[<i>Armeeaufbau</i>]<!----> WHF: Die Icewalker

Aidan

Tabletop-Fanatiker
03. Januar 2002
3.276
0
27.591
45
www.saar-versicherung.de
Willkommen

Das ist nun der Eröffnungsthread. Seit 1.2.05 mischen die Icewalker hier mit.
An Weihnachten gekriegt und im Dezember und Anfang Januar mit den ersten Kleinarbeiten angefangen, jetzt aber Endspurt bis zur vollständigen Turnierarmee und dann der stufenweise Verfeinerung der Armee.
Die ersten Spiele mit improvisierten Modellen sind auch bereits von statten gegangen und mein Glaube daran, dass ich ne gute Armee anfange steigt mehr und mehr.

Nun denn, hier entsteht eine Sterbliche Tzeench-Armee...
 
Geplante 3.000 Punkte - Armee:

(in der geplanten Reihenfolge)
  • Auserkorene Chaoskrieger mit Tzeench-General zu Fuss
    (11Stück + General, Bemalt)
  • Auserkorene Ritter
    (5 Stück, Bemalt)
  • Großer Block Barbaren mit HW/Schild
    (24 Stück, davon 16 Bemalt)
  • Helden auf Disc, Dämonischem Reittier und Beritten
    (Bemalt)
  • Barbaren mit Flegeln
    (15 Stück, schwarz grundiert)
  • Kreischer
    (3 Stück, Bemalt)
  • Streitwägen
    (1 Bemalt, Mitfahrer fehlt)
  • Barbarenreiter
    (3 Stück, zusammengeklebt)
  • Gorherde
    (20er Trupp, Bestellt)
  • Minotauren
    (Weit entfernt ...)
 
Hintergrund: Die Icewalker

Die Icewalker sind einer der nördlichsten Stämme der Chaoslande. Angeführt von ihrem Stammeshäuptling Rogar sind sie ein eher friedlicher Stamm, der wenig Konflikte in den letzten Jahren hatte. Andere Stämme betrachten die Icewalker häufig als Sonderlinge und meiden sie. Hell schimmernde Rüstungen und ihre Stammesfarbe blau machen die Icewalker zu einer beeindruckenden Armee, die aber selten in Erscheinung tritt.

Rogar und die Weisen des Stammes verbringen viel Zeit mit den Studien der Lehren der Magie und die meisten Krieger des Stamms huldigen Tzeench in all seiner Herrlichkeit. Viele der Krieger beherrschen das Spiel mit den Farben der Magie und jeder Krieger der Icewalker ist gebildet und brutal zugleich, eine gefährliche Mischung, die zurecht von vielen gefürchtet wird.

Rogar ist ein Veteran hunderter Schlachten, seine hell leuchtende Rüstung betont sein ansonsten düsteres Äußeres noch zusätzlich und er überragt die meisten seiner Krieger um ein gutes Stück. Er führt meist seine persönliche Leibgarde die Blizzards an, auserkorene Chaosritter auf nachtschwarzen Schlachtrössern, die Schrecken in den Reihen der Gegner verbreiten. Seine Fusstruppen werden angeführt von Hyrrokin, einem kräftigen Nordmann, der im Kampf zwei mächtige Kriegsäxte führt. Desweiteren hat er noch drei junge Krieger in seinen Reihen, die alle nach Macht streben. Da ist zum einen Ulo, sein Stellvertreter bei den Blizzards, der die Veteranen normalerweise unter seiner Obhut hat und im Kampf mit einer großen zweihändigen Streitaxt kämpft. Der zweite im Bunde ist Tarin, ein großgewachsener Krieger, der ein düsteres Dämonenross sein Eigen nennt, aber ansonsten eher ein Einzelgänger ist. Seine ruhige und besonnene Art, sein Mut und seine enormen magischen Kräfte machen ihn zu einem mächtigen Verbündeten, der meist auf die Flanken ausweicht um dort die Feinde zu zerschlagen. Zuletzt wäre da noch Andor zu nennen, ein eher schmächtiger Krieger, der allerdings die Kunst beherrscht, auf Flugdämonen zu reiten und von dort aus zu kämpfen. Seine mangelnde Kraft und Größe macht er durch die perfekte Anwendung der Chaoswinde wett und wenn seine Augen anfangen zu leuchten ist er in der Lage, die stärksten Krieger zu bezwingen.

