6. Edition [<i>Armeeliste</i>]<!----> Khorne Dämonen Liste

Stormrat

Fluffnatiker
21. Juli 2001
2.412
0
10.546
40
So ich hatte mal wieder ein kleines Freundschaftsspiel egen Echsen.

Eingesetzt habe ich:

Blutdämon
Herold auf Moloch, Ast, kriegsbanner, Spruchbrecher
10 zerfleischer
10 Zerfleischer
5 Bluthunde
5 Bluthunde
4 Zerschmetterer
3 Zerschmetterer
Streitwagen

Mein Gegner setzte ungefähr dies ein:

Slann Stufe 4 glaub
Hornnackenflitzer
2 Schamanen
3 Einheiten Skinks
2 Skinkkundschafter
5 Echsenritter
2 Einheiten a 3 Terradons
Stegadon
3 Salamander

Das Spiel war insgesamt sehr interessant. Mein herld war im zweiten Spielzug von einem Speer des Riesenbogens durchbohrt, aber sein Moloch stand noch. Mein Streitwagen war auch im ersten Spielzug schon Geschichte, nachdem sein hornnackenflitzer durch Schattenross angegriffen hatte. Die 2 Zerfleischereinheiten waren ähnlich schnell weg, eines durch magie, das andere durch die Echsenritter.
Der erste Verlust von ihm war ein Skinkregiment durch den kombinierten Angriff von Blutdämon und einer einheit Hunde. Der Blutdämon überrannte dann direkt in eine weitere Einheit Skinks. Welche auch im folgenden Spielzug überrannt wurde und der Blutdämon hatte sich einmal über den tisch bewegt. Als nächste bewegte ich ihn so hin, dass er sowohl den Slann als auch das Stegadon in Angriffsreichweite und im Sichtfeld hatte. Es folgte dann ein Angriff auf das Stegadon das in 2 Nahkampfrunden erledigt wurde. Zum Schluß wurde noch eine Einehit Terradons von dem Blutdämon zerstört.
Der Slann fiel einer Einheit zerschmetterer zum Opfer. Durch einen sehr dummen Angriff mit dem Hornnacken auf die Zerschmetterer, konnt ich nach einer Überrennbewegung im folgenden Spielzug den Slann angreifen, welches dieser nicht überlebte.
Die Echsenritter fielen dann ncoh eienr Einheit zerschmetterer in den Rücken, was mir allerdings nichts ausmachte und so wurde die Einheit auch noch zerstört.
So gewann ich mit ungefähr 1000 Punkten unterschied.

Fazit: ich mag die liste iegentlich sehr gut. Der Blutdämon hatd as gehalten was ich mir versprochen habe. hat sich durch alles durchgeschnetzelt ohne probleme.
Meine kleinen Einheiten hat er zwar bekommen, aber die großen punktintensiven nicht.
Zum Anfang hatte ich auch noch relativ viel Würfelpech und erst gegen Ende würfelte ich normal durchschnittlich.


Was haltet ihr von meiner Armeeliste?
 
hm...
du setzt bei 2150 Punkten nen blutdämon ein???
bäh (mehr fällt mir da nicht ein, weil ich denke, dass das vieh schon ein bissl mehr punkte (sprich, ne größere armee) braucht...)
ansonsten; doppel-bäh (weil khorne)

aber die liste ist ganz ok (bis auf den blutdämon, versteht sich (ich dachte, es sei einfreundschaftsspiel???)
, ich würde die einheiten (die zu fuß) höchstens noch ein bisschen aufstocken (so mit full command und mehr modelle (was war die heilige zahl von khorne?))
 
warum zum Bltdämon wäh? Weil du ihn zu hart fidnest bei der Punktzahl oder weil du findest er sollte erst bei sagen wir mal 3000 Punkten eingesetzt werden?

naja findest du die Liste von dem Echsenspieler etwa schwach? Wir spielen eigentlich alle Spiele nur noch mit Turnierarmeen, außer es wird davor etwas anderes ausgemacht.

