[<i>Armeeliste</i>]<!----> 1500P.

Pagliacci

Hüter des Zinns
14. September 2003
2.873
812
23.711
Mich hat ein Freund gebeten, seine Liste hier mal reinzustellen, nach dem ich ihm gesagt habe wie toll und hilfsbereit die Leute in diesem Forum sind.

Ich weis, da ich jetzt schon länger in diesem Forum bin, dass ihr das Auseinandenhmen von Listen langsam ech öde findet aber ich hoffe, dass ihr noch ein wenig Interesse habt was zu schreiben, auch weil der neue Codex und die Listen die mit ihm erscheinen sicherlich interessanter geworden sind.

Hier ist nur die Liste (sie ist nicht gegen einen bestimmten Gegner ausgelegt):

HQ
Schwarmtyrant 177P.
I, KG, S, Bioplasma, Flügel, Hornschwert und Tentakelpeitsche, Sensenklauen

Symbiarch 80P.
mit Stärke und
Gefolge 176P.
11 Symbionten

Elite
Tyranidenkrieger 79P.
3 Tyranidenrieger mit BF und Sensenklauen
1 Biozidkanone
2 Säurespucker

Tyranidenkrieger 79P.
3 Tyranidenrieger mit BF und Sensenklauen
1 Biozidkanone
2 Säurespucker

Liktor 80P.
Liktor 80P.

Standard
Gantenrotte 90P.
10 Ganten mit Stärke und Bohrkäferschleudern

Hormagantengotte 130P.
10 Hormaganten mit Stärke und Ini

Sturm
Venatorenrotte 240P.
6 Venatoren mit Sensenklauen und Zangenkrallen

Unterstützung
Zoantropherotte 110P.
2 Zoantrophen mit Warpblitz

Carnifex 174P.
S, KG, W, LP, Toxisches Miasma, Bioplasma, Stachelsporen, Keulenschwanz, Scherenklauen, Sensenklauen

1500P.

75 Lebenspunkte
5 Schnelles Element
1 Wiederständige Elemente
7 Nahkampf
5 Fernkampf


Ich finde sie ganz ok (ich hab gegen eine ähnliche schon schmachvoll verloren)
 
zu wenig ganten, die krieger kommen besser mit neuralfresser und zusätzlicher stärke, damit machen sie deutlich mehr schaden bei allen gegnern.

das symbiarchengefolge ist recht groß 12 modelle so zu stellen das der gegner keine sichtlinie hat ist sehr schwer

wenn du liktoren magst ok, ich finde sie immernoch überteuert, würde die punkte in mehr masse investieren

die venatoren würde ich in 3 2er gruppen aufteilen, so kannst du mehrere nahkämpfe unterstützen und hast auch mehr enheite die ein missionszielhalten können

deinen carni finde ich allerdings nicht so gut, vollkommen ohne shcußwaffen? der wird deiner armee mächtig hinterher laufen
 
Prinzipiell mag ich ja auch Liktoren. Aber 2 in einer 1500 Punkte Armee halte ich für übertrieben. Und seit dem neuen Codex sind sie abgeschwächt worden (warum auch immer).
Und auch wenn Ganten immer den Eindruck erwecken, dass sie eigentlich nix reissen (tun sie zwar meist auch nicht) aber sie sind trotzdem wichtig. Es müssen genügend ankommen, um den Gegner min. 2 Runden zu binden. Dafür reichen nicht 20 bei 1500 Punkten.

Meine Zusammenstellung wäre wie folgt. Sie hat in etwa die gleichen Einheiten wie bei dir, setzt aber etwas mehr auf Ganten.