--------------------------------------------------------

Ein Bote kam eines abends herangeritten, er sah ziemlich schwach aus und wurde von den Wachen direkt zum Stammeshäuptling Rogar gebracht. "Er ist da..." stammelte er, dann brach er zusammen. Rogar grübelte, er hatte von der Prophezeiung gehört - dass Einer kommen wird, die Stämme wieder zu vereinen und das Königreich der Menschen zu zerschlagen - aber sollte dieser zerlumpte Bote eine solch wichtige Botschaft überbringen. Am nächsten Morgen ging es dem Boten bereits besser, die Heiler hatten seine Wunden verbunden und er wärmte sich bei Sonnenaufgang auf dem Dorfplatz am Lagerfeuer. Rogar trat zu ihm. "Es ist also wahr?" fragte er und der Bote, der sich als Lexus vorstellte, überreichte ihm ein Pergament. Es war ein Marschbefehl, ausgestellt von Boris Wüterich und verteilt im ganzen Middenland. "Sie haben Angst..." stellt Rogar grinsend fest und Lexus sprach "Melekh der Wandler bittet euch um Hilfe, er selbst wird die Armeen des Herrschers des Wandels nach Sueden führen und die Icewalker sollen an seiner Seite die Speerspitze bilden, die dem Imperium das Herz herausreissen wird." Und wieso schickt er dann euch, einen Bauern, mit solch einer wichtigen Botschaft durch die eisige Kälte von Norsca?" Lexus erhob sich, schlug seinen Mantel auf und liess ihn zu Boden sinken. Ein rotes Glühen ging von seinen Augen aus und ein kalter Wild blies plötzlich von Norden. Flammen schossen aus seinen Händen und blauer Nebel umhüllte ihn bis er kaum mehr zu sehen war, anschliessend begann sein Körper grellweiss zu leuchten und mit einem Blitzschlag beendete er seine Verwandlung. Rogar war aufgesprungen und sah nun, dass er sich in dem Bauern getäuscht hatte. Lexus überragte ihn nun um eine Elle und seine glänzende Rüstung stellte seinen eigenen mithrilgehärteten Plattenpanzer in den Schatten. "Meister Cyspeth, eure Kräfte steigen von Mal zu Mal, ich fühle mich geehrt euch zu begegnen." "Ihr ward mir immer ein würdiger Gegner auf dem Schlachtfeld Rogar und unsere Krieger haben sich oft genug gegenseitig ihre Stärke beweisen können. Nun aber brauche ich euch an meiner Seite" sagte Cyspeth und kniete vor Rogar nieder. Der Stammeshäuptling grübelte und warf die Stirn in Falten. Cyspeth und Melekh waren jahrelang seine ärgsten Feinde gewesen und nun verlangen sie das Kommando über seine Armee. Andererseits bat er ihn, an seiner Seite in die Schlacht gegen Middenheim zu ziehen, eine Gelegenheit, die sich Rogar eigentlich nicht entgehen lassen konnte. "Erhebt euch, Cyspeth, ich werden deine Bitte erfüllen und mit meinen Männern nach Middenheim ziehen. Wir werden Fürst Wüterich zeigen wie schwach das Imperium der Menschen ist und insbesondere werden wir die Krieger des Ulrik besiegen und diesen Irrglauben aus der Welt schaffen. Ich selbst werden Al-Ulrik im Zweikampf stellen, das ist der Preis für meine Gefolgschaft" "Gut gehandelt und akzeptiert" sagt Cyspeth und verschwand in einem Lichtblitz, der den Schnee unter seinen Füssen tauen liess.

--------------------------------------------------------

Ihr Plan war klar, Die Festung Bohsenfels stand zwischen ihnen und Middenland und die Verteidiger wussten das genauso. Die Belagerung dauerte nun schon mehrere Tage, aber die Feste wollte nicht fallen. Mehrfach hatte Melekh bereits Blitze gegen die Burgmauern geschleudert, hat der Todbringer des Tzeench, "Wechselbalg", magische Geschosse gegen die Verteidiger gespieen, doch immer noch wehren sich die Menschen und Söldner in der Burg. Der Fluchtweg wurde von den Icewalkern längst abgeschnitten und die Kreischer unter dem Kommando Rogars haben die letzten Fliehenden gejagt und getötet. "Die Belagerung dauer zu lange" sagte Rogar zu Hyrrokin, einem seiner Offiziere, "wir müssen weiterziehen." "Melekh sagt die Burg muss fallen, sie stellt einen wichtigen Stützpunkt dar und sichert unseren Nachschub." "Wir werden weiterreiten, lasst einige der jungen Krieger hier, sie sollen weiterhin die Belagerung aufrecht erhalten und Melekh unterstützen, meine Veteranen und Ich werden bereits weiterziehen nach Süden, um zu Haargroth aufzuschliessen und ihn zu unterstützen." "Ihr wollt euch mit einem Diener des Khorne verbünden, Meister, ich glaube nicht, dass dies unserer Sache dient." "Al-Ulrik muss fallen und niemand anderes als ich wird diese Aufgabe zu Ende bringen. Ich kann hier nicht länger warten, gib Melekh Bescheid, du wirst unsere Truppen hier kommandieren, während ich weiterreite."