Bei Fantasy gibt es die heiligen zahlen nicht, zumindestens nicht offiziell. Sie sind nirgendswo erwähnt.
 
sechs ist heilig!!!!!!
egal aus welchem universum das kommt^^

zum blutdämon
ich finde ihn nicht zu hart (er bezahlt teuer für das, was er kann), ich meine eher, es ist in so ner kleinen schlacht nicht nagebracht, die verkörperung des gottes (oder irgendwas in der art) einzusetzten...
ist aber jedem selbst überlassen, vielleicht bin ich auch einfach zu fluffvernarrt^^

nö, so ne nette liste ist seine auch nicht, dann gehts ja wieder 😛
 
Naja bis auf den 4te Gen. Slann ist die Echsenliste nicht schlecht. Allerdings ist der Slann halt bei 4ter Generation nicht wirklich berauschend, einfach nur ein sehr teurer Stufe 4 Zauberer der zudem noch ein großes Ziel ist und von deinem Blutdämonen etc. immer sehr easy angegriffen werden kann. Außer natürlich er versteckt sich im Wald oder so.
 
Ich finde die heiligen zahlen ziemlicher mist und sie bei Fantasy net mal hintergrundtechnisch verankert sind, ignore ich sie.

@Jaq der Slann kann auch 3te gen. gewesen sein. ich weiß es gerade nicht mehr. Nein mit dem Blutdämon kannte ich nie angreifen, da er einen Skinkschirm immer um den Slann hatte, so dass ich keinen Platz gehabt habe um dazwischen zu landen.
 
@Stormrat:
Aber gerade das ist doch Klasse, also wenn er Skinks davor hatte!
Greifst du an und er nimmt an mit den Skinks sind sie weg und du überrennst dann in den Slann hinein. Flüchtet er mit ihnen aber dann lenkst du den Angriff einfach auf den Slann um.

Also die heiligen Zahlen sind eigentlich total belanglos und warum es sie gibt weiß ich auch nicht, bei Khorne hatte ich zwar mal ne Idee die so aussah. Ich habe es "die 8 Gehirnzellen des Khorne" genannt:

1: linkes bein vor
2: rechtes bein vor
3: abzug der pistole drücken
4: axtarm hoch
5: axtarm runter
6: mund aufmachen
7: atmen
8: "blut für den blutgott, schädel für seinen thron" brüllen

und wieder von vorne....


Aber ok, lassen wir das, das wird zu diskriminierend und die Khorneanhänger können ja auch nix dafür, daß sie damals dem falschen Gott gefolgt sind. 🙄 :lol:

Edit:
Ok, die 3te Gehirnzelle war natürlich auf 40k bezogen aber ich denke bei Fantasy kann man sie durch "in Formation bleiben" ersetzen.
 
So hatte eben ein Spiel gegen Skaven. Endlich hat es mal zu einem unentschieden gereicht. War ein sehr nettes Spiel und ich liebe einfach meine Bluthunde.

Hatte wieder die gleiche Armeeliste. Und sie hat sich eigentlich auch ganz gut geschlagen, nur die zerschmetterer waren irgendwie total nutzlos. Im nahkampf von 8 Attacken treffen 4 auf 3+ und es verwunden 2 auf 2+ :wacko:
Und das schlimme davor hatte ichd as ganze noch besser geschafft. Von 13 Attacken verwunden 2 :angry:

Der Blutdämon hat sich eigentlich auch nicht so schlecht geschlagen. Hat ein Sklavenregi, ein Klanrattenregi, 2 Schwärme und nen Warpflammenwerfer vernichtet und wurde selbst nicht ausgeschaltet.
 
Ich verstehe nicht warum Ihr so Probleme gegen Skaven habt. Da muss man doch nur ein Regiment aufreiben - was wahrlich keine Kunst ist - und dann flieht der ganze Rest doch sowieso wegen Panik. So ist das bei mir jedenfalls immer
gelaufen. Superschön ist das man sogar ein Regiment berittene Dämonetten alleine irgendwo reinkrachen lassen kann
und sich sicher sein kann das Sie heil auf der anderen Seite wieder rauskommen... Mein Regiment hat sich gestern durch zwei Blöcke Skaven Sklaven und eine Einheit Schattenläufer durchgekämpft :slaanesh:
 
Hmmmm... Mal zur Liste:

Wenn du den Blutdämon drinlassen willst ist das dein gutes Recht aber ich finde er frisst viel zu viele Punkte, was gerade in einer dämonischen Legion tückisch sein kann. Insgesammt 50% + für Chars auszugeben finde ich übertrieben aber vor allem riskant.
Würde also entweder den Blutdämon durch ein kleineres Pendant ersetzen oder den Herald rausschmeißen.
Den Streitwagen würde ich aus den gleichen Gründen herausnehmen. Er ist zu teuer und riskant einzusetzen. Ein ST7 Treffer und er könnte weg sein und das für 190 Punkte(!!).

Für die gewonnenen Punkte könntest du die Zerfleischer wenigstens auf 12 vergrößern(6*2) und mehr Hunde reinstecken ..
 
der streitwagen kostet nur 170 punkte, das zweite moloch muss man ja nicht kaufen, zahlt sich IMO auch nur aus, wenn man punkte frei hat und nichts besseres damit anzufangen weiss...

der blutdämon ist IMO der einzige trumpf, den eine khorne-legion wirklich hat und der hats dafür echt in sich...
zerfleischer sind leider nicht das wahre, nur bewegung 4 und widerstand 3... damit sind sie eigentlich meist nur wilkommene punktelieferanten für den gegner, ich würde nur in ausnahmefällen mehr als 10 stück pro einheit aufstellen, ein spiel gewinnen die wohl nie... der blutdämon schon eher 😀
 
@Habichtshorst Deine Dämonetten haben einmal etwas mehr Reichweite als meine Moloche und daher bist du nciht so sehr dem Beschuss ausgesetzt. Außerdem ist das schons ehr kritisch wennd er Skaven Spieler mit einem passiven Bonus von +5 anfängt.

@diablodf Ich habe zum Anfnag genauso gedacht wie du. Und habe nie den Blutdämon eingesetzt. Wie ich jetzt merke war dies ein Fehler. klar ist er sehr teuer aber er ist auch verdammt stark. Ein Dämonenprinz bei Khorne bringt es leider nicht. Ist zu teuer im Leistungsvergleich.

Die Zerfleischer auf 12 aufzustocken bringt so gut wie nichts. Die Hunde auf 6 damit könnte ich mich sogar noch anfreunden.

ja der Streitwagen ist schon etwas riskant und hat bisher nicht so oft was gebracht, allerdings konzentrieren viele gegner ind er ersten Runde ihren Beschuss und Magie auf den Streitwagen was mir dann auch sehr recht ist.
 
hi

naja ich finde auch das ein blutdämon zuviele pkt frisst, aber bei einer dämonenarmee finde ich den ok, da ich dämonen im allgemeinen für nicht besonders stark erachte, wenn sie z.b. bei sterblichen armee mit eingebaut werden, mit ihrer instabilität und dem schlechten MW, aber in einer REINEN Dämonenarmee ist das etwas anders da werden ja alle nachteile weggebügelt mit zusatz sondereregeln ^^
Eine reine Dämonenarmee ist stark! Allein schon deshalb weil der 5+ ReW für alles gilt und das ist etwas, was ich übertrieben finde!


Zerfleischer sind wirklich nicht das wahre zwar lustig mit ST5 aber einen Wiederstand NUR von 3 !! Haben die eingentlich noch nie die Figuren gesehen die sehen nach allem aus ab nicht nach W3 ^^

Allerdings muss ich so direkt mal sagen, dass ich jetzt nicht wirklich wüsste welche einehit den nahkampf großartig gewinnen könnte, aber ich gehe mal davon aus, dass immer 2 zusammen angreifen nicht eine einheit alleine ^^
 
Hmmm... Zerfleischer gehören eigentlich noch zu den besseren wahren Einheiten ...mit ein bischen MSU kann man damit auch Spiele gewinnen...z.B.:

ED with MoK, 50pts of items
18x BL w St.
18x BL w St.
18x BL w St.
12x BL
12x BL
12x BL
5x FH
5x FH
5x FH
5x FH
5x FH
5x FH

Halte ich für überaus extrem aber auch konkurrenzfähig.
-------------
Wenn du die Zerfleischer auf 12 erhöhen würdest hättest du 2 Attacken mehr bzw 1 Glied, je nach Aufstellungsweise, so dass sie vielleicht nicht ganz so nutzlos sind. Wahre einheiten nur reinzupacken um an die Einheiten in den Elite bzw. Seltenen Slots zu kommen und dadurch mit einem 320 Punkte Handycap in die Schlacht zu ziehen halte ich eigentlich für keine so gute Idee; irgendeinen Sinn sollten sie schon haben..

Mit mehr Hunden meinte ich eigentlich mehr Regimenter Hunde als die bestehenden zu vergrößern. Imo sind die Hunde in einer Khornelegion besonders wertvoll da schnell und l. Kav.-> perfekte Sichtlinienblocker und Flanker! Mit zu wenigen könnte eine schnelle Armee dich leicht ins Messer laufen lassen...

Streitwagen wie gesagt vieeeeeeeel zu teuer. Die großen Beiden würde ich allerhöchstens aus Stilgründen einpacken. (wobei Nurgle; AST; Pestbanner; zus. Bestie nett sein könnte^^) Für die Punkte bekämmest du 2 Einheiten Hunde(die sich auch zum Beschuß absorbieren eignen) und hättest sogar noch Punkte übrig. (BTW warum sollte der Streitwagen Beschuß auf sich lenken mit einer fliegenden , stampfenden 8-Attacken-Kampfmaschine in deinen Reihen?)

Sind aber natürlich nur Vorschläge 😉...
 
@diablodf: eine witzige liste, muss ich schon sagen, und du hast recht, die ist nichtmal schwach... der erhabene ist aber wohl ungeteilt besser, dann kann man anstelle einer anderen einheit auch noch gargoyles mit reinnehmen... wenn man das konzept ein wenig verfeinert, kanns sicher einiges, dämonische legion auf masse ist halt nichts gewöhnliches... 🙂

ein problem bei der liste wär eventuell das finanzielle... 90 zerfleischer sind doch eine menge kies... ich hätt nur 70 oder so und bluthunde bräuchte ich noch massig, um das spielen zu können... :lol:
 
Hey die Liste mit den vielen zerfleischern gefällt mir eigentlich auch recht gut. Auf die idee bin ich bisher nie gekommen. Für so schlecht halte ich die Liste eigentlich auch nicht. Gut gegen manche Gegner wird sie es vielleicht etwas schwer haben, aber das bin ich mit Khorne schon gewöhnt. Würde einer 18er Einheit wohl noch die Ikone geben, so dass sie einen 4+ Rettungswurf haben.

Das größte problem an der Liste is wirklichd as finanzielle. Die liste kostet so über 600€. Das ist schon verdammt viel.

Nun ja der Blutdämon kann frühestens ind er zweiten Runde die kriegsmaschinen angreifen. Bis dahin können schon 2 Schussphasen des gegners um sein, da ich sleten den Wurf zum beginnen gewinne.

Außerdem mag ich einfach den Streitwagen. Klar Leistungstechnisch könnte man was besseres aufstellen und bei 2k Punkten ist der Streitwagen gerade auch aus der Liste geflogen. aber hier bei 2150 habe ich ihn noch drinnen.
 
Originally posted by Stormrat@9. May 2005, 18:21
@Habichtshorst Deine Dämonetten haben einmal etwas mehr Reichweite als meine Moloche und daher bist du nciht so sehr dem Beschuss ausgesetzt. Außerdem ist das schons ehr kritisch wennd er Skaven Spieler mit einem passiven Bonus von +5 anfängt.
Na ja, es sind Skaven... Und 5 Mann zu töten ist nun wahrlich kein Kunststück, da muss ich schon unterdurchschnittlich schlecht würfeln um den NK zu verlieren. Und normalerweise jage ich Sie ja auch nur in Jezzails, Schattenläufer,
Tunnelteams und Warpblitzkanonen rein. Aber die Sklaven standen da einfach so verführerisch :lol: Da konnt ich nicht anders!

Ah ja, was sind FHs? Flesh Hounds?