[<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Devastatoren...

Sgt Absalon

Hintergrundstalker
23. April 2002
1.171
0
8.041
57
In meiner Armee ist jeder der "schweren" Jungs mehrfach vorhanden, so dass ich Trupps bilden konnte.

Mir kam zunächst die Idee einen Trupp mit 4x LK, einen weiteren mit 4x RW, dann einen mit 4x MM, einen mit 4x PK und einen mit 4x SB zu formieren.

Das finde ich aber inzwischen nicht mehr so dolle, weil jede Spezialisierung zwar Vorteile beim Würfeln hat, aber man kann damit schlecht auf veränderte taktische Begebenheiten reagieren.

Jetzt habe ich die Devas schon hin und her geschoben, um gemischte Trupps zu erhalten, aber ich war mit den Ergebnissen nicht sehr zufrieden.

Wenn ihr diese oben genannten Jungs hättet, wie würdet ihr die zusammenstellen?

Könnte man die nicht auch so "zusammenbauen", dass man einen Trupp bekommt der z.B. Anti-Orks ist und einen anderen der Anti-Tyras ist, und so weiter...
 
Also ich für meinen Teil bin bisher immer mit der Combo 4 LK, 4Lk und 4 SB gut gefahren.
Schwere Bolter gegen Kleinzeug und die Laserkanonen für alles mit Panzerung, monströse Kreaturen, Servo/Terminatorrüstung und Einheiten mit Multi-LP-Modellen.

Raketenwerfer finde (und fand) ich nicht gut. S 8 und DS 3 ist ganz okay, versagt aber beim ersten Termi oder monströsen Tyra mit 2+ RW. Die Explosivvariante erschreckt nur unerfahrene Spieler da alle anderen ihre Modelle auffächern werden (Explosivwaffen-Lochregel).
Multimelter haben eine zu kurze Reichweite und für wahrscheinlich nur eine Runde schiessen, würd ich die Dinger nicht mitnehmen.
Plasmakanonen sind ne Idee wenn du weisst das du gegen SM/CSM spielst und weisst das Termis geschockt kommen (Schocktruppenplatzierungsregel grins). Ansonsten das gleiche Problem wie der Rak-Werfer (Lochregel).

Ich hoffe ich konnte helfen.

MfG Hazardus
 
Also mit Mischen hab ich noch keine gute Erfahrung. Klar hat meinen ein Vorteil, da der Gegner auch nur die spezialisierten Trupps zuerst bekämpfen und vernichten muss, die für Ihn am gefährlichsten sind. Aber man ist eigentlich viel flexibler wenn man es ähnlich wie Hazardus macht. Da ich nen Ultra-FIAT spiele hab ich bisher die LK immer in den 6 Standardauswahlen und 2 SB-Devatrupss als Unterstützung, das klappte eigentlich ganz gut und man kann auch das Feuer gut aufteilen, wenn nötig. Seid Einführung der 4.Edi und dem neuen Codex hab ich allerdings meine Ultarmarines noch net wieder ausgepackt, kann also net sagen wie sich das unter aktueller Rgellage äussern würde.
 
Mein Lieblingstrupp hat 4 MKs, eine LK und Panzerjäger. Gegen Infanterie habe ich 7 Schuss, die für gewöhnlich auf 2+ verwunden. Leichte und mittelschwere Fahrzeuge halten dem Trupp in der Regel nicht mal eine Schussphase lang stand. Gegen schwergepanzerte Fahrzeuge macht sich der Trupp auch recht gut mit der einen S10 und den 6 S8 Waffen.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob loyale SM auch Panzerjäger bekommen dürfen. Wenn nicht, dann wäre vllt. die Lösung 2x MK und 2x LK sinnvoller, zumal man damit auch sehr gut Jagd auf RW2+ Zeug (Termis, Cyrnirfexe etc.) machen kann.

4x LK ist auf jedem Fall viel zu teuer, ein "sinnvoller" Trupp würde da ja schon an die 260 Punkte kosten, was für 4 Waffen verdammt viel ist.

Wenn Du 2 Devatrupps auf dem Spielfeld hast, dann wäre 4x SB und 4x RW eine sinnvolle Lösung. Allerdings brauchst Du dann was anderes in der Armee, was sich um RW2+ Sachen kümmert.

Ansonsten ist es aber wie gesagt schon wichtig zu wissen, was der Rest der Armee so hat. Wenn Du genügend panzerbrechende Waffen im Rest der Armee hast, dann würden SB und MKs durchaus reichen, zumal sich diese so richtig durch infanterie mähen und somit den Rest der Armee bestens ergänzen.

Greg
 
Danke für eure Meinung. Ich stelle fest, das mehr Leute ihr Feuer in "reinen" schwere-Waffen-Trupps konzentieren, als ich annahm.

Aber was ist mit den kleinen Spielen? Wir machen ja nicht jede Woche eine 2k-Battle. Wie stellt ihr in der 500er oder 1000er Liste auf? Wie sieht da eure Mischung aus?

Sicher, es kommt auf den Gegner an...

Könnte man das mal auflisten?

