Hyemshîn?!?

Bomster

Blisterschnorrer
24. Juni 2010
353
0
7.036
52
Eine ernst gemeinte Frage aus Neugier: Weiß jemand, welche linguistischen Verrenkungen die Übersetzer unternommen haben, um aus Reavers "Hyemshin" zu zaubern?


Manchmal kommt man ungefähr dahinter, was da in deren Köpfen vorgegangen sein muss, um zu den meist bescheuerten deutschen Bezeichnungen zu kommen(vgl. "Cybot", "Hagashin" oder "Kyborgs"), aber hier stehe ich momentan immer noch rätselnd davor, und das raubt mir meinen Schlaf.
 
Eine ernst gemeinte Frage aus Neugier: Weiß jemand, welche linguistischen Verrenkungen die Übersetzer unternommen haben, um aus Reavers "Hyemshin" zu zaubern?
Ich weiß nicht, ob ich Hyemshîn gut finden soll, aber was soll denn bitte der englische Name "Reaver"? Generischer und langweiliger geht's ja wohl gar nicht mehr. 😉
 
Also ich muss eigentlich mal eine Lanze für die deutsche Lokalisierung brechen, denn die ist meiner Meinung nach ganz in Ordnung und meiner Meinung nach im deutschen deutlich phantasievoller als im englischen. Das sieht man ja zB auch gut an den Aspekten der Eldar - die ich im deutschen weitaus stimmungsvoller finde als im original. Was hlat nicht so toll ist, dass in neueren Büchern auch vormals in Englisch belassene Begriffe eingedeutscht wurde, wie zB bei den Leman Russ Varianten im Imp-Codex, oder bei den Dark Eldar wo die Wyvern zum Schattenjäger wurde.

Aber mal so - wie hätte man bestimmte Begriffe sonst übersetzen sollen?
wytches - Häxen? Hecksen? Häcksen?
Hagashin klingt da schon irgendwie nach (Dark) Eldar Sprache und bestimmt hat der das Wort Hashashin Pate gestanden.

Bei den Hyemshin wollte man wohl den Bezug zu den Hagashin herstellen, deshalb die Namenswahl. Und ganz ehrlich? Mir gefällt das deutlich besser als das man Reavers platt mit Räuber oder Plünderer übersetzt hätte. Ähnlich wie bei den in der direkten Übersetzung eher nichtssagenden Düsteren Rächern oder den Dunklen Schnittern...
 
Wyvern war auch schon eine deutscher Fantasiename, das Original nennt sich Ravager.

Aber ja, manche Namen sind in der deutschen Übersetzung besser bzw Stimmungsvoller.
Auch Schattenjäger finde ich als Namen passend, analog zur Schattenbarke.

Bei den Hyemshin ist halt auch das Problem das man halt einen Namen hat der zwar passend sein mag, aber keiner weiß wie man ihn richtig ausspricht und die wenigsten wie man ihn schreibt.
 
Wyvern war auch schon eine deutscher Fantasiename, das Original nennt sich Ravager.

Aber ja, manche Namen sind in der deutschen Übersetzung besser bzw Stimmungsvoller.
Auch Schattenjäger finde ich als Namen passend, analog zur Schattenbarke.

Bei den Hyemshin ist halt auch das Problem das man halt einen Namen hat der zwar passend sein mag, aber keiner weiß wie man ihn richtig ausspricht und die wenigsten wie man ihn schreibt.

"Wyvern" mag zwar von den Deutschen als Name unabhängig vom englischen Original vergeben worden sein, aber immerhin gibts die Wyvern wirklich (bzw. in der Mythologie)...

Bei den Hyemshin denk ich immer an Hämmchen... wer des Rheinischen nicht mächtig ist, kann das Wort ja mal googeln. ^^
 
Wahrscheinlich nimmt man nur beim Übersetzungsteam Drogen, denn im Original sinds ja die Reaver geblieben - vielleicht nicht sonderlich kreativ, dafür aber leichter auszusprechen.

Also ich denke bei den Hyemshin sind halt nur jungfräuliche Biker am Reiten ... war doch so im Flufftext oder?:lol:

Ist doch ähnlich wie beim Schattenjäger? Warum blieb es in D nicht bei der Wyvern? Konnte das keiner Ausprechen? Wer will schon Schatten jagen? Jäger aus dem Schatten wäre aber wohl zu lang.
 
Ist zwar ein wenig Offtopic, aber wenn wir gerade schon bei miesen Übersetzungen sind:
Welches Genie kam auf die Idee aus "Dreadnought" (was noch Sinn ergibt) einfach Cybot zu machen?
Genau das gleiche frage ich mich bei den Kyborgs (Obliterators).

Ach, an den Cybot habe ich mich eigentlich gewöhnt - Dreadnaught ist eben ein Begriff der immer wieder schwer zu übersetzen ist. Und gerade hier ist die Übersetzung ja schon uralt und da wollte man eben wohl das nicht ändern. Und mMn ist Cybot besser als Dreadnaught...

Die Kyborgs sind ein anderer Fall. Allerdings muss ich sagen, dass auch hier mir der deutsche Name besser gefällt als die wörtliche Übersetzung der "Überwältiger"...
 
Obliterators wäre ja wörtlich übersetzt keine Überwältiger, sondern eher Auslöscher oder Vernichter. Das hat doch schon nen anderen Klang.

Aber der Vernichter ist ja schon für Abbadon vergeben worden. Der wiederum ist im Original der Despoiler, also Plünderer. (Aaaaagghh!)

Das ist ja noch ein ganz anderes Problem mit den bescheuerten Übersetzungen - irgendwann muss man doch damit rechnen, dass eine neue 40k-Einheit in UK nen Namen bekommt, dessen deutsche Entsprechung schon mal munter vergeben worden ist.

Dazu kommt dann noch, dass man bei anderen Sachen kein Problem hat, die englischen Namen beizubehalten. Ich wäre jetzt auch nicht scharf auf "Kaisergrenadiere", aber warum ist "Imperial Fists" okay, während "Ravager" schlecht ist?