6. Edition [<i>Armeeliste</i>]<!----> 2000 Punkte

Red_Scorpion

Hintergrundstalker
16. August 2004
1.109
0
13.961
35
www.myspace.co.
hi da ich in den letzten Spielen viele Pegasusritter drin hatte und ich dann zu wenig Figuren aufem Spielfeld hatte hab ich diesmal ein Paar weniger reingenommen
ach und das Spiel ist 2000 Punkte gegen Chaos


Herzog
Pegasus
Gralsgelübde
Schwert des Champions
Gralsschild
Tugend des Selbstvertrauens


Paladin (Armeestandarte)
Gepanzertes Schlachtross
Standarte des Heldenmutes


Paladin
Pegasus
Questgelübde
Schert der Queste
Schild


2X Maid
Magierin Stufe 2
2 Bannrollen
Lehre des Lebens

9 Ritter des Königs
Musiker
Standarte


8Ritter des Königs
Musiker
Standarte
Kriegsbanner


10 Bogenschützen


8 Gralsritter
Standarte


4 Pegasusritter
Standarte



also der Armeestandartenträger Schlißt sich nem Trupp Ritter des Königs an und

und der Herzog sowie Paladin auf Pegasus fliegen bei den Pegasusrittern nebenher.

die Bogenschützen geben mit den Magierinnen von hinten Feuerunterstützung und die Ritter reiten vor und gehen mit den Chaoten in den Nahkampf während die Pegasusritter vorallem die Charaktermodelle Versuchen seine Helden und Monster zu schnetzeln


so Kritik ist erwünscht gerade weil ich Anfänger bin und noch nicht so ne große Erfahrung habe

Danke Für alle Sinnvollen Beiträge 😉

Red_Scorpion
🙄 🙄 🙄 🙄
 
puh, endlich find ich auch mal wieder zeit in mein stammforum reinzuschaun... und gleich ne Armeeliste bewerten zu können, macht immer spaß 😉 .

Im großen und ganzen gefällt mir die Liste schon ziemlich gut, nur eins, zwei Anmerkungen hät ich doch noch 😉

1. der ASt darf die Standarte des Heldenmutes nicht haben(nur für Rittereinheiten(sprich Grals und Questritter, weil normale können sich das Banner ja nicht leisten)

2. ich würd zumindest eine Maid auf nen Pferd setzen und in die kleinere Einheit der Ritter des Königs stecken, und zwar aus mehreren Gründen. zum einen bekommt die Einheit dadurch einen besseren Gliederbonus, zum zweiten ist sie in der Einheit weit aus besser geschützt als in oder bei den Bogenschützen(Chaosgargoyle sind ganz böse, oder Tzeentchhelden auf Disks usw) und zum letzten spendiert sie den rittern auch noch eine Magieresistenz von 1! also, das sind für mich eindeutig genügend gründe 😉

3. würd ich den Ast mit einer gescheiten magischen Rüstung/Rettungswürfen ausstatten. Das Kriegsbanner ist bei den Rittern des Königs ja eh schon in sicherer Hand und andere Banner lohnen sich imho gegen Chaos nicht. Der einheit, der er sich anschließt kann auch die normale Standarte abgenommen werden(den Bonus gibts ja eh nur einmal).

4. Geb dem Herzog noch ne Lanze. In der ersten Nahkampfphase ist er mit ner stärke von 6 besser dran, es sei denn, du willst einen Drachen attackieren, oder nen großen Dämonen, zieht sich der Nahkampf hin, haste ja immer noch das Schwert 😉
 
Schmeiß die 10 Bogenschützen raus, die sind lächerlich und reißen nix! Wenn schon Bogenschützen dann bitte Plänkler. Feuerunterstützung kann man die 3 statistischen Treffer pro Schußphase nämlich wirklich nicht nennen.
Und wenn du nen Herzog auf Pegasus als Monster/Heldenkiller haben willst dann rüste ihn am besten so aus:
1 * Bretonnian Lord @ 267 Pts
General; Questing Vow
Virtue of Confidence (1st) [25]
Armour of Agilulf [25]
Sword of Heroes [35]
Gauntlet of the Duel [10]
1 Royal Pegasus @ [50] Pts

So muß er immer Herausforderungen aussprechen, der Gegner darf allerdings auch nicht ablehnen, zudem darf er dann alle Treffer- und Schadenswürfe wiederholen. Tja, dazu halt das Heldenschwert und die Rüstung des Agilulf, wodurch er KG 10 erhält und somit jeden Char auf die 3+ trifft, außer natürlich Vampire mit verfluchtem Buch und/oder Zombiedrache.