Schwarmtyrant (Biozid, Peitsche&Schwert, Katalyst, verbesserte Sinne, Toxinkammern)
162 Punkte

2 Wachen
90 Punkte

Symbiarch (Injektor, Toxin, Adrenalin, Chitin)
108 Punkte
9 Symbionten
112 Punkte

3 Krieger (Flügel, Adrenalin, Toxin, Sensen, Krallen)
138 Punkte

24 Stachelganten
120 Punkte

22 Hormaganten
220 Punkte

2 Venatoren (Sensen, Krallen)
80 Punkte

3 Zoantrophen (Warpblitz, Synapse)
195 Punkte

Carnifex (Scherenklauen, Sensen, alle Profilupgrades)
242 Punkte

Gesamt: 1499
 
Der geflügelte Schwarmtyrant ist mit Hornschwert und Peitsche auf jeden Fall besser, bedenkt bitte das es besser ist wenn alle Gegner eine Attacke verlieren als wenn der Tyrant eine Attacke mehr hat. Die hören Punktkosten (7pkt) sind auch ok weil ja Katalyst noch dabei ist.

@Dark Eldar
Das mit den Tyranidenkriegern versteh ich nicht. Vergleich mal die Flächenwaffen S 5 DS 5 mit den 4 Schuss lebene Munition und DS - und weniger Reichweite.

Das Symbarchengefolge wird kleiner gemacht und dafür mehr Ganten.

Die Venatoren sollten wirklich aufgeteilt werden, wenn noch Pkte bleiben könnte man die Trupps noch um jeweils einen erhöhen.

Bitte beachte, dass er eine FK-Waffe trägt! Ok, sie hat nur 12 Zoll. Ist eigentlich ein nettes Extra für 5 Pkte. Zudem ist der Carni früher im NK als man denkt. Außerdem ist seine BF so mager, dass er entweder ganz oder gar nicht auf FK getrimmt werden sollte.

Die 2 Liktoren bleiben drin! Die sehen einfach Hammer aus.

@Overmind
Deine List ist ja wohl nicht sehr durchdacht.
1. Warum Schwert und Katalyst beim Schwarmi? Und überhaupt, für was ist der gedacht FK oder NK?
2. Symbiarch: Hier ist ja wohl alles überflüssig außer der Stärke.
3. Die Krieger sind Ok. Aber sie sind unter Feuer leichte Opfer (RW 5+).
4. Stachelganten sind irgentwie nicht so sein Ding, da kann man nichts machen. *schulterzuck*
5. Viel lieber nimmt er Hormaganten und Ganten mit die Standardwaffen (keine Ahnung wie die heißen)
6. Ich kann mir nicht vorstellen das 2 Venatoren was reißen.
7. Zophen sind auch ne gut Variante, aber Punkte aufwendig.
8. Warum hat der Carni die BF Verbesserung, wenn er keine FKW trägt?


Das waren so meine schnellen Gedanken zu den Vorschlägen, ich werde Teile natürlich umsetzen, weil sie sinnig sind aber andere versehe ich teilweise nicht oder finde sie nicht so einleuchtend.

Auch wenn ich spät antworte, weil ich mich mit meinem Kumpel noch abgesprochen habe, hoffe ich doch auf weitere Verbesserungsvorschläge. Die Liste oben wird dann bald verbessert.
 
Hies es nicht, das man für jeden Liktor den reserve wurf 1 mal wiederholen kann?

sind dann 3x 2 Venatoren die fast sicher in der 2 ten runde hinten beim gegner drin stehen und mit 4x Stärke 4 den gegner schon mal dezimieren.

bis der gegner die weg hat, sind die krieger und der rest schon ein stück näher. sollte der gegner die ignorieren.
naja, dann hat er in der nächsten runde ein masives problem.

evtl sogar bei punkt knapp heit in 1 ner trupps. da werden sie ignoriert.
oder, ein devastor trupp muss mit 4 LK drauf schiesen.

