[<i>Armeeliste</i>]<!----> 2000Pts

Das SKF hat nen Radius von 6" und wirk kreisförmig um den tragenden Mek, jedes Fahrzeug, dass sich zu mindestens 50% innerhalb dieses Kreises befindet gilt als in Deckung befindlich, befindet sich also von einer Killabotschwadron jeder Killabot zu mindestens 50% innerhalb des Kraftfeldes hat auch jeder Killabot Fahrzeugdeckung.
 
Originally posted by Carapax@1. Apr 2005, 1:38

Was? wo steht den das?das kann doch nicht sein. :heul:
wo steht was? die frage ist etwas unklar.

willst du wissen, warum ein KFF pro schawdron reicht? dann ist die antwort in den basegroessen der killabots zu suchen. der mek steht hinter dem mittleren und hat definitiv den linken und rechten zu mehr als 50% seiner base innerhalb von 6". es sei denn man laesst den mek schon 6" hinter dem mittleren laufen. bei 1-2" abstand reichts definitiv.

willst du wissen, warum das KFF nur noch auf die 4+ schuetzt? das steht im regelbuch unter fahrzeugdeckung. deckung fuer ein fahrzeug bedeutet jetzt, dass man auf 4+ nur streiftreffer erhaelt. da das KFF nur deckung gewaehrt, laeuft die prozedur mit dem wuerfeln wie im regelbuch beschrieben ab.

da gibts im englischen allerdings zwei unterschiedliche arten von deckung, naemlich a) obscured (wie oben beschrieben) und B) concaelment entspricht automatischen streiftreffern und dort wird als beispiel nebelwerfer genannt (im deutschen heisst die regel dummerweise nebelwerfer *gnaa*). laut englischem FAQ concealed das KFF und sollte somit automatisch zu streiftreffern abwerten. allerdings gibts da auf dakka² schon diskussionen wie das FAQ zu deuten ist (Und deren englisch wird besser sein als meins 🙁). im deutschen kann man mit regelargumentationen da leider nichts machen. da muss man immer wuerfeln.

ausserdem wirkt das KFF nicht mehr gegen schaetzwaffen, da man bei dieser art von beschuss vom loch der gelaenden schablone aus die deckung bestimmt. und das ist meistens innerhalb von 6" um den mek, wenn grob in seine richtung gezielt wird.

-> das KFF ist deutlich schwaecher geworden.

wenn ich deine frage jetzt nicht beantwortet habe stell sie nochmal. ich geb mir muehe^^

@Jaq: wir verstehen uns immer noch, obwohl ich solange nicht im forum war.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ausserdem wirkt das KFF nicht mehr gegen schaetzwaffen, da man bei dieser art von beschuss vom loch der gelaenden schablone aus die deckung bestimmt. und das ist meistens innerhalb von 6" um den mek, wenn grob in seine richtung gezielt wird.[/b]


häh? wie jetzt? es wirkt nich für beschuss innerhalb von 6". die schablone kommt normalerweise geflogen. d.h. das feld funzt normal. es geht ja nich drum wo es einschlägt sondern ob es innerhalb der blase abgefeuert wird.

bsp:

bolter feuert aus 8" = 5+ deckung

bolter feuert aus 5" = keine deckung weil er innerhalb der blase ist.

mal abgesehn davon, wir ham uns hier drauf geeinigt das das feld noch normale deckung gibt. is ja nich so das bloß irgend ein baum im weg der geschosse steht und vielleicht eins auffängt sondern da steht ein KRAFTFELD in der landschaft das direkt darauf ausgelegt ist beschuss abzufangen oder wenigstens die wucht des aufschlags abzudämpfen.
 
regelbuch seite 31 sperrfeuerwaffen abfeuern

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
[...]Bei Sperrfeuerwaffen wird das Mittelloch in der Schablone auch dazu verwendet, um bei Deckungswuerfen zu bestimmen, aus welcher Richtung der Schuss kommt[...][/b]

Du schaust wo das loch ist, nicht wo die waffe ist.
fuer deckungsbestimmung (also auch KFF) wird die waffe vom standpunkt des lochs aus abgefuert.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
mal abgesehn davon, wir ham uns hier drauf geeinigt das das feld noch normale deckung gibt. is ja nich so das bloß irgend ein baum im weg der geschosse steht und vielleicht eins auffängt sondern da steht ein KRAFTFELD in der landschaft das direkt darauf ausgelegt ist beschuss abzufangen oder wenigstens die wucht des aufschlags abzudämpfen. [/b]

ist aber ne hausregel, die so nicht ueberall gespielt wird. und ob ich meinen KP hinter nem bunker oder innerhalb eines KFF parke, sollte bei der schutzwirkung keinen unterschied machen (vor allem, wenn man die zuverlaessigkeit orkischer technologie miteinbezieht). allerdings ist das wieder fluff und regel mischung und das klappt bei wh40k zum glueck nicht, da sonst die spielbalance stark abweichen wuerde.

-> KFF nur auf 4+, egal was ihr in eurer gruppe spielt (aber ich wuensche mir solche geschenke auch manchmal 😉)