Auch ne nette Kombination ist diese hier:

1 * Bretonnian Lord @ 281 Pts
General; Great Weapon; Shield; Questing Vow
Virtue of Knightly Temper (1st) [40]
Cuirass of Fortune [20]
Tress of Isoulde [20]
Mantle of Damsel Elena [20]
1 Royal Pegasus @ [50] Pts

Hat durch den 2-Händer immer S6, darf 1er bei den Schadenswürfen wiederholen, darf für jede erfolgreiche Wunde (von den Profilattacken) noch ne weitere Attacke durchführen, ist immun gegen Todesstöße und Gift. Zudem hast du 1mal im Spiel die Locke der Isolde, wodurch du 1 Modell unmodifiziert auf die 2+ triffst. Genau das richtige im lästige Chaosgeneräle oder so zu killen.
Auf 2+ treffen, auf 3+ verwunden, alle 1er wiederholen und dann nochmal Attacken hinterher.
So werde ich wahrscheinlich den Herzog in meiner zukünftigen Bretonenliste spielen, die ich mir jetzt aufbaue.

Ansonsten zur Liste. Ich vermisse den Paladin mit Rubinkelch, der ist einfach ein Muß!
Dem Armeestandartenträger würde ich das Kriegsbanner lassen und zusätzlich noch die Virtue of Duty geben (keine Ahnung wie das auf Deutsch heißt) wodurch er nochmal +1 aufs KE kriegt.

Und, es ist klar, daß deine Armee so klein ist wenn du 8 Gralsritter einsetzt. Diese Einheit ist ja ein better Breaker aber gerade bei Bretonen überflüßig, da es dort die Masse an Rittern auch macht. Und für die Punkte kriegst du locker 12 normale Ritter. Um genau zu sein kriegt man für 1 pts weniger 8 Ritter des Königs mit Standarte und Musiker und zusätzlich noch 5 fahrender Ritter mit Musiker.

Und ich finde, das Schwert der Queste bei nem Paladin mit 3 Attacken und nur KG 5 lohnt sich nicht wirklich. Wenn dann muß dieses Schwert einfach in den Händen des Herzogs sein, der KG 6 und 4 Attacken hat und dem man noch zusätzliche Spielereien geben kann, wodurch nette Kombos möglich sind.
 
@Dark Eldar: Ne, das passt schon, Bretonen kriegen eine Heldenauswahl mehr als andere Armeen.

@Jaq: Ich persönlch halte vom Heldenschwert nicht so viel. So viele Widerstand 5-Viecher gibt es nicht wirklich und außer gegen Chaosgeneräle(+große Dämonen, Drachen und co) lohnt sich das imho nicht wirklich. Zum Monstertöten eigent sich die Tugend der Tapferkeit imho besser(nett in Kombination mit der Locke 😉 ). Aber jedem wie es gefällt.
Das die Bogenschützen gar keine Plänkler sind, hab ich gar nicht gesehn, hehe, bin einfahc so davon ausgegangen

Der Rubinkelch... ich halt von dem nicht wirklich viel. gegen Beschussstarke Armeen mit Waffen hoher stärke(5+) ist der wohl ganz praktisch... er verringert die Chance auf Verwundung um 1/6. Ich find die Quote jetzt persönlich nicht grad den Renner schlechthin. Ok, das mag daran liegen, dass ich oft gegen Elfen spiele, die haben eigentlich kaum was mit ner Stärke von über 4... irgendwie benutzen die nie den Einzelschuss ihrer Reps, warum auch immer).