--------------------------------------------------------

An der Nordbergbruche angekommen, beobachtete Rogar die Schlacht zwischen einige Bretonischen Rittern und den Truppen von Asil Yarp. Dieser befehligte gleich mehrere Todbringer und die Geschosse wüteten ein ums andere Mal in den Reihen der Bretonen, bis die beiden Armeen aufeinandertrafen und die Zweikämpfe im Zentrum entbrandeten. Ohne zu zögern warfen sich die Veteranenkrieger Rogars in die Flanke der Ritter und zermalmten gleich mehrere Duzend bevor die Ritter wussten wie ihnen geschah. Gleichzeitig führte Rogar seinen Rittertrupp, die Blizzards, hinter die feindlichen Linien um in den Landsknechten zu wüten, die den Rücken der Ritter deckten. Die meisten flohen direkt, einige wenige sammelten sich um zwei noch nicht einsatzfertige Trebuchets, aber die Blizzards hatten damit keine Probleme. Rogar zündete die gewaltigen Kriegsmaschinen mit wenig magischem Aufwand an und brannte sie in blauer Flamme nieder. "Danke für euere Unterstützung Kriegsherr, ihr müsst Rogar sein, Melekh hält große Stücke auf euch." sprach plötzlich eine Stimme in seinem Kopf zu ihm. Er konzentrierte sich auf den Urprung der Worte und erblickte Asil Yarp in den Reihen der Bretonen wüten. Sein gewaltiges zweihändiges Schwert erschlug mit jedem Schlag einen Bretonen und seine Gestalt leuchtete in einem grellen Orange. "Bohsenfels wird fallen und die Nordbergbruche ist in unserer Hand, die Icewalker und die Truppen von Asil Yarp werden die Gegend säubern und auf die Ankunft von Melekh warten. Wenn unsere Armeen erstmal vereint sind, treffen wir bei der Bronzefestung auf die Heere Archaons und Haargroths und von dort aus werden wir schnell Middenheim erreichen und niederbrennen."

--------------------------------------------------------
 
Warhammer Fantasy Turnier im X-Comics in Saarbrücken[/list]Die Icewalker waren wieder auf einem 2.000-Punkte Turnier, diesmal mit leicht geänderter Liste (Mehr Schinder, mehr Barbaren, dafür ohne Streitwagen)...

Turnierbericht in Kurzfassung:

1. Spiel gegen Imperium, ich durfte anfangen, rückte schnell vor, er bannte fast alles, versuchte danach mit Beschuss durchzukommen aber scheiterte mit fast allem, würfelte dazu zwei Fehlfunktionen. Zwei Runden später war alles weg. Massaker 20:0.

2. Spiel gegen Slayer, die gleiche Armee wie beim letzten Turnier und auch der gleiche Spielverlauf. Ich musste die Barbaren und Barbarenreiter abgeben, der Rest massakrierte die Zwerge wieder. Massaker 18:2

3. Spiel gegen Orks, mein Angstgegner, mit viel Masse und einem guten Spieler. Mein Drache bleibt in der Flanke von Nachtgoblins hängen (Doppel-1) und der General wird von Squighoppaz gekillt. Ich mache ne Menge Verluste, verliere aber später knapp 5:15

Endergebnis: Dritter Platz leider nur, da es eine ziemlich bescheidene Punktwertung gab (Unentschieden 1 Punkt, Sieg 3 Punkte). Der erste Platz ging an Strigoi-Vampire (3 Siege, nicht bemalt: 9 Punkte), der zweite Platz an die Orks (2 Siege, Fairplay, voll bemalt: 8 Punkte), ich konnte leider nur den dritten Platz erreichen (2 Siege, voll bemalt: 7 Punkte).

Aber immerhin gab es für mich zum ersten Mal die Auszeichnung BESTBEMALTE ARMEE, über die ich mich wahnsinnig gefreut habe. Ich hab ne Menge Zeit in die Nachbearbeitung der Barbaren gesteckt, hab ein sehr stimmiges Gesamt-Farbkonzept und mein Drache (den ich mal hier posten müsste) ist das I-Tüpfelchen auf der Armee.
 
<span style="font-family:Impact">Miniaturen © Games Workshop 2005. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modelle bemalt von Aidan

Webspace sponsored by Masterspace

Ein Regiment auserkorener Chaoskrieger
01.JPG


Held auf Disc, Streitwagen, Held auf dämonischem Reittier, berittener Magier
02.JPG


Der berittene Magier
03.JPG


Der Streitwagen (WIP)
04.JPG
 
Kommentare</span>

evilempire
Das sieht doch schon recht gut aus...

