6. Edition [<i>Armeeliste</i>]<!----> Orks&Goblins: 2500 Punkte

Jarozeb

Testspieler
24. November 2004
82
0
5.831
47
Hi All 🙂

Ich brauche euren Rat.
Ich gehe Anfang Mai auf das PogoCon Team Turnier und möchte dort nicht so sehr abstinken, wie ich es sonst immer tue. <_<

Daher hier mal meine Armeeliste. Ich bitte um konstruktive Kritik und Verbessungsvorschläge.

Kommandant:
Ork-Meisterschamane Level 4 auf Wildschwein, Magiebannende Spruchrolle, Energiestein, Dittoz Doppeldingsda

Helden:
Ork-Gargboss (General), Zweihandwaffe, Hoggs höllisch harta Harnisch
Ork-Gargboss (Armeestandartenträger), Morks Rüstung
Goblin-Schamane auf Wolf, Magiebannende Spruchrolle

Kern:
25 Ork-Moschaz mit zweiter Handwaffe und leichter Rüstung, Champion, Standarte, Musiker, Nachtbanner
25 Orks mit Speeren, Schilden und leichter Rüstung, Champion, Standarte, Musiker
30 Nachtgoblins mit Speeren und Schilden, Champion, Standarte, Musiker, 4 Netze, 2 Fanatics
30 Nachtgoblins mit Handwaffen und Schilden, Champion, Standarte, Musiker, 4 Netze, 2 Fanatics
10 Wolfsreiter mit Speeren, Schilden und leichter Rüstung, Champion, Standarte, Musiker
10 Wolfsreiter mit Speeren, Schilden und leichter Rüstung, Champion, Standarte, Musiker
8 Wolfsreiter mit Kurzbögen

Elite:
2 Speerschleudaz
2 Speerschleudaz
1 Steinschleuda
6 Wildschweinreiter mit Speeren, Schilden und leichter Rüstung, Champion, Standarte, Musiker, Noggs Blutrauschbanner

Selten:
1 Riese


Idee:
Der General geht in die Moschaz. Der AST in die Speerträger.
Die beiden Orkregimenter stehen in der Mitte und werden von den Nachgoblins flankiert. Die sollen dann eigentlich nur Flankenangriffe verhindern.
Die Wolfsreiter mit Kurzbögen sollen den Meisterschamenen beschützen. Die andere Kavallerie geht zusammen über eine Flanke.

Ich überlege selbst schon folgende Dinge:
Orkregimenter:
Die Speerträger größer machen und beide Gargbosse reinstellen.
Dafür die Moschaz kleiner machen.
Standarten:
Weniger Standarten, damit ich meinen Gegner nicht so viele Punkte schenke. Die Nachtgoblins stehen sowieso keinen Nahkampf durch, da macht der eine Punkt im Kampfergebnis auch nicht mehr viel aus.
Die "schweren" Wolfsreiter sollten ihre Standarten aber eigentlich schon behalten. Ich muss nur vorsichtiger mit ihnen sein.


Was ich noch zur Verfügung habe:
Mehr Nachtgoblins aller Art, Netze, Fanatics, auch Squigs.
Steintrolle.
Noch eine zweite Steinschleuda und ein Kamikazekatapult.
Noch ein paar Orks, auch mit Spalta und Schild.
Bis zu 15 Wildschweinreiter. Mehr Wolfsreiter.
Schwarzorks mit zweiter Handwaffe.
Ork auf Lindwurm oder Wildschwein.
Charaktere aller Arten kann ich noch basteln und bemalen.


Soweit erstmal von mir, Gruß, Lousberg 🙂
 
Ich finde die liste eigentlich gut, habe aber selbst keine Tuniererfahrung.

zwei Dinge fallen mir aber auf:

Der Meisterschamane hat nicht die Krücke? (Zauberpatzer verhindern!)

Bei mir haben immer die Moschaz die Speere. Das hat sich bereits gegen viele gegnerische Eliteregimenter bewährt, da ich durch die Attacken aus der 2.Reihe die Verluste der 1. Reihe besser verschmerzen kann.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Weniger Standarten, damit ich meinen Gegner nicht so viele Punkte schenke. Die Nachtgoblins stehen sowieso keinen Nahkampf durch, da macht der eine Punkt im Kampfergebnis auch nicht mehr viel aus.[/b]
Dann aber auch keine Champions, Speere und vielleicht nur 25 Gobbos pro Regiment
Damit könnte man auch die Wildschweinreitaz auf eine größere Anzahl bringen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann aber auch keine Champions, Speere und vielleicht nur 25 Gobbos pro Regiment[/b]
So siehts aus, wenn man die Regimenter schon nicht in den Nahkampf schickt dann an allem sparen was nutzlos ist. Einfach 25er Gobbos mit Musiker und Fanas.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
10 Wolfsreiter mit Speeren, Schilden und leichter Rüstung, Champion, Standarte, Musiker
10 Wolfsreiter mit Speeren, Schilden und leichter Rüstung, Champion, Standarte, Musiker[/b]
Wieso diese 2 Einheiten? Setz die doch lieber als leichte Kavalerie ein in 5er Einheiten, dazu sind sie gedacht! Die sind nur Siegespunktebringer mit ihren Standarten.

Und warum sind deine 2 Magier eigentlich auf Reittieren, das ist wirklich sehr schlecht da sie so, wenn alleine, neben Infanterie aufs Korn genommen werden können. Und mit 8" pro Runde sind die auch so schnell genug zu Fuß.
 
Hi 🙂

Alle Zitate von: Mutgrimm
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Meisterschamane hat nicht die Krücke? (Zauberpatzer verhindern!)[/b]
Mit dem Doppeldingsda kann ich den Kriegspfad zweimal versuchen!
Das ist mir wichtiger, als einen Patzer zu verhindern. Ist halt etwas Glücksspiel. Aber ich habe mit Hilfe des Doppeldingsda und dem Kriegspfad mal eine Chaoshorde in drei Runden vom Tisch gezaubert.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei mir haben immer die Moschaz die Speere. Das hat sich bereits gegen viele gegnerische Eliteregimenter bewährt, da ich durch die Attacken aus der 2.Reihe die Verluste der 1. Reihe besser verschmerzen kann.[/b]
Ja, das mit den Moschaz... Ich kann mich da nie entscheiden.
Für die zweite Handwaffe spricht, dass ich dann einen wesentlich besseren Angriff habe und es ja doch irgendwie mein Ziel ist, selbst anzugreifen, statt angegriffen zu werden.
Für die Speere zählt eben, dass ich Angriffe leichter einstecken kann, auch wegen dem zusätzlichen Rüstungspunkt.
Spalta und Schild finde ich aber auch interessant, weil ich dann einen Angriff mit Stärke 5 hätte. Für Infantrie echt cool. 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Weniger Standarten...[/b]
Dann aber auch keine Champions, Speere und vielleicht nur 25 Gobbos pro Regiment
Damit könnte man auch die Wildschweinreitaz auf eine größere Anzahl bringen.[/b][/quote]
Ja, das klingt sinnvoll. Die Champions sind da wirklich unsinnig, das hatte ich noch nicht bedacht. 🙄


Gruß, Lousberg 🙂
 
Nochmal Hi 🙂

Nun all Zitate von Jaq Draco
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
10 Wolfsreiter...[/b]
Wieso diese 2 Einheiten? Setz die doch lieber als leichte Kavalerie ein in 5er Einheiten, dazu sind sie gedacht! Die sind nur Siegespunktebringer mit ihren Standarten.[/b][/quote]
Nunja, ich habe wirklich sehr gute Erfahrungen mit diesen Trupps gemacht. :wub:
Ich habe damit schon imperiale Ritter, imperiale Pistoliere, Ork-Wildschweinreiter, Dunkelelfen Dark Rider, Chaoshunde, Hobgoblin-Wolfsreiter und natürlich dutzende Kriegsmaschienen besiegt.

Es ist komisch, aber dieser Truppentyp ist der beste in meiner ganzen Liste.
Dadurch, dass sie ein Glied, Standarte und Einheitenstärke 20 haben, kommen sie schon mit drei Punkten in den Nahkampf. Und mit 18" bekommen sie gegen die meiste andere Kavallerie den Angriff. Wenn mein Gegner dann gerade mal eine Standarte hat, bin ich schon zwei im Vorteil.
Und die Rüstung ist halt ganz nett, um mit einem 4+RüW auch mal ein paar Pfeile abzuwehren.

Die Sonderregel "leichte Kavallerie" brauche ich nicht für diese Aufgaben.
Um den Gegner nur etwas zu stören, würde ich dann wirklich die kleinen Wolfsreiterbanden mit Kurzbögen mitnehmen.

Aber ich lasse mich gerne überzeugen. 🙂
Wie setzt du denn deine Wolfsreiter ein?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und warum sind deine 2 Magier eigentlich auf Reittieren, das ist wirklich sehr schlecht da sie so, wenn alleine, neben Infanterie aufs Korn genommen werden können. Und mit 8" pro Runde sind die auch so schnell genug zu Fuß.[/b]
Stimmt schon.
Ist auch eine neue Idee, ein Experiment.
Meine Schamanen waren zwar mit 8" immer ganz flott, aber es ist mir einfach zu oft vorgekommen, dass der Gegner eine kleine Stör-Einheit (meist Kavallerie oder Flieger) dazu benutzt hat, meine Schamanen zu jagen. Und ich mag meine Schamanen nicht in Regimentern, da die in den Nahkampf sollen.

Der Goblin soll einfach nur in der Nähe der Nahkämpfe die Energiewürfel sammeln. Erschießt ihn jemand, ist das schade, aber nicht tragisch. Dann frage ich mich aber auch, ob er nicht besser auf eines meiner Regimenter geschossen hätte.

Der Ork-Meisterschamane, soll sich soweit hinten halten [im Großen Waaagh gibt es ja kaum Reichweiten oder Sichtlinien], dass er kein Ziel für Beschuss sein sollte. Und dann wollte ich ihm noch die Wolfsreiter mit Kurzbögen als Wache zur Seite stellen. Ist er dann in 5" zu dieser Einheit, darf er ja wieder nicht beschossen werden.

Ist halt mal ein Versuch.
Ich habe zum Glück noch drei Wochen bis zur Abgabe der Armeeliste an die Turnierleitung. Und in der Zeit wollte ich noch eine handvoll Schlachten schlagen.
Vielleicht ändert sich dann noch einiges. 🙁


Gruß, Lousberg 🙂
 
@ Wolfsreiter: Normalerweise spielt man sie in 5er Einheiten mit Musiker und Champion (manchmal auch ohne) und jagt mit ihnen Plänkler und Kriegsmaschinen. Wenn man Glück hat, bekommt man sie in die Flanke eines Regiments zusammen mit einem Orkregiment in der Front.

@ Schamanen: Ich würde bei Orks immer auf Magie spielen. Laut Hintergrund sollen Orks ja die Nahkämpfer schlechthin sein, in wirklichkeit sieht das aber anders aus. Deshalb würde ich einen Meisterschamanen Stufe 4, mit Bosshelm und Krügge nehmen. Dann noch nen Orschamanen mit Doppeldingzdaz und Bannrolle und ein Goblinschamane mit 2 Bannrollen. Beide Stufe 2. Die kannst du auch alle zu Fuß rumlaufen lassen, da sie meist eh nicht beschossen werden dürfen. Dann würde ich noch nen Helden auf Wildschwein nehmen mit dem Spitzen Spießa und ab in die Schweinereiter.

@ Riese: Ich persöhnlich setze den nur bei Funspielen ein, da er eigentlich ein Punktegrab ist. Er ist einfach zu verwundbar

@Schweinereiter: Mach sie 9 Orks groß. Zusammen mit dem Helden sind die dann richtig übel.

Wenn du den Riesen raustust kannst du wiegesagt die Schweinereiter aufstocken und dann würde ich noch 2 Speerschleudern durch 2 Wolfsstreitwagen ersetzen.
Ich glaube ales andere wurde schon gesagt

Zu deiner Signatur. Wir Schwaben machen uns das einfach. Bei uns heißt es "des Schild" 😀

Edit: Ich sehe du hast gar keine Modelle für die Streitwagen. Musst dir unbedingt welche kaufen. Vielleicht nimmst dafür dann ein Kamikazekatapult oder zwei rein. Denn wenn man gut schätzen kann sind sie absolute Ritter-und Monsterkiller^^
 
Hi 🙂

Alle Zitate von Grashnik.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ Wolfsreiter: Normalerweise spielt man sie in 5er Einheiten mit Musiker und Champion (manchmal auch ohne) und jagt mit ihnen Plänkler und Kriegsmaschinen. Wenn man Glück hat, bekommt man sie in die Flanke eines Regiments zusammen mit einem Orkregiment in der Front.[/b]
Das Jagen der Plänkler und Kriegsmaschinen mache ich ja auch mit ihnen, nur dass ich eben mehr dafür ausgebe.
Die Flankenangriffe zusammen mit Orks sind immer mein Traum, aber meistens manövriere ich mich selbst aus. 🙄
Mit welcher Ausrüstung spielt ihr die denn?
Speer und Schild oder Kurzbogen?

Vielleicht nehme ich vier Trupps statt der drei:
Zweimal 6 mit Speer, Schild, leichter Rüstung, Champion, Musiker.
Und zweimal 6 mit Kurzbögen und Musiker.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ Schamanen: Ich würde bei Orks immer auf Magie spielen. Laut Hintergrund sollen Orks ja die Nahkämpfer schlechthin sein, in wirklichkeit sieht das aber anders aus. Deshalb würde ich einen Meisterschamanen Stufe 4, mit Bosshelm und Krügge nehmen. Dann noch nen Orschamanen mit Doppeldingzdaz und Bannrolle und ein Goblinschamane mit 2 Bannrollen. Beide Stufe 2. Die kannst du auch alle zu Fuß rumlaufen lassen, da sie meist eh nicht beschossen werden dürfen. Dann würde ich noch nen Helden auf Wildschwein nehmen mit dem Spitzen Spießa und ab in die Schweinereiter.[/b]
Ja, da hast du Recht. Die Orks sind nicht so gut im Nahkampf wie sie sein sollten, dafür zaubern sie viel besser.
Aber drei Schamanen mitzunehmen, gefällt mir nicht. Ich möchte schon einen General und einen AST im Nahkampf haben.
Also im Prinzip habe ich schon versucht, so wie du auf Magie zu setzen, nur dass ich für den dritten Schamanen keinen Platz mehr frei hatte.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ Riese: Ich persöhnlich setze den nur bei Funspielen ein, da er eigentlich ein Punktegrab ist. Er ist einfach zu verwundbar[/b]
Leider ja... ich habe mit ihm auch noch nie wirklich gute Erfahrungen gemacht. Er ist mir mit seinen Zufallsattacken auch etwas zu glücksabhängig. Aber er verursacht Entsetzen und schreckt nicht vor angstversursachenden Gegnern zurück, wie es der Rest meiner Truppe gerne tut. :heul:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Schweinereiter: Mach sie 9 Orks groß. Zusammen mit dem Helden sind die dann richtig übel.[/b]
Das wäre dann die Einheit, wie ich sie bisher immer gespielt habe. Und ich habe sie bisher immer verloren. Meist schon durch Beschuss. Und damit war der Held, der meist mein General war, auch gleich mir weg... sehr unschön. 🙁
Seit zwei Schlachten probiere ich sie nun klein und dünn. Dabei ist mir sechs zwar auch zu wenig, aber mehr als sieben wollte ich nicht aufstellen, weil sie sonst zu breit werden.
Ich versuche sie dann in die Flanke eines Regimentes zu lenken, statt sie als Hammer in die Front zu schicken.
Allerdings hat das bisher auch noch nicht sogut geklappt... <_<

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn du den Riesen raustust kannst du wiegesagt die Schweinereiter aufstocken und dann würde ich noch 2 Speerschleudern durch 2 Wolfsstreitwagen ersetzen.
Ich glaube ales andere wurde schon gesagt

Edit: Ich sehe du hast gar keine Modelle für die Streitwagen. Musst dir unbedingt welche kaufen. Vielleicht nimmst dafür dann ein Kamikazekatapult oder zwei rein. Denn wenn man gut schätzen kann sind sie absolute Ritter-und Monsterkiller^^ [/b]
Da würde ich eher die Steinschleuda durch die Streitwagen ersetzen. Die geht mir nämlich immer zu früh kaputt. Mit den Speerschleudaz komme ich besser zu recht.

Und Streitwagen wollte ich schon immer haben... hmm... ich habe da noch zwei Wildschweinstreitwagen im Gußrahmen... vielleicht baue ich mir die noch schnell zu Wolfstreitwagen um.

edit: Wie setzt ihr denn Wolfsstreitwagen ein?
Ein zusätzlicher Wolf sieht ja nett aus, aber er macht das Base breiter für nur eine KG3-S3-Attacke.
Ein vierter Goblin und alle mit Speeren hört sich aber gut an. Oder?


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu deiner Signatur. Wir Schwaben machen uns das einfach. Bei uns heißt es "des Schild"[/b]
:lol: So geht es natürlich auch.


Gruß, Lousberg 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mit dem Doppeldingsda kann ich den Kriegspfad zweimal versuchen!
Das ist mir wichtiger, als einen Patzer zu verhindern. Ist halt etwas Glücksspiel. Aber ich habe mit Hilfe des Doppeldingsda und dem Kriegspfad mal eine Chaoshorde in drei Runden vom Tisch gezaubert.[/b]
Wenn es bei dir funktioniert: herzlichen Glückwunsch.
Bei mir muß die Krücke dem Schamanen meist 2-3 mal pro Spiel die Haut (bzw das Haupt 😀 ) retten. Vor allem wenn man die grüne Patzertabelle so sieht. Viele meiner stufe 2 Schamanen, die sich mit den Energiewürfeln übernehmen (d.h. 3 werfen) Explodieren schon in der ersten Runde. Bei einem Meister mir mehr als 300 P ist das nicht zu verkraften.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für die zweite Handwaffe spricht, dass ich dann einen wesentlich besseren Angriff habe und es ja doch irgendwie mein Ziel ist, selbst anzugreifen, statt angegriffen zu werden.
Für die Speere zählt eben, dass ich Angriffe leichter einstecken kann, auch wegen dem zusätzlichen Rüstungspunkt.[/b]
In meinen ersten Spielen hatte ich auch immer Moschaz mit zwei Handwaffen. es war bei weitem nicht so effektiv. Für die Speere spricht nämlich noch, dass die Jungz sich auch in den späteren Nahkampfrunden einfach besser schlagen, vorallem wenn man bedenkt, dass Ini 2 meist dazu führt, dass man nach dem Gegner zuschlägt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Schweinereiter: Mach sie 9 Orks groß. Zusammen mit dem Helden sind die dann richtig übel.[/b]
8 Reitaz ohne Held haben auch ihre Vorteile:
- sie kosten relativ wenige Punkte
- Gliedbonus
- der Gegner überschätzt oder unterschätzt sie häufig.
gerade für letzteres habe ich schöne Beispiele erlebt, wenn teure Killerregimenter für viele Punkte sich das ganze Spiel nur mit denen beschäftigen und erst danach feststellen, dass ich so mehr als das doppelte der Punkte gebunden habe. Sie sind zum Ignorieren zu gefährlich und zu darauf konzentrieren zu billig.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und 8 wildschweinreiter... mh naja da versucht man dir einfach 1-2 wildschweinreiter wegzuschießen und schon hast du viele punkte für nen rank ausgegeben der nichtmehr da ist wenn es drauf ankommt [/b]
Gut, dann schießt er nicht aus anderes. Wie gesagt, die Einheit ist relativ zu anderer schwerer Reiterei nicht teuer.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also was für nen vorteil sollten speere bitte in späteren nahkampfrunden haben?°°[/b]
Also, es geht um spätere Runden/Phasen eines bereits laufenden Nahkampfes
- ich habe Ini2
=> die meisten Gegner attakieren vor mir
=> es gibt Verluste bevor ich zuschlagen kann
=> bei 2 handwaffen verlier ich je Ork 2 Attacken, bei Speer und Schild nur eine und habe auch eine höhere Rüstung (5 statt 6)

Das ist die Punkte wert, vorallem da man nur eine Einheit Moschaz hat.
 
Hi All! 🙂

Da bin ich wieder.
Tut mir Leid, dass es so lange gedauert hat. Ich habe zur Zeit leider noch reichlich Uni-Stress. 🙁

Ich habe versucht eure Vorschläge zu beherzigen und zwei Testspiele gemacht. Leider bin ich da untergegangen... vielleicht lag es daran dass die Gegner einmal Khemri und einmal Strigoi waren... 🙄

Also die kleinen Wolfsreiterregimenter mit Kurzbögen sind gut, die habe ich nun auch in meiner aktuellesten Liste drin. Aber mir fehlten meine großen zehner Wolfsreiter, und deswegen tauchen die nun doch wieder auf.

Mein Schamane hat einmal schon in der ersten Runde, das zeitliche gesegnet, weswegen ich nun auf euren Rat hören will und die Knorrige Krücke mitnehme.

Die Schamanen sind nun alle zu Fuß. Es ist zwar nur einmal einer beschossen worden, aber Untote sind nicht gerade die Schussarmeen.

Ich habe die Moschaz mit Speeren ausprobiert und fand sie gut... aber jetzt habe ich die Anzahl meiner Orks reduziert und kann keine Moschaz mehr mitnehmen. Gäbe es die Option, würde ich sofort Schwarzorks mit Speeren mitnehmen.

Streitwagen fand ich gut, deswegen sind sie auch drin.

Der Riese ist so eine Sache... toll an ihm ist, dass er 1. nicht stänkert, 2. keine Angst hat, 3. Entsetzen verursacht und 4. etwas Beschuss von den Schwarzorks abziehen wird.
Außerdem ist er schmaler als noch ein Ork-Regiment.
Ich stand mir selbst sowas von im Weg auf diesen üblichen 120x180er Tischen, dass ich mich nun darum bemüht habe, meine Armee schmaler zu machen! Klingt komisch ist aber so.
edit: Fehler in der Liste korrigiert
 
naja sie ist ganz ok die liste so wie ich sie jetzt gerade schnell überfliegen konnte allerdings darf dein Held nicht den harten harnisch bekommen und das schwert der macht deshlab steht im armeebuch nur ODER nicht UND/ODER entweder nimmst du orkgegenstände oder gewöhnliche darst sie nicht kombinieren das geht nur bei khemrie echsen vampiren beiden elfen und chaos, gleiches gilt für deinen orkschamanen mit der mb und nibblaz koppnusklunka.

Ausserdem denke ich brauchst du nicht so viele MBs wenn du eh die magieüberlegenheit hast ^^

Eine einheit nachtgoblins sollte speere sowie fantics haben

Und an deiner stelle würde ich überlegen eine reine goblinarmee zu machen da bekommste noch pro 1000 pkt nen garboss dabei und kanns somit alle 4 auswahlen auf magier setzten allerdings wird das natürlich dann nicht billig ^^ aber dafür haste dann billige goblins kommst somit dann doch an masse!!

Die orks würde ich nie mit speeren nehmen das passt einfach stylisch nicht zu denen ist aber jedem selbst überlassen ^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
allerdings darf dein Held nicht den harten harnisch bekommen und das schwert der macht deshlab steht im armeebuch nur ODER nicht UND/ODER entweder nimmst du orkgegenstände oder gewöhnliche darst sie nicht kombinieren das geht nur bei khemrie echsen vampiren beiden elfen und chaos, gleiches gilt für deinen orkschamanen mit der mb und nibblaz koppnusklunka[/b]

Hä? Nochmal für dumme bitte, was meinst du? Drückst dich ein wenig unklar aus... 😉
 
^^

ok sry ich versuche es nochmal, es gibt magische gegenstände der orks und einmal gewöhnliche die hat jede rasse, das sind die in der kleinen liste direkt zu beginn der magischen gegenstände, orks oder imperium z.B. dürfen entweder aus der lister der gewöhnlichen oder der orks bzw. imperiumsgegenstände wählen. Dazu kannst du dir am besten dieoption bei denen komandanten bzw. helden durchlesen da steht er darf magische gegenstände auds der lsite der gewöhnlichen ODER orkgegenstande bekommen in einem gesamtwert von 100 bzw. 50 pkt
 
@Robenklopper:
Du solltest dir mal alle Armeebücher, am besten die englischen, mal genau angucken. Da steht bei jedem Volk oder und nie und/oder. 😉
Wie das in den deutschen Armeebüchern drin steht weiß ich jetzt nicht aber in den englischen zumindest steht überall das gleiche:
"May choose a mix of magic items from the common or chaos magic items list, with a maximum total value of XX pts."

Allerdings muß ich sagen, daß das mal wirklich interesant ist. Ist es wirklich verboten Gegenstände aus der normalen und volkspezifischen Liste zu mischen?
 
Originally posted by Jaq Draco@20. Apr 2005, 23:20

"May choose a mix of magic items from the common or chaos magic items list, with a maximum total value of XX pts."

Sry Bilderhochladen geht zur Zeit leider nicht dann werde ich es nachreichen aber selbst im Englischen steht es richtig drin:

May choose a mix of magic items from the common or chaos magic items list, with a maximum total value of XX pts

Du kannst so viele mixen wie du willst aber wenn du gewöhnliche nimmst müssen es gewöhnliche bleiben wenn du z.b. orkgegenstände nimmst müssen es orkgegenstände bleiben, nicht kombinieren!!
 
So, jetzt sag ich ma was dazu!! Hab schon Tuniererfahrung und denke, das es Hilft!!


1. Der Meisterschamane is ja immer cool, aber ich würde ihn mit Doppeldingsda Spielen (2x Goks Fuß oder was auch immer)!! Dann noch nen +5Rettungswurf und 2x Powerstone! --> du darfst mit dme doppeldingsda bloß net zuvile Würfel nehmen und das der Patzer kommt, ist nun mal das Risiko!!

2. die beiden Schamanen kannste gerne lassen, verstärken deine Magie nur noch!!1

3. Ork- Gargboss nimmste als General den du in die mitte ins Schwarzork oder Ork, was halt zentral steht!! Regiment packst!! ausrüstung kannste so lassen, nur keinen Armeestandartenträger!! damit haben deine Goblins MW 8!!

4. dann würde ich 25 ork nur mit 2 handwaffen spielen und schilde!! --> bringt eh nix ob +5 oder +6!!

5. Nachtgoblins nimmste die Bögen raus und dafür Speere und 30 Mann stark die regimenter --> mit standarte und musiker, kein champion

6. snoltings auf 6 stück erhöhen, und damit ne Flanke schützen!!

7. Schwarzorks gibste lieber ne Zweihandwaffe mit dem Blutrauchbanner!! --> dort packste den Meistermagier rein, so kann er immer Zaubern, weil keine Stänkrerei!!

8. wenn de noch punkte übrig hast, noch ein paar Fanatics!!



Aufstellungtechnich musste halt die selber sehen!! aber es wäre zu empfehlen, die orks, goblins und die schwarzorks in die mitte zu setzen!! da is dein kern, relativ sicher!! denn, alle haben MW 8 durch gerneral und Stänkerei dürfte ausgeschlossen sein!! die Flanken, musste selber sehen!!!

naja, so würde ich es Probieren!!!

is so keine schlechte armee!!!


@ Robenklopfer

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
allerdings darf dein Held nicht den harten harnisch bekommen und das schwert der macht deshlab steht im armeebuch nur ODER nicht UND/ODER entweder nimmst du orkgegenstände oder gewöhnliche darst sie nicht kombinieren das geht nur bei khemrie echsen vampiren beiden elfen und chaos, gleiches gilt für deinen orkschamanen mit der mb und nibblaz koppnusklunka.
[/b]

Also, ich geh da nach dem Army Builder!! Da Geht es auch!!! Und, niemand den ich kenne, hat jemals davon was erwähnt!!! Der Army Builder is da eigentlich rel. sicher, denn Regeltechnich is der immer auf dem neusten Stand, wenn man ihn Updatet!!!!
 
@Robenklopper:
Ich werde nicht pampig nur solltest du, wenn du schon solche Behauptungen aufstellst alle verfügbaren Armeebücher etc. checken. Besonderes Augenmerk solltest du hierbei auf die englischen Armeebücher legen da diese, in Regelfragen, sowieso mehr Relevanz haben als deutsche, türkische, armenische oder sonst welche Armeebücher da sich dort gerne Schreibfehler einschleichen.