Das Kriegsbanner ist bei den Rittern imho besser aufgehoben, da es ja erst verloren geht, wenn entweder alle Tod sind, oder sie aufgeriben werden. Beides halte ich für unwahrscheinlicher, als die Möglichkeit, dass der ASt von seinem Zossen geholt wird, was ja nicht soo schwer ist. Den Gromrilvollhelm find ich zusammen mit dem MAntel der Elena als passende Ausrüstung für einen ASts gegens Chaos, so hält er weit mehr aus.

Das Schwert der Quest ist in den Händen eines Herzogs mit der Tugend des Ritterlichen Ideals wirklich weitaus netter 😀 , nen verzauberten Schild noch pben drauf und alle sind glücklich :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Rubinkelch... ich halt von dem nicht wirklich viel. gegen Beschussstarke Armeen mit Waffen hoher stärke(5+) ist der wohl ganz praktisch... er verringert die Chance auf Verwundung um 1/6. Ich find die Quote jetzt persönlich nicht grad den Renner schlechthin. Ok, das mag daran liegen, dass ich oft gegen Elfen spiele, die haben eigentlich kaum was mit ner Stärke von über 4... irgendwie benutzen die nie den Einzelschuss ihrer Reps, warum auch immer).[/b]
Ja, Elfen sieht man selten mit Einzelschuß schießen, meistens ist die Salve einfach besser, wenn nicht sogar immer.
Die Chance so zu treffen und zu verwunden ist halt einfach höher als bei nem Einzelschuß, selbst wenn man auf nen Riesen schießt. Bei Gegner ab W6 wie Drachen lohnt sich dann der Einzelschuß wieder aber vorher eher weniger.
Der Rubinkelch ist aber super gegen harte Kriegsmaschinen, Monster und Helden oder einfach nur Gegner ab S5, wovon es mehr als genug gibt. Er steigert die Überlebenschancen der Einheit schon extrem finde ich.
Klar, gegen einige Armeen lohnt er sich so gut wie garnicht oder kaum aber dafür ist er gegen andere Armeen seine Punkte mehr als wert! Gegen Chaoten (Helden, Monster, Einheiten), Vampire (Helden, Monster), Echsenmenschen (Helden, Monster) und Zwerge (Kriegsmaschinen und auch Helden) ist er auf alle Fälle lohnenswert. Gegen Elfen halt nicht so sehr wie du schon bemerkt hast aber das gleicht sich bei den anderen Völkern wieder aus.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich persönlch halte vom Heldenschwert nicht so viel. So viele Widerstand 5-Viecher gibt es nicht wirklich und außer gegen Chaosgeneräle(+große Dämonen, Drachen und co) lohnt sich das imho nicht wirklich. Zum Monstertöten eigent sich die Tugend der Tapferkeit imho besser(nett in Kombination mit der Locke  ). [/b]
Deshalb habe ich ja auch geschrieben, daß mein Herzog wahrscheinlich so aussehen wird:
1 * Bretonnian Lord @ 281 Pts
General; Great Weapon; Shield; Questing Vow
Virtue of Knightly Temper (1st) [40]
Cuirass of Fortune [20]
Tress of Isoulde [20]
Mantle of Damsel Elena [20]
1 Royal Pegasus @ [50] Pts

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Schwert der Quest ist in den Händen eines Herzogs mit der Tugend des Ritterlichen Ideals wirklich weitaus netter  , nen verzauberten Schild noch oben drauf und alle sind glücklich  [/b]
Tjo, 5 Attacken mit KG 8 die RW's ignorieren sind nicht schlecht. Aber mir ist mein Herzog (siehe oben) lieber da der auf Mehr Attacken kommt bzw. kommen kann.
Aber mir fällt gerade ein, der Herzog kann garnicht die Tugend des Ideals erhalten da diese Tugend nicht vom General genommen werden darf und da er den höchsten MW hat, muß er ja der General sein. 😉
 
:huh: hm, stimmt, da hast du wohl recht.
Ich weiß nicht recht, wie ich den Satz aus der Beschreibung des Ideals lesen soll: "Er darf nicht der General der Armee sein(selbst wenn er den höchsten Moralwert hat[...]"
heißt das jetzt, man darf, bzw. muss ein Charaktermodell als General deklarieren, das einen geringern Moralwert hat. ODER heißt dass, man darf einem Herzog diese Tugend nur verpassen, wenn auch ein anderer Herzg dabei ist, der dann General ist(also erst ab 3000+ Punkten)?