Positves Feedback in jedem Fall für Aufmachung und die kurzen Spielberichte.
An den Figuren kannste noch ein bisschen was machen, sind aber mMn völlig akzeptabel. Ich spiel immer lieber gegen komplett bemalte Armeen in TTS als gegen unbemalte mit ein paar "Meisterwerken".
Das geht sicherlich den meisten Spielern so....

Das Kommentar von Cooldwarf darfste ignorieren!

Cooldwarf
wenns dennn tts wäre.
ich mein ja nur so viel geld für mins ausgeben und die dann schlampig bemalen...
wenn er es nicht besser kan is es OK. man braucht halt übung.
und ich finde es besser minis gleich richtig zu bemalen als sie erst schlecht und dan nochmal gut zubemalen kostet am ende nähmlich noch mehr zeit.
(Anmerkung: Kritik ist erwünscht und wird nicht zensiert)
(Anmerkung2: Wer nähmlich mit h schreibt...)

evilempire
Sehe ich eigentlich genauso....bzw. kann ich verstehen.
Ich zum Bleistift kann schon auf einem Niveau malen bei dem man schon mal für eine Mini zwei bis drei Stunden braucht.
Man mag dann irgendwie nicht mehr mit dem "Bürsten" anfangen um möglichst viel Miniaturen in möglichst kurzer Zeit fertig zu bekommen. Ich bin dann einfach unzufrieden und wenn ich unzufrieden bin kann ich mich auch nicht so recht mit der Armee identifizieren....
Liegt aber auch daran, dass ich hochgeschätzt einmal pro Monat Warhammer(40k) spiele und generell recht wenig Zeit investieren kann. Wenn ich dann aber spiele dann werden einfach bemalte Armeen als Gegner bevorzugt. Ich finde es geht einiges an Flair verloren, wenn man "nur" gegen eine einheitsgraue Masse spielt.

Eine neue Armee würde ich wahrscheinlich in drei Jahren nicht bemalt kriegen  . Ich bin ja schon stolz auf meine 1000 P. komplett bemalte Dark Angels

Lethek
Ich muss dich an dieser stelle wirklich mal loben:
Das mit Valten ist ne klasse idee.

Dann laufen wenigstens nich alle Chaoscharas auf Däm. Reittier als pseudo-archaons rum

Lord Data
juhu,valten is ein chaosanhänger
ich mag die armee bisher(arf ich anmerken dass fast alle meine sauruskrieger schlechter bemalt sind als deien chaoskrieger? xD naja ich war damals ja auch erst 10 -.-),vor allem weil blau und weiß ja eh meine lieblingsfarben sind...
also mal mehr weiß zu dme blau

Stormrat
Leider ist das Bild von dem Magier wirklich total besch...eiden Dazu kann man echt nix sagen.

Bin sehr gespannt auf deinen Streitwagen.
(Anmerkung: Neues Bild hab ich gemacht, Streitwagen gibts jetzt auch)

Ragnar
also, erstmal glückwunsch, dass du deine armee soweit geschafft hast, damit bist du weiter als die meisten anderen gekommen !!!

ein tipp zum bemalen:
versuch dich auf einfache techniken wie inken und trockenbürtsten zu konzentrieren, der rest kommt von ganz alleine !
damit wirst du mehr strukur in deine farben und figuren bekommen und sie werden schneller fertig !!!
viel spass und weiterhin gutes durchhaltevermögen !!!

Sir Godefroy
Schöne Präsentation, dadurch gewinnt ein Thread m.E. sehr.
Die Bemalung sagt mir nicht so zu, aber, hey, Übung macht den Meister!
Ein paar Bilder vom nächsten Spiel wären mal ganz nett, vll. auch ein etwas ausführlicherer Spielbericht. Das fügt sich natürlich schlecht in deine Spielberichte-Rubrik, aber einen Versuch wär's wert.
Ach ja: Der Link funktioniert aber nur für Leute, die im Chaosforum angemeldet sind. wink.gif

Sir Godefroy
Den eigentlich Platz Nr. 3 hätte ich an Aidan vergeben, da seine Präsentation bemerkenswert aufgeräumt und übersichtlich ist. Die Bemalung der Miniaturen entspricht aber nicht ganz meinen Vorstellungen, zumal Aidan zugibt, es u.U. besser zu können. Auch fehlten dem Thread letzthin ein paar wirkliche Impulse.

Wie immer, die Kritik ist hart, aber, so hoffe ich, fair und macht die genannten Projekte nur noch besser. Also nichumm nehmen! wink.gif

Asgard
Liest sich ja ganz nett.. Aber das kannste doch besser wink.gif
Das nächste mal misch ich mit und dann machen wir mal eine kleine jeder gegen jeden Massenschlacht...
DU UNTERSCHÄTZT AUSSERDEM DIE ZWERGE!