was einen sturm carifex schon mal eine runde näher rankommen läst
 
@Gouldar: ein carni ist schller im NK als man denkt, vergiss es, frühestens in runde 3 weil wer läuft einen canri entgegen, niemand, außer er hat das potentioal den in eienr runde platt zu hauen. so einfach ist das. und diese einwaffe schußwaffe kann man einfach knicken, die bringt nix ein fernkampfcarni ist einfach viel effizienter, egal gegen welchen gegner

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das mit den Tyranidenkriegern versteh ich nicht. Vergleich mal die Flächenwaffen S 5 DS 5 mit den 4 Schuss lebene Munition und DS - und weniger Reichweite.[/b]

tja was passiert beim sprucker, klar du kannst weiter schießen aber das bringt nicht so viel da die krieger sich eh bewegen und damit auch schon in runde 1 ballern können.

beim säurespucker ist es so das du oft nur 1 modell triffst, maximal 2 wobei das wohl auch erst auf die 4+ den treffer ab bekommt. und mit BF 3 trifft man auch nicht so oft, also nehme ich doch lieber einen krieger der 4 schuss hat und damit in der runde durchschnittlich 2 mal trifft und mit seienr muni noch die verwundungen wiederholen darf, die DS ist doch egal, weil DS5 ist auch nicht die welt darauf kann man verzichten
 
Ich habe jetzt mal eine Liste gemacht die nur auf Geschwindigkeit und Mittelgroße Viecher setzt.

Sie ist wohl nicht besonders gut, aber ich wollte sie mal los werden:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ
Schwarmtyrant 177P.
I, KG, S, Bioplasma, Flügel, Hornschwert und Tentakelpeitsche,
Sensenklauen

Symbiarch 80P.
mit Stärke und
Gefolge 128P.
8 Symbionten

Elite
Tyranidenkrieger 135P.
3 Tyranidenkrieger mit S, I, KG, Sensenklauen, Flügel und Tentakelpeitschen

Liktorenrotte 240P.
3 Liktoren

Standard
22 Stachelganten 110P.
21 Stachelganten 105P.

Sturm
Venatorenrotte 120P.
3 Venatoren mit Sensenklauen und Zangenkrallen
Venatorenrotte 120P.
3 Venatoren mit Sensenklauen und Zangenkrallen
Venatorenrotte 120P.
3 Venatoren mit Sensenklauen und Zangenkrallen

Unterstützung
Zoantropherotte 165P.
3 Zoantrophen mit Warpblitz

1500P.

94 Lebenspunkte
9 Schnelles Element
9-11 Nahkampf
3-5 Fernkampf[/b]

Wie sollte der Carni den ausgestattet werden, wenn er FK ist?
 
Der Carni gefällt mir, ich hab aber ein Frage zu dem:

Also, das verstärkte Skelett (+1 W) ist 5 Pkte billiger als Chitin.

Welches lohnt sich denn mehr?

Mein Gedanke:
Eine LK ignoriert den RW und den W (verwundet in beiden Fällen auf 2+), ein Raketenwerfer verwundet entweder auf 2+ und lässt RWs zu oder er verwundet auf 3+ und lässt keine RWs zu, Plasmaw. hingegen ignorieren immer die Rüstung, aber müssen beim besseren Wiederstand 4+ verwunden.

Aber was ist besser? W oder RW?


Edit: Zu der neuen Liste kann man auch was sagen!
 
chitin ist meiner meinung nach besser, oft werden carnis von allem beshcossen was S5 oder mehr hat und da sind oft waffen mit DS4 dabei und da bekomtm man deutlich weniger schaden ab wenn man eine 2er rüstung hat. DS2 waffen sind nervig, aber daher steht mein canri oft in ruhinen oder wäldern, durch die 36 zoll reichweite der waffen reicht das, da habe ich meinen rettungswurf und der genger braucht wirklich eingies an feuerkraft um mich da zu killen
 
Also ich denke die Sturm liste muss einfach mahl getestet werden und dann muss man einfach das faziet in die liste mit einbeziehen. Alle Spekulationen sind ja schön und gut aber Probieren geht über studieren und so wird ich die Liste auch angehen.