Ich wär ja für ersters, sonst ist das schon ne ziemliche Abwertung der Tugend... an nem Paladin ist sie ja schon irgendwo verschwendet.


@ deinen Herzog: sorry hatte ich irgendwie überlesen :wacko:
 
@Elrond:
Was hälste von meinem Herzog?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich weiß nicht recht, wie ich den Satz aus der Beschreibung des Ideals lesen soll: "Er darf nicht der General der Armee sein(selbst wenn er den höchsten Moralwert hat[...]"[/b]
Das stimmt, so genau hatte ich mir den Satz noch garnicht angeguckt, man könnte daraus schließen, daß man einfach ein anderes Modell als General benennen muß, selbst wenn es nen niedrigeren Moralwert hat.
Wie Yoda gesagt hat:"Darüber muß ich mal meditieren."

Werde mir das zuhause nochmal aufm Compi durchlesen, im englischen Armeebuch. Aber ich glaube du hast recht, man könnte einem Herzog die Tugend des Ideals geben und als General einen Paladin ernennen.
Wenn das geht dann werde ich mir mal nen Herzog mit Schwert der Quest und dieser Tugend aufstellen und gucken was man sonst noch so fürne Kombo machen kann.
Aber bisher finde ich meine Variante am besten, zumindest wenn's ums Austeilen geht. Hatte auch schon überlegt ob ich nen Aushalte-Herzog mache so mit dieser Rüstung die Regeneration verleiht.
 
Ich weiß nicht wirklich, was ich von deinem Herzog halten soll. Dafür fehlt mir in letzter Zeit ein wenig die Spielpraxis mit Bretonen und wirklich beurteilen kann ich die Kombo ja auch nur, wenn ich sie selbst mal eingesetzt habe.
Aber mal vom rein theoretischen Ansatz aus...
Er kann zwar schön austeilen, aber einstecken ist ihm nicht wirklich möglich. Wenn er seinen Zweihänder einsetzt hat er ja lediglich seinen 5+ Rw und möglicherweise seinen 6+/5+ Rew... ganz schön wenig, möcht ich meinen.
ABER, dank dem Mantel ist er gegen die fiesen Attacken ja schon mal gut geschützt, was ihn in Zweikämpfen ja auch zäher macht, als es zuerst den anschein hat und die Locke kann ein wunderbarer Bonus sein, wenn man gegen Chaoten in den Kampf muss. Dadurch neigt der Charakter aber auch leider dazu zu einem One-hit- wonder zu werden. gegen schwere Infanterie dürfte der ziemlich rocken. Wenn man die Punkte über hat könnte man den Pegasus noch gegen nen Hippogreifen austauschen und so auch mal Regimenter im Alleingang aus der Flanke knacken( zusammen die ja ne Einheitenstärke von 5).

Nen Vorschlag für nen Duellanten
Herzog auf streitross
Gralsgelöbnis
Lanze
mit Rüstung des Agilulf
Geburtsschwert von Caracsonne
Fehdehandschuh
und Tugend des Selbstvertrauens

In der Herrausforderung(in der er ja dank dem Fehdehandschu eigentlich immer kämpft) trifft er so gut wie jeden Gegner aus 3+(wiederholbar), attackiert mit Stärke 6 in der ersten mit stärke 5 in den folgenden Runden(ebenfalls wiederholbar), modifiziert den gegnerischen Rüstungswurf um 3 in der ersten Runde in den folgenden um zwei(gelungene Wiederholen). Er wird wird von Helden "nur" auf 4+, von vielen Regimentern nur auf 5+ getroffen, besitzt einen 2+ Rüstungswurf und einen 5+/6+ Rettungswurf.