Einherjer
Schöne Armee und ein schöner Aufbau-Thread.
Ich wünschte, meine Armee würde auch so schnell wachsen und ich könnte endlich zocken ...
Ich hätte den Spielbericht allerdings etwas anders geschrieben. So wirkt er eher recht leblos, er liest sich zwar gut aber wirklich Spannung oder sowas ist nicht drin.
Des weitern würde ich, wie bereits gesagt, eine gewisse Gliederung mit Überschriften der einzelnen Phasen u.s.w. einbauen.

( Gliederung hab ich doch eingebaut ... unsure.gif Und von wegen Spannung: Das Spiel war nicht wirklich spannend, die Slayer sind auf mich losgestürmt wie der Teufel und ich war bereits in der ersten Runde im Nahkampf, danach haben wir fast nur noch gewürfelt, bis das Spiel aus war. Ein paar kleine taktische Spielereien waren dabei, aber im Prinzip gings für mich nur darum, ob ich alle Slayer erschlagen kann und wie lange das dauert. Es war quasi ein relativ langweiliges Spiel, aber auch solche Spiele müssen erst mal gewonnen werden.)
oh, als ich den Spielbericht gelesen habe, war noch keine Strukturierung drin - Verzeihung, ich behaupte das Gegenteil.
Wegen der Spannung: ok, sehe ich ein
[...]
Allerdings finde ich, dass der Gesamteindruck deiner Armee auf dem Schlachtfeld recht gut rüberkommt ..also mal fix alles an
[...]
Mir gefällt der Spielbericht .. besonders die Aufstellung des Gegners ist (für mich zumindest) sehr interessant, vor allem die 20 Chaoshunde in einem Block, das habe ich noch nie gesehen. Hinzu kommen die Chaosoger ...

Aber die Liste scheint ja recht gut zu funktionieren, wobei man sagen muss, dass du extremes Würfelpech hattest, besonders in Hinsicht auf deine Moralwerttests ..das Ganze hätte auch anders laufen können, aber so ist Warhammer nunmal ..
[...]
Tja, so schnell kann's gehen ..
Ich werd' demnächst auch etwas mit den Malen in meiner Armee rumspielen (allerdings noch Sterblich und Bestien gemischt) und gucken, wie sie sich schlagen.
Langfristig gesehen werde ich aber beim ungeteilten Mal bleiben, da meine Leutchen alle dementsprechend angemalt sind. Vielleicht baue ich mir dann irgendwann mal eine spezifische Armee auf .. Slaanesh klingt nicht schlecht, aber das wäre eh erst ein Projekt für den nächsten Sommer oder so ..
Deswegen wollte ich dich nochmal fragen: du mischst ja deine Male u.s.w. nach Lust und Laune ..wie ist das auf Turnieren, sehen die das locker oder muss das Modell auch dementsprechend aussehen ?
Ich war noch nie auf einem, deswegen kenne ich mich da überhaupt nicht aus.

Dunkler Prophet
Mal ein interessantes Farbschema für eine Tzeentch-Armee.

Netter Spielbericht, aber du könntest ihn noch deutlicher strukturieren (Absätze Überschriften ("Runde xy").
[...]
Damit bist du aber meiner Einschätzung nach einer der Besten hier im Projektforum.

Danke für die Strukturierung, jetzt liest es sich gleich viel übersichtlicher.

Ed_hunter
denk daran, das der slayerspieler nur punkte für getötete modelle bekommt, wenn diese auch stärke 5 im profil haben! das wird vor waffen modifikationen berechnet.
43 slayer von stärke 5 modellen ausgeschaltet wirkt für mich etwas viel...
(Also alle meine Helden, Ritter und der Streitwagen ... glaub mir, 43 stimmt nicht, es sind definitiv mehr, aber er hat nicht alles aufgeschrieben. Da meine Ritter zwei 20er Trupps alleine zerlegt haben und meine Helden ebenfalls zwei 20er Trupps hätte ich mit mindestens 80 gerechnet, eher mehr....)
Lethek
Ansonsten glückwusch zum schönen Turnier, ich muss sagen, die gesamte Armee sieht schon recht hübsch aus, wenn auch die einzelnen Modelle nicht sooo der renner sind...

<span style="color:blue">Pallanon
Ich bin ja normalerweise nicht so der Fantasy-Freund, aber die Turnier-Spielberichte sind eine wirkliche tolle Idee.
 
