Vielen Dank erstmal für soviel Lob. Freut mich, daß euch das Ergebnis auch so gut gefällt wie mir 🙂
@dark Templar
Na ja, da kommt schon noch etwas Kontrast. Da kommt ja noch die fette Sänfte auf seinen Rücken mit dem Chaoslord auf seinem Thron und ein paar Barbaren als Besatzung. Ich weiß allerdings noch nicht genau welche Farbe ich dem Holz der Sänfte gebe. Braun fällt für mich definitiv aus, weil dann das ganze Modell braun ist. Schwarz ist zur Zeit mein Favorit, aber da bin ich mir nicht sicher ob das genug kontrast gibt....die andere Möglichkeit wäre es so hell zu machen wie die Jungz von Forgeworl...aber das gefällt mir nicht soooo gut...von daher wird es wohl schwarz...
@schnitzel
verdünntes braunink wäre nochmal ne Überlegung wert....ja...ich glaube das mach ich noch.
@Saeuremeer
an was für Umbauten dachtest du denn? Wie gesagt, da kommt noch ne Sänfte drauf an der Schilde und Hacken hängen, 4 Standarten an der Sänfte, der Thron, ein Trommler und halt diverse Barbaren + Mammuttreiber (deswegen stehen ihm im Nacken auch etwas die Haare zu Berge daran hält sich nachher der treiber fest)
Das Mammut selbst möchtest du doch nicht umbauen oder? Das würde ich mich jedenfalls nicht trauen...dafür ist das Ding zu teuer, als dass ich daran rumsägen würde 😉
@prowler
das Metall wirkt durch den Blitz so hell. Es ist Boltgunmetall, abgedunkelt mit verdünntem tinbitz und akzentuiert mit Mithril. Eigentlich wirkt schon etwas abgedunkelt und angegriffen. Rost wäre eine Möglichkeit, aber ich bin mir nicht sicher, ob es der ganzen Bronze dann nicht zu ähnlich sähe...
@Lord Arches
😀 Habe ich vor....hoffe es dauert nicht allzu lange
@berserker
ne, hab ich noch nicht. Ich weiß auch nicht, ob der da rüberkommt, wenn ich nur ein Bild reinstellen kann und das genauso klein machen muss wie hier... <_<
gekostet hat er 340,- EUR...man gönnt sich ja sonst nichts 😉
@surrender
kann ich schlecht sagen, da ich nicht viel Zeit zum Malen finde...waren schon einige Stunden...mehr als 10 würde ich sagen...aber dafür trainiert man auch nebenbei noch den linken Oberarm, wenn man den Brocken beim Malen die ganze Zeit halten muss 😉