, ist aber auch ein ganz schöner Brocken mobiler und widerstandsfähiger Kampfkraft.
Trotz der Rückzugsfähigkeit der Speere, sind diese doch eher eine "1-hit"- Einheit und man kann sich so gut wie darauf verlassen, dass man für sie auch wieder am Ende Siegespunkte hergeben muss. Darüberhinaus passt der Autarch eher in eine Einheit mit dem Propheten, da er dann von dessen Gunst viel besser profitiert.
 
Warum sollte der Jetbikerat bitte 4x Flammen der Wut bekommen? Hallo? Die Jungs haben doch eh schon ein synchro. Shurikenkatapult bei BF4, wenn da 6 Leute ankommen reicht das meistens für Massenarmeen, ergo maximal einmal Flammen und nicht mehr!
Und warum in diesen Trupp noch einen teuren Autarchen reinsetzten? Sicher, 6 S6 Ewaffenattacken sind verlockend, aber was der Jetbikerat nicht wegbekommt bekommen sie mit Autarchenunterstützung auch net weg.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 07.11.2006 - 11:20 ) [snapback]917381[/snapback]</div>
Warum sollte der Jetbikerat bitte 4x Flammen der Wut bekommen? Hallo? Die Jungs haben doch eh schon ein synchro. Shurikenkatapult bei BF4, wenn da 6 Leute ankommen reicht das meistens für Massenarmeen, ergo maximal einmal Flammen und nicht mehr!
Und warum in diesen Trupp noch einen teuren Autarchen reinsetzten? Sicher, 6 S6 Ewaffenattacken sind verlockend, aber was der Jetbikerat nicht wegbekommt bekommen sie mit Autarchenunterstützung auch net weg.
[/b]

Ganz einfach, angenommen man bekommt auch nur eine hier rein fiktive Anzahl von 3.5 MEQs unter dem Flamer dann hat man für nicht so viele Punkte mehr alleine vor dem Nahkampf anstatt 1.3 wounds stolze 4.1 wounds (alles mit Doom). Gegen noch größere Massen fällt dieser Vergleich immer mehr zum Nachteil für die Kats aus. Sie sind also aus dem gleichen Grund in der Einheit wie der Autarch. Du kannst natürlich beides rauslassen und sie dann gegen widerstandsfähige Gegner als eine reine 500 Punkte Blockereinheit in die Armee nehmen. Das seh ich allerdings als reine Verschwendung an. Mit Flames und Autarch hingegen kann man sicher sein, dass sie auch aus allen Nahkämpfen wieder rauskommen, in die sie gehen, anstatt sich darin zu verschanzen. Ergo, ich behaupte, die 40 Punkte für die Flames holen sie schon vor dem 1. Nahkampf locker wieder rein und 130 Punkte für 6 Str 6 E-Attacken mit 4+/ bzw 3+ wiederholbaren RW nehm ich auch gern in Kauf. Ich wage mal zu behaupten ohne Autarch und Flamer holt der Trupp schwer seine Punkte wieder rein.