Armeeliste
Meine aktuelle Liste:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
 
  • Chaoslord, Dämonisches Reittier, Mal des Ungeteilten, Berserkerklinge, Auge der Götter, verzauberter Schild (340)
       
  •   Erhabener Champion, Mal des Khorne, Chaos Runenschild (185)
       
  •   Chaosmagier, Mal des Slaanesh, Level 2, Energiestein, Bannrolle, Chaosross (206)
       
  •   Erhabener Champion, Disc des Tzeench, Mal des Tzeench, Flegel, Energiestein, Bannrolle (267)
       
  •   14 Auserkorene Krieger (mit Handwaffe/Schild), Mal des Khorne, Banner der Wut, Kommandoeinheit (419)
       
  •   5 Auserkorene Ritter, Mal des Slaanesh, Musiker Standarte, Kriegsbanner (300)
       
  •   5 Ritter, Musiker, Mal des Ungeteilten (175)
       
  •   Streitwagen, Mal des Khorne (150)
       
  •   24 Chaosbarbaren (HW/Schild/leichte Rüstung), Musiker, Champion (183)
       
  •   5 Gors, 7 Ungors, Morgor, Musiker (88)
       
  •   5 Gors, 7 Ungors, Morgor, Musiker (88)
       
  •   3 Kreischer (99)
[/b]
 
Danke an Klatschi fürs aufräumen!! Gleich mal den Thread von der dritten Seite hochschieben...

OK, also nochmal zur Diskussion: Ich brauch nen Armeestandartenträger, ich überleg mir, ob ein Drache sinnvoll ist und ich werd jetzt auf jeden Fall noch bis 3.000 Punkte weiter machen und mich als nächstes auf jeden Fall um eine bessere Bemalung kümmern.
 
Zum Drachen würd ich sagen, sofern du immer noch etwas Tzeentch spielst, er lohnt sich auf jeden fall, wenn er Chaoslord, Drache, Goldauge´, Tzeentch, verz. Schild, ... ist.

Den AST, wie gesagt, zu Fuß mit Standarte und SdM, oder zusätzlich beritten.

Wenn du den Drache spielst, brauchst du halt noch zwei zusätzl. Helden auf Disk.
(Hamsterliste)

MfG, Lethek
 
Klingt vernünftig. Eigentlich wollte ich den Drachen mit Goldauge/Stab des Wandels spielen. Dazu (bei 2.500 Punkten) Held auf Disc, Held auf dämonischem Reittier, 2 Trupps Ritter, Kreischer, Barbarenreiter (evtl 1-2 Herden) und dann auf Magie+Speed gehen. In so einer Liste wäre natürlich kein Platz für nen AST.

Zum AST: Wäre bei 3.000 Punkten sicher dabei und bei dieser Punktzahl könnte man schon über das Banner der Götter nachdenken, alternativ (Wenn ich nur Tzeentch spiele) Banner des Zorns.

Sollte ich bis 4.000 Punkte weitermachen? Ich mein: Ich kann pro 1000 Punkte nen Kommandant und nen Held einsetzen und die paar Kernauswahlen krieg ich auch locker hin.
 
Wenn du Angst vor dem Drachen hast, weiss ich ja, was ich mach ...

Zu den Barbs: Die sind ja nur mit 5-6 Farben grundiert, die wurden mit nem Gemisch aus Black/Brown Ink erstmal wieder abgedunkelt und dann werden die einzelnen Partien wieder neu akzentuiert. Momentan mal ich Haut und das nervt ...

Zwischenstand gibts dann, wenn es sich lohnt.
 
Da ich nun schon in der "HALL OF FAME" stehe, werde ich auch nen Abschlussbericht abgeben.

Dezember 2004 hab ich angefangen mit ein paar Kriegern und dachte mir, irgendein weitreichendes Ziel muss man sich ja stecken. Also plante ich, meine Icewalker 2005 bei den inoffiziellen saarländischen Meisterschaften antreten zu lassen. Dazu brauchte ich 2.500 Punkte und wollte natürlich mindestens tts haben. Als dann die ersten Wochen und Monate rumgingen dachte ich erst, das schaff ich nie, aber kontinuierlich wurden es dann mehr und mehr Modelle und als ich dann tatsächlich Ende Oktober meine Armee auf das Schlachtfeld führte, war das schon ein toller Augenblick. Dazu gab es Lob über Bemalung und Armeeaufbau/-zusammenstellung, sowie 4 schöne Spiele und einen Platz im Mittelfeld.

Die Armee wird weiterhin gepflegt, und wenn mal Geld da ist, kommt auch noch ein Drache dazu. Jetzt will ich aber erst mal wieder 40k zocken und dazu habe ich mir die imperiale Armee ausgesucht. Den Thread findet ihr hier: Sniders Dragoner.

Ich werde auch in Zukunft Bilder posten und Spielberichte schreiben, aber wohl nicht mehr genug, um in die Monatswertung zu kommen.