Gegen Orks: sind 4 SB sinnvoll...
Gegen Tyras: Lieber 2 PK und zwei LK
Gegen Tau: ....
Gegen Nekros: ....
u.s.w.

oder so ähnlich???
 
Ich persönlich würde schwere Bolter oder Raketenwerfer in die Devastoren packen, da ich finde, dass Laserkanone und Plasmakanone zu teuer sind im Devastortrupp.
Die Laserkanonen und Plasmakanonen würde ich dann in den Taktischen Trupps verteilen.

Multimeltas haben, wie schon erwähnt wurde, zu geringe Reichweite, da empfiehlt sich eher der Einsatz von Landspeedern mit Multimeltas.
 
Originally posted by Blu2@23. Mar 2005, 21:36
Ich persönlich würde schwere Bolter oder Raketenwerfer in die Devastoren packen, da ich finde, dass Laserkanone und Plasmakanone zu teuer sind im Devastortrupp.
Die Laserkanonen und Plasmakanonen würde ich dann in den Taktischen Trupps verteilen.

Multimeltas haben, wie schon erwähnt wurde, zu geringe Reichweite, da empfiehlt sich eher der Einsatz von Landspeedern mit Multimeltas.
Du gibts exakt meine Meinung wieder. 😀

*unterschreibt*
 
Originally posted by Black Paladin+23. Mar 2005, 23:09--><div class='quotetop'>ZITAT(Black Paladin @ 23. Mar 2005, 23:09)</div>
<!--QuoteBegin-Blu2
@23. Mar 2005, 21:36
Ich persönlich würde schwere Bolter oder Raketenwerfer in die Devastoren packen, da ich finde, dass Laserkanone und Plasmakanone zu teuer sind im Devastortrupp.
Die Laserkanonen und Plasmakanonen würde ich dann in den Taktischen Trupps verteilen.

Multimeltas haben, wie schon erwähnt wurde, zu geringe Reichweite, da empfiehlt sich eher der Einsatz von Landspeedern mit Multimeltas.
Du gibts exakt meine Meinung wieder. 😀

*unterschreibt* [/b]
ich auch ^_^, aber als Salamander würde ich auch Multimelter nehmen. Oder auf knappen Raum, wegen DS 1.
 
Originally posted by Dark Scipio@23. Mar 2005, 23:39
ich auch ^_^, aber als Salamander würde ich auch Multimelter nehmen. Oder auf knappen Raum, wegen DS 1.
Als Salamander keine Multimelter und Flammenwerfer zu nehmen ist auch voll uncool 😉

@sgt absalon:
Wenn du genug Platz im Organisationsplan hast, dann würde ich eher 2 kleine Devastortrupps (z.B. 6 Mann) mit jeweils 2 schweren Waffen nehmen (4 Wunden zu verteilen bevor es anfängt weh zu tun) bevor man sich einen großen leistet, wo die Waffen gemischt sind.

Was 1k und 1.5k Punkte angeht:
Ich spiele Blood Angels, deswegen nehme ich keine Devastortrupps.
(Ich habe damit ein Problem, dass der Trupp immer dann vorstürmt wenn man ihn am dringendsten braucht)
Deswegen versuche ich die Waffen auf Einheiten zu verteilen, die vorstürmen und trotzdem schießen dürfen, also
Landspeeder, Panzer, Cybots.

Also ich denke mit einem Trupp mit 4 schweren Boltern oder 4 Raketenwerfern liegt man bei den ganzen Gegner mit 4+ Rüstungswurf oder schlechter nie falsch (Orks, Eldar, Tyraniden ... )
Nur sollte man dann nicht vergessen genug DS2 / DS1 Waffen noch mitzunehmen um gegen die einzelnen harten Gegner was in der Hand zu haben.
 
So, ich gehe jetzt mal von einer Armee aus die nicht auf den Gegner zugeschnitten ist (weil das langweilig ist). Da sollte man nen Devitrupp am besten mit 4 schweren Boltern ausrüsten denn mixen is nun ganz schlecht. Laserkanonen, Plasmakanonen sind einfach zu teuer und Raketenwerfer sind nicht mehr so gut. Anti-Fahrzeugwaffen hat man dann an Cybots, Predatoren oder in 5er Standardtrupps.
 
Also ich stelle meistens vier RW aus die anderen in taktischen Truppsoder anderes wie Cybots oder Panzer.
Damit bin ich bisher ganz gut gefahren, für Multimelter nehm ich am liebsten Trikes (wegen Dark Angel).

Ich spiele am meisten kleinere Spiele (bis 2000) so hab ich ne gute Truppe die mit den meisten Fahrzeugen sowie mit Infantrie ganz gut klarkommt.
 
Originally posted by Jaq Draco@24. Mar 2005, 11:39
So, ich gehe jetzt mal von einer Armee aus die nicht auf den Gegner zugeschnitten ist (weil das langweilig ist). Da sollte man nen Devitrupp am besten mit 4 schweren Boltern ausrüsten denn mixen is nun ganz schlecht.
Stimmt so nicht, denn es gibt waffen, die sich einfach gut ergänzen. Ich bin lange auch davon ausgegangen, dass Mischen sinnlos ist, vor allem wohl auch deswegen, weil ich das hier immer lesen muss. Aber bei einigen Testspielen stellt man schnell fest, dass Mischen sehr sinnvoll sein kann.

Das mit den 4 schweren Boltern ist auch so 'ne Sache. Gegen Impinfanterie sind die sicher eine gute Lösung, aber auch da wird man damit ziemlich unflexibel, wenn er mal 'nen Leman Russ oder 'ne Chimäre etc. in die Sichtlinie fährt. Gegen fast alles andere würde ich Maschinenkanonen benutzen. Gegen Infanterie sind die etwa genauso gut wie SB, denn der eine Schuss weniger wird mit dem einen Punkt mehr Stärke wett gemacht. Der grosse Vorteil ist eben, dass man damit auch Fahrzeuge zerlegen kann und alles bis Panzerung 13 ist mit 4 MKs stark gefährdet (mit Panzerjäger sowieso die beste Havocwaffe).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Laserkanonen, Plasmakanonen sind einfach zu teuer und Raketenwerfer sind nicht mehr so gut. Anti-Fahrzeugwaffen hat man dann an Cybots, Predatoren oder in 5er Standardtrupps.[/b]
Raketenwerfer sind genauso teuer wie MKs, eignen sich aber eigentlich nur zum Marines Jagen (wegen DS3), da sonst die MK eigentlich die bessere Lösung ist (und mit RWern auf Panzerung 14 schiessen ist auch nicht das Gelbe vom Ei).

Laserkanonen sind sehr teuer, das stimmt. Eine würde ich aber immer in den Havoctrupp stecken, weil man dann einfach eine Waffe für jede Eventualität. Und wenn man Punkte über hat, dann besser einen RW zu einer LK aufwerten, als sonstwo sinnlos Punkte zu verschwenden.


@ sgt absalon
Aber wie gesagt, eine Armeeliste wäre nicht schlecht, dann erst könnte man sagen, welche Waffen in Deinen Devatrupps wirklich sinnvoll wären. So pauschal macht es kaum Sinn da eine Spezialisierung festzulegen - einen Trupp isoliert zu betrachten macht ja echt keinen Sinn...

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
loyale Space Marines haben keine Maschinenkanone als Auswahl.
[/b]
Das wollte ich auch gerade schreiben. Die Maschka ist ja schön und gut aber sie bringts nicht, wenn man sie als loyaler garnicht haben darf.
Klar, bei Chaos lohnen sich 4 MK's da man damit Fahrzeuge und Infanterie wegballern kann. Allerdings hat die Maschka 2 Punke mehr Stärke als ein schwerer Bolter (look@Greg 😉 ).
 
naja, wenn man sich nich davon zurückschrecken läßt, das die schweren waffen bei devastoren relativ teuer sind, dann kommt man bei loyalen sm's auch mit der kombo 2 lk + 2 rw ganz gut aus (is zwar immer noch recht teuer, aber billiger als 4 lk's und man hat dank der rakwerfer auch was gegen infanterie, kann aber immer noch ganz passabel panzer jagen) oder 2 sb + 2 pk's, damit hättest du dann sowohl gegen leichte infsanterie als auch schwere infanterie als auch leichtere panzer was in der hand... zusammen mit panzerjäger kanste damit theoretisch jedes ziel erfolgreich bekämpfen... is aber wieder nich so ganz billig...
 
Originally posted by Jaq Draco@24. Mar 2005, 15:13
Das wollte ich auch gerade schreiben. Die Maschka ist ja schön und gut aber sie bringts nicht, wenn man sie als loyaler garnicht haben darf.
Sorry, das wusste ich nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klar, bei Chaos lohnen sich 4 MK's da man damit Fahrzeuge und Infanterie wegballern kann. Allerdings hat die Maschka 2 Punke mehr Stärke als ein schwerer Bolter (look@Greg 😉 ).[/b]
"Allerdings"? Du meinst wohl "weil", oder wie meinst Du das?

@ Topic
Hmmm, ansonsten, ja, also RW und LKs mischen ist wirklich nicht so das wahre, höchstens halt 3 RW und 1 LK, das geht noch. PKs und MM sind ja keine all zu tolle Option bei Devas, da das erste keinen so grossen Vorteil mehr aus der Explosivschablone mehr zieht und zweiteres weil es eben eine viel zu kurze Reichweite hat. Bleibt halt noch der schwere Bolter, und den mit RW oder LKs zu mischen macht ja wirklich keinen Sinn - ok, überzeugt, bei Devas Waffen mischen ist in der Tat nicht das Gelbe vom Ei 🙄

Greg
 
@Greg:
Du hast vorhin geschrieben, daß die Maschka nur 1 Punkt mehr Stärke hat aber es sind 2, so war das gemeint.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gegen Infanterie sind die etwa genauso gut wie SB, denn der eine Schuss weniger wird mit dem einen Punkt mehr Stärke wett gemacht.[/b]
Hier mal ein Zitat deines Satzes.