Armeeliste Hypercrypt 2000 points

Ich hatte mein spiel gegen SW.
Skorpekhs x6 haben mich voll überzeugt. Aus dem mono mit charge strat tun die weh.
6 lokhust mit lord haben nur 1,5 aggressors gekillt...
2x3 LHD haben LR, donnerwölfe und anderes zeug erlegt, richtig gute einheit.
Mono hat 2 runden fürn redemptor gebraucht... war ok, entweder rastet er aus... vs Ragnar 8 hits oder nicht...
 
Habe in der 1. Runde gleich 2 einheiten und in der 2. Runde auch 2 einheiten gehyped.... innerhalb von 3 zoll schocken konnte ich nicht, da ich nur große einheiten hatte und mein gegner infiltrators....
4++ für.mono brauchte ich auch nicht. Die anderen strats sind sehr gut, ausser das lokhust keine infanterie sind ?
 
Hinter einer ruine aufgestellt. In der 1. Runde konnte der mono nicht beschossen werden. Bin dann selber in die ruine rein und konnte dann gut auf den gegner feuern.
Der mono hatte 8 schaden kassiert. Dank techno und regen war er aber ende des spiels wieder voll. Mein gegner kam nicht mehr an den mono.
 
Hi leute bin schon länger raus aus dem Hobby. Hab im moment keine richtige community im Umkreis. Hab mich auch von einigen getrennt und eigentlich sind nur noch meine necrons( start armee) übrig geblieben.
Da nicht mehr soo viel da ist, was haltet ihr vom dieser Liste.

++ Army Roster (Xenos - Necrons) [2,000pts] ++

+ Configuration +


Battle Size: 2. Strike Force (2000 Point limit)

Detachment Choice: Hypercrypt Legion

Show/Hide Options: Legends are visible, Unaligned Forces are visible, Unaligned Fortifications are visible

+ Epic Hero +


C'tan Shard of the Void Dragon [270pts]

Imotekh the Stormlord [100pts]: Warlord

+ Character +


Chronomancer [70pts]: Osteoclave Fulcrum

Technomancer [75pts]: Hyperspatial Transfer Node

+ Battleline +


Necron Warriors [200pts]

. 20x Warrior w/ gauss reaper: 20x Close combat weapon, 20x Gauss reaper

+ Infantry +


Lychguard [170pts]

. 10x Lychguard: 10x Warscythe

Skorpekh Destroyers [100pts]

. 3x Skorpekh Destroyer: 3x Skorpekh hyperphase weapons

Skorpekh Destroyers [100pts]

. 3x Skorpekh Destroyer: 3x Skorpekh hyperphase weapons

+ Swarm +


Canoptek Scarab Swarms [40pts]

. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder mandibles

Canoptek Scarab Swarms [40pts]

. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder mandibles

+ Mounted +


Lokhust Heavy Destroyers [50pts]

. Destroyer w/ gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers [50pts]

. Destroyer w/ gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers [50pts]

. Destroyer w/ gauss destructor

+ Beast +


Canoptek Wraiths [220pts]

. 6x Wraith w/ claws and particle caster: 6x Particle caster, 6x Vicious claws

+ Monster +


Canoptek Tomb Sentinel [115pts]

+ Vehicle +


Monolith [350pts]

. Four death rays

++ Total: [2,000pts] ++

Created with BattleScribe (BattleScribe: Build your army list. Fast.)
 
Ok ich schau mal nach.
Die krieger sind aber auch die wackel Kandidaten.
Eventuell hol ich mir Immortals oder lass standard komplett weg.
Vielleicht hat ja hier jemand noch Erfahrung oder Ideen hierzu. Zu viel ändern wollte ich nicht da dies meine modelle sind.
Ich hätte noch eine doomark, commander Barke, silent king.
 
Würde bei solchen Entscheidungen auch immer im Blick behalten, dass sich die Effektivität von Einheiten auch sehr schnell ändern kann.
Wenn im nächsten Balance Update, das wohl in ein paar Wochen kommen soll, die Kosten von immortals zB um 5 pro Modell rauf und die die der Krieger um 2 pro Modell runter gehen sind plötzlich wieder die Krieger die effektivere Auswahl.
 
Zumal nach dem Update recht schnell wieder vor dem Update ist.
Ich persönlich habe mir daher angewohnt, Modelle nicht nach Regeln, sondern nach Funktion (wenn ich Panzerabwehr brauche kaufe ich keine Krieger zB) und Style zu kaufen.

Glaube damit fährt man langfristig deutlich günstiger als nach jedem Update neue Spielzeuge kaufen zu "müssen"