Ich bedanke mich schonmal bei allen, die meinen Thread verfolgt haben (immerhin über 2000 Aufrufe), insbesondere bei Klatschi, Einherjer und Sire Godefroy für das viele Feedback und an Asgard und ParagonDanzig für die vielen Testspiele...

Ich hoffe, ihr zeigt bei den Dragonern genausoviel Enthusiasmus...
 
Ich hoffe, mir ist niemand böse, wenn ich meinen Thread aus den Hallen des Ruhmes wiederbelebe. Es hat sich im letzten halben Jahr wieder einiges getan, mit neuen Miniaturen, neuer Bemalung und einem Turnierbericht.

Erstmal zu den Miniaturen:
- Ich habe mir folgendes neu gekauft: 2mal 6 Barbarenreiter, 10 Schinder, Todbringer, Chaosdrache, 5 Chaosritter, Special-Edition-Held auf Flugdämon.
- Ich habe folgendes bemalt: Der Drache wurde gleich komplett bemalt, genauso wie die Schinder und einmal 6 Barbarenreiter. Desweiteren haben die Chaosbarbaren eine neue Bemalung erhalten, dabei wurde die Haut jetzt in mehreren Akzentstufen bemalt, da sie mir nicht mehr gefallen hat.

Dann zum letzten Turnier, wo ich mit den Icewalkern war. Ich schicke gleich mal vorweg: Es gab natürlich volle Bemalpunkte, aber für best painted hat es nicht gereicht, gegen Panthors dämonische Legion des Slaanesh ist es schwer zu bestehen.

Meine endgültige Aufstellung war:
Tzeentch-Chaoslord auf Drache mit Stab des Wandels, Goldauge, Flegel, Schild
Tzeentch-Erhabener auf Disc mit Bannrolle, Flegel, Schild
Tzeentch-Erhabener auf däm.Reittier mit Berserkerschwert, verzauberter Schild
7 Chaosritter, Musiker, Standarte, Kriegsbanner
6 Barbarenreiter mit Flegel, Musiker 96
15 Chaosbarbaren, Musiker
Streitwagen
5 Schinder 70

1. Spiel:

Gegen Dämonische Legion mit ungeteiltem Prinz, ungeteiltem Erhabenen, 2x10 Horrors mit Champion, 2x5 Kreischer, 10 Gargoyles, 2 Tzeentch-Streitwägen.

Tzeentch-Streitwägen hatte ich in schlechter Erinnerung, außerdem hatte er scheinbar mehr Magie dabei als ich - könnte übel werden. Ich rückte massiv auf meiner linken Seite vor, vernichtete dort die Gargoyles , schwenkte dann ins Zentrum, um die Horrors zu vernichten. Er kam über rechts, zerschoss mit den Streitwägen erst die Barbaren, dann die Schinder. Im Zentrum scheiterten Barbaren+Streitwagen am Prinz, der dann schließlich beide Truppen aufrieb. Gegen Ende des Spiels kam es dann zum spielentscheidenden Nahkampf: Er brettert mit beiden Streitwägen in meine Ritter rein, einer in die Front, einer in die Flanke. Er scheitert an meiner Rüstung und wird in zwei Nahkampfphasen erledigt. Dadurch sichere ich mir wertvolle Punkte und gewinne am Ende dann doch deutlich. Bei mir stehen zwar nur die Ritter und der Drache, bei ihm aber auch nur noch der Prinz und ein halber Trupp Kreischer. Da er keine Viertel halten kann, geht es am Ende 16:4 aus.

2. Spiel:

Mein Gegner im zweiten Spiel waren Slayer, die ihr erstes Spiel mit 20:0 gegen ne Chaosarmee gewonnen hatten. Er hatte aber nur zwei 20er Blöcke Slayer mit 5 Helden drin, 6 Dammaz Drengi, Goblinschnitter.

Das Spiel ist schnell erzählt: Meine Erhabenen und der Streitwagen schnappen sich die Drengis im Nahkampf oder mit rotem Feuer, während mein Drache die Slayerblöcke mit den Atemattacken reduziert. Ich weiche ihm 5 Runden lang aus, während er nichts tun kann als vorwärts zu marschieren. Mein Streitwagen scheitert im Nahkampf am Goblinschnitter, danach scheitern meine Schinder ebenfalls und schließlich erledigen meine Barbarenreiter das Ding endlich. In der letzten Runde greife ich mir dann mit meinen beiden Erhabenen Champions noch einen 5er Slayertrupp und gewinne mit Massaker. Von ihm steht nur noch ein Slayer eines 20er Trupps, der König und ein Drengi. Ich hatte leichte Verluste, Ergebnis: 19:1

3. Spiel:

Orks&Goblins mit Meisterschamane auf Lindwurm, Gargboss mit 3 Trollen, AST mit 5 Wildork-Reiter-Moscha, Nachtgoblin-Caddy, 2x20 Nachtgoblins, 30 Orks, 2x5 Wolfsreiter, 5 Wildork-Reiter, 2 Speerschleudern, Kamikazekatapult.