Ganz nett eigentlich 😉

ob Herzöge zum Aushalten gepuscht werden können, halte ich für gewagt. Die Stärke der Bretonen liegt ja eindeuig im Angriff.
Trotzdem ein Vorschlag:

Herzog mit Gralsgelöbnis auf Streitross, Goldener Kürass, Tugend der Reinheit, Mantel der Elena und dazu noch nen normaler Schild und ne Lanze
 
Also mein Herzog soll ja nicht zwangsweise zum Charakterkiller werden. Nur in meiner Kombination ist er halt generell ein Nahkampfmonster. Ja, er hält wirklich nichts aus, das ist richtig aber die Nahkämpfe die er führen soll, sollen keine langen sondern kurze Nahkämpfe sein und da ist die Rüstung egal, er muß nur austeilen können. Allein schon durch den Pegasus ist er nicht für lange Nahkämpfe gedacht da ihm dieser leicht unterm Hintern totgekloppt werden kann. Deshalb soll er halt angreifen, hart zuschlagen und wieder verschwinden.

Ich habe mir die Tugend des Ideals nochmal durchgelesen und bin auch zu dem Schluß gekommen, daß man sie einem Herzog geben kann, dieser dann aber nicht der General sein darf (trotz des höchsten Moralwertes). Aber anstatt des verzauberten Schildes habe ich ihm lieber den Fehdehandschuh gegeben. Somit kann er einen schwächere Chars inner Herausforderung zwingen, wenn der Champion schon tot ist.

Ne andere Idee für nen Aushalteherzog, der aber noch austeilen kann ist folgende. Man gibt ihm einfach Sirenne's Locket und Virtue of Temper.
So kriegt er pro erfolgreichen Schadenswurf noch ne Attacke hinzu, kann aber selber pro Spielzug maximal 1 LP durch nichtmagische Waffen verlieren.
Da besonders die harten Chars wie Chaoten, Vampire, Gruftprinzen oder Echsenmenschen zu ca. 80% mit 2-Händern rumrennen um so von einer hohen Stärke von 5 zu profitieren zahlt sich dieser doch sehr teure Gegenstand gegen diese Helden mehr als aus. Ich meine stell dir doch mal den Blick eines Chaoslords auf Chaosdrache vor, der deinen alle seine Attacken auf deinen Herzog richtet (ca. 10 oder so) und dabei nur 1 Wunde durchkriegt (die wird er schaffen, davon gehe ich aus).
Ok, in Herausforderungen ist der Herzog nicht son Hit da er nur auf die 4+ trifft bei dem geringen KG aber immerhin kann er auf genug Wunden kommen und zudem hält er gegen besagt Monsterhelden tierisch viel aus.
Ne Variante ist auch ne kleine Abänderung von deinem Aushalte-Herzog, welchen ich abgeändert besser finde.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Herzog mit Gralsgelöbnis auf Streitross, Goldener Kürass, Tugend der Reinheit, Mantel der Elena und dazu noch nen normaler Schild und ne Lanze [/b]
Weg mit der Tugend der Reinheit (ist doch die mit dem immerwährenden 5+ ReW oder) und stattdessen die Lanze von Artois, wodurch er Todesstoß erhält und auch gegen Charaktermodelle zumindest im Angriff ne gute Chance hat.
 
danke für eure antworten und gute ideen für Herzöge habt ihr

erstamal zu den Bogenschützen

ich muss die drin lassen weil ich 3 kerneinheiten brauch
und ich hab keine blänkler genommen weil ich gegen Chaos spielen wollte und der sowiso nie bogenschützen ein setzt und da hab ich lieber etwas schutz gegen Streitwägen

hab jetzt mal gegen Dunkelelfen gespielt und die Armee war auch ganz gut gewesen


edit: ach und why darf der Armeestandartenträger nicht diese Standarte haben steht doch nichts dabei und da in seinem Profil steht das er jede Standarte nehmen kann ohne punkte begrenzung mein ich ja mal das er die nehmen darf und dazu kein Quest- oder Gralsritter sein muss
 
@ Red_Scorpion: Weil nur Rittereinheiten das Banner haben dürfen, das hat nichts mit den Punktekosten zu tun 😉

@Jaq Die Lanze hat ich auch erwogen(so ist der wirklich besser)... war eh nen schnellschuss, diese zusammenstellung 😎
Siriennes Medallion ist zwar ganz nett, aber eindeutig zu teuer. Kann zwar für ne nette Überraschung sorgen(hehe, ich stelle mir gerade vor, wie der sich vor ne Höllenfeuersalvenkanone stellt und nach dem Beschuss grinsend die Besatzung auseinander nimmt 😀), aber im großen und ganzen wohl nicht lohnenswert. Regeneration kann auch gegen magische Waffen für ne Überraschung sorgen.

Ich freu mich schon drauf mal nen Herzog mit dem Schwert der Queste und er Tugend des Ideals einzusetzen. Hrhr, sollte für ordentlich überraschung sorgen. Den verzauberten Schild hab ich ihm gegeben, damit man im Nahkampf gegen Gegner mit niedrigen Widerstand auch auf nen guten Rüstungswurf kommt. Gegen Menschen, Elfen und co reicht ne Stärke von 4 eigentlich auch aus. Aber ich werd beide Kombis mal ausprobieren 😉
 
@Red Scorpion:
Gerade gegen Chaos sind plänkelnde Schützen besser. Und noch was, du denkst du doch nicht etwa, daß 10 Bogenschützen dich vor Streitwagen schützen können!?! Du machst mit 10 Schützen auf kurze Reichweite 5 Treffer, verwundest den Streitwagen auf die 6+, machst also 0,83 Wunden, dann kommt noch der 4+ Save und du machst am Ende statistisch 0,4 Wunden, mehr als lächerlich. Auf lange Reichweite sieht das dann noch magerer aus.

@Elrond:
Jo, mit Lanze ist er besser. Und ja, Sieriennes Medaillon ist halt auch ne nette Überraschung aber auch nicht der Bringer. Wobei er generell gegen Kriegsmaschinen gut gewappnet ist so, da auch normale Kanonen nur 1 LP abziehen können. Aber mit Regeneration ist er schon besser, sehe ich auch so.
Auch gut wär halt die Tugend des Ideals, Lanze von Artois und der Mantel von Damsel Elena. So hat er zumindest im Angriff ne gute Chance gegen Helden und ist selber gegen Todesstöße immun.
Die Kombo rät mir mein Kumpel aber ich finde ihn zu abhängig, da er so halt nur im Angriff was taugt, danach aber garnicht mehr.
Und wie schon geschrieben, im Angriff finde ich meinen Herzog besser mit Virtue of Temper etc. (wie oben aufgelistet).
 
ja aber ich hatte auch keine punkte mehr für die Plänkler hätte ich wieder was umbauen müssen und man kann mit denen wenigstens einen Gegner aufhalten. Chaosstreitwagen hat sich schonmal 3 Runden lang die Zähne an meinen Bogenschützen ausgebissen ^^ dann kamen die Ritter + Paladin von hinten und der Seite :lol:

edit: noch ne Frage wenn ihr ein Spiel unter 2000 Punkten macht wie rüstet ihr dann euren Paladin aus meiner bekommt immer das Schwert der Queste wollte aber mal eure vorschläge hören



Red_Scorpion
🙄 🙄 🙄 🙄
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ja aber ich hatte auch keine punkte mehr für die Plänkler hätte ich wieder was umbauen müssen und man kann mit denen wenigstens einen Gegner aufhalten. Chaosstreitwagen hat sich schonmal 3 Runden lang die Zähne an meinen Bogenschützen ausgebissen ^^ dann kamen die Ritter + Paladin von hinten und der Seite  [/b]
Lol wie soll das gehen!?! Deine Schützen ham Überzahl, dafür macht der Streitwagen viele Wunden, das war also nichts als Glück! Allein den Angriff würden sie nicht überleben wegen der Aufpralltreffer.
Nicht plänkelnde Bogenschützenb sind scheiße, besonders bei Bretonen.