6. Edition [<i>Armeeliste</i>]<!----> Gegen Bretonen ?

ich verstehe deine einwände gut, doch schaffe ich es bei unserem bret, speiler kaum, dass 20 zwerge mit nem 3+ rw einen nk überleben daher kann ich mir nicht vorstellen dass 20 de-krieger einen angriff aushalten.

dass ich nicht 10 einheiten mehr hab als der bret ist klar, muss man aber auch nicht. die liste hat den vorteil, dass sie gegen eine normale bret.armee eine einheitenmäßige überlegenheit hat denn für 9 von seinen rittern kriege ich ein kriegerregi und den dazugehörigen streitwagen um die ritter unter druck zu setzen... gegen msu haben wir dann viele schützen, die einige seiner regimenter hoffendlich auf eine größe runterstutzt die handhabbar ist

riter sind nat pflicht doch nicht 9 mit held die fressen zuviele punkte und gegen eine ordentliche lanze mit held sehen die auch kein land wenn sie angegriffen werden.

sr sind klar von näten um den gegner auszumanövrieren und wenn die dann noch rxbs haben um so besser...

brets sind generell ein harter gegner und die de haben nicht viel dass ihnen entgegen treten kann also sollte man imo vermeiden dass man angegriffen wird

meine überlegungen gingen schon eher in we richtung das weiß ich auch aber es ist ein versuch wert- mit entsprechendem gelände
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich verstehe deine einwände gut, doch schaffe ich es bei unserem bret, speiler kaum, dass 20 zwerge mit nem 3+ rw einen nk überleben daher kann ich mir nicht vorstellen dass 20 de-krieger einen angriff aushalten.
[/b]

Aslo dann kann leider keiner was aussrichen wen der Bret. anscheined alles trifft und alles verwundet, der muss ja mehr als nur gut würfeln so wie es aussieht ^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
riter sind nat pflicht doch nicht 9 mit held die fressen zuviele punkte und gegen eine ordentliche lanze mit held sehen die auch kein land wenn sie angegriffen werden.[/b]

Naja sie kosten nicht viel mehr als das gleiche bei den Bretonen, natürlich teurer aber das kann man noch verkraften, bezüglich des angriffs klar halten die keinen Angriff aus deshalb schreibe ich es hier auch noch gerne zum 3ten mal, falls du es die 2 male davor nicht gelesen hast, sie sollen das Banner des Mordens erhalten (W6 Zoll auf Angriffsbewegung) dann werden sie auch angreifen und die Bretonen aufreiben, 100 pro !!





Wie gesagt beide Armeelisten sind vertretbar, nur ich finde halt meine Variante besser, du deine, also lassen wir es dabei um es nicht ins unermessliche auszuweiten!
 
Gegen Bretonen hat man es wirklich schwer als Dunkelelf. Stimme eigentlich Extremor zu mit seinem MSU Ansatz auch wenn die Liste nicht besser gefiel als die normale. Das Problem ist einfach, dass eine Lanze nicht aufzuhalten ist und falls doch wird sie halt von noch einer Lanze/Pegasi unterstützt mit dem selben Effekt.
Denke daher auch, dass Fliehen so oft wie möglich und Opfern von Einzelnen Einheiten ganz vielversprechend klingt, wenn man dadurch günstige Angriffe einleiten kann oder den Gegner umleitet. Problematisch wird das tatsächlich erst wenn der Bretone reichlich kleine einheiten/Pegasi einsetzt so dass nach einer Angriffswelle fast die ganze eigene Armee auf der Flucht íst, einfach weil zu viele Einheiten da sind.
Hmmm....würde trotzdem bein dem Ansatz bleiben..

Wie wäre es mit so etwas:
Highborn+Drache
Zweihänder; SDU; schw. R. ;Schild; eventuel 4+RW und/oder verz.Schild gegen Bschuß

Noble
Zweihänder; SDU; schw. R.;Schild
Pegasus

Noble
Zweihänder; SDU; schw. R.; Schild
Pegasus

4*10 Krieger

2* 5 schwarze Reiter

4* Streitwagen

1*5 Echsenreiter

1* Königshydra

Sollte fast genau hinkommen und falls die 4 Kriegerregis +schw. Reiter ausreichen den Gegner in gute Position zu locken glaube ich nicht, dass irgendein Regiment 2-3 Helden +Streitwagen wiederstehen kann.. Hab aber schon lang nicht mehr DE gespielt also nur ne Idee..^^