Ne Menge Masse, außerdem durfte er anfangen und er rückte gleich massiv vor. Mit einem Speerschleuder-Treffer auf meinen erhabenen Champion starb dieser gleich (Blöd platziert). Ich rückte leicht vor, zauberte ein wenig, er bannte alles. Dann brüllte er Waaagh und stürmte mich nieder. 2 Runden später hatten meine Ritter seine normalen Reiter erledigt, mein Disc-Held und mein General sind hinter die feindlichen Truppen gelangt, aber der Rest war tot. Orks sind im Nahkampf kaum kleinzukriegen. Ich musste das Blatt jetzt wenden und griff mir erstmal mit dem Drachen eine Speerschleuder und das Katapult, mein Discheld sah sich von mehreren Trupps umzingelt und peilte den gegnerischen General mit den Trollen an, vorher hackte er sich durch einen 20er Block Nachtgoblins. Leider überrannte ich nicht in den General, so dass er mich in der folgenden Runde mit Waaagh angriff und vernichtete. Ich hatte jetzt nur noch 2 Truppen. Meine Ritter platzierte ich so, dass sein Schamane auf Lindwurm mich angreifen musste (Er hatte Schreiendes Schwert, Bosshelm und Mutmache mit Hass+Raserei), den ich dann besiegte aber leider nicht überrennen konnte. Dann kam die Sternstunde meines Generals und der Grund, wieso ich die 800 Punkte ausgegeben hab: Erst schnappt er sich den General mit den Trollen, besiegt den General in einer Herausforderung deutlich, überrennt die Trolle, verfolgt in den Meisterschamanen, besiegt auch diesen und sichert somit ne Menge Punkte. Meine Ritter wurden von Nachtgoblins in die Flanke angegriffen und musste fliehen. Dann kam der sechste Zug, ich sammelte meine Ritter und mchte somit ein Viertel streitig, mein Lord macht ebenfalls ein Viertel streitig und versetzt durch Magie noch einen Nachtgoblintrupp in Panik, so dass die Orks am Ende nur ein Viertel halten. Ich hatte noch Lord+Ritter, er hatte noch 25 Orks, Die Wildork-Reiter-Moschaz mi AST, 2x5 Wolfsreiter und eine Speerschleuder. Er hatte eine Standarte erobert und ein Viertel, so dass es noch grade so zu nem Unentschieden reichte (10:10).

Am Ende wurden die Orks dritter, die Slayer aus dem zweiten Spiel schafften im letzten Spiel wieder ein Massaker und wurden zweiter. Den ersten Platz konnte mir keiner nehmen.
 
Die Icewalker waren wieder auf einem 2.000-Punkte Turnier, diesmal mit leicht geänderter Liste (Mehr Schinder, mehr Barbaren, dafür ohne Streitwagen)...

Turnierbericht in Kurzfassung:

1. Spiel gegen Imperium, ich durfte anfangen, rückte schnell vor, er bannte fast alles, versuchte danach mit Beschuss durchzukommen aber scheiterte mit fast allem, würfelte dazu zwei Fehlfunktionen. Zwei Runden später war alles weg. Massaker 20:0.

2. Spiel gegen Slayer, die gleiche Armee wie beim letzten Turnier 😉 und auch der gleiche Spielverlauf. Ich musste die Barbaren und Barbarenreiter abgeben, der Rest massakrierte die Zwerge wieder. Massaker 18:2

3. Spiel gegen Orks, mein Angstgegner, mit viel Masse und einem guten Spieler. Mein Drache bleibt in der Flanke von Nachtgoblins hängen (Doppel-1) und der General wird von Squighoppaz gekillt. Ich mache ne Menge Verluste, verliere aber später knapp 5:15

Endergebnis: Dritter Platz leider nur, da es eine ziemlich bescheidene Punktwertung gab (Unentschieden 1 Punkt, Sieg 3 Punkte). Der erste Platz ging an Vampire (Strigoi), der zweite Platz an die Orks.

Aber immerhin gab es für mich zum ersten Mal die Auszeichnung BESTBEMALTE ARMEE, über die ich mich wahnsinnig gefreut habe. Ich hab ne Menge Zeit in die Nachbearbeitung der Barbaren gesteckt, hab ein sehr stimmiges Gesamt-Farbkonzept und mein Drache (den ich mal hier posten müsste) ist das I-Tüpfelchen auf der Armee.