Und zu dem FK Carnifex kann ich nur sagen, dass ich mich da nicht sonderlich für begeistern kann, denn mit seiner BF kann man nicht viel reißen. da die masse-Einheiten des Gegners schon früh im NK gebunden sind, sind masse waffen wie neuralfresser etc schonmal außen vor und die tanks des gegners kann man auf jedenfall besser mit Zoantropfen weghauen das is günsitger und qualitativ besser denn die haben auch die möglichkeit masse wegzupusten mit der 2. Schussmöglichkeit des Worpblitz. (Dann vergleicht mal wie viele Zoantrophenm ihr für einen Fk Carnifex einsetzen könnt)

Somit komme ich Persönlich auf das Ergebniss das ein NK Carnifex die einzig sinnvolle möglichkeit ist. Denn eines ist sicher wenn mein Carnifex wie er gan oben steht in NK kommt dann ist Aber was los an der Front. UNd da der gegner schon befor der Carnifex da ist gebunden ist, ist auch wegrennen nicht mehr drin.
Der Carnifex ist nicht später als Geschockte Venatoren im NK. Also nennt mal bitte Schlagfertige Argumente die das was ich sage wiederlege.


freu mich schon auf eure versuche^^^


mfg Liktorlover
 
naja wer venatoren schockt ist selber schuld, daher ist das ein sehr schwaches argument, ein carni ist selten in rudne 3 im nahkampf da die gegner die am weitesten vorne stehen zuerst kaputt sind, also muß der carni die 2. linie erreichen, womit er es so meist erst in runde 4 schafft damit bleiben ihm maximal 4 nahkampfphasen, oft sind es nur 3. und bis der carni im nahkampf ist leistet er ohne schußwaffen garnichts, also warum ihn auf NK trimmen es bringt eifnach nix, ich möchte mal vernünftige argumente haben warum der carni auf nahkampf getrimmt effizienter sein soll. mit BF3 trifft er immerhin die hälte seienr schüsse mit 3 schuss (biozid + stachelwürger) trifft er in 6 spielzügen immerhin 6 mal mit der biozidkanone und 3 mal mit dem würger, und gerade am anfang ist das doch sehr wichtig, weil man so gegnerische nahkampfspezialisten schwächen kann oder frühzeitig schwere waffen aussschalten kann, im endeffekt ist er einfach taktisch flexibler

@The_Count: tja und was ist mit raketenwerfern sturmkanonen, maschinenkanonen ect. damit wird auch oft auf einen carni geballert da hat man einen deutlichen nachteil ohne die schuppen
 
Ich denke das ein Fk Carnifex es von den Punkten nicht rausholt da kann man doch besser Zoantrophen mit Warpblitz einsetzten die kosten grad mahl 55 pkt.
son ein hart ausgestatter Carnifex kostet gut und gerne 170-200 pkt. wenn ich mich da nicht komplett verschätze.

da denke ich das ein Carnifex nicht in den FK gehört.
Vieleicht ist es ja sinnvoll wen man ihn hälfte hälfte macht so wie mit dem alten Codex, dass währe noch ein sinnvoller Kompromiss, da er dann auch in den Runden, in denen er nicht im NK ist was machen kann da ist definetiv was dran.

Durch den neuen Codex gibt es einfach die Möglichkeit ihn mit 2-FK-Waffen schießen zu lassen das ist klar n Vorteil aber ich rechne immer so, dass er nicht besser als ein Zoantroph wird und da sind wir und ja denke ich einig. (man kann für einen Carnifex etwa 3 Zoantrophen einsetzten und da würd ich doch lieber die nehmen oder?)

mfg Liktorlover
 
Naja so pauschal kann man das glaub ich nicht sagen. Die Zoantrophen müssen auch erstmal in Schussreichweite kommen und immer im Synapsenbereich einer Kreatur sein oder man gibt einem Zoantroph noch die Synapsenfähigkeit, was die ganze Geschichte wieder etwas teurer mancht. Sie besitzen auch "nur" einen BF von 3, da ist es auch zweifelhaft, das sie ihre Punkte auch wieder reinholen werden (immer vorausgesetzt sie kommen in Schussreichweite). Davon mal ganz abgesehen, dass sie als Psioniker gewertet werden. Und es gibt ne Menge, was man dagegen tun kann... Was mir allerdings im Bezug auf die Armeeliste zu denken gibt ist, dass relativ wenige Synapsenkreaturen vorhanden sind. Davon mal abgesehen gelten geflügelte Tyranidenkrieger als Sturmauswahl. Somit müsste man die Venatorenrotten etwas umstellen.
Was den Nahkampf-Carnifex angeht, muss ich Dark Eldar absolut recht geben. Ein Carnifex braucht im absolut günstigsten Fall 2 Runden, bis er man Mann ist. 2 Runden in denen er zur Untätigkeit verdammt ist. Da er für den Nahkampf ausgelegt ist, wird der Gegner bestimmt nicht abwarten, bis er dort auch ankommt und wird mit jeder Waffe versuchen ihn wegzupusten. Da rüste ich ihn lieber mit ner Fernkampfwaffe aus und versuch noch soviel mitzunehmen, wie es irgendwie geht. Zumal sich ein Nahkampf-Carnifex von einem mit Fernkampfwaffen ausgerüsteten Fex von den Punktkosten nicht sonderlich unterscheiden werden.
 
Was zum teufel hat die BF des Zoantrophen mit dem efeck des Warpblitzes zu tun?????

er muss einen Psitest machen und PENG das wars. Da ist nix mit BF ka worauf du da hinauswillst?
Aber wenn man etwas schlecht haben will, dann hilft kein Argument dan will man es halt.
Und das mit den Kriegern ist auch schon aufgefallen, sie werden jetzt durch RW und Sprungangriff ausgetauscht.

mfg Liktorlover
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was zum teufel hat die BF des Zoantrophen mit dem efeck des Warpblitzes zu tun?????

er muss einen Psitest machen und PENG das wars. Da ist nix mit BF ka worauf du da hinauswillst?
[/b]

Na jetzt aber! - Und ob das was mit dem Effekt (!) des Warpblitzes was zu tun hat! Der Warpblitz zeigt überhaupt keine Auswirkung, wenn man nicht trifft - wenn der Warpblitz also am Ziel vorbeigeht. Da der Warpblitz immer noch als "Schusswaffe/Fernkampfwaffe" angesehen werden muss und um damit überhaupt zu treffen braucht man immer noch einen Wurf auf den BF. Warum sonst hat ein Zoantroph denn dann seinen BF-Wert?
Ob ich den verstärkten Warpblitz überhaupt benutzen kann regelt vorher der Psitest den ich ablegen muss.
Nix mit PENG und das wars dann.
Darum sind Zoantrophen meiner Meinung nach zwar nicht schlecht, aber auch nicht als gut zu bewerten. Für 55 Punkte bekomm ich eine - vom Profil her gesehen - recht mittelmäßige Figur, die ne 50 %ige Möglichkeit besitzt vorbeizuschiessen und obendrein noch die Möglichkeit bestehen bleibt einen stärkeren Schuss (aufgrund des abzulegenden Psitests) zu versemmeln, obwohl man treffen würde. Von der Schussdistanz will ich jetzt nicht anfangen...
 
Man sagt vorher an, wie der Zoantroph ballern will (normal oder verstärkter Warpblitz), macht seinen BF-Test. Wenn er sich für den verstärkten Blitz entscheidet, dann muss er zusätzlich noch einen Psitest machen und dann macht's BUMM 😛h34r: (wenn du vorher getroffen hast, natürlich. 😉)