[<i>Bemaltes</i>]<!----> "Bugs, Mr. Rico!"

"INCOMING!"

Ein F-76 "Thunderbolt" TAC Fighter. Es kommt zwar ein Modell raus, aber bevor ich 40€ oder so für ein (vermutlich supergeiles und jeden Cent wertes) Modell ausgebe, probier ich die Regeln erst mal mit einem Scratch aus. Gleich vorweg: Aus verschiedenen Gründen gibt es hierfür keinen Bastelbogen. Auf Anfrage will ich die Gründe gerne darlegen, nur soviel: dies ist ein komplett handgefertigtes Einzelstück.
 
Unteransicht. Momentan fliegt er in der Taktischen Konfiguration, d.h. zwei Rapier-AA-Werfer (Unterflügel-Pylon), Derringer-AK, vier Scatterbombs (Unterflügel-Pylon) und drei Firestorm-Bomben im Waffenschacht in der Mitte.

Die Unterflügel-Waffenlasten kann man abnehmen, sie sind mittels Magneten und Karosseriescheiben befestigt. So kann ich evtl. später mal die Ground Support-Variante spielen (wenn der Regelbug mit den Blizzards geklärt ist) oder eine fette böse Ajax-Nuke drunterhängen. Muahaha.
 
Kadaan hat recht, der Thread ist gemeint. Leider gestern vergessen, hier den Link reinzustellen. 😛feif:

Klick mich, ich bin ein Leuchtkäfer!

@Vansan: Das freut mich! Irgendwann will ich auch noch mal komplett auf Plastik umsteigen, aber die Kosten und die Verarbeitungsschwierigkeiten halten mich immer wieder ab.

@Mad13: Der Tac ist eigentlich ein recht einfaches Modell, da er nur Winkel und Kanten umfaßt und praktisch keine runden Bereiche (bis auf die Triebwerke hab ich die Rundteile (an den Flügeln) erst mal weggelassen.

tacfighter.jpg


Wenn man sich dieses Bild des MIM-Modells ansieht, erkennt man, daß die Kernkomponente der Deltaflügel ist. Bei mir ist der auch in einem Stück (okay, Deckfläche, Foamcore, Deckfläche) aber das Prinzip ist klar. Und darauf kommt einfach der Aufbau, der zuerst aus Querspanten und den Deckplatten besteht, für die Seitenwände werden einfach Teile in Form geschnitten